neue Mecha muss her -> Steelseries und MIONIX fliegen raus!

Sind halt 170€ beim derzeitigen Pfundkurs :) Aber ich finds ok :P
 
Meiner Meinung nach hat FILCO die beste Qualität neben Topre. Ich hätte gerne noch mehr von den Dingern und würde gerne mit Leopolds vergleichen. Bin schon auf die kommenden Leopolds gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Leopolds sollen auch sehr toll sein. (Aber die haben doch Cherry Stabs, oder? :/) Wenn ich mal unerwartet im Lotto gewinne, werde ich mir garantiert Leopold, WASD und Filco mit denselben Switchen nebeneinanderstellen und vergleichen. :freaky:
Ohne Lottogewinn oder vergleichbares sind 500€ allein für den Spaß des Vergleichens doch etwas viel.
 
Ja das stimmt - aber ich denke so macht das auch mehr spaß. Wäre das Hobby billig, hätte es irgendwie einen anderen Charakter und ich wäre nicht so hinter Tastaturen her.

Die Leopolds haben Cherry Stabilisatoren - ja. Aber wie das bei der neuen Version sein wird, weiß ich nicht. Mir gefallen beide Arten von Stabs.
 
Schließ nicht von einer Celeritas auf alle Cherry Stabs, da gabs Probleme weil die leicht schiefen Tasten die Stabs auf Spannung gehalten haben. Ich wär froh über Cherry Stabs, ich mag die lieber, muss mich aber mit den wackeligen Costar Stabs rumärgern.
 
Ich finde Costar Stabs überhaupt nicht wackelig. Minimal mehr Spiel als normale Tasten, wenn überhaupt. Ist aber auch auf einer Filco. x-)

Und ich kenne Cherry Stabs nicht nur von der Celeritas, sondern auch von normalen G80 Modellen. Das Gefühl beim Durchdrücken ist definitiv anders, und der Leertaste passiert das nun mal häufig (ebenso enter)
 
gibt es denn noch Unterschiede zwischen der "Filco Majestouch 2" und der "Filco Ninja Majestouch 2", die ich beachten sollte oder sind es nur die seitlich bedruckten Caps?!

Ich meine klar sind 170 Euro eine Menge Geld, aber was bringt es mir wieder 100-130 euro auszugeben und nicht zufrieden zu sein?!

Ich meine die Q-Pad MK85 finde ich auch sehr interessant, aber wenn QPad keine Caps zum Nachordern anbietet fliegt sie leider auch raus...
 
Nein keine Unterschiede nur die Caps sind unterschiedlich bei den Filcos.
 
Haben sie denn auch die gleiche "Plastikart" usw.?

-> nun ist sie auch "instock" http://www.keyboardco.com/keyboard_details.asp?PRODUCT=936
Aber ihr habt schon recht :) Ich komme ohne Zubehör auf £151.02 = ~181 Euro :) Ist schon echt eine Ansage...:(

Eine QPAd -die ich eigentlich mit als Einzige Alternative sehe- ist dann doch schon günstiger :D
Ich verzweifle langsam :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten auf WASD ist auch keine Option?

Die MK 50 könntest du allerdings problemlos nehmen, da sie nicht beleuchtet ist, kann man dort problemlos Tasten draufsetzen, wie man will. Ich weiß nur nicht, welche Leertaste sie nutzt, ob Leopold oder Filco, kann da vielleicht ein QPAD Besitzer Licht ins Dunkel bringen?

Und du kannst natürlich ein Phantom Board machen, Deadline ist nach diesem Wochenende. ;P Das wäre extrem Premium, dafür brauchst du allerdings von Anfang an eigene Tasten. ^^ (So ein WASD Set ist aber auch nicht allzu teuer)
 
Ja bei der Filco ist alles gleich geblieben sie haben nur die Tastenkappen geändert sonst sind beide Tastaturen identisch.
 
ok, also WASD dauert zu lange...

Also bestell ich jetzt eine Filco für 180 Euro :D? Ich hätte niemals gedacht mal soviel Geld auszugeben...Aber mir geht das Thema sowas von gegen den Strich, ich will jetzt keine Kompromisse mehr eingehen...

Was sollte man denn noch als sinnvolles Zubehör mitbestellen?! Habt ihr noch ein paar Tips für mich ?!
 
Zehkul schrieb:
Die MK 50 könntest du allerdings problemlos nehmen, da sie nicht beleuchtet ist, kann man dort problemlos Tasten draufsetzen, wie man will. Ich weiß nur nicht, welche Leertaste sie nutzt, ob Leopold oder Filco, kann da vielleicht ein QPAD Besitzer Licht ins Dunkel bringen?

Wenn du mir sagst wie man das rausfindet, kann ich gern mal bei meinem Mk-50 nachschauen.
 
Wenn die MK50 zur MK80 identisch ist passt die Leerstaste zwar auf die Stabs, aber nicht zwischen die Sondertasten (da fehlen n paar Milimeter,dürfte aber an den QPad Caps liegen). Die Sondertasten sind auch anders... ctrl und alt sind breiter, win und menu schmäler...
 
Glenlivet schrieb:
Wenn du mir sagst wie man das rausfindet, kann ich gern mal bei meinem Mk-50 nachschauen.

http://geekhack.org/attachment.php?attachmentid=17791&d=1304138429
Oben Filco, unten Leopold.
Und welche Stabs haben die QPADs eigentlich? Cherry oder Costar? Das sagt nämlich auch schon einiges aus. Wenn sie Filcoleertasten haben tippe ich mal stark auf Costar.

Wie ich schon wieder schwafle. Also wenn das Ding BlackWidow Profil hat, kleine Windowstasten, ist das ne 6 Einheiten Leertaste. Leertasten, eine Wissenschaft für sich.
Fazit: Leertaste ließe sich also nicht einfach austauschen bei einer QPAD. Bei den Geekhack Gruppenbestellungen geht es, ansonsten ist da Fehlanzeige.
 
Die Stabilisatoren haben nichts mit der Positionierung der Aufnahmen zu tun. Das ist einzig die Position des Tasters zwischen dem Stabilisator (und die Länge dessen), und den kann jede Firma so wie sie will auf dem PCB plazieren.
 
NamenIos schrieb:
(und die Länge dessen)

Und genau das ist der springende Punkt. Ich habe noch keine Leopold Leertaste (Stems näher an der Mitte) mit Costar Stabs gesehen, logischerweise. Leopold nutzt Cherry Stabs, und es gibt (afaik) einfach keine Leopoldgröße Costarstabs. Ebenso Cherry Stabs für Filcos, nie gesehen. Und die 6 Einheiten Leertaste der BlackWidow (kann es wirklich sein, dass Razer damit angefangen hat? Erscheint mir höchst seltsam, aber mir fällt keine andere Mecha mit so einer Leertaste ein) hat nun mal Costar drin. Danke an Glenlivet hierbei für die Bestätigung. (Bah, Speysider ^^)
 
Hm, eigentlich ist das was die Länge erzeugt ja nur der Metalldraht. Ich weiß nicht woher der bezogen wird, aber ich kann mir ehlich gesagt schlecht vorstellen, dass den asiatische Hersteller von Cherry beziehen. Ich würde auf sowas nicht umbedingt bauen, bisher kommen die mechanischen Tastaturen ja nur aus ein paar verschiedenen Firmen ([alte Filco & Das & Rosewill(oder waren die bei neue Filco?)]/[neue Filco & Leopold], [Razer, Qpad, Ione?] — wo wird Zowie, SS und Corsair gefertig?), ich glaub das liegt eher an der mangelnde Vielfalt an Firmen.

btw was hast du gegen Spyside allgmein, da gibts doch feines Zeug, muss ja nicht immer nen Islay sein.
 
Zurück
Oben