Neue NVIDIA-Grafikkarte für mein jetziges System

Tamatebako

Lieutenant
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
641
Schönen guten Morgen!

Da ich nun auf ein Spiel bzw. die dazugehörige Demo getroffen bin, bei dem meine jetzige Grafikkarte nicht mehr unterstützt wird, benötige ich eure Hilfe, da ich zuerst einmal von einem PC-Neukauf absehen will.

1. Da ich immer den Grafikkartenchiphersteller abwechsle, soll es nun eine Grafikkarte mit dem Chipsatz von NVIDIA sein.
2. Mir ist es natürlich am wichtigsten, dass mein jetziges System eine neue NVIDIA-Grafikkarte nicht ausbremst, keinen Flaschenhals bildet, es keine Wartezyklen und grafische Verzerrungen bei Spielen gibt.

Gibt es somit überhaupt eine Möglichkeit noch eine passende NVIDIA Grafikkarte ab der Geforce 8000er-Reihe bis nach oben unter den von geschilderten Umständen für meine übriges jetziges System (s. u. Anlagen) zu finden? Wenn nicht, sagt es mir bitte gleich.


PS

1. Wie kriege ich eigentlich heraus, welche Spezifiaktion (1.0/1.1/2.0) mein PCI-E-Slot auf der Hauptplatine entspricht? Weder DXDIAG, noch Everest noch mein Handbuch ergeben darüber Auskunft und
2. wahrscheinlich Worst-Case-Szenario: Passt denn überhaupt eine PCI-E 2.0 Grafikkarte in einen 1.0/1.1 PCI-E-Slot? Ich befürchte mal gar nicht. Also wird wohl alles, falls ich nicht die PCI-E 2.0 Spezifikation besitze, auf ein neues Ansetzen eines neuen PC's darauf auslaufen. ODER?


Anlagen
 

Anhänge

Hallo.

Du könntest deinen Prozessor übertakten iund dann eine GTS450 kaufen. Ich denke das würde recht gut zusammen passen, wenn die CPU auf 3Ghz läuft. Das ist eigentlich ohne Probleme machbar bei Core 2 Duos. Anleitungen finden sich im Internet genug und es würde sich bei dem Prozessor wirklich lohnen!

Edit: Und ja, PCI-E 2.0 Karten gehen auch auf PCI-E 1.0/1.1 .. meist sogar ohne spürbaren Performanceverlust!
 
Moin,
erstmal, passt eine 2.0 PCIe GPU in 1.0/1.1, bremst aber die Karte aus. Welchen Chipsatz hat Deine Karte?
Alle Karten ab Intel P45 haben PCIe 2.0. Die Spezifikationen findest Du meistens auf der Herstellerhomepage. Für eine GPU neuerer Art wäre aber aus o.a. Gründen PCIe 2.0 schon empfehlenswert.
 
Mich würde als erstes mal interessieren welche spiele du spielst und welche Auflösung du fährst
 
Hallo,

also wenn du nicht weist welchen pci-e hast dann schau doch mal einfach ins internet bei deinem boardhersteller und der nummer kannst du herausfinden was du für einen pci-e hast.

allerdings kann man anhand des chipsatzes schon erkennen das es sich warscheinlich nicht um pci-e 2.0 handelt da dieser einfach zu alt ist. denn pci-e 2.0 kam erst mit der 40er serie von intel. allerdings ist deine annahme das die pci-e slots anders sind falsch. denn eine karte mit pci-e 2.0 passt auch in einen slot mit pci-e 1.2 da sich der slot physikalisch nicht geändert hat. sondern der slot einfach nur mit einer höheren bandbreite angesprochen werden kann.

der unterschied zwischen den versionen des pci-e slots ist nicht sehr groß demzufolge nicht sehr relevant. du hast allerdings auch keinen preis genannt was z.b. eine karte kosten darf. da du ja auch nur einen 19" bildschirm hast brauchst du nicht unbedingt die beste grafikkarte.
 
um welches spiel handelt es sich. dann kann man schauen, welche grafikkkarte benötigt wird und dann kann anhand deiner bestehenden technischen voraussetzungen und deines beudgets die beste wahl getroffen werden. für einen nvidia-kauf hast du dir allerdings einen schelchten zeitpunkt ausgesucht, das hättest du vor 2 jahren machen sollen. die 450 ist nicht zu empfehlen, eigentlich ist abgesehen von der 460er zz gar keine nvidiakarte zu empfehlen. und auch bei der 460er ists so ne sache, denn die 5770, welche ich dir empfehlen würde, ist nach wie vor p/l die beste karte am markt und die 5850 bewegt sich auch langsam auf die 200 e marke zu. zudem kommt die neue radeon-mittelklasse nächsten monat.

Hinweis. ob ein jetziges system eine aktuelle grafikkarte um 10% oder so ausbremst, ist sekundär. beim nächsten aufrüsten behältst du dann halt die grafikkarte und dein mobo+cp+speicher sind dann dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtige Fragen die es vorher zu beantworten gilt:

1) Welches Spiel
2) welche Auflösung/Details sind gewünscht
3) welches Budget ist vorhanden.

Zu Nvidia kann ich tm0975 nur beipflichten. Die einzig "richtige" Vernüftige ist die 460er,a ber ohne Angaben von dem was du Investieren willst, kann man eh nur Raten und ich könnte die genausogut die Zotac 480 Amped empfehlen ;)
 
So erst einmal vielen Dank!

Es geht mir erst einmal vorerts darum die Arcania-Demo zum Laufen zu bekommen.

Bevorzuge Auflösung ist: 1280x1024

Alle anderen bevorzugten Spiele (Fallout 3/Risen/The Witcher/Dragon Age Origins/STALKER) haben die ATI X1950 XTX klanglos akzeptiert.

Budget ist erst einmal offen.

Aber würde denn nicht eine zu schnelle Grafikkarte der oberen Preisklasse mein jetziges System beeinträchitgen, sprich wäre es denn nicht zu langsam? Ich möchte auf gar keinen Fall diese extremen grafiischen Verzerrungen in meinen Spielen haben (hatte ich schon einmal in ähnlicher Situation, zwar ging es damals um AGP, aber trotzdem). Wäre denn eine Geforce460 nicht zu extrem schnell für mein jetziges System? Und käme es dann nicht zu ebensolchen grafischen Verzerrungen?

Übertakten will ich mein System aber auch nicht.

Also CPU-Z sagt mir, PCI-E-Version: 1.0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Rate dir zu einer HD5770. Die Nividia sind alle Preis/Leistungstechnisch teurer. Treiber für die HD5000er sind Super, sogar der Linuxtreiber ist gut.
 
nein du kannst auch ne gtx480 einbauen .. das würde deins ystem nicht beeinflussen und du hast dann auch mehrleistung ...
aber die grafikkarte kann dann halt nicht die leistung bieten, da sie die benötigten daten nicht schnell genug bekommt

setzt dir ein budged .. un düberleg, ob dir dein pc noch lange aussreicht ..
wenn ja würde ich ne 5750 oder ne gts450 nehmen .. wenn du vorhast aufzurüsten bzw neukauf zu tätigen wär ne gtx460 oder ne 5850 eine überlegung wert
 
Ich würde zu einer Gigabyte GTX 460 raten.

Nein eine zu schnelle Grafikkarte bremst das System nicht aus und sorgt auch nicht für "Grafische Verzerrungen.) Es kann aber gut sein das die GTX 460 nicht vollständig ausgelastet werden kann, gerade bei der geringen Auflösung von 1280x1024.

Das ist bei mir das selbe, selbst bei Crysis @ high graphics mod und 4xMSAA liegt die Auslastung der Grafikkarte nicht über 85%

Und wegen PCI-E 1.0 das bremst ungefähr die GTX 460 1G 10% aus.
 
Na gut dann erste einmal recht vielen Dank.

Dann muss ich doch noch einmal das Preis/Leistungverhältnis überdenken, ob nun NVIDIA oder ATI . Aber wahrscheinlich wird es doch eine aus der höhren Preisklass und Leistungsklasse.



PS So an diejenigen die mir geholfen haben und auch an all die anderen, die es interessiert, wie denn nun die Geschichte ausgeangen ist (in mehren Teilen):

1. Ich habe mich also entschieden, bin dabei meiner Vorgehensweise treu geblieben, habe aber auch mir die Ratschläge zu Gemüte geführt. Ich habe dann doch kurzfristig eine GigaBygte Geforce GTX460 OC bestellt, auch auf die Empfehlung hier hin. Vorher habe ich mich aber doch noch ein bißchen informiert. Ob dann alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, dazu näheres, wenn die Karte da und installiert ist.



2. So hier geht es weiter, da WORST-CASE doch eingetroffen: https://www.computerbase.de/forum/t...ert-beim-bootvorgang-ein.794588/#post-8565183
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben