Neuen Rechner zusammenstellen

Registriert
Juli 2008
Beiträge
177
Guten Morgen allerseits,

nach nunmehr 7 Jahre die mein aktueller Rechner auf dem Buckel hat, würde ich doch gerne mal nachrüsten und ein neues System zusammenstellen. Ich merke mehr und mehr wie Windows zur Krücke wird. Ein Fallout 4 ist nichtmal auf niedrigster Einstellung spielbar. :evillol: Habe zur Zeit eine Graka der Radeon 5700 HD Series, einen Dual Core E8400 3.00Ghz Prozessor und 4GB Ram verbaut.

Leider bin ich in Sachen Hardware nicht all zu bewandert, daher öffne ich diesen Thread. Ich peile ~500€ an, wobei ich auch gegen gebrauchte Komponente nicht unbedingt etwas hätte (vielleicht sogar mit Garantie von Amazon Marketplace o.ä.).

Mag mir da jemand helfen? Ich dachte an 16 GB Ram und vielleicht Quadcore 4.00 Ghz Prozessor? Macht das Sinn? Lieber etwas mehr, reicht weniger? In Sachen Grafikkarte kann ich nichtmal etwas anpeilen - einfach GARkeine Ahnung. :freak:

Wenns ein bisschen mehr als 500€ werden, auch nicht so wild. Möchte aber unbedingt neue Games stemmen können etc.

Festplatte, Windows 10 und DVD Laufwerk sind schon vorhanden. Eventuell ist auch mein Netzteil weiter verwendbar? Kann das aber nicht genau definieren. PRO82+ steht drauf, wenn das was zu bedeuten hat. :freaky: Denke 425 W. Reicht das noch oder eher nicht?

Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße,

Ice Tea Zitrone
 
Hallo! Check mal die FAQs hier im Forum, da gibt's eine "der ideale Gaming-PC" :)
 
hallo ich würde es so machen

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit 35euro

Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX 180 euro

falls kein gehäuse vorhanden Zalman Z3 Plus 40

8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro 340euro

kommste auf 600euro
und netzteil sollte ein enermax sein die sind gut
für ne 390 könnte es aba knapp werden
falls die zu teuer kannst die r9 380 nehmen dann landest gesamt bei richtung 500 dafür natürlich weniger
leistung

eine gtx970 wäre auch gut nur ist begrenzt wegen vram( was wieder sehr vom spiel abhängt ob es probleme macht) dafür braucht sie weniger saft

und ne ssd ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuersteinmal gibts hier eine wunderschöne FAQ zu Deinem Problem "Was bekomme ich an PC für xx EUR?"

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Wenns kanpp ist mit der Kohle, schau doch mal nach einem Cire i5 2500K und einem (neuen) Maonboard mit 1155 Sockel und "Z"-Chipsatz.

Die CPU gibts für ca 50-60 EUR geschätzt in der Bucht. - Ich habe das Dingen im PC meiner Frau und meines Stiefsohnes drin. - Laufen problemlos bis 4,2 GHZ (statt 3,4) ohne dass man mehr machen muss, als den Multiplikator im BIOS anzupassen.
Einen guten Kühler für die CPU brauchst Du dann natürlich auch noch (ge nach Gehäuse halt, aber gut ist schon ein HR2 Macho).

Dann brauchst Du nioch Arbeitspeicher. - Ich würde hier zu mindestens 8 GB (besser 16 GB greifen)

Eine HDD als Datengrab und eine SSD (120/240 GB) fürs Betriebssystem).

Grafikkarte ist wahrscheinlich alles besser, als das Dingen, was Du noch im Rechner hast. - ggf passt ja noch ne gebrauchte R9 270/280 ins Budget.
 
Der i5 kostet schon um die 100€ und ein altes, möglicherweise ausgelutschtes, Z-Mainboard gibt es zu einem ähnlichen Preis.

200€ für uralte Hardware ist schon happig.

Mit einem i5-6600 und einem http://geizhals.de/asus-h170m-plus-90mb0mt0-m0eay0-a1318804.html für 65€ liegt man auf einem ähnlichen Leistungs-Niveau und hat für 100€ Aufpreis Neuware.

