Neuer Gaming PC- soweit ok?

taroukti schrieb:
Schwanke nun zwischen eine NVME-SSD und einem 8 SATA Slot Board.


Wieso schwankst Du "zwischen"? Mit einem C6H geht beides!



Ehrlich kann ich nicht nachvollziehen, warum das MSI B450 Tomahawk Max ständig empfohlen wird bei so einer schwachen SATA/M2-Ausstattung. Bios für Ryzen 3000 lässt sich ja einfach per USB auch ohne CPU "fläschen"...
 
Hallo,

also ich würde an der Konfig 4 Dinge tauschen.

Mainboard:
https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-elite-a2078208.html

Und den Cashback nutzen:
https://promotion.gigabyte.de/gigabyte-x570-cpu-cashback-promotion/

Kühler:
https://geizhals.de/scythe-fuma-2-scfm-2000-a2059379.html

Der DR ist einfach zu teuer für die Leistung die er bringt.

RAM:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html und wenn es das Budget hergibt:
https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c16g4d32aesb-bls2k16g4d32aesb-a1971756.html <- lässt sich sehr gut übertakten

SSD:
https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-960gb-cssd-f960gbmp510-a1907832.html

Edit: Was ich noch vergessen hatte war dir ans Herz zu legen über ein NAS nachzudenken um den HDD Speicher auszulagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MatrixOne
Ich rede vom MSI X470 Gaming Pro Max nicht vom Tomahawk.

Die Gigabyte Cash-Back Aktion wäre aber wohl besser.
 
Habe mich jetzt dank eurer Hilfe doch für die Lösung mit der NVMe SSD entschieden.
Da gibt es ja die Problematik mit den zu wenigen SATA Anschlüssen beim MSI Tomahawk, da bei Einsatz eine NVMe SSD gleich zwei SATA Ports wegfallen und mir dann einer fehlen würde.



Würde am liebsten ein MSI Mainboard haben.


Habe mir jetzt mal die Bedienungsanleitungen angesehen vom
MSI X470 Gaming Plus (ca. 124 Euro)

Gaming Plus.JPG



vom

MSI X470 Gaming Pro (ca. 132 Euro)

Gaming Pro.JPG


und vom MSI X470 Gaming Pro Max (ca. 140 Euro)

Gaming Pro Max.JPG


Daher werde ich einen von denen holen. Falls es für eines von den dreien in den nächsten Tagen bis Black Friday ein Angebot geben sollte, werde ich wohl eins von denen holen.
Ansonsten tendiere ich zum Gaming Pro Max.

Das müsste ja dann theoretisch mit allen drei eigentlich funktionieren mit:
1 NVMe SSD
1 BluRay Laufwerk
4 HDDs
oder?
 
Ja aber die nicht MAX Boards brauchen für 3000er CPUs erst ein BIOS Update.
Sie haben auch keinen BIOS Flash Button um das ohne 2000er CPU selbst zu machen.
Und das BIOS sieht dann nicht gerade schick aus.

Würde ich wirklich auf das volle MAX BIOS vom X470 Gaming Pro Max setzen.
Kein Stress, kein Aufpreis für ein BIOS Update und schick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taroukti
Joc schrieb:
Ja aber die nicht MAX Boards brauchen für 3000er CPUs erst ein BIOS Update.
Sie haben auch keinen BIOS Flash Button um das ohne 2000er CPU selbst zu machen.
Und das BIOS sieht dann nicht gerade schick aus.

Würde ich wirklich auf das volle MAX BIOS vom X470 Gaming Pro Max setzen.
Kein Stress, kein Aufpreis für ein BIOS Update und schick.


ah,ok..Sorry..Daran habe ich nicht gedacht. Danke..Nee, lieber weniger Stress :-)
Also dann


Gehäuse: Fractal Design Define R6 gunmetal USB-C mit Sichtfenster - ca. 145 Euro
Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X, boxed mit Kühler - ca. 300 Euro
CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4 - ca. 65 Euro
Mainboard: X470 Gaming Pro Max (ca. 140 Euro) oder MSI X470 Gaming Plus Max (ca. 124 Euro)
RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - ca. 135 Euro

Netzteil: be quiet! Straight Power 11 PC Netzteil ATX 750W mit Kabelmanagement (schon vorhanden)
Grafikkarte: GeForce RTX 2070 Gaming Z 8G (schon vorhanden)
BluRay: Pioneer BDR-S09XLT Blu-ray BDXL/DVD-Recorder (schon vorhanden)
SSD: 960GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC - ca. 123 Euro
HDD: 5TB Western Digital Blue WD50EZRZ (schon vorhanden)
5TB Western Digital Blue WD50EZRZ (schon vorhanden)
3TB Western Digital Green WD30EZRX (schon vorhanden)
3TB Western Digital Blue WD30EZRZ (schon vorhanden)
Soundkarte: Creative Sound Blaster Z (schon vorhanden)

Monitor: Samsung UD590 Series U28E590D - LED-Monitor - 71.12 cm ( 28" ) - 3840 x 2160 4K (schon vorhanden)
Lautsprecher. Logitech Z906 3D-Stereo-Lautsprecher (5.1 Dolby Surround Sound, THX, 1000 W) (schon vorhanden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joc
...deshalb hatte ich auch die MAX Version empfohlen ;)

Aber denk bitte daran das das X370 Board nicht sicher deinen 3700X unterstützt!
Die MSI Max Boards aber schon
 
habe gerade noch gesehen, das MSI MPG X570 Gaming plus kostet "nur" ca. 30 Euro mehr als das X470 Gaming Pro Max.
Ist das den Aufpreis wert? Man hätte halt gleich ein X570 Mainboard
 
Hat eine miese VRM Kühlung fast wie jedes MSI Board (auch das X470 Gaming Pro Max). Warum muss es unbedingt ein MSI Board sein?

Wie oben schon mal erwähnt, hast du schon mal über ein NAS nachgedacht, warum brauchst du 16 TB an HDD Speicher im Desktop?

taroukti schrieb:
Der PC sollte möglichst sehr leise sein.

Passt doch überhaupt nicht zusammen.
 
@TE
Hast du dir überhaupt mal Gedanken gemacht wieviele Festplatten, die als Desktop-Festplatten spezifiziert sind, du zusammen in einem Gehäuse einbauen kannst?
Ich weiß das man bei den WD Red Serverplatten bis zu 8 Stück zusammen einbauen kann. (steht auch im Datenblatt)
Bei Desktop-Festplatten sind es meines Wissens nur 2 Stück.
Ich habe vor Jahren mal einen Artikel darüber gelesen, den ich aber nicht finde.
Es ging dort um Sparmaßnahmen bei den Desktopplatten in den letzten Jahren.
Früher hatten fast alle Platten Beschleunigungssensoren und die billigen Desktopplatten sind nur noch für einen Betrieb von 8h am Tag ausgelegt damit sie die max. Stundenanzahl in der Garantiezeit nicht überschreiten.
 
Matthias206 schrieb:
Ich weiß das man bei den WD Red Serverplatten bis zu 8 Stück zusammen einbauen kann. (steht auch im Datenblatt)

Nein das ist umgekehrt gemeint. Für NAS bis zu 8 Festplatten hält WD die Red für geeignet. Darüber hinaus geht man dann auf HDs der Enterprise Klasse. Das bedeutet nicht, dass man NAS Platten braucht, wenn man mehrere in seinen PC einbauen will.
 
Matthias206 schrieb:
@TE
Hast du dir überhaupt mal Gedanken gemacht wieviele Festplatten, die als Desktop-Festplatten spezifiziert sind, du zusammen in einem Gehäuse einbauen kannst?
Ich weiß das man bei den WD Red Serverplatten bis zu 8 Stück zusammen einbauen kann. (steht auch im Datenblatt)
Bei Desktop-Festplatten sind es meines Wissens nur 2 Stück.
Ich habe vor Jahren mal einen Artikel darüber gelesen, den ich aber nicht finde.
Es ging dort um Sparmaßnahmen bei den Desktopplatten in den letzten Jahren.
Früher hatten fast alle Platten Beschleunigungssensoren und die billigen Desktopplatten sind nur noch für einen Betrieb von 8h am Tag ausgelegt damit sie die max. Stundenanzahl in der Garantiezeit nicht überschreiten.

Ich habe jetzt seit ca. 3 Jahren die 4 HDDs eingebaut und noch nie Probleme gehabt.
Die WD Green Festplatte springt meine ich auch nur an, wenn man darauf zugreift.
Also nicht durchgehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal

alle Komponenten sind nun angekommen und ich bin gerade beim Zusammenbauen.
Habe auch schon alles im PC Gehäuse drin nur bei der Verkabelung habe ich etwas Probleme.

Habe vom Netzteil ein gesplittetes Kabel verlegt nach oben zum Mainboard. Das Kabel hat 1x4Pin mit der Bezeichnung CPU1-P4 und der andere Teil ist auch 4 polig mit der Bezeichnung CPU2-P8.
Auf dem MB ist aber ein 8Pin und ein 4 Pin mit CPUPWR1 und CPUPWR2 vorhanden. Wie stecke ich das jetzt richtig?Kann jemand helfen?
 

Anhänge

  • 20191204_204132.jpg
    20191204_204132.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 338
Die 2 4er zusammenfügen und in den 8 PIN Anschluss des Boards damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taroukti
ok und der 4er Anschluss bleibt dann einfach frei?

Und habe jetzt noch ein Kabel gefunden,das vom Gehäuse abgeht und weiß nichts damit anzufangen. (wahrscheinlich für USB?)
Ist relativ kurz das Kabel und weiß nicht wo das eingesteckt werden soll
 

Anhänge

  • 15754898104182675571862057500160.jpg
    15754898104182675571862057500160.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 330
Ja, der 4er bleibt einfach frei.

Könnte der USB C Anschluss für die Front sein und gehört aufs Board. Was hast du denn jetzt überhaupt für ein Board verbaut, hat das überhaupt einen USB C Header?

Was sagt das Handbuch des Gehäuses zu diesem Kabel? Die Dinger sind nicht nur zum Heizen da … :P
 
PCTüftler schrieb:
Ja, der 4er bleibt einfach frei.

Könnte der USB C Anschluss für die Front sein und gehört aufs Board. Was hast du denn jetzt überhaupt für ein Board verbaut, hat das überhaupt einen USB C Header?

Was sagt das Handbuch des Gehäuses zu diesem Kabel? Die Dinger sind nicht nur zum Heizen da … :p


Laut der Abbildung im Handbuch könnte das Usb-C sein.
Habe das MSI Gaming x570 Gaming Edge
Habe das an Black Friday in einem Angebot bestellt.

Auf dem Mainboard finde ich jetzt nichts,wo der passen könnte. Zur Not lasse ich ihn frei

Ja im Handbuch steht USB-c
 
taroukti schrieb:
MSI Gaming x570 Gaming Edge

Da hast du leider ins Klo gegriffen, hat echt miese VRMs.

Aber ist ja nicht so das dir das nciht gesagt wurde. :(
 
Den 3700X packt es problemlos. Darüber hinaus sollte man nicht gehen.
Ein Gigabyte Aorus Elite hätte natürlich sowohl den USB-C Header, als auch gute VRMs.
 
Zurück
Oben