neue Mecha muss her -> Steelseries und MIONIX fliegen raus!

Die Metalldrähte sind auch nicht wirklich schwer herzustellen, aber trotzdem werden die meisten Firmen da wohl eher schon existierende Drähte nehmen, als noch weitere anzufertigen. Ich finde es eh schon ziemlich wahnsinnig, dass es für EIN UND DIESELBE LEEERTASTENLÄNGE 3 verschiedene Leertasten und 3 verschiedene Drähte auf 2 Stabilisatorenarten verteilt gibt. (Cherry Draht lang, Cherry Draht kurz (Leopold), Costar)

Und warum soll man nicht verschiedene Firmen verwenden? Wer eigene Keycaps draufbaut, hat ja eh schon einen Flickenteppich. Außerdem sind hier asiatische Firmen wirklich nicht schlechter als die unsrigen, ganz im Gegenteil, die guten Tastaturen kommen alle aus Asien... :/

Islay forever ^^ Ok manchmal ist mir auch nach was andrem. :P
 
Also ich denk mal, wenn man die anderen Tasten auch passend dazu hat sollte eine Filco-Leertaste schon passen. Die Länge an sich ist die gleiche (in Einheiten), aber durch die Form hakt es etwas, die Alt-tasten gehen bei der QPad nach unten etwas weiter auseinander.

Die Stabs erinnern eher an die von Filco, sind aber nochmal anders (zumindest die Befestigung, war gestern n schönes Gefummel die wieder reinzubekommen...)
 
mmhhhh inwieweit unterscheiden sich denn die Caps der Filco und der QPad Qualitativ? Ich will mir keine QPad bestellen und nach 2 Monaten wieder da stehen :)

Bekommt man die Filco Ninja Maj. 2 denn nirgendwo günstige als die Bestellung aus UK für 180 Euronen ?!
 
Nein die Filco Ninja gibts ausschließlich in UK!
 
Jesterfox schrieb:
Also ich denk mal, wenn man die anderen Tasten auch passend dazu hat sollte eine Filco-Leertaste schon passen.

Sicher? Nicht umsonst gibt es bei ROUND4 eine 6 Einheiten Leertaste, im Gegensatz zu den ganzen 6.25ern. Kannst du ausprobieren, ob eine 6.25 (Filco) Leertaste auf die QPAD passt?
 
so kurze Rückmeldung...Meine Filco ist soeben angekommen und ich bekomme das GRINSEN nicht mehr aus dem Gesicht! :D:D:D:D:D

Qualitativ DEFINITIV das Beste was ich je auf dem Schreibtisch liegen hatte. Ich muss natürlich erstmal ein wenig schreiben, aber es ist schon wieder ein qualitativer Unterschied zu der Mionix...Das Design (Schlichtheit) und die MX-Browns sind defintiv super und für mich persöhnlich ein absoluter Zugewinn....Ich bin wirklich begeistert!

Das Lustige ist echt, dass man wirklich Unterschiede merkt:
1. Tastatur: Steelseries 6Gv2
2. Tastatur: Mionix Zibal 60
3. Filco Ninja Mejestouch 2
....Alle anderen "Rubberdoms" davor zähle ich mal nicht mit auf...

Das hätte mir mal einer vor einem Jahr erzählen sollen: Mechanische Tastatur >100 Euro! Ich hätte ihm einen Vogel gezeigt! Soviel Geld für eine Tastatur auszugebe. Und nun will ich nie wieder OHNE! Ich war vorhin noch kurz bei einem Bekannten, der hat eine G15 und ich kam fast gar nicht mehr damit zurecht. Man muss einfach selber seine Erfahrungen machen. So ein bisschen erinnert mich das aber schon an meine Kindheit, wo man nicht auf seine Eltern hören wollte :) Hätt ich mal gleich auf die Leute gehört, die sich mit den Mechas auskennen. Ich hätte mir wirklich eine Menge Stress, Zeit und Geld gespart!

Also ihr glaube nicht wieviel Spass das schreiben macht. Ich komme auch aufjedenfall besser mit der Filco zurecht was die "Fehlerrate" angeht (kann natürlich auch an den MX-Browns liegen, da ich bis jetzt ja nur die Blacks hatte). Desweiteren sind die Tasten irgendwie nicht so wackelig und die Caps sind auch ein wenig flacher ggü. meinen anderen Mekas....Wenn ich die ersten längeren Texte geschrieben habe, werd ich mal ein kleines Review schreiben.

