neuer PC bis 1000 Euro

Was für ein Budget hast du denn?
Könnte dir dann ja heute oder morgen einen Vorschlag für das Budget machen.
 
Pc

Ich habe leider sehr schlechtes über hardwarevesrand gehört (falsch zusmmengebaut, 0 support, keine wartung, lieferzeiten etc.) und werde nach alternativen suchen, schliese hardwareversand jedoch nicht aus.
Ich finde die preise bei alternate eine frechheit, ich hab mal wieder meinen ram nachgeguckt und die haben ihn einfach mal von heut auf morgen kurzerhand 25 Euro teurer gemacht und auf geizhals ist er sogar noch günstiger geworden, das heist er ist ca. 40% zu teuer :eek:

Bei der graka bin ich immer noch zwischen der MSI N660Ti-PE-2GD5 OC Twin Frozr IV Power Edition OC für 186 Euro und der Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC Rev. 2.0 für 223 Euro hin und hergerissen

Wiegesagt, das budget für den pc rein von den komponenten beträgt ca. 800 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Hardwareversand kannst du ohne Probleme bestellen, der Fertige PC wird meistens schon nach 1-2 Tagen nach Zahlungseingang geliefert.
Das die was falsch zusammengebaut haben habe ich noch nicht gehört, nur das öfter mal ein Kabel locker ist was aber an dem Versand liegt und sollte das sein hilft Hardwareversand da auch weiter wenn es denn nicht gerade Samstag oder Sonntag ist.
Die sagen dir dann auch welche Kabel denn da infrage kommen und es war immer nach einen 5 Minuten Telefonat geklärt und der PC lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pc

WOW, ist ja grad nochmal rechtzeitig rausgekommen.
5V gehen ja noch und 6V sind auch nicht der vollständige Weltuntergang ABER 9V!!!!:eek:
Den "fehler" glaubt den sowieso niemand, das würd sogar ich richtig machen, jetzt ma ganz im ernst 9V!!!!!!! die haben doch nicht mehr alle tassen im Schrank!!!
Dann Hol ich doch lieber die Gigabyte GTX 760 3xOC Windforce
Den RAM find ich auch super und alles andere geht auch, ich könnte aber noch eine schnellere festplatte gut gebrauchen, kennst du zufällig eine gute mini-ssd ca. 30GB die man zur sata beschleunigung aufs mainboard stecken kann?
 
Bei einer SSD würde ich wenn schon eine 128GB nehmen, da alles darunter ziemlich knapp wird, gerade eine 32GB SSD da Windows schon 20oder etwas mehr GB verschlingt, oft bei 32GB SSDs nur 29,6GB vorhanden ist rate ich dir davon ab.
 
Pc

Also ich habe 2 Möglichkeiten, entweder ich lasse es bei der hdd oder ich hol mir die Kingston SSDNow V300 60GB dazu, was anderes kann ich bei dem Budget vergessen.
 
Also ich würde es dann mit der SSD lassen und später dann eine 120-256GB SSD nachkaufen.
 
Ok, dann lasse ich es erstmal und kaufe, wenn ich merke das es nicht mehr genug ist ssd/velociraptor, soundkarte, boxen und bluetooth nach.
Beim Gehäuse währe ich auch entweder für das Bitfenix Shinobi oder das Sharkoon T28, ins Bitfenix Shinobi müsste ich allerdings noch Lüfter einbauen, da es eine schlechte Kühlleistung haben soll:(, die vom t28 würden glaube ich reichen.
Falls es dann wegen den Lüftern viel teurer werden würde, würde ich eher zum t28 tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du denn Bluetooth?
Würde beim Shinobi einen weiteren Lüfter reinbauen.
 
Pc

Es währe nicht lebenswichtig bluetooth zu haben, aber es währe gut denn ich besitze ein gutes bluetooth headset das ich verwenden möchte und brauche es für datenübertragung und andere sachen.
Es muss nicht das teuerste sein aber sollte schon einen sinnvolle qualität haben, ich hab mir bei hardwareversand mal eins rausgesucht: LogiLink BT0009
http://www.hardwareversand.de/Bluet...+2.0+to+Bluetooth+Class+1+Micro+BT009.article
das sollte doch reichen, oder?
Zum Gehäuse, was für einen Lüfter würdest du mir denn empfehlen?

Ähm, und korrigiere mich bitte falls ich falsch liege, aber mir ist gerade etwas aufgefallen: Das GA-H87-HD3 hat einen LGA 1150 Sockel, der für Haswell CPU's vorgesehen ist, der Xeon ist jedoch ein Ivy Bridge und bräuchte LGA 1155 also das GA-H77-HD3
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Xeon E3-1230v3 ist eine Haswell CPU und damit auch für den Sockel 1150 und deswegen auch das GA-H87-HD3.
Brauchst du eventuell auch WLAN?
 
Pc

Stimmt, sorry, hab bei intel nachgeguckt. Bei alternate und anderen steht LGA 1155 und bei geizhals kann ich keine xeon bei LGA 1150 finden, sollte man sie vielleicht drauf aufmerksam machen.

WLan könnte ich evtl. gebrauchen, aber es ist nunmal ein stand-pc und eine LAN verbindung bis zum Router im nächstem Raum währe möglich. Wenns wenig kostet würde ich es dennoch dazunehmen, wenn nicht einfach ohne und notfalls nachkaufen. Die LAN karte auf dem mainboard reicht mir aber mit dem sound könnte es unter umständen knapp werden.
 
Wenn es eigentlich nicht nötig ist dann würde ichauf WLAN verzichten und den oben von dir verlinkten USB Bluetooth Stick nehmen.
 
Gut also je einen von diesen noch einbauen, den Enermax hinten und den Scythe vorne wenn ich mich nicht irre, das währen dann also ca. 12 Euro mehr. Lohnt es sich die 12 Euro zu bezahlen oder sollte ich lieber zum t28 greifen?

Danke für die Empfehlung!
 
Was Kühlung anbetrifft, haste beim Shinobi mehr möglichkeiten. Das T28 hat ja vorne 2 und hinten einen Lüfter sowie keine Möglichkeiten das zu erweitern.

Nimm das Shinobi und erstmal nur einen zusätzlichen Lüfter ... dann erstmal das System und die Temperaturen testen.
Den leiseren der beiden Lüfter (also Standard und zusätzlicher) würde ich nach vorne packen.

Gruß

Nando
 
Zurück
Oben