News GeForce RTX 50 × Alphacool: Neue Wasserkühler für RTX 5090 und RTX 5080

Wenn man etwas mehr erfahrung hat kann man auch nen Barrow block nehmen oder dergleichen.

Die Manual ist zwar schrott und damit die WLP Belegung nicht ganz klar aber wenn man weiß was man tut kühlt der super für ggf. deutlich weniger Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
v3locite schrieb:
Oder ist der Markt einfach tot und man kauft nur noch vormontiert?
Der Markt für reine Acetal Blöcke ist tot. Das lohnt sich nicht mehr so etwas anzubieten für die wenigen Kunden die sich dafür noch interessieren.
 
v3locite schrieb:
Gibt es eigentlich gar keine simplen schwarzen Acetalblöcke mehr?

Kühler anklicken und bei Material POM schwarz oder weiß auswählen:

https://www.liquidextasy.de/gpu-wasserkuehler/nvidia/rtx-40xx-series.html

IMG_6264.jpegIMG_6265.jpeg


Acetal vorausgewählt:

https://shop.watercool.de/?suche=GPU+acetal&mf=16

Bykski bei ezmodding. Vorher E-Mail Anfrage bei ezmodding stellen, dass beim ausgewählte Block ein Acetaldeckel gewünscht ist:

https://ezmodding.com/de/waterblocks/gpu/rtx4000?af=50
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Also bei dem Preis der Grafikkarte würde ich es auch bevorzugen, wenn es eine fertige WAKÜ-Karte zu kaufen gibt.
Bei 3K€ fangen die Hände schon zu zittern an bei der Demontage des Default-Kühlers....
Ich war damals bei meiner 2070 schon nervös, denn auch 500€ ist nicht wenig, wenn man es selbst versehentlich kaputt macht 🤣
 
Zurück
Oben