Neue Kiste

mjoelnir

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
24
hallo.
ich bin nun schon fleißig am rumlesen und muß sagen euer forum gefällt mir wirklich sehr sehr gut
nun, ich spiele schon länger mit dem gedanken mir ne neue kiste zuzulegen und wollte mal wissen was ihr davon haltet:

AMD Athlon64 3200+ 2200MHz Box (NEWCASTLE)
Asus K8V/SE Deluxe, Sockel 754
160GB Samsung SP1614C, 8MB
Sapphire Radeon 9800 PRO (128MB)
2 x 256 Inf DDR 333MhZ (CL 2.5)
entweder Enermax 300 W Netzteil optional auch das im gehäuse noName NT (Gesamtleistung: 350 Watt, 3,3V: 28A, 5,0V: 30A, 12,0V: 15A, - 5,0V: 0,5A, - 12,0V: 0,8A, 5,0V VSB: 2,0A)
dazu hätt ich gedacht insgesamt 3 gehäuse lüfter temperatur geregelt ARCTIC FAN pro (1x vorne, 1x hinten, 1x seite)

zum gehäuselüfter einbau:
was ist besser hinten "saugen" vorne "blasen" und seitlich "saugen"
oder hinten "saugen" vorne "blasen" seitlich "blasen" ??

RAM von 512 MB reicht mir vorerst, und der AMD mit 333er RAM dürfte auch nicht zu sehr runtergezogen werden, denk ich mal?
 
vorne ins Gehäuse rein ...

hinten raus ...


Nur so macht der Luftstrom Sinn. Wenn das ordentlich konzipiert ist und die Kabel sauber verlegt sind, brauchste auch keinen seitlichen Lüfter was wiederum der Lautstärke zugute kommt.

Wenn Du unbedingt den seitlichen Lüfter verwenden willst ... dann blasen lassen.
 
Vorne rein, hinten raus. Seitlich würde ich weglassen.

Wieso willste nur 333 Ram reinbauen? Gibts dafür nen Grund?
Ansonsten würd ich die schon zu nem gescheiten NT raten, z.B. das 380er von Tagan.
Rest sieht sehr schön aus.
 
willst dir nicht lieber ein sockel 939 mainboard besorgen? die 754 sterben aus und du wirst nicht lange freude damit haben.
und schnapp dir lieber ein ordentliches netzteil, mit noname wirst keine freude haben da die meist billig verarbeitet, instabil und laut sind.
mfg
IRID1UM
 
Ich wurde auch 400er Ram nehmen. wenns der Prozi und das Board schon mal kann:D.
Nonam NT würd ich auch nich nehmen. n gutes 350 Watt Marken NT (z.b Targan, Enermax). Ansonst find ich kann man ohne probleme noch zum Sockel 754 greifen. Wird es immerhin auch noch bis zum 3700+ geben. Und wenn du jetzt n 3200+ kaufst kannst du den Prozi auch noch zwei mal aufrüsten...3400+, 3700+.
cu all
lufkin
 
ich würde v. a. 2x512 und net 2x256 nehmen, und zwar 400er.
netzteil wie schon von vorrednern angesprochen---> tagan
diesem ganzen gerede von wegen zukukunftsicherheit würd ich keine beachtung schenken...
das ende des 939 steht auch schon wieder besiegelt fest...
du wirst wohl kaum, wenn du dir jetzt nen 3200+ holst spaeter nochmal nen 3700/4000+ nachkaufen, weil sich der Sprung dann einfach nicht lohnt und es dann vermutlich eh weit bessere Boards geben wird...
Also kauf jetzt für den Augenblick, damit kannst du am wenigsten falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die zahlreichen, hilfreichen antworten

das mit sockel 754 + 939 ist so ne sache.
aber wenns nachdem ginge wäre nie der richtige zeitpunkt weil ja irgendwie immer irgendwas
besseres in den startlöchern steht

wegen dem RAM. es geht drum ich würde 2x256 (333er Inf) für 50 EUR bekommen
und bei den derzeiten RAM preisen kann ich gut und gerne mit 512MB (333) leben
und damit einiges sparen.
wenn die ram preise mal wieder sinken kann man immer noch "nachrüsten"
mir gehts eigentlich eher ums prinzip. denn warum soll ich für 1GB ram fast soviel zahlen wie für MB + Proz zusammen

werde eurem rat folgen und das mitgelieferte NT aus und ein enermax einbauen
 
wie verhält es sich jetz eigentlich, wenn ich zu den 2x256 RAM noch ein 512 (auch 333er) einbaue?

dürfte normalerweise keine probleme geben, oder?
 
Dürfte keine probleme machen aber warum bestehst Du so auf diesen 333er Ram? Hast du den noch rumliegen oder willst den kaufen?
Sowohl CPU als auch MoBo unterstützen 400er Ram, kauf lieber solchen, bringt mehr leistung.
 
grund für den 333er ram ist, das ich den ziemlich günstig von nem kumpel kriegen könnte (1x512 + 2x 256 infin für 100 €)
 
Zurück
Oben