Ich hab bei dem Artikel für ne Sekunde gedacht ist jetzt der 1. April?
Der Artikel ist mir zu unkritisch geschrieben, zum einen scheint der Autor entweder ein totaler Nvidia Fanboy zu sein der glaubt das sie alles perfekt und viel besser machen als AMD und AMD alles total falsch machen, oder man auf das Marketinggeschwätz EINES AMD Mitarbeiters rein fällt.
Alleine das anders wie bei Nvidia damals nicht Lisa Sue das sagt das man ein Softwareunternehmen sei, sollte doch zu denken geben, wäre das jetzt das allerwichtigste totale für AMD wäre sie auf dieser Konferenz gewesen und hätte das selbst verkündet. (oder per Video zu geschaltet)
Viel mehr scheint mir das eine logische Entwicklung von (vor Ryzen hatte man 0 Geld daher wenig Softwareentwickler) jetzt hat man mehr Geld dann kann man mehr Entwickler einstellen, als dieses "ohh wir dachten nur nicht dran mehr Software zu machen" uns fehlte nur die Idee dann hätten wir 100.000 Entwickler eingestellt...
Grade auch die Aussage:
und Epyc, die gegenüber Xeon viel potentere Plattform, die sich nichtsdestoweniger nicht durchsetzen kann, zeugen von der Software-Schwäche des Konzerns.
Da wundere ich mich was das Wort "durchsetzen" heißen soll? Kann man von Heute auf morgen von 1,8% Server Chip anteil auf 60-80% steigern, nein natürlich nicht,
2020/2021 wenn ich den Artikel richtig lese war man bei 1,8%
https://hothardware.com/news/amd-epyc-server-cpu-gains-highest-share-intel-15-years
Heute verkauft man wohl 23,6% der Einheiten also ein Wachstum von 1000% ca. und tendenz ständig steigend:
https://www.extremetech.com/computi...et-share-in-q1-thanks-to-ryzen-and-epyc-chips
Seit wann ist das nicht "durchsetzen"? Wenn man nur so weiter macht hat man selbst bei linearem Wachstum wenn wir mal 2023->2024 als Maßstab nehmen haben wir in ca. 5 Jahren ungefähr 50% Marktanteil bei Servern...
Man kann natürlich sagen das man sich nicht schnell genug durch setzt, ok, aber das man sich nicht durchsetzen "könne" halte ich für schlicht falsch, genau das tut AMD, wenn AMD wo stark ist dann neben dem Desktop ohne Notebooks bisher, und auf dem Server.
Aber auch bei Grafikkarten war doch nicht das Hauptproblem der letzten Generation die Software, ja mit DLSS wurde viel rum gejammert und sicher mit schneller besserem FSRR hätte man auch bisschen was gut machen können, aber am Ende des Tages hätte die RTX 4090 trotzdem den Boden aufgewischt mit jeder AMD Grafikkarte. Und das war auch nicht ein Softwareproblem durch die Treiberupdates legte man über die Monate/Jahre nicht 20-30% Speed dazu, das war die leider mislungene Hardware, wo man noch das beste draus machte.
Gut vielleicht steht hier der Konsumer Markt nicht im Vordergrund hier auf dieser Konsumer Webseite wird das da aber rein gelesen.
Sicher bei professionellen Angeboten für Firmen, muss AMD besser werden, daran arbeiten sie aber schon lange... da ist ihnen nicht Heute eine Erleuchtung gekommen wie in Zurück in die Zukunft als der Professor vom Klo gefallen ist.
Ich weiß nicht obs Clickbait artig geschrieben ist oder tendenziös oder was aber irgendwie sperrt sich recht viel bei dem Artikel bei mir. Ja man wird auf A.I. setzen, dohh, man nennt die neuen notebook chips nicht um sonst AI 300, aber da gehts sicher mehr darum externen AI. entwicklern die Tools bereit zu stellen als das man Intern jetzt von heute auf morgen alles komplett auf A.I. umstellt.
Ich denke ja 10-30% schreibt der Artikel über eine echte Entwicklung der Rest scheint mir wie gesagt zum einen ein Bias pro Nvidia und sogar Intel obwohl die ja deutlich mehr falsch machen als AMD die letzten Jahre und nicht wegen Software sondern wegen Hardware außer wir zählen die falsch kommunizierten und verbreiteten Overclock Biose als Software und viel Marketing gelaber, man ist jetzt auf ner Softwarekonferenz daher sagt man das man da sich voll drauf konzentriert, in 2 Monaten ist man dann auf ner Hardwarekonferenz mit anderen Mitarbeitern die dann sagen das man sich noch mehr auf Hardware konzentrieren wolle.
Auch die These das man bei Hardware irgendwie weniger liefern könnte, nein sie müssen weiterhin entweder die beste oder die billigste Hardware und die offenste anbieten, das ist immer noch der Kern natürlich ist es gut wenn man dann oben drauf dort wo man bisher schwächelt kräftig investiert um das problem zu verringern.