Für diejenigen die auch mit dem Gedanken spielen in den Meka-Himmel zu investieren: Bei meiner Filco Majestouch 2 Ninja lag bereits ein Filco Key-Puller bei. Man braucht sich also nicht noch einen mitbestellen :)

LG, Pash
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch heute meine Filco (MX Blue) mit einer BlackWidow verglichen, ich muss sagen, ich bereue den höheren Preis der Filco ganz und gar nicht, der Unterschied ist definitiv da. :) Die Stabilisatoren der BlackWidow haben mich positiv überrascht, sie klappern weniger (da sie dauerhaft an den Switch drücken und gebogen werden, vermute ich), aber ich müsste bei meiner Filco da auch nur mal mit ein wenig Schmierfett ran.
Insgesamt ist die Filco allerdings bei jeder einzelnen Taste schon besser, und im Gesamtbild umso mehr, weil die Tasten untereinander viel ähnlicher sind. Bei der BlackWidow unterscheidet sich das Gefühl von Taste zu Taste im Vergleich enorm, VOR ALLEM bei Tasten mit Stabilisatoren.

Grr, ich bekomme immer mehr Lust auf einen Vergleich mit einer WASD Tasta. Mal jemandem in meiner Nähe eine andrehen... *g
 
Also ich habe die Mionix ja hier gehabt. Und m.M.n. hat die genau das gleiche Gehäuse wie die WASD. Habe mich ja auf der WASD Homepage sehr gut umgeschaut. Das Gehäuse ist von unten und von oben wirklich 100% identisch, selbst der Schriftzug usw.... Das Gehäuse hat mir auch ganze gut gefallen, jedoch ist es kein Vergleich zum Gehäuse der Filco...
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen dem Gehäuse: Mir hat das Mionix optisch sehr gut gefallen, aber qualitativ auch nicht...Ich lege den Daumen gerne mal vor der Leertaste ab, und davon hat das Mionix-Gehäuse beispielsweise eine "blanke" Stelle bekommen... Außerdem ist die Öberfläche der Filco super widerstandfähig und lässt keine Abdrücke o.ä. zurück, was bei der Mionix auch nicht der Fall war...Aber wir bewegen uns hier jetzt in sehr "peniblen" Gefilden :) Für mich war eines der K.O. Kriterien, die Sache mit der blanken Stelle, das darf bei einer >120 Euro Tastatur nicht passieren sry...


Also ich bin mehr als Happy mit meiner Filco!!! Aber heute morgen bin ich doch noch auf ein "kleines Problem" gestoßen, oder ich habe etwas falsch verstanden...

Ich habe nochmal geschaut wegen Keycaps...WASD sollten doch kompatibel sein oder wo bekommt man jetzt mal neue Caps für die Filco?

http://www.wasdkeyboards.com/index.php/products/keycap-sets/104-key-cherry-mx-keycap-set.html bzw. http://www.wasdkeyboards.com/media/layouts.jpg

Hier passt ja zB. die linke Shift Taste nicht bei der Filco oder sehe ich das falsch?! Oder liegt das am Layout?! Hab mich noch nie mit einem anderen beschäftigt :) Aber ich denke das wird es sein...
Gibt es denn dort gar keine Keycap Sets für DE?!

Bei Filco direkt gibt es ja keinen Caps Ersatz richtig?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die längere linke Shift-Taste liegt am Anis-Layout (z.B. US), aber WASD will ja auch ISO (für DE) anbieten. Die Unterscheiden sich auch in der Tastetanzahl (104 vs. 105) und unter anderem auch bei der Return-Taste.
 
jo habs mir auch gerrade mal angeschaut auf der Filco Seite...
Also gibt es zur Zeit keine Möglichkeit an Keycaps für die Filco zu kommen außer Sammelbestellungen über geekhack oder sehe ich das falsch? Und sobald WASD die Keycap-Sets im DE Layout anbietet, könnte ich die nehmen? Ich finde die "gravierten" Caps echt schick. Ich finde die Ninja-Caps zwar absolut super, aber die gravierten Caps reizen mich auch irgendwie :) Und da ich jetzt ja die Möglichkeit hab zu wechseln, werd ich das auch irgendwann mal tun => INFIZIERT!!!! :D:D:D
 
WASD bietet ja schon komplette Tastaturen mit ISO an, die müssen nur noch den Designer für die Keysets anpassen. Als ich wegen ANSI angefragt hab haben sie zumidnest gesagt das die auch auf eine Filco passen, ISO sollte dann entsprechend auch passen.

Ich warte ja auch nur auf die Überarbeitung des Designers (in der Hoffnung das dann die Symbol-Fonts besser funktionieren ;-) und dann wird für meine Filco auch ein Set bestellt ;-)
 
Ich frage grade bei imsto an wegen neuer Keycaps aus PBT (mit Dyesub Beschriftung) in DE-Layout wie viele Abnehmer wir da haben müssten um auf einen akzeptablen Preis zu kommen.
 
Zu WASD:

"I'm still working on the jigs for the keycap sets, but if you are looking for a blank set, you can just purchase the normal 104 or 87 key sets and put in the comments that you want an ISO version and we'll swap out the necessary keys."

Bald bestimmt auch mit Beschriftung.
 
Zurück
Oben