Neuer Gaming PC startet nicht

Du hast das Netzteil aber schon an gemacht, ja? :D
Apropo: Müsstest du die Graka nicht in den ersten Anschluss vom Netzteil stecken?
Und die kleinen Käbelchen ala PW-SW, Reset-SW sind richtig gesteckt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
@Andy4:
PCIe 2 ist hier bei verwendung eines einzelnen kabelstranges sogar die beste option, der anschluss hängt an 12V3 und 12V4. PCIe 1 ist 12V3, PCIe 3 12V4.
 
Du hast eine Wasserkühlung installiert, braucht das Mainboard vielleicht ein Signal am CPU bzw. WaterPump Anschluss um zu starten?
 
Nero_XY schrieb:
Auf dem dritten Bild sieht man dass da noch ein 4-PIN fehlt!
Wieviel Strom willst du denn der CPU gönnen? 600Watt?? Der 4polige wird nur bei LN2 OC gebraucht!!
 
Ich hatte das selbe Problem mit einem Mainboard das Probleme mit einem ARGB Controller hatte versuch mal, wenn welche angeschlossen sind diese abzuschließen.
Ansonsten ausbauen und auf dem Tisch liegend versuchen.
 
motorazrv3 schrieb:
Du hast eine Wasserkühlung installiert, braucht das Mainboard vielleicht ein Signal am CPU bzw. WaterPump Anschluss um zu starten?
Normalerweise ist im BIOS ein Alert-mechanismus, der checkt, ob ein CPU-Kühler angeschlossen ist( reine Sicherheitsfunktion, um zu erkennen, daß eventuell ein Defekt existiert).

Kann man einstellen, ob dieser Mechanismus ausgeschaltet werdem soll.

Ich habe ein ASUS-board und die Ventilatoren am CPU-Fan angeschlossen ( 3 stück über Splitter) und die Pumpe am PUMP-anschluss. So hat das MB das Lüfter-Signal vom Kühler und ist glücklich. Ich müßte nachschauen auf meinem crosshair viii hero, wo man das ändert, da ich diese Einstellungen auf Default gelassen habe. Gibt einen Reiter oben mit dem Namen "Monitor". Dort würde ich zuerst nachschauen.
 
alexbirdie schrieb:
Ich habe ein ASUS-board und die Ventilatoren am CPU-Fan angeschlossen
Dann passt das ja. Denn es wird da nur der Lüfter überwacht und wenn da ei Signal da ist, ist für das Board alles IO.
 
ich habe mir das BIOS Version auf das Mainboard rübergepackt, leider funktioniert mein PC immer noch nicht, ich habe alle Kabeln/Anschlüsse richtig angeschlossen. Der Prozessor ist neu und Funktioniert, alle Pins sind ok. Der muss doch eigentlich wenn ich den Startknopf drücke sofort los legen ,aber das tut der Rechner nicht.
 
Und was ist jetzt mit den Abstanshaltern? Alles unnötige erstmal abgeklemmt? Nach einem BIOS Update hilft schon mal der CLEAR CMOS (2 Pins brücken).
 
In dem PC Gehäuse sind Abstandshalter vorhanden, sodass das Mainboard kein kontakt zum Gehäuse hat.
Bei dem Netzteil handelt es sich um ein Vollmodulares Netzteil, all diese Kabel was man braucht habe ich alle angeschlossen. habe auch die Knopfbatterie rausgenommen und wieder ein paar Minuten wieder reingesteckt, gebracht hat es auch nicht.
 
Bitte nutze die Methode mit der Pin-Überbrückung. Netzkabel raus, 2-3x Power Taster betätigen, Pins nach Anleitung brücken.
 
Hast du die Cpu schonmal wieder aus- und eingebaut? Das hat bei meinem 5800x geholfen. (frag nicht warum, kann ich nicht sagen)
 
Hallo,

es empfiehlt sich in solchen Fällen immer eine "Minimalkonfiguration" mit "Tischaufbau" zwecks Eingrenzung möglicher Fehlerursachen:
  1. Mainboard außerhalb des Gehäuses auf nicht-leitende Unterlage legen (dicke Pappe etc.). Vorher sicherheitshalber statisch entladen (nicht lackiertes Heizungsrohr berühren o. ä.)
  2. CPU + Kühler einbauen
  3. 24poligen ATX- und 8poligen EPS-Stromstecker des NT auf dem Board anschließen.
  4. Nur einen RAM-Riegel einsetzen in den Slot, der im Handbuch angegeben ist (das ist heutzutage fast immer der zweiten, wenn man von der CPU nach außen zählt)
  5. Falls keine iGPU vorhanden bzw. Board keinen Grafikausgang hat (wie bei dir): Grafikkarte in den obersten PCIex16-Slot einsetzen und mit dem NT verkabeln (8-/6poliger pCIe-Strecker).
  6. Monitor mit Grafikausgang des Boards bzw. GraKa verbinden
  7. NT einschalten
  8. Falls das Board keinen eigenen Einschalter besitzt, kann man es durch "kurzschließen" per Hand starten. (Ausschalten dann per NT).
Wenn alles okay ist, muss jetzt das Board in das BIOS booten und der Monitor den BIOS-Startscreen anzeigen oder einen Hinweis, dass kein Boot-Laufwerk gefunden wurde.

Wenn das Board startet, aber kein Bild kommt, CMOS-Clear (BIOS reset) nach Anleitung im Handbuch durchführen und jeden RAM-Riegel in jedem Steckplatz probieren. Läuft das Board, aber es gibt kein Bild, hat mglw. das BIOS-update mit der Flash-Funktion nicht geklappt. Dann nochmal probieren und ggf. anderen USB-Stick nutzen.

LG N.
 
Kannst Du mal ein besseres Foto von den Front-Panel-Anschlüssen machen? Nicht dass nur der Power-Switch falsch ist... :D
 
Itsthekarma schrieb:
Ich habe alle Kabeln Angeschlossen.
Du hast deine CPU und GPU zusammen auf einer Rail laufen, das wird nix! Siehe Bild 2.
Bitte den P4/P8 von der CPU an Pcie1 anschließen. So überlastetest du die Rail.
 
Rein aus Interesse:

Die 1080 hast du gebraucht gekauft oder hattest diese schon im Besitz?

Anders gefragt: Wenn die nicht neu/versiegelt war --> kannst du bei der GPU einen Defekt ausschließen?

Verkabelung sollte natürlich trotzdem passen.
 
Wie lange hast Du gewartet, bis der Rechner startet? Unter Umständen kann der erste Start durchaus länger dauern. Ich habe kürzlich auf einem Rechner einen 3700X durch einen 5800X ersetzt, und der erste Start hat erst nach einer Minute begonnen - vorher rührt sich praktisch gar nichts. Das wäre jedenfalls nicht weiter ungewöhnlich.
 
Ich habe herausgefunden, warum mein PC nicht startet. Die CPU ist defekt, ich habe als Referenz eine andere CPU von AMD ( Auch ein Ryzen 7 ) reingetan, obwohl ein Pin abgebrochen ist und siehe da der PC Startet.
 
Itsthekarma schrieb:
ich habe als Referenz eine andere CPU von AMD ( Auch ein Ryzen 7 ) reingetan
welche genau?
Und wenn du jetzt ins Bios gehst, welche Bios Version wird dir angezeigt?
 
amd ryzen 7 5800x, die CPU war neu und unbenutzt
die andere war ein 3700x
Die aktuelle Beta Version 2201
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben