Neuer PC - AMD Graka?

DaGamer1337

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
15
Hallo Leute,

habe mir einen neuen Computer zusammengestellt und wollte zwischen 1.200 € - 1.300 € ausgeben. So sieht meine bestellte Konfiguration aus:

Gehäuse: be quiet! Silent Base 600 schwarz-orange | schallgedämmt
CPU (Prozessor): AMD Ryzen 5 1600 | 6x 3.20GHz, 16MB L3-Cache
Mainboard: MSI B350 Tomahawk | AMD B350
Grafikkarte: AMD Radeon RX 580 8GB | Sapphire Pulse
Arbeitsspeicher: 16GB DDR4-2400 | 2x 8GB
SSD: 240GB SanDisk Plus
Festplatte: 1TB Seagate BarraCuda
Soundkarte: HD-Audio Onboard
Netzteil: 550W - be quiet! System Power B8
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock

Da ich einen AMD Freesync 144 Hz Monitor besitze habe ich mich für eine RX580 8GB entschieden. Nun frage ich mich, ob dies die richtige Entscheidung war.

Ich benutze den Computer zum Spielen aktueller Spiele z.B. PUBG etc. Ich habe den PC bei Mifcom bestellt, da ich absoluter Laie bin im Bezug auf das Thema Computer bauen.

Ist die Kombination mit der Graka insgesamt gut?

Edit: Aktuell habe ich einen Terra PC mit ner R9 380, 8gb DDR4 RAM, nem i5-6600. Rest ist Chinaböller.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Griff zur 580 ist per se nicht schlecht, vorallem weenn schon freesync vorhanden ist.

Die Frage ist da eher zu welchem Preis. Letztens eine für knapp 500€ gesehen, da würde ich dann doch klar nvidia vorziehen.

Aber wenn sie im Preis gegen eine 1060custom - 1070 referenz antritt, war die wahl nicht schlecht.
 
Naja, vorher nachfragen wäre halt schon schlauer gewesen...
Das Netzteil hätte ich nicht genommen, ebenso wäre meine Wahl auf die Sapphire rx 580 Nitro+ gefallen, wegen dem besseren Kühler. Der RAM reizt nicht mal die Spezifikationen des Ryzen aus. Ob eine Sandisk-SSD jetzt so eine gute Wahl ist, wenns für wenige Euro mehr schon eine schnellere Samsung gibt, zudem 256GB auch nicht gerade rießig ist...
Alles in allem hätte es für das Geld deutlich bessere Komponenten gegeben, wenn du selbst zusammengestellt hättest.
Jetzt ists eh zu spät.
 
RAM zu Lahm, Netzteil veraltet, der Pure Rock ist kaum besser als der AMD "boxed" der bei Ryzen dabei ist.
Grundsätzlich ist das aber schon halbwegs stimmig, jedoch ist Mifcom der letzte **** Schuppen. Da würde ich nichtmal Schrauben bestellen.
SSD auch nicht meine erste Wahl. Genauso wie Seagate Festplatten allgemein..... Seagate oder siegate nicht. Bin in den letzten 10 Jahren zu oft von Seagate enttäuscht worden, zuviele frühe Ausfälle, wenn man sich so im Bekanntenkreis umhört, trifft das auf Bestätigung.
Mit Samsung, Hitachi und WD hingegen noch nie Probleme gehabt.
1300€ sind da schon ganz schön viel Geld für so nen System. Da gibts auch den Aldi Rechner mit I7 8700 und GTX 1070, Mehr HDD + Windows für. Der ist zwar auch nicht optimal aber das würde ich dem Mifcom definitiv vorziehen, allein von der Leistung her
 
Ja, die RX 580 ist absolut ausreichend.

Hab selbst eine R9 390 (minimal langsamer als die 580), welche ich mit FreeSync bei 1080p nutze und bin damit immer noch sehr zufrieden.

PUBG läuft bei mir auch sauber! :D
 
Zu spät ist relativ. Stornieren ist nach wie vor möglich. Die Sapphire RX580 Nitro+ stand mir leider nicht zur Auswahl. Den RAM fand ich grundsätzlich passend und laut Aussagen meines Kumpels auch ausreichend. Die Wahl ist bewusst auf die kleinere SSD ausgefallen da die in meinem aktuellen System mir auch ausreicht. Das Netzteil ist aus welchem Grund schlecht?
Ergänzung ()

Wo ist das Problem an Mifcom? Hatte bisher nur positives über den Laden gehört.

Ich war der Meinung ich wäre mit dem RAM gut bedient..

Dinge wie den CPU Kühler, Netzteil kann ich dann im Nachhinein auch um mich selber an den Computer ranzutasten noch verändern. Grundsätzlich geht es erst einmal um eine gute Kombination. Ich wollte dieses mal keinen "fertigen" PC kaufen sondern selber nach Komponenten schauen. Leider bin ich dabei wohl gescheitert..
 
1300€ sind da schon ganz schön viel Geld für so nen System. Da gibts auch den Aldi Rechner mit I7 8700 und GTX 1070, Mehr HDD + Windows für. Der ist zwar auch nicht optimal aber das würde ich dem Mifcom definitiv vorziehen, allein von der Leistung her

Definitives nein zu beiden Systemen:
- Mifcom liefert keine saubere Arbeit ab
- der Medion mit dem i7 8700 hat einen extrem schlechten Kühler, wodurch die CPU quasi sofort ins Thermalthrottling läuft und dabei 30% Takt einbüßt

Wenn der PC nicht selber zusammengebaut werden soll, sollte man eher von Dubaro kaufen: https://www.dubaro.de


Ich war der Meinung ich wäre mit dem RAM gut bedient..

Ryzen profitiert durch seinen Aufbau von schnellem RAM.
Da ist 3000 MHz das Ziel, besser noch 3200 MHz.
 
GTrash81 schrieb:
Definitives nein zu beiden Systemen:
- Mifcom liefert keine saubere Arbeit ab
- der Medion mit dem i7 8700 hat einen extrem schlechten Kühler, wodurch die CPU quasi sofort ins Thermalthrottling läuft und dabei 30% Takt einbüßt

Wenn der PC nicht selber zusammengebaut werden soll, sollte man eher von Dubaro kaufen: https://www.dubaro.de




Ryzen profitiert durch seinen Aufbau von schnellem RAM.
Da ist 3000 MHz das Ziel, besser noch 3200 MHz.

Also deine Empfehlung wäre eine Stornierung und Neuzusammenstellung über dubaro.de? Habe mich dort eben umgesehen und muss sagen die Preise sind dort scheinbar insgesamt günstiger.
 
Preislich sieht das bei dubaro wie gesagt deutlich attraktiver aus. Leider weiß ich nicht ob ich dort, wie bei Mifcom, für 0% finanzieren kann. Das müsste ich natürlich im Vorfeld klären sieht mir auf dem ersten Blick aber nicht danach aus. Stornieren müsste aber bei Mifcom kein Problem sein, da der PC noch nicht in der Produktion ist.

Danke schonmal für die Antworten
 
Ich habe auf Basis des PC https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-Ryzen-5-1600-mit-RX580::3304.html folgende Zusammenstellung für 1243€~:
- CPU: 1600X - 400 MHz Basistakt mehr für 40€ Aufpreis
- CPU-Kühler: Alpenfoehn Matterhorn Pure für 35€
- M.2 SSD: 250GB Samsung 960-Evo für 40€ Aufpreis, stabile M.2 SSD ohne Hitzeproblem o.ä.
- RAM: 16GB DDR4 (2x8GB) PC3000 G.Skill AEGIS für 15€ Aufpreis
- HDD: 1000GB SATA 6GB/s 7200rpm für 50€
- DVD-Brenner für 15€, mag sein dass optische Medien nicht mehr der Hit sind, aber man hantiert mit ihnen noch
 
Zuletzt bearbeitet: (CPU-Kühler)
Man sollte vll noch erwähnen: Eine M.2 SATA SSD bietet null Vorteile (außer zwei Kabel weniger) gegenüber einer konventionellen SSD. Nur nehmen, wenn keine Mehrkosten entstehen zu einer gleich großen normalen SSD. Lieber eine 500GB SSD und die HDD weglassen. Kann man später auch selbst noch nachrüsten oder eine zweite SSD dazubauen, wenn der Speicher wirklich nicht reicht.
 
Das ist relativ. M.2 kann aktuell bis 1350 MB/s~ leisten, SATA nur bis 590MB/s~.
Plus dem NVME-Protokoll kann eine M.2 SSD das System doch noch etwas flüssiger machen.
Gut, ob es die 20€ einem Wert ist, muss man selbst entscheiden.
 
@Trash: Das ist schlicht falsch, weil du gewaltig was durcheinander würfelst:
1: M.2 sagt erstmal noch gar nichts über die Anbindung aus, insofern hat m.2 keine Geschwindigkeit, weil es nur eine Bauart ist
2: M.2 SATA ist über einen SATA-Kanal angebunden. Insofern können im besten Fall 6gbit/s erreicht werden, was 750MB/s darstellt.
3: Ist die Geschwindigkeit immer abhängig von der verwendeten SSD. Nur wenn das Interface langsamer als die SSD ist, wird dieses überhaupt relevant
4: Die hohe Leistung von manchen m.2-SSDs hast du nur bei (4fachen) PCIe M.2 SSDs und dazu passendem PCIe M.2 Steckplatz.
 
Darf ich nochmal ne Frage einwerfen? Welches Netzteil ist denn aktuell zu empfehlen welches ich bei dubaro auswählen kann?
 
das Purepower 10 ist gut. Weitaus besser als das system power 8 der alten Konfig.
 
...oder über Mindfactory, oder über die Helferliste. Ist ja nicht so, dass es nicht genügend Anbieter dafür gäbe. Wenn das Kriterium aber die 0% Finanzierung war, dann hat der TE eben schlich übersehen, dass so eine immer eingepreist ist. Kein Händler warte länger als nötig auf sein Geld und vergibt einen kostenlosen Kredit.
 
Zurück
Oben