DDR3 kannst du dann überspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Hab jetzt folgende Komponente ausgewählt. Muss halt wissen ob die kompatibel sind, ob es vielleicht bessere Alternativen gibt etc. :o



SAPPHIRE NITRO R9 390 8GB GDDR5 512bit PCI-E DVI-D 357,99€


HyperX Savage HX316C9SRK2/16 Arbeitsspeicher 16GB (1600MHz, CL9) DDR3-RAM Kit (2x8GB) 89,19€


AMD FX 4300 Quad-Core Prozessor (3,8GHz, Socket AM3+, 8MB Cache, 95 Watt) 83,90€


Enermax ERX730AWT PC-Netzteil (730 Watt) 108,89€
 
Der FX ist so ziemlich das schlechteste was du kaufen kannst.

Willst du zwei Grafikkarten?
Oder warum dieses Netzetil?

RAM ist auch vergleichsweise teuer.

Und der Rest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern ist der FX schlecht? Sind 3,8 Ghz Quadcore nicht.. 3,8 Ghz Quadcore?

Nein, eine Grafikkarte. Dann reichen weniger Watt?

Was für einen Ram könnte ich denn nehmen, der preiswerter ist?

Und der Rest, dazu habe ich noch nichts. Fehlt doch nur noch das MB wenn ich nicht auf dem Schlauch stehe? Festplatte hab ich eigentlich noch meine alte 500GB, müsste ich nicht UNBEDINGT ersetzen.
 
Weil das zum einen nur ein Zwei-Moduler ist.
Zum anderen ist ein Intel mit gleichem Takt viel schneller als der FX.
Und wenn doch ein Zwei-Moduler dann nimmt man den X4 860K auf der modernen FM2+ Plattform.
 
Ich würd dir von nem AMD abraten. Lieber nen kleinen i5 suchen (neu 1150er Plattform, Gebraucht 1155er Sockel). Schau dich evtl mal hier im Biete-Forum um, da werden immer wieder Hardware-Pakete verkauft. Da ist dann oft Board, CPU und Ram zusammen.
Ideal momentan wäre momentan wohl ne R9 390 für dich. Wenn das Buget nicht hinhaut würds wohl ne R9 380/280 oder gebrauchte 290 auch gut tun. Nvidia hat in dem Bereich nur die GTX 960 zu bieten und die ist doch ein stück Schwächer als die 290 und etwa gleich zur 380.
 
Tausendsassa schrieb:
Weil das zum einen nur ein Zwei-Moduler ist.
Zum anderen ist ein Intel mit gleichem Takt viel schneller als der FX.
Und wenn doch ein Zwei-Moduler dann nimmt man den X4 860K auf der modernen FM2+ Plattform.

Wie gesagt, habe echt 0 Ahnung. :/

@Khaotik: Was spricht gegen AMD?
 
Alte Technik, niedrige Effizienz und damit trotz des niedrigen Preises auch keine Empfehlung. Wenn das Budget für einen i5 nicht reicht ist meist sogar noch ein i3 sinnvoller. Wenn du Intel neu kaufst würde ich auch direkt auf Skylake und DDR4 setzen, da du ohnehin neuen RAM kaufen musst. Wie sieht denn dein Budget aus?
 
keinen i3
​was ist derzeit drin
 
Also ich persönlich würde bei 500€ Buget auf was gebrauchtes setzen. So wie ich das jetzt verstehe brauchst du:

CPU, Board, Ram, GPU, Gehäuse und evtl. Netzteil. Da sind 500€ einfach nicht viel. Ich bin ehrlich: Da wird es kaum möglich sein, die Hälfte des Bugets für eine GPU auszugeben um dann noch gute Komponenten in den anderen Bereichen finden zu können.
Ich würde dir z.B. zu ner gebrauchten R9 280 raten. Hatte bis vor kurzem selbst eine und war durchaus zufrieden damit. BF 4 lief auf hohen Einstellungen mit etwa 50 fps flüssig. Gebraucht gibts die für ~150€.
CPU, Board und Ram könnte man neu auf 1150er Basis für etwa 300€ bekommen. (180€ CPU, 80€ Board, 40€ Ram) Für 50€ gibts dann zwar kein High-end Gehäuse aber durchaus brauchbare Modelle. Ein NT wäre da allerdings nicht mehr möglich. Würde auch nochmal etwa 70€ kosten.
Gebraucht könntest du bei CPU, MB und Ram ca. 50€-80€ sparen.

Edit: Bei dem Buget würde ich nicht auf Skylake setzen. Hat zwar die neuere Plattform aber die CPUs fangen da erst bei etwa 220€ an und haben keine wirkliche Mehrleistung zu den 1150er CPUs. (vgl. i5-4460 zu i5-6500) Alle anderen CPUs, die billiger sind haben wesentlich weniger Grundtakt was dann doch wieder zuviel an Leistung kostet im Verhältnis zum Nutzen der neuen Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gehäuse brauche ich auch nicht unbedingt, habe noch mein jetziges.

Wie siehts damit aus?



Intel BX80646I54460 I5-4460 Quad-Core Prozessor (3,20GHz, Sockel 1150, 6MB Cache, 84 Watt) EUR 184,89

Sapphire 11242-07-20G AMD Radeon R9 380 Nitro Grafikkarte (2x PCI-e, 4GB GDDR5 Speicher, DVI, HDMI, DisplayPort) EUR 245,93

RHOMBUTECH® 500 Watt PC-Netzteil ATX | 20+4pin Stromversorgung | Gaming-Netzteil | Saving Power | Effizient bis zu 84% | AKTIV PFC | Ultra Silent ! EUR 44,90

Asus H97-PLUS Mainboard Sockel 1150 (ATX, Intel H97, 4x DDR3-Ram, 1x PCIe 3.0 x16, 6x SATA) EUR 101,50

HyperX Savage HX316C9SRK2/16 Arbeitsspeicher 16GB (1600MHz, CL9) DDR3-RAM Kit (2x8GB) EUR 89,10

Komme dabei auf teuflische 666€. Wäre auch noch in Ordnung vom Preis her.
 
Warum jetzt nicht wie empfohlen einen Skylake?
Man kauft doch keinen veralteten Haswell mehr.

Mainboard ist viel zu teuer.

Da immer sparen und dafür einen schnelleren Prozessor.

http://geizhals.de/intel-core-i5-6600-bx80662i56600-a1290381.html

http://geizhals.de/asus-h170m-plus-90mb0mt0-m0eay0-a1318804.html
66€ dank 25€ Cashback.

http://geizhals.de/crucial-dimm-kit-16gb-ct2k8g4dfd8213-a1151335.html

Fehlt nur noch ein Gehäuse und ein besseres Netzteil.
http://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html
 
Ich versteh nicht was an Haswell jetzt so furchtbar schlecht ist. Wenn man nicht zwingend auf die neue Plattform angewiesen ist kann man auch noch zu was älterem greifen. Mir würde z.B. das Board von der Ausstattung überhaupt nicht zusagen. Nur 3 Klinkenanschlüsse z.B.

Der Skylake ist nunmal 50€ teurer und bringt nicht mehr Leistung. Ram und Board geben sich nicht viel. Board kommts eben drauf an, was man an ausstattung möchte, muss der TE aber selbst entscheiden.
Beim Netzteil würde ich aber auch was besseres nehmen als das verlinkte. Ob jetzt Colormaster, BeQuiet, Corsair oder Super Flower ist ziemlich egal. aber min. 450W.
 
Der 6400 ist schon schneller als ein 4460...
 
http://www.gamersnexus.net/game-bench/2182-fallout-4-cpu-benchmark-huge-performance-difference

Hier mal ein Vergleich in FAllout 4. In dem Fall zwar der 6600k und der 4690k, jedoch sind das die vergleichsmodelle zueinander. Und wie man sieht geben sich hier beide nichts in der Fps. Daher würd ich mir mal nicht zuviel Gedanken über die Stärke der CPU machen.
Für Bugdet-Pc´s tuts Haswell genauso. Wenn das Geld lockerer sitzt würde ich definitiv zu Skylake raten.

Letztendlich soll sichs der TE überlegen ob er die 50€ mehr für die CPU aufbringen kann.

@kachiri: Zeig mir mal einen Link wo das steht. Konnte jetzt nach 15 min googeln nichts finden wo beide aufgeführt sind. Mich würde das echt interessieren ob ein 2,7Ghz Skylake schneller als ein 3,2 ghz Haswell ist.
 
Sein H97 hatte ja auch nur drei Buchsen.
Von dem her dürfte das nicht so wichtig sein.

Sehe keine Grund nachdem sich die Preise ja nun eingependelt haben die alte Plattform zu kaufen.
Solange die Mainboard auch noch subventioniert werden kommt man Skylake zum selben Preis.
 
Zurück
Oben