Hallo zusammen,
@ Jens87KS
Ich habe nicht gesagt, daß das von dir aufgeführte MSI-Board schlecht ist, sondern, daß gerade in letzter Zeit vermehrt zu erkennen ist, daß auch diesem Board der sogenannte "AN-AUS Loop-Bug" anheim ist bzw. wohl Chargen davon befallen sind. Natürlich kannst du dir das Boards holen, du kannst Glück haben und erwischt eines ohne diesen Makel, der umgekehrte Fall ist aber wohl derzeit aufgrund der vermehrten Berichte diesebetreffend wenigstens ebenso hoch einzuschätzen. Letztlich ist es deine Entscheidung und du mußt damit Leben bzw. hast womöglich den Ärger, welche du betreffend dieses Bugs aber ganz sicher nicht mit einem Board der ASUS P5K Reihe hast oder eben mit einem der Abit P35 Reihe.
Der 250er Seitenwandlüfter bringt eine ganze Menge, vor allem für das Board, bei mir macht es ca. 4-5 Grad aus, was eine ganze Menge ist. Außerdem ist er dazu praktisch nicht zu hören, was wohl daran liegt, daß er sehr langsam dreht aber eben aufgrund des Durchmessers eben trotzdem noch einen hohen Luftdurchsatz hat.
Den Umbau zu bewerkstelligen ist wirklich ein Kinderspiel und nimmt vielleicht gerade mal eine Viertel Stunde in Anspruch. Während das Ergebnis das gleiche ist, das System wird genauso gekühlt, wie vor dem Umbau, ich habe das sogar nachgemessen.
Der Unterschied zwischen dem Asus P5K und dem Asus p5k delux wifi liegt hauptsächlich an der Internen Raid Unterstützung sowie des WLan, also das P5K deluxe Wifi unterstützt interenes Raid während das P5K lediglich Raid zwischen einer internen SATA und einer externen E-SATAT Platte unterstützt.
@ itchyat
Der 250er Seitenwandlüfter stört in keiner Weise, denn er ist dazu da, Luft aus dem Gehäuse zu ziehen, was er macht. Ich nehme an, du hast du eine Aussage getätigt, im Glauben, daß er Luft in das Gehäuse bläst, dies würde nämlich durchaus zu dem führen, was du angeführt hast, ist aber nicht der Fall.
Ich habe ja das Gehäuse und kann wirklich nur das beste sagen. Eigentlich bin ich sogar davon ausgegangen, daß ich den 250er Lüfter ausbauen müßte, denn ich befürchtete, er wäre zu laut, was nicht der Fall ist, im Gegenteil. War wirklich mehr als positiv überrascht.
@ phabzon
Der Serienlüfter des Xigmatek wurde vom Hersteller ausgetauscht und soll nun wesentlich leiser sein, aber selbst wenn nicht, kann er über das BIOS heruntergeregelt werden. Oder aber man holt sich einen extra Lüfter dazu, was ich gemacht habe, mit dem Noctua NF-P12, wie gesagt, ich kenne auch den Mugen und hatte ihn ausprobiert zuvor. Er bringt bei mir nicht die Ergebnisse, welche ich mit der Kombi Xigmatek HDT-S1283 und dem Noctua NF-P12 Lüfter erziele. Wobei der NF-P12 speziell für Kühler - auch für Radiatoren - konzipiert wurde.
So long...