Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNeue Roadmap: Noctua gibt Xeon-Kühlern den Vortritt vor weißen Lüftern
Noctua hat seine öffentliche Roadmap für kommende Produkte aktualisiert. Bereits im dritten Quartal sollen demnach CPU-Kühler für den aktuellen Xeon-Sockel LGA 4189 erscheinen. Aufs nächste Jahr verschoben wurden wiederum weiße Lüfter und der Nachfolger des NH-D15.
Man könnte vielleicht noch dazuschreiben, dass Noctuas Roadmaps absolut gar nichts bedeuten und dass Produkte, die mal für 2019 geplant waren, teilweise bis heute nicht erschienen sind und Verzögerungen von 2 Jahren eher die Regel als die Ausnahme sind.
"anzustreichen"... is klar. Lego bekommts schon nicht hin konsistente Farbqualität zu liefern, evtl. ist das Noctua daher einfach zu blöd mit den Farben oder sie wissen dass ihre Kunden in erster Linie bei den Enthusiasten in Sachen Performance, Langlebigkeit und laufruhe sitzen und denen die Farbe eher semi-wichtig ist, vor allem wenn es eh schon schwarz gibt? Weiß ist niesche, denn für wirkliche White-Builds gibts schon selten brauchbare Hardware bzw. ist die auswahl bei Mainboards und RAM mega eingeschränkt...
Na ja man muss halt ein Kunststoff finden der alle Eigenschaften hat. EInfach nur Farbe rein kippen ist es nicht...
Noctua hat ein guten Ruf und den werden sie nicht durch ein zu frühes Produkt kaputt machen. Lieber warten und liefern statt frühzeitig auf dem Markt und Mist.
Schön zu Lesen dass es die Abdeckung für den NH-U12A geben soll.
Frag mich nur was daran soooo extrem schwierig ist einen Abdruck zu machen und in Serie zu fertigen.
Die sollen ja nicht das Rad neu erfinden und als Blaupause könnte man die Abdeckungen für die bereits verfügbaren Kühler nutzen. Also Jungs Ärmel hochkrämpeln und in die Hände gespuckt.
Also ich find es ja beachtlich. Die richtige Plastemische scheint also ebenso schwer wie der Wechsel von 14 auf 10 nm. Sorry das ist nen Kühltechnik hersteller, ich lach die wirklich aus, für ihren Eiertanz...
Also ich find es ja beachtlich. Die richtige Plastemische scheint also ebenso schwer wie der Wechsel von 14 auf 10 nm. Sorry das ist nen Kühltechnik hersteller, ich lach die wirklich aus, für ihren Eiertanz...
Da sieht man, dass du wenig Ahnung von Materialwissenschaften hast.
Was bringt es dir, einfach weisse Farbe reinzukippen, wenn deine gewünschten Materialeigenschaften dann nicht mehr stimmen?
Allein von 140mm auf 200mm Lüftergröße zu wechseln dauert Ewigkeiten, weil man für andere Größen wieder am Design und den Materialien arbeiten MUSS.
Zumal Noctua eben braun/beige Farben gewählt hat - Corporate Identity.
Sie fallen auf - beim einen postitiv beim anderen negativ.
Was sie allerdings mitbringen sind Leistung, Zuverlässigkeit, Laufruhe und ewig lange Haltbarkeit.
Dazu haben die Farben braun/beige in der Kombi schon immer die Attribute für Wohlbefinden, Ruhe, Balance und Erdung zu stehen. Passt doch sehr gut.
Und da du ja so eine Ahnung hast, wirst du sicher nicht vergessen haben wie ewig man für den Sprung von 120er eLoop Lüftern auf 140er eLoop Lüfter gebraucht hat bei gleichen Farben usw.?
Lego bekommt es nicht hin, weil es Lego egal ist. Früher ging es ja, dann sind die BWL Füchse in Billund eingefallen.
Früher gabs auch unzerkratzte Scheiben, sogar in nichtmilchig.
@wüstenigel Ich habe die Turbo (der normale war bei Kauf nicht verfügbar), ja und habe sie am CPU-Kühler montiert. Bin sehr zufrieden damit, einzig das Kabel ist ungewohnt lang. Test findest du bei Igor (https://www.igorslab.de/der-luefter...noise-corsair-noctua-und-thermaltake-im-test/)
Persönlich konnte ich von der Lautstärke keinen großen Unterschied zum NF-A12x25 feststellen, insofern sehr happy damit.
Was denkst Du denn, wie die Noctua Markenfarben beige und braun in den Kunststoff gekommen sind? Da hat auch nur jemand "Farbe reingekippt". Die Kunststoffe kannst Du in jeder beliebigen Farbe kaufen