Neue Wasserkühlung

alex_thewonder

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
12
Hallo erstmal alle zusammen hier im Forum!
Nachdem ich mir hier schon einige Themen durchgelesen hatte, mit teilweise sehr nützlichen Tipps, habe ich mich nun auch endlich angemeldet.

Wie man ja an meinem Titel schon erkennen kann, möchte ich mir in geraumer Zeit eine Wasserkühlung zu legen.
Die sehr informativen How to's habe ich mir schon alle durchgelesen und mich selber bemüht dieser Thematik näher zu kommen.

Ich habe mir jetzt schonmal einen Teil zusammengestellt. Einige Sachen habe ich aus dem How to übernommen.

https://www.computerbase.de/forum/attachments/bild-1-png.112719/

Als Radiator hatte ich, wie im How to, an den TFC XChanger 360 gedacht. Gibt es alternativen, die genau so gut sind, aber eventuell nicht so teuer?

Für Anregungen und Verbesserungen bin ich sehr dankbar.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    131,7 KB · Aufrufe: 542
Wenn ich das richtig sehe hasst du deine Zuasammenstellung bei Aquatuning.de gemacht und möchtest sicherlich auch dort bestelllen. Da wäre es ja auch sinnvoll den Radi in diesem Shop herauszusuchen. Ich würde da den Swiftech MCR320,Watercool HTSF 360 Triple oder den Thermochill PA120.3 Triple nehmen. Diese Radis sind auch bei langsam drehenden Lüftern leistungsstark.

Ansonsten würde ich anstatt den teuren (aber dennoch sehr guten) Noctua Lüftern die Lüfter von YateLoon oder Scythe nehmen. Die sind deutlich billiger und fast genauso gut.
Wenn deine Wakü sehr leise laufen soll ist die LAing die falsche Wahl. Besser wäre da Die Aquastrem oder die HPPS+. Die sind zwar größer als die Laing aber lassen sich schön regeln und sind daher fast nicht zu hören.
 
So, ich habe jetzt nochmal ein bisschen geguckt. Werde jetzt den Watercool HTSF 360 Triple Radiator nehmen. Die Lüfter habe ich auch gewechselt. Es werden jetzt die YateLoon D12SL-12.
Somit denke ich, dass ich jetzt alles zusammen habe.

Noch eine andere Frage: Reicht ein Triple Radiator aus, wenn ich zusätzlich zu CPU und GPU noch Northbridge, Southbridge und die Mosfets kühlen möchte?

Achso, habe hier noch eine 2 Liter Flasche mit Destilliertem Wasser von der Firma PHÖNIX. Da steht drauf, für Dampfbügeleisen, Aquarien, Autokühler etc. Kann ich das verwenden?
 
Kommt darauf an mit wieviel Umdrehungen die Lüfter laufen und inwiefern das System übertaktet ist bzw aus welchen Komponenten besteht. Ich hatte auch keinerlei Probleme mit der Kühlung von einem Athlon XP 1700+@2600Mhz, 4 HDDs, Spannungswandler, Netzteil, X800 Pro @XT+, sowie North und Southbridge.
Es war zwar "knapp" aber es musste auch einiges gekühlt werden.

Zu dem destillierten Wasser: Das kannst du selbstverständlich benutzen.
 
Meine System besteht aus folgenden Komponenten:
Intel Core 2 Quad Q9550, Asus P5Q-E, 4GB OCZ ReaperHPC, MSI Radeon HD 4870, Be quite Straight Power 600 Watt.
Übertaktet habe ich noch nichts. Wollte das erst machen, wenn ich eine Wasserkühlung installiert habe.
 
Was ich ganz vergessen hatte, um alle Komponenten gut unterzubringen, brauche ich natürlich noch ein neues Gehäuse. In mein jetztiges, Antec Three Hundred, wird das wohl alles nicht rein gehen.

Welche Gehäuse könnt ihr mir vorschlagen? Ich würde gerne den Triple Radiator in den Deckel montieren, aber ohne große Umbauten. Ganz schön wäre es, wenn das Gehäuse ein gutes Kabelmanagement hat. Das stört mich total an dem Antec Three Hundred. Überall fliegen die Kabel rum.
Preislich sollte es nicht ganz so teuer sein.

Danke schonmal für eure Vorschläge!
 
Was heißt nicht ganz so teuer? 50€? 100€? 200€?

Sonst hätte ich ein Lian Li PC A70 mit passenden Deckel vorgeschlagen. Aber sonst musst du bei 99% der anderen Gehäuse einen Dremel/Stichsäge/Bohrer ansetzen und den Deckel aufschneiden.
 
166MHz schrieb:
Wenn deine Wakü sehr leise laufen soll ist die LAing die falsche Wahl. Besser wäre da Die Aquastrem oder die HPPS+. Die sind zwar größer als die Laing aber lassen sich schön regeln und sind daher fast nicht zu hören.

Er hat ja "nur" die Laing pro, immerhin laufruhiger als eine Ultra, wenn Er die auf ein shoggy sandwich setzt hört Er nichts mehr davon.
 
Auch eine Laing hat Betriebsgeräusche, selbst wenn sie entkoppelt ist. Also von nichts mehr hören kann keine Rede sein, sie ist höchstens nur leiser. Ich habe z.B. meine Eheim 1046 (wo manche auch behaupten sie sei unhörbar) auch erst komplett leise bekommen als ich sie in einem selbstgebauten gedämmten Gehäuse untergebracht habe.
 
Bei der Ultra gebe ich dir Recht, musste das Ding entkoppeln und in Schwamm + Moosgummi einpacken, von der entkoppelten (shoggy) pro höre ich nur was wenn ich auf 10 cm rangehen.

Aufbau ist offen, im geschlossenen Case wird man nichts davon hören.

[/url]
 
@Turbostaat

Das Gehäuse gefällt mir echt gut. Hatte mir das schonmal angesehen. Habe wohl übersehen, dass man dort auch einen anderen Deckel einbauen kann.

Zur Pumpe: es stört mich nicht, wenn ich ein brummen hören werde.

Was haltet ihr von dieser Lösung? Ist die gleiche Pumpe nur schon mit AGB. Reichen die angegebenen 110ml Fassungsvermögen aus?

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p734_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro-AGB.html
 
Sei dir da nicht so sicher, ich habe auch Anfangs gedacht das es mich nicht stören würde. Dann hat es nach kurzer Zeit nur noch genervt, dieses eintönige immer gleiche brummen. Auch wenn es kaum zu hören war, ich hab es wahrgenommen.

Zu deiner Pumpe hatte ich mal einen Artikel gelesen, dort wurde beschrieben das zwar der AGB groß genug sei und auch nie zu wenig Wasser drin war, aber es soll schwer gewesen das System zu entlüften.
 
Ich habe jetzt nochmal eine Frage. Bei dem Komplettkühler von EK WaterBlocks für die Radeon HD4870 werden solche Distanzringe für die Anschlüsse mitgeliefert. Muss ich diese umbedingt montieren?

Hatte nochwas vergessen. Hab mir den Innovatek Spezial Schlauch 10/8mm http://www.aquatuning.de/product_in...mm-innovatek-Spezial-Schlauch-tranparent.html und das Anschluss Set von Aquatuning geholt. http://www.aquatuning.de/product_in...skit-Verschraubung-10-8mm-G1-4--gemischt.html

Kann es sein, dass diese Kombination nicht ganz passt? Der Schlauch geht problemlos drauf, nur die Übermutter lässt sich nur 2-3 Kerben weit festschrauben.
Ich bin mir sicher, dass ich da nichts falsch gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben