Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.852
Zuerst mal ein kleiner Rat, man braucht Geduld, wieso wirst du gleich sehen:thinkpadw schrieb:Soeben neuen PC zusammengebaut und jetzt startet er nicht.
NACH einem PC Zusammenbau mache ich immer CMOS Clear damit sich alle Gräte neu initialisieren müssen.
Vorher ( vor den CMOS Clear ) aber NUR 1 RAM Riegel verbauen, meistens in A2. Dadurch kann man schon ein paar Probleme verhindern.
Im Spoiler die Anleitung für den CMOS Clear:
CMOS Reset
Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch ( auch bei anderen PCs mit anderen MB gehe ich immer so vor, bisher keine Probleme):
1. PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )
2. PC Netzkabel entfernen ABER immer an der Steckdose, damit die Kontakte im Kaltgerätestecker nicht beschädigt werden.
3. Den PC Startknopf ein paar mal drücken und für 10 Sekunden festhalten um die Kondensatoren zu entleeren, das 2 - 3 mal machen.
4. CMOS Reset Kontakte mindestens 10 Sekunden überbrücken
( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“
Zur Not hilft ein einfacher metallischer Gegenstand, wie z.B. ein Schraubendreher oder eine Büroklammer )
5. NT Kabel anschließen und NT einschalten.
6. PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, hatte schon den Fall das es 30 Minuten gedauert hat aber meistens geht es schneller, ALLE Geräte müssen ja erst neu erkannt und initialisiert werden.
Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.
Im BIOS NOCH nichts ändern. Falls Windows installiert ist erst einmal komplett hochfahren lassen und dann abschalten um den 2 RAM zu verbauen. Um zu verhindern das es Kriechströme beim Einbau gibt den PC vom Strom trennen und nur ein paar mal den Einschalter betätigen damit die Kondensatoren geleert werden.
Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch ( auch bei anderen PCs mit anderen MB gehe ich immer so vor, bisher keine Probleme):
1. PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )
2. PC Netzkabel entfernen ABER immer an der Steckdose, damit die Kontakte im Kaltgerätestecker nicht beschädigt werden.
3. Den PC Startknopf ein paar mal drücken und für 10 Sekunden festhalten um die Kondensatoren zu entleeren, das 2 - 3 mal machen.
4. CMOS Reset Kontakte mindestens 10 Sekunden überbrücken
( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“
Zur Not hilft ein einfacher metallischer Gegenstand, wie z.B. ein Schraubendreher oder eine Büroklammer )
5. NT Kabel anschließen und NT einschalten.
6. PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, hatte schon den Fall das es 30 Minuten gedauert hat aber meistens geht es schneller, ALLE Geräte müssen ja erst neu erkannt und initialisiert werden.
Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.
Im BIOS NOCH nichts ändern. Falls Windows installiert ist erst einmal komplett hochfahren lassen und dann abschalten um den 2 RAM zu verbauen. Um zu verhindern das es Kriechströme beim Einbau gibt den PC vom Strom trennen und nur ein paar mal den Einschalter betätigen damit die Kondensatoren geleert werden.
Warum kann da so lange dauern?
Bei einem Board das nur Debug LEDs hat sieht man z.B. das die VGA LED lange leuchtet aber sich anscheinend nichts mehr bewegt. Das ist aber falsch, habe ich auch erst gesehen bei meinem B550 UNIFY-X das auch eine Segmentanzeige hat.
Die VGA LED leuchtet lange aber in der Anzeige liefen weiter Codes durch, somit wurde der Initialisierungsprozess weiter durchgeführt. Bricht man den aber ab weil es einem zu langsam geht MUSS man von vorne beginnen also wieder CMOS Clear.
Auch bei manchen Codes kann es lange dauern bis der nächste verarbeitet wird, deshalb braucht man Geduld.