• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Neue Konfiguration für Office soll Gaming ablösen...

Genau das, der r5 war bis vor einem Jahr noch ein kleiner i7, zusammen mit der neuen Plattform und der relativ starken GPU sollte das gut laufen.
Ich würde nur gleich 16GB RAM verbauen und wenn möglich 3200er mit Samsung oder Micronchips da Ryzen bis dahin sehr gut mitskaliert, dann hast du Ruhe und kannst auch später einfach auf eine stärkere APU oder gar eine Graka mit 8 ziemlich schnellen Kernen aufrüsten.
Bsp.:
https://geizhals.de/patriot-viper-4-dimm-kit-16gb-pv416g320c6k-a1494230.html?hloc=de
https://geizhals.de/teamgroup-dark-...-tdpgd416g3200hc16adc01-a1368397.html?hloc=de
 
Reowulf schrieb:
Es ist nur ärgerlich, wenn Leute die nicht mal den Eröffnungspost gelesen haben, gleich über die erste Zusammenstellung herfallen, die angeboten wird.
Einfach irgendwas empfehlen ohne die Anwendungen zu kennen, die genutzt werden, und dann eine CPU empfehlen, die bestenfalls genauso schnell ist wie die alte, ohne das zu erwähnen, finde ich problematisch. Daher meine Anmerkung und die Frage.

Was machst du am PC außer nicht spielen?
 
Hauptaufgabe ist Surfen und Office, nebenbei öfters Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom und Videobearbeitung kommt auch gerne mal vor. Ich erwarte vom neuen System das diese Aufgaben etwas beschleunigt werden, auch wenn das alte System nicht unbedingt langsam war. Wichtig wäre mir noch die möglichkeit OC zu betreiben um das System später noch etwas zu pushen bei Bedarf. Wie schon gesagt, ob AMD oder Intel ist mir egal. Über ein paar Konfigurationsbeispiele wäre ich euch dankbar, bin zu lang raus aus der Materie und möchte keinen Mist Kaufen :).
 
Intel ist etwas flotter bei den Adobe Programmen, AMD aber nur minimal langsamer und dafür deutlich günstiger.

Damit hättest du bei single Core Last etwas höhere Leistung und bei Mehrkern Last deutlich mehr Leistung. Durch Übertakten bekommst du gut 15% mehr Leistung:
https://geizhals.de/?cat=WL-979333
Generell profitiert man sowohl bei Office als auch bei Videobearbeitung oder Bildbearbeitung nicht von einer pcie SSD. Daher würde ich eher zu einer guten SATA SSD raten, wenn die alte zu klein ist: https://geizhals.de/samsung-ssd-860....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Wenn es doch eine M2 SSD sein soll, würde ich nicht die Samsung 970 EVO nehmen. Die ist nicht schneller und bietet auch keine längere Garantie, daher eher die genannte ADATA für 50€ mehr mit dem doppelten Speicherplatz.

Der Kühler ist hervorragend fürs Geld, aber passt nicht in jedes Gehäuse. Musst ausmessen, ob das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adata ist allerdings auch nur Resteverwerter, da deine Liste allerdings Leer ist kann ich nichts weiter dazu sagen.
Allerdings ist ein Raven Rige durch die GPU für Bild und Videobearbeitung besser geeignet als ein i3.
 
Ist jetzt öffentlich.

Ist Apple dann auch Resteverwerter, weil sie die Displays nicht selbst produzieren oder Speicherchips von Samsung oder Micron geliefert bekommen?
 
Ich sagte doch ich kann es nicht weiter beurteilen, diese hier geht halbwegs.
Allerdings, was soll er ohne GPU mit deiner Config anfangen und warum den drecks Hynixram, welcher seine Specs sicher nicht erreicht?
Aber dafür ein teures Board...
 
Ich würde dir auch die bereits mehrfach verlinkte 425€ Zusammenstellung aus der FAQ empfehlen.

Wenn du dich bei der Leistung ein wenig steigern willst, wäre da der alternativ vorgeschlagene Ryzen 5 2400G eine gute Option, ebenso wären bei deinen Wünschen langfristig die ebenfalls alternativ vorgeschlagenen 16GB RAM sicher nützlich.
Beim Datenträger könntest du dank der aktuellen Preislage auch noch über eine Kingston A1000 480GB nachdenken. Die höhere Leistung merkt man in der Praxis zwar oft nicht, allerdings ist der Aufpreis zur MX500 auch nur sehr gering.
 
Der Ryzen 5 2600(x) scheint mir recht interessant zu sein. Sehe ich das richtig das dieser keine IGP besitzt und ich eine GPU benötige?
 
Kannst da jede GPU reinstecken. Für 25€ gehen immer mal wieder 650 ti weg. https://www.ebay.de/sch/i.html?_osa...0&_trksid=m570.l1313&_nkw=nvidia+650&_sacat=0
Für Office und Photoshop ist die Grafikkarte ja eh egal, solang irgendeine drin steckt.

Ohne Budget ist halt schwierig irgendwas zu sagen. Ich glaube einfach nur, dass man von 4 Kernen nicht auf 4 Kerne upgraden sollte. Mit den 6 Kernen und 12 Threads des 2600 wird man noch lange alles machen könne, einschließlich moderner Spiele ohne Mikroruckler aufgrund zu weniger Threads. Der Aufpreis für 2 weitere Kerne oder minimal mehr Leistung bei Intels 8700k steht in keinem Verhältnis zur Mehrleistung.

Das Board ist einfach das günstigste x470 Board. Seit Mindfactory 25€ für ein Upgrade nimmt, lohnt sich das mit dem BIOS Update bei denen nicht mehr so. Da kann man die bessere Spannungsversorgung und die höhere Layerzahl des teureren Boards mitnehmen.
 
Gerade mal geschaut, jetzt sind es schon 27€, langsam wirds da richtig lächerlich.
Je nachdem was gemacht wird ist bei beiden die Graka alles andere als egal...
 
Surfen und Office und manchmal Bildbearbeitung mit Lightroom klingt nicht nach intensiver Nutzung von den GPU beschleunigten Filtern.
https://www.pugetsystems.com/labs/a...GeForce-GPU-Performance-899/#BenchmarkResults
Meistens ist die Grafikkarte egal. Die Wartezeiten sind hauptsächlich beim Exportieren relevant und da ist nur die CPU entscheidend.

Ein 2400g ist aber natürlich auch okay. Der 2600 ist bei multicore Anwendungen halt nur etwa 50% schneller, dafür aber gut 30€ teuer und man braucht eine externe Grafikkarte.
Die Entscheidung muss El pitty treffen.
 
Ich werde nun den r5 2600 nehmen. Oder sollte ich gleich zum 2600x greifen, was meint ihr? Tue mich nur etwas mit der Grafikkarte schwer. Wenn ich das billigste nehme ärgere ich mich später sicherlich wenn ich doch mal ein game Zocken möchte. Was haltet ihr von der GTX 1050Ti, und gibt´s was ähnliches von AMD? Kann ich meine SSD wo Windows 10 drauf ist einfach in den neuen Rechner stecken und dann Bootet Windows oder muss ich neu Installieren? Wenn ich neu Aufsetzen muss dann werde ich eine EVO 970 nehmen und die alte EVO 850 als zweit Platte in mein ThinkPad verfrachten.
 
el.pitty schrieb:
Oder sollte ich gleich zum 2600x greifen, was meint ihr?
Mit OC egal.
el.pitty schrieb:
Was haltet ihr von der GTX 1050Ti, und gibt´s was ähnliches von AMD?
1050ti ist gut. AMDs Karten sind noch zu teuer.
el.pitty schrieb:
Kann ich meine SSD wo Windows 10 drauf ist einfach in den neuen Rechner stecken und dann Bootet Windows oder muss ich neu Installieren?
Normalerweise gehts ohne Neuinstallation.
 
Also nehme ich den 2600 ohne x. Grafikkarte würde es diese werden, habe das Modell aus der Grafikkartenübersicht vom Juni 2018. Nun brauche ich noch Empfehlungen für...
- RAM
- Mainboard
- Kühler (OC Potenzial)

Das mit der SSD überlege ich mir noch, aber werde wohl erstmal die EVO 850 reinstecken und später auf NVMe umrüsten.
 
Würde wie gesagt den nehmen: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Der hat zwar keine Samsung Chips, aber 3200mhz CL16 machen die normalerweise trotzdem mit. 3066 auf jeden Fall. Und für 2% mehr Leistung 50€ mehr für RAM mit Samsung Chips ausgeben, halte ich nicht für sinnvoll.

Beim Motherboard wie gesagt das folgende, wenn Geld nicht so wichtig ist. Darauf läuft der 2600 ohne BIOS Update und du hast gute VRMs für OC und längere Lebensdauer: https://geizhals.de/msi-x470-gaming....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Wenn du sparen willst, dann dieses Board: https://geizhals.de/asrock-ab350m-p....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Damit kannst du auch moderat übertakten, musst aber, falls dein BIOS nicht aktuell ist, eine CPU von AMD ausleihen und updaten: https://www.heise.de/newsticker/mel...ren-fuer-Ryzen-2000-BIOS-Updates-3971947.html

Beim Kühler ist dieser sehr gut: https://geizhals.de/thermalright-tr....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Das ist quasi das Maximum, was man bei Luftkühlung ohne Blockieren der RAM Steckplätze bekommt. Ist aber sehr hoch, weswegen du dein Gehäuse ausmessen musst.
Teurer, weniger hoch, aber genauso stark: https://geizhals.de/noctua-nh-u14s-a929404.html
Falls es günstiger sein soll; bis 30€ ist das der stärkste Kühler, wenn die Höhe reicht: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-2-pcgh-edition-84000000136-a1322277.html
Noch günstiger, etwas kleiner, nur minimal schlechter: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Wenn es einfach nur ein guter, kompakter, günstiger Kühler sein soll: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: x8x3x
Bei den Kühlern steht nirgends AM4 Sockel. Passen die trotzdem? Ich habe gerade gemessen, habe noch gut 10mm Platz bei der aktuellen Konfiguration. Der jetzige Noctua ist laut Datenblatt 155mm Hoch, die 165mm sollten also kein Problem sein wenn das neue Board und CPU nicht höher sind.
 
Beim u14s musst du noctua schreiben, die schicken dann ein Kit gratis für am4 per Post.

Beim Brocken 2 muss man das Kit kaufen. Das hatte ich übersehen. Musst Mal schauen ob das so zu teuer wird.

Bei allen anderen ist es direkt dabei.
 
Der Hynixdreck läuft meist nichtmal mit 3000MHz ohne solche Scherze wie CL18, da es Samsung E/B-Die (wie schon verlinkt) für fast den selben Preis gibt braucht man da keine Experimente versuchen.
Du kannst auch den 1600(X) nehmen, dann kommst du ohne Biosupdate mit den B350-Boards deutlich günstiger.
Als Kühler ist der Mugen 5 mit der beste Kompromiss aus allem.
Qarr, hast du dich mal wirklich mit dem RAM usw. beschäftigt?
Die 3200er Viper 4 z.B. haben B-Die als Singlerank und die älteren Chargen E-Die sogar als Dualrank, du verbreitest hier Halbwarheiten ohne Ende, das nervt.
OC bringt bei den 2000er Ryzen auch kaum etwas, aber der Leistungunterschied zwischen X und non-X ist eh nicht groß.
Die Palit ist im Leerlauf hörbar und auch sonst weniger gut als diese:
https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1050-ti-oc-4g-gv-n105toc-4gd-a1526015.html?hloc=at&hloc=de
Zum sparen kann man auch die günstige KFA nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben