Neuer PC für Videoschnitt und Bildbearbeitung ~1000€

Gepi87

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.154
1. Vorabinformationen!

Die FAQ kenne ich schon sehr gut, leider passen die Systeme nicht für meine Anforderungen

2. Preisspanne?

In Summe sollte das System ca 1000€ +/- 100€ ausmachen

3. Verwendungszweck?

Oberste Priorität hat Bildbearbeitung, darunter fällt Stapelverarbeitung von mehreren 100 RAW Dateien im Lightroom.
Ebenso wichtig ist Photoshop, da werden auch teilweise mehrere Ebenen und Filter/Effekte genutzt
Dritte Hauptaufgabe wird sein Videoschnitt mit Sony Vegas.
4k ist für mich derzeit noch kein Thema, wenns der PC schafft ists für die Zukunft natürlich super! :)

Für die Uni kommen zum Teil auch CAD Anwendungen zum Einsatz, aber nur im kleineren Umfang und das sollte keine Herausforderung darstellen.


3.2. Spiele

Spiele sind derzeit (seit 5 Jahren auf Entzug :P ) kein Thema

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen

Lightroom, Photoshop, After Effects, Sony Vegas, Adobe Audition, Propellerheads Reason, Auto CAD, Civil 3D und seit neuestem den Deep Sky Stacker.

4. Was ist bereits vorhanden?

Monitor
NAS
Soundsystem (Logitech X540 reicht vollkommen aus)

4.1. Alter PC

Siehe Sig, Das AMD System bekommt mein Bruder, Laptop bleibt als Zweitsystem

4.2. Peripherie

Monitor Vorhanden, Evtl später einen Bildschirm der den sRGB Farbraum besser abdeckt, derzeit bin ich mit meinem 27" Samsung SyncMaster aber zufrieden.
Maus nicht vorhanden
Tastatur nicht vorhanden, beleuchtet wäre allerdings super

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

Vlt später mal RAM nachrüsten, 16GB derzeit geplant, und wie schon gesagt vlt den Monitor falls notwendig in paar Jahren

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?

Lautstärke sollte eher niedrig sein,
Formfaktor normal ATX eben ... nix besonderes
Evtl ein Gehäuse mit Sichtfenster, Schwarz und Grün beleuchtete Gehäuse Lüfter. Ist aber kein Muss, wenn es zu teuer werden würde. Leistung vor Optik ;)

7. Zusammenbau/PC-Kauf?

Bestelle die Einzelteile und baue selber zusammen, mach das schon paar Jahre :)


Hab letztens gelesen, dass eine 250gb SSD (Windows Installation + Programme) in Kombi mit einer zweiten 250gb M2 SSD (Auslagerung bzw Datenspeicher für die Bearbeitung) recht gut sein soll.
Der PC wird erst in paar Wochen gekauft, frühe Planung ist mir wichtig.
HDD Speicher benötige ich keinen, dafür hab ich mein NAS.

Danke schon mal im voraus! :)
 
kommen auch andere farben in frage? (blau oder rot vielleicht?)
legst du wert auf gute optik und wärst evtl. auch bereit dafür auch ein paar euro mehr zu bezahlen?
 
Ein i7-4790k mit B85 oder Z97 Mainboard, Kühler je nach Bedarf ob OC oder nicht, 260x oder 750Ti 2GB karte (könnte man aber auch weglassen), G450M Netzteil damit hast du Luft nach oben für eine andere Karte falls es mal nötig sein sollte. Und mindestens für die Videobearbeitung eine, besser zwei Festplatten.
Die SSD sollte eine 500GB sein.
 
Gepi87 schrieb:
2. Preisspanne?

In Summe sollte das System ca 1000€ +/- 100€ ausmachen

1099.- mit i7-5820K. Hmm, hab ich was auf die schnelle vergessen?

Bei Videobearbeitung und besonders bei Lightroom gilt: Kerne, Kerne, Kerne!
 
Gorby das ist ja schonmal keine schlechte zusammenstellung, allerding fehlt eine grafikkarte da die Cpu keine Igpu hat.

Besser wäre ein Xeon 1235v3 wobei der nur 3.2 Ghz hat oder man nimmt ein Xeon 1245v3 3.4 Ghz allerdings würde der schon über 300€ kosten. Daduch kann man auch gleich ein i7 4790k nehmen, die 50 € mehr sind gut durch die 4 Ghz grundtakt rechtfertigen!

Als Netzteil würde ich eher ein e10 400W empfehlen auch wenn das ein bisschen zu stark ist , da es 5 jahre garantie hat und 1 jahr vor ort service dazu dc-dc technik !!

Ansonsten gute zusammenstellung.


@ blöderidiot;

Warum ein Xilence Nt mit "630" watt?
Da macht sich doch ein Gm 450 oder E10 400w bzw. ein Antec VPF450 viel besser.

Hinzukommt das er keine interne HDD braucht . Da er in deiner kombi ja nicht um eine graka herumkommt solte man gucken welche graka (amd oder Nvidea ) von seinen programmen unterstüzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tada100 schrieb:
Warum ein Xilence Nt mit "630" watt?
Da macht sich doch ein Gm 450 oder E10 400w bzw. ein Antec VPF450 viel besser.


Achso, weil ich das gerade noch in einer alten Liste mit drinhatte, aus der ich mal eine Konfiguration von 6 x i7-5820K-Kisten entworfen hatte. Ich habe aber auch, bei Dauerlast und beträchtlicher Übertaktung, sehr gute Erfahrungen mit besagtem Netzteil gemacht, von dem noch 6 leere Schachteln hier herumstehen. Es ist bei 24/7, Vollast und Übertaktung immernoch sehr sehr leise. Darauf kam es mir an.

Letztlich kann er sich ein Netzteil nach Gusto raussuchen. Aber mehr als 50€ braucht man nicht wirklich. Das ist "Liebhaberei".

/edit: Was die Grafikkarte betrifft, so haben für nicht-Gamer NVidia-Karten in der Regel mehr Vorteile, da wenig Strom + CUDA. Und wenn er keine interne Platte braucht (was ich nicht so recht verstehen will, da grade bei massiver Bild- und Videobearbeitung "Plattenplatz" durch nichts zu ersetzen ist), kann er ja noch eine SSD einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah o.k .. naja 5 jahre garantie sind schon besser, hinzukommt das ich keine angaben zu der garantie des Nt finden kann.
Zufällig kenn ich auch jemmanden der Netzteile dieser marke verbaut, denoch bin ich nicht von ihnen überzeugt auch wenn sie nicht alt zu schlecht sind.

Edit:

Es könnte sein das sein Cad prgramm gut mit Open Cl umgehen kann, eine Fire pro z.B bzw AMD karte ist recht gut fürsowas geeignet.

Es sind 2 ssd geplant soweit ich das rauslesen konnte. 2 x 250 wären da das mindeste.
Übrigens sind die 850 Evo mit 250gb günstiger / haben besseres P/l als die Mx 200.

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)

Eine SSD für das Betriebssystem und Programme , die andere für die restlichen Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier was zum lesen. einige empfehlungen gehen mmn ganz schön sorglos mit dem budget um. den i7 halte ich für vllig übertrieben, zumal für viele dinge eine kleine gpu schneller und deutlich günstiger ist.

https://www.reddit.com/r/photograph..._cpu_gpu_and_ram_for_lightroom_and_photoshop/

"Muss dagegen allein der Prozessor mit integrierter Grafik ran, zeigt AMDs A10-7850K-APU selbst dem doppelt so teuren Core i7-4790K oft die Rücklichter - etwa beim selektiven Scharfzeichnen."

http://www.pcgameshardware.de/Adobe-Photoshop-Software-78680/Tipps/PC-fuer-Photoshop-1151096/

http://www.tomshardware.de/photosho...pro-opencl-opengl,testberichte-241066-13.html

das letztere ist aber schon etwas in die jahre gekommen.
 
Das sind alles ja nur vorschläge um die 700 -1100 € , aber an sich hast du recht mann muss nicht gleich soviel geld in die hand nehmen.
 
Nightfly09 schrieb:
kommen auch andere farben in frage? (blau oder rot vielleicht?)
legst du wert auf gute optik und wärst evtl. auch bereit dafür auch ein paar euro mehr zu bezahlen?

Blau/schwarz war mein erster PC, damals noch Athlon XP, mein zweiter war Rot/Schwarz, siehe R.I.P und jetzt als dritter so ein geheimer Wunsch ist eben Grün/schwarze Kombi :D

blöderidiot schrieb:
/edit:...Und wenn er keine interne Platte braucht (was ich nicht so recht verstehen will, da grade bei massiver Bild- und Videobearbeitung "Plattenplatz" durch nichts zu ersetzen ist), kann er ja noch eine SSD einbauen.

Hab mein 2x3TB NAS mehr als eben die Bilder und aktuelle Projekte kommen nicht auf die Systemplatte eben die 250gb interne SSD kommen die Programme und das zeug drauf, da bleiben noch immer um die 100gb frei, deswegen weiß ich nicht ob eine 500gb ssd sinnvoll ist für mich. Mit den Daten die ich aktuell bearbeite werd ich dann nicht mehr mein Desktop zumüllen wie bisher, sondern auf die 250gb M2 SSD auslagern und sollte dann auch schneller arbeiten das zeug :)


Aber die Idee mit dem i7 5820 hört sich schon ganz gut an, desto schneller, desto besser natürlich, P/L ist hier natürlich sehr wichtig, da mein Budget eben leider ein wenig begrenzt ist :/

EDIT:

Als M2 SSD ist mir die ins Auge gestochen :)

Samsung SSD SM951 256GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Tada100 schrieb:
Gorby das ist ja schonmal keine schlechte zusammenstellung, allerding fehlt eine grafikkarte da die Cpu keine Igpu hat.
Die hab ich absichtlich weg gelassen und da her auch der günstigere Preis mit 300-400€ Luft nach oben, weil evtl. eine Quattro oder FirePro rein könnte und dise sind leider recht teuer. Hab ich oben geschrieben.

Aber wie gesagt, keine Ahnung ob sie in den verwendeten Programmen tatsächlich etwas bringen, damit der Preis gerechtfertigt is.
 
Gepi87 schrieb:
Als M2 SSD ist mir die ins Auge gestochen :)

Samsung SSD SM951 256GB

Hmmm, wenn Dein "Budget begrenzt" ist (wie Du sagst), kannst Du Dich ja auch auf "das Wesentliche" konzentrieren. Für den Preis bekämst Du eine 512'er SATA-SSD + Maus und Tastatur ;)

Ich vermute mal, daß Du den Unterschied zwischen M2 und SATA nicht bemerken würdest ...
Aber das war eh nur als Spaß gemeint, richtig? ;)
 
Nein leider, war es nicht. Habe wirklich mal sowas in die Richtung in einem Thread gelesen. Da wurde die M2 empfohlen, weil die Programme eben viel schneller auf die Daten zugreifen können. Stimmt das nicht? Bzw bringt es keinen Vorteil? Das zb Lightroom die Bilder schneller laden kann, oder die Auslagerungsdatei von After Effects schneller arbeiten kann?

FirePro oder Quadro ist mir den Aufpreis nicht wirklich Wert. Hab da an irgendwas im Bereich einer R9 380 gedacht.

Cuda wird zwar von Nvidea geboten, aber bei den CB Tests hier schneiden die AMD vorallem bei h.264 und h.265 encoding besser ab, wäre doch für video sinnvoller, oder versteh ich da was falsch?
 
Gepi87 schrieb:
Cuda wird zwar von Nvidea geboten, aber bei den CB Tests hier schneiden die AMD vorallem bei h.264 und h.265 encoding besser ab, wäre doch für video sinnvoller, oder versteh ich da was falsch?

Stimmt, bei Sony Vegas ist es derzeit so, daß neuere AMD-GPUs sehr gut abschneiden. Ich würde daher auf eine starke und trotzdem günstige OpenCL-2.1/GCN-1.2-Karte setzen: R9-380X (erhältlich ab November).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightfly09 schrieb:
wie wäre es so?

Seagate Desktop HDD 1TB
Seagate Desktop HDD 2TB
Samsung SSD 850 Evo 250GB (ggf. 2x)
Intel Core i7-4790K
Kingston HyperX FURY 16GB
Zotac GeForce GTX 950 OC (optional, vor allem sinnvoll, wenn mal ein 4k bildschirm verwendet werden soll)
ASUS Z97-P
BitFenix Spectre LED PWM
Raijintek EreBoss Core Edition
Sharkoon T9
be quiet! Straight Power 10 400W

mit den festplatten kannst du natürlich entsprechend deiner anforderungen variieren.

Ok, das schaut insgesamt schon recht gut aus! :) besonders gefällt mir hier das Case weil da schon die grün beleuchteten Lüfter dabei sind ... fraglich dann halt ob das bundle auch halbwegs leise ist.

Der i7 4790K scheint ein Muss zu sein, da bis 2017 sowieso keine High End CPUs mehr von Intel kommen sollen, laut CB News. Jedoch welche Vorteile hätte ich mit Skylake? Zukunftssicherer? Oder kommt mit der nächsten Generation wieder ein neuer Sockel und es ist nichts mehr Kompatibel.

die 850er EVO hab ich schon in meinem AMD System drin, scheint ganz gut zu sein im Vergleich zu der mit Schwächen behafteten 840er EVO in meinem Laptop.

Eine GTX 950, ist die nicht ein wenig schwach?

Was den CPU kühler betrifft weis ich nicht so recht, weil ich die Marke nicht kenne, aber laut test auf technic 3d scheint das Teil ganz ok zu sein.


Mit einer M2 SSD wären wir bei Geizhals mal bei 1020€ ohne Maus/Tastatur und ohne Versand.
Würde mir nun die M2 mehr bringen oder paar Euro mehr in ne schnellere Gefikkarte? :D
 
...fraglich dann halt ob das bundle auch halbwegs leise ist.
die kombi aus cpu-kühler und lüfter sollte recht leise sein, das netzteil ist leise und die grafikkarte sollte auch recht leise sein. das einzige wo ich mir wirklich unsicher bin, wären die gehäuselüfter, die du aber im "notfall" auch durch andere ersetzen könntest. laut diversen berichten im internet sind die gehäuselüfter aber zumindest nicht laut.
Der i7 4790K scheint ein Muss zu sein
theoretisch wäre auch der i7-5820k noch eine überlegung wert, der würde das budget aber ziemlich stapazieren.
Jedoch welche Vorteile hätte ich mit Skylake? Zukunftssicherer? Oder kommt mit der nächsten Generation wieder ein neuer Sockel und es ist nichts mehr Kompatibel.
wenn intel so weiter macht wie bisher, dann kommt für den "neuen" sockel nur noch eine cpu generation, mit gleicher architektur. in den letzten jahren hieß bei intel "neue architektur = neuer sockel". das einzige was du bei einem skylake system evtl. irgendwann mal weiter verwenden könntest, wäre der ddr4 speicher, aber auch da wäre ich mir nicht sicher.
Eine GTX 950, ist die nicht ein wenig schwach?
das kommt darauf an wie viele berechnungen du bzw. deine software dann wirklich von der grafikkarte erledigen lässt.
 
Hmmm, ok, ja der i7 5820k wäre vielleicht ganz gut, aber Preis Lesitung ist der 4790K einfach besser und die paar Prozent für Verhältnismäßig mehr Geld ists mit nicht Wert.

Berechnungen sollte die Grafikkarte so viel wie möglich machen, eben die CPU bestmöglich, aber auf sinnvollem Niveau, Unterstützen :)

Also wäre jetzt mal am Plan:
i7 4790K
850 Evo
M2 SSD .... kA welche ... vlt eh die vorhin genannte samsung sm951
asus z97-P
Kingston Hyper X 16gb
BitFenix Spectre LED PWM
Raijintek EreBoss Core Edition
Sharkoon T9
be quiet! Straight Power 10 400W
.... eben wie vorhin schon genannt.

Grafikkarte werd ich wahrscheinlich eher zur R9380 greifen wegen Sony Vegas, Vorschläge welche passen könnte?

Sonstige Verbesserungsvorschläge noch?

=============================

Tastatur, die ausn FAQ um 33€ schaut mir recht passend aus
Tastatur

Und eine Logitech M500 ... kommt beides auf bisschen über 50€ ... wenn die beiden ausn FAQ auch wirklich gut zuverlässig sind :)


EDIT:
Hab mal ein wenig Recherchiert und gesehen, ok, eine M2 SSD ist nur teuer und sinnlos. Deswegen hab ich mich nun entschieden, evtl in eine etwas stärkere GPU zu investieren, falls es sich auszahlen würde, zb eine GTX960 oder doch eine AMD ?


Soweit mal die Aufstellung:

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Zotac GeForce GTX 950 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-90602-10M)
1 x ASUS Z97-P (90MB0JP0-M0EAY0/90MB0JP0-M0EAY5)
1 x BitFenix Spectre LED PWM schwarz/grün 120mm (BFF-BLF-P12025G-RP)
1 x Raijintek EreBoss Core Edition (0R100015)
1 x Sharkoon T9 Value grün mit Sichtfenster
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)
1 x Fujitsu KB910 Keyboard, USB, DE (S26381-K562-L420)
1 x Logitech M500 Corded Mouse Refresh, USB (910-003725)

Macht alles zusammen rund 960€ für Österreich ohne Versand ... bisschen Luft hab ich dann noch, erkennt noch wer Optimierungspotential? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben