News Neue Studien zu Blue Light: LED-Displays keine Gefahr für Augen oder Schlaf

FeedMeMeow schrieb:
In anderen Worten: Blaulichtfilter in Brillen und Monitoren waren immer schon fürn Arsch, aber die Hersteller haben dieses Produktmerkmal gerne vermarktet zwecks Kaufförderung. Und werden sie auch weiter.
zuhause habe ich blaulichtfilter an. Ist angenehmer darauf zu lesen. Sonst habe ich aber nichts gemerkt.
 
GrovyGanxta schrieb:
jaja an die alten tage kann ich mich noch gut erinnern:

nich zu nah an den fernseher mein junge!

:D
Damals gab es zu Zeiten der Braun'schen Röhre aber noch einen Grund dafür: Mögliche Röntgenstrahlung.
 
Fakt ist, dass Blaulicht auch in der Natur vorkommt und zwar weitaus stärker als am Bildschirm.
@MichaG
Das würde ich so eher nicht stehen lassen. Radioaktivität kommt auch in der Natur vor, sollte man sich aber auch nicht einfach aussetzen.

Botulinumtoxin oder Botox ist auch natürlich und trotzdem mit das giftigste / tödlichste auf der welt.

 
Ich denke hier verstehen einige den Kern des Beitrags falsch.

Es heißt nur das das Blaulicht zu keinen Medizinischen Schäden führt (primär am Auge).
Niemand spricht davon das es persönlich unangenehmer sein kann.
 
Ceberus schrieb:
das hat wohl mit den Bildröhren zu tun die wir noch vor 20 jahren hatten 🤑😺🤗
Ja richtig, da finde ich das noch nachvollziehbar. Da war ja auch ein halber Teilchenbeschleuniger drin :D.

Jetzt noch mal gucken was für ein Spektrum aus so einem Bildschirm kommt. Sind das denn die 400und nm? Und was machen wir mit den Leuchtmitteln in der Decke? Ist ja auch alles LED, zwar mit Phosphor davor aber hey, da kommt immer noch blaues Licht raus. Wird nicht alles gewandelt.
 
Ich wollte mir vor ein paar Jahren eine Sonnenbrille mit blauen Gläsern machen lassen. Der Optiker hat mich davor gewarnt, und gesagt, ich solle lieber grüne nehmen.

Wie sieht's damit aus? Ist das Thema dann auch strittig?
 
also mir helfen/halfen Brillen mit Blaulichtfilter und das ist kein Placebo. Subjektiv empfinde ich warmes Licht auch deutlich angenehmer, objektiv hab ich aber nach x Stunden vor einem unkalibrierten schlechten Bildschirm immer erhöhten Augendruck und bekomme Kopfschmerzen, mit Brille ist das im selben Zeitraum nicht der Fall.
Seit Jahren sind aber auch meine Bildschirme kalibriert und laufen alle unter Farbeinstellung Warm 2 (für´s kalibrieren und den kompletten Farbraum empfohlen) da nutze ich selbst keine solche Brille mehr und kann Stundenlang vorm angenehmen Bildschirm sitzen.

kürzlich meinen Vater einen neuen PC eingerichtet und sein Monitor war auf Kalt -2 eingestellt, instant Augenkrebs.
Ob Blaulicht schädlich ist oder nicht, es ist einfach unangenehm für die Augen, grell. Das ich persönlich dadurch erhöhten Augendruck bekomme ist keine Einbildung, zum einen blinzelt man vorm Monitor weniger, zum einen ist eine kalte färbung greller als eine warme und das ist für die Augen anstrengender.
Wenn ich mich an die ganzen "Marketing" Sprüche erinnere sind diese Brillen auch dafür gemacht das die Augen weniger angestrengt werden.
 
aivazi schrieb:
Das belegt eigentlich nur, dass der Blaulichtfilter nichts bringt, da das "unnatürliche Licht" ja wohl doch irgendwas bewirkt wodurch die Schlafqualität sinkt :D
Naja eher dass du schlechter einschläfst wennde noch ne Runde Fratzenbuch und Bild.de fährst, nicht verwunderlich :D
Ergänzung ()

airwave schrieb:
Also ich hab aufm PC f.lux und hatte am gejailbreakten iPhone seit eh und je f.lux lange bevor apple z.b. die Filter implementiert hat.
habe zeiss digital brillengläser mit blaufilter.

Als IT Consultant hab ich im büro als auch privat ca. 10-14h am tag minimum 4 bildschirme zeitgleich vor der nase, dazu geschäftshandy und privates handy.

Ich bleib dabei, mit filtern ist es angenehmer. ohne filter habe ich schnell kopfschmerzen mit filter keine

Also Symptome hatte ich nie, mein Stand war immer das soll halt schlecht für den Schlafrythmus sein. Ich habs aber nachts auch lieber eher gelblich und low contrast, liest sich einfach besser bei wenig Hintergrundbeleuchtung.
 
Hm, seltsame Studie.
Ich für meinen Teil habe seit Jahren eine extrem niedrige Bildschirmhelligkeit, Darkmode wo es nur geht und das Blau allgemein reduziert, mache ja keine Photobearbeitung.
Somit kann ich ohne Probleme auch mal 10h am Stück auf den Bildschirm schauen ohne das mir die Augen brennen. Nur bei Office auf der Arbeit brennts mir noch die Netzhaut weg...
Von 18:00-22:00 uhr wird der Nachtmodus von Windows aktiv, schön langsam damit man die Übergänge garnicht bemerkt. Ob Plazebo oder nicht, mir egal. Ich schlafe deutlich früher ein als noch vor 2 Jahren (Ohne Nachtmodus) 1-1/2h vs 1/2-3/4h.
 
Das mit den persönlichen Einstellungen ist auf jeden Fall wichtig.
Ich hatte bis auf 2 Ausnahmen Samsung LCD Monitore (abgesehen von den alten Röhrenmonitoren) und bei Samsung wähle ich einfach eines der Presets und das ist praktisch zu 100% so, wie ich es will.
Bei den beiden anderen Monitoren habe ich tagelang daran herumgestellt, bis es mir dauerhaft angenehm war.
Die hatten halt den Fehler, da klassisches Backlight, einer besonders grossen Wärmeabstrahlung und grade im Sommer was das hoch unangenehm.

Die Umgebungsbeleuchtung spielt zudem eine Rolle - ist die industriell kalt, oder häuslich warm ändert sich das ganze Empfinden.
 
@Nitschi66 Schau dir mal das Video an. Blaulicht von der Sonne ist 30x mal stärker als vom Bildschirm, wenn ich mich recht erinnere. Und der Grenzwert der EU für Blaulichtstrahlung liegt angeblich 100x höher als bei einem Display.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corros1on
aivazi schrieb:
da das "unnatürliche Licht" ja wohl doch irgendwas bewirkt wodurch die Schlafqualität sinkt

Das hat nichts mit Licht zu tun, sondern mit der unnatürlichen Belastung der Augen.
 
Irgendwie hab ich mir das schon gedacht, aber den "Nachtmodus" mag ich trotzdem immer sehr gern. Wenn man Abends gemütlich vor dem PC sitzt macht es der Rotstich noch gemütlicher. Bei Sonnenlicht wär es dagegen nicht so gut für die Lesbarkeit.
Ceberus schrieb:
das hat wohl mit den Bildröhren zu tun die wir noch vor 20 jahren hatten 🤑😺🤗
Aber war da jemals was dran oder war das auch nur Panikmache? Hab ich nie wirklich gewusst und mit der Zeit einfach vergessen.
 
Der Typ mit dem Zitat hat sich schon dadurch disqualifiziert, indem er natürliche Beleuchtung draußen damit vergleicht, wenn künstliches Licht mit immer der selben Frequenz Nachts auf die Augen trifft.
Ich persönlich merke ebenfalls einen Unterschied mit einem Blaulichtfilter.
Das Thema bräuchte mal einige Studien die groß aufgezogen werden, gerade in unserem Zeitalter wo die Leute stundenlang vor den Monitoren sitzen.

Und mir ist es auch wichtig die Studie differenziert aufzubauen, also unterscheiden ob mit internem Blaulichtfilter gearbeitet wird, einem Filter auf den Brillengläsern, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Möhrenmensch
Ceberus schrieb:
das hat wohl mit den Bildröhren zu tun die wir noch vor 20 jahren hatten 🤑😺🤗
Ich glaube sogar, das war schon vor 50 Jahren kein Problem mehr. Anfangs hatten die Glasscheiben keine Beschichtung innen. So konnte in der Nähe des Glases Strahlung von der Kathodenröhre austreten. Irgendwann hat man dann eine Beschichtung innen aufs Glas gebracht, die den Strahlungsaustritt verhindert.
 
Ich wollte nur mal kurz fragen bzgl. des blauen Lichts, ist das dasselbe, das blau leuchtet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hörbört, Mebusprime, Nitschi66 und 2 andere
Zitat:
Allerdings sei die Schlafqualität ohne die Nutzung eines Smartphones vor dem Schlafengehen immer noch am besten gewesen.

Eine Empfehlung gibt der Sehforscher Bach dennoch: „Wer vor dem Einschlafen auf einem elektronischen Gerät lesen möchte, sollte eine maximale Helligkeit vermeiden – diese Empfehlung klingt trivial, ist aber richtig.“

TLDR:
Bullshit Alarm
Es geht nicht um Schäden an Netzhaut, jedenfalls nicht primär.
Es geht um Hormonausschüttung und Müdigkeit.
Jeder der es selbst testet merkt, das es einen extremen Effekt hat wenn man von normal auf Blaulichtfilter wechselt, vor allem Abends! Braucht man dann nur kurz abschalten um es zu merken.
Vgl. Real Life, Nachts gibt es keinen blauen Himmel in den man Stundenlang starrt. Biologie lässt sich nicht mal eben ändern. Und im Winter/Nachts braucht man zusätzlich keine Schneeweiße 27" große weiße Flächen wie es viele Webseiten etc haben (DarkMode hilft).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, Hörbört, SmooTwo und eine weitere Person
KitKat::new() schrieb:
Ich hab deine Verlinkung gelesen, und ich kann das nicht draus schlussfolgern.
Geht mir ähnlich. Die Zäpfchen sind die 'photodioden' die bei Anregung ein Signal generieren das dann vom Gehirn verarbeitet wird.
Beim Militär wird rot/grün verwendet weil durch die geringe Helligkeit die Pupille sich nicht so sehr verengt und man deshalb zwischen Display und der dunklen Umgebung wechseln kann.

Im übrigen steht im Artikel rot/grün ist das 'schnellere System' nicht gelb blau.

Bei mir reicht es die Helligkeit zu reduzieren aber meine persönliche Erfahrung ist keine Studie oder ein Beweis.
Ausserdem befürchte ich, dass zumindest bei mir ein gewisser Placebo Effekt mit reinspielen könnte (wird oft unterschätzt)

Ergänzung: BTW mit meiner leichten Rot Grün Schwäche (haben wohl c.a. 10% der Männer) hasse ich übrigens rote Fehlermeldung auf schwarzen Hintergrund die ich oft nur mühsam entziffern kann 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmooTwo
Das Problem ist doch auch dass wenig geblinzelt wird, Augen angestrengter ohne Pausen in die Ferne schauen, ...
Das müsste alles mit einbezogen werden in so eine Studie.
 
Zurück
Oben