Neuer AMD-Gaming-PC

McTheRipper

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
854
1. Was ist der Verwendungszweck?
Wie der Name sagt primär relevant sicher Gaming, ich benutze meinen PC aber für so ziemlich alles (Streaming auf den TV, Surfen etc.).

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Brauche definitiv Freesync, weil ich hier schon einen Monitor damit stehen habe (4k, IPS, Freesync)

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Das sollte alles mit der Leistung des PCs dann locker abgedeckt sein.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Wichtig ist mir eine gute Temperatur (gutes Gehäuse dafür?) und natürlich Leistung.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Von meinem alten PC werde ich nur die Datenfestplatten, eine SSD (256GB) übernehmen (und Peripherie).

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis ca. 2000€, was meiner derzeitigen Zusammenstellung entspricht.

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Mind. 2 Jahre

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
Mitte/Ende August sollte er fertig sein

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich habe meine PCs fast alle selbst zusammengebaut, in Ermangelung eines Einzelhändlers in der Nähe würde ich aber gerne die Option des Zusammenbaus und Stresstestes nutzen (keine Lust auf inkompatible Komponenten oder ewige Fehlersuche bei Instabilitäten).

Meine Zusammenstellung sieht derzeit so aus, ich würde gerne eure Meinung hören, vor allem zum Gehäuse (wegen Airflow und Temps), der Grafikkarte (es sollte eine Vega 64 sein, ich werde nicht in 4k spielen können aber wenigstens nicht auf FullHD runterschalten wollen), sowie Abstimmung Mainboard und RAM (ist ja nicht immer so einfach bei Ryzen gewesen).


1 x AMD Ryzen 7 2700X, Prozessor HR7A23 - € 324,-
1 x GIGABYTE X470 AORUS ULTRA GAMING, Mainboard GREGRB - € 147,90
1 x be quiet! Dark Rock 3, CPU-Kühler HXLVB9 - € 64,90
1 x GIGABYTE Radeon RX VEGA 64 GAMING OC 8G, Grafikkarte JFXY0F04 - € 569,-
1 x be quiet! Silent Base 800, Tower-Gehäuse TQXV2000 - € 109,90
1 x Microsoft Windows 10 Pro OEM Alternate, Betriebssystem-Software YQBM1U - € 134,90
1 x Corsair DIMM 32GB DDR4-3000 Kit, Arbeitsspeicher IFIG5R32 - € 324,-
1 x be quiet! POWER ZONE 750W, PC-Netzteil TN7V2P00 - € 122,90
1 x Samsung 860 EVO 250 GB, Solid State Drive IMIM4Y - € 65,90
1 x ALTERNATE Belastungstest, Dienstleistung 7#1001 - € 75,-

Gesamt: 2.073,39

Link:
https://www.alternate.de/html/confi...pcBuilder&id=50c40e3cc2d3ed01960ffe47bb12f753

Vielen Dank im Voraus!
PS: Ist es sinnvoll noch länger zu warten, fallen die VEGA noch im Preis? Bin da unsicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bei Mindfactory kommst da billiger .
Wen schon so viel Geld unterwegs ist ,Ram 3200 mit cl 14 .
Du würde gleich eine Ssd mit 500 gb nehemen .
250 gb sind wenig .
Habe sogar SSD mit 1 tb für unter 200 Euro gesehen .
 
Hi,

willst beim Netzteil nicht lieber ein aktuelles Be Quiet 11 Straight Power nehmen?
550Watt sollten denk auch langen.

Das gesparte Geld dann, bei dem Budget, lieber in eine 500GB SSD stecken.
 
wennschon dann eine m2 ssd mit 500gb..
nezteil reichen 550 dicke.

1 x ALTERNATE Belastungstest, Dienstleistung 7#1001 - € 75,- taugt garnix
 
MB durch ein ASUS ROG Strix X470-F Gaming oder, wenn es günstig sein muss, MSI X470 Gaming Plus ersetzen. das Aorus Ultra Gaming hat miese VRMs.

CPU-kühler durch nen Noctua NH-D15(S) ersetzen. wenn be quiet! dann den Dark Rock 4, der ist aber zu teuer für das was er bietet. die gleiche bis bessere leistung hat auch ein Scythe Mugen 5 Rev.B.

graka durch die Sapphire Nitro+ oder PowerColor Red Devil ersetzen.

NT durch ein Straight Power 11 650W ersetzen. beide PCIe-kabelstränge für die graka verwenden.

größere SSD nehmen, 250GB sind bei dem budget ein schlechter scherz.

case durch das Fractal Design Define R6 ersetzen.

RAM idealerweise 3200 CL14-14-14-34 oder 3600er nehmen.

Alternate ist teuer.

@Epix: wofür denn eine "m2"? SATA oder PCIe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Hallo zurück, erstmal danke für die schnelle Rückmeldung.
@Annafestbesucher: Bei Mindfactory haben Bekannte ganz schlechte Erfahrungen gemacht, daher kamen die für mich nicht in Frage.
Bzgl. der RAM kann ich nochmal gucken, danke.
@psy187: Guter Tipp, ich schau mal nach.
@psy187 und @Epix: Das mit der SSD stimmt natürlich, ich hatte für die aber eigentlich nur das OS und nen paar Programme auserkoren, da ich noch eine neue SSD habe (256GB), hatte ich in der Aufzählung vergessen, da sie noch neu ist :freak:
@Epix: Taugt das wirklich nichts? Dachte damit wäre ich wenigstens einigermaßen sicher, dass die Komponenten passen.
@Deathangel008: Danke für die Tipps, das mit den VRMs kann man ja selten sehen. Ich fürchte bei den Grafikkarten hatte Alternate nur MSI oder ASUS zur Auswahl. Das Case schaue ich mir mal an, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
bei nem gamingrechner gehören auch die games auf ne SSD. komm doch im jahr 2018 an.

um zu wissen ob der kram kompatibel ist bzw "passt" hast du uns. was für "schlechte erfahrungen" haben deine bekannten denn bei MF gemacht?
 
1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242) wenn er sowieso eine ssd braucht dan ist m2 > sata ssd..

ASUS Prime X470-Pro ist mein lieblings bord , hab ich schon bei 4 leuten eigebaut
 
Die 550W reichen Dicke würde ich so nicht unterschreiben. Mit OC der Vega64 und meines Ryzen 1700 komme ich auf etwa 700W Verbrauch fürs Gesamtsystem unter Last. Ohne OC reichen 55W natürlich.

Sonst:
Wenn Luftkühlung, dann bei der Vega64 eher Richtung PowerColor oder Sapphire gehen.

Brauchst du die 32GB Ram unbedingt? Für hauptsächlich Gaming reichen 16GB eigentlich auch bereits aus. Und der Ram kann eigentlich nicht schnell genug sein, also eher 3200er mitnehmen.

Und nur 256GB SSD? Wenn nicht bereits eine weitere vorhanden ist, würde ich eher auf 500GB mindestens gehen, heutige Spiele sind ja gerne einige GB groß und Win10 genehmigt sich auch noch einiges an Speicher.
 
@Epix:
wo war denn von "CAD" die rede?

bei nem gamingrechner (und nicht nur da) gilt: größere SATA-SSD > kleinere PCIe-SSD. ne PCIe-SSD kann man hier nehmen wenn man sonst nicht weiß wohin mit dem geld, aber nicht auf kosten des gesamten SSD-speichers.

sorry, aber wann kapieren die leute endlich dass M.2 nichts über die anbindung und SATA nichts über den formfaktor aussagt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robolon, mic3107 und I'm unknown
@Deathangel008: Ja, hatte die SSD vergessen anzugeben, my bad sorry.
Bzgl. MF gab es diverse Auseinandersetzungen mit dem Laden, erst hatten sie eine Grafikkarte nicht geliefert obwohl verfügbar angegeben, dann andere bestellt, diese defekt, daraufhin gab es dann Probleme mit dem Umtausch.
Hat sich über einen Monat lang hingezogen das Theater.
@alle: CAD brauche ich nicht, ich meinte mit meinem Kommentar, dass meine sonstigen Aufgabenbereiche mit einem guten Gamingrechner leistungstechnisch bereits abgedeckt sind.
 
Epix schrieb:
1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242) wegen cad dürfte die geschindigkeit einiges bringen und wenn er sowieso eine ssd braucht dan ist m2 > sata ssd..
Finde den Fehler, neben der sehr gewagten Aussage dass eine per PCIe angebundene SSD (so interpretiere ich deine Aussage) bei CAD-Programmen einen Vorteil bringen soll. Bei Videoschnitt ja, aber sonst eher kaum.
 
1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)
 
bestelle seit Anfang 2000 bei Mindfactory und noch nie Probleme gehabt, auch nicht bei Reklamationen
 
@Shririnovski: OK danke, die Erfahrung nehme ich gerne an, die 32GB sind nochmal eine Überlegung wert, das stimmt.
@Epix: Danke für den Hinweis, ich schaue mal.
@alle: ich werde heute Abend nochmal auf MF eine Variante zusammenbauen mit Hilfe euer Infos.
 
@Epix:
sag doch gleich dass du eine PCIe-M.2 meinst. für knapp 15€ mehr kriegt man ne doppelt so große MX500. wovon hat der TE wohl mehr...
 
Moin,
Wenn Du nicht ständig viele Daten schaufelst bringt Dir die M2 SSD nichts. Da nimm lieber eine Crucial MX500 1TB als SATA 6G. Zum einen reizt diese SSD den SATA 6G Port vollständig aus, zum anderen hast Du ein Kühlungsproblem weniger. Ausserdem: je größer die SSD, desto mehr TBW hat sie und damit ist eine höhere Haltbarkeit gegeben. Die Crucial hat im übrigen 5 Jahre Garantie, das ist auch nicht zu verachten.
Ciao, Radulf
 
die Crucial MX500 1TB ist ganz ok ich war da nur ein bissel übereifrig weil ich die M2 SSD als standartsetup beim neukauf ansehe.
 
Zurück
Oben