Neuer PC startet überhaupt nicht!

HarryMalaria

Ensign
Registriert
Juli 2017
Beiträge
151
Hallo, ich hab für meine Mutter einen PC zusammengebaut.
AMD Ryzen 3 3100
ASRock B550M-HDV mATX Mainboard Sockel A
be quiet! Pure Power 11 400 Watt CM ATX
16GB (2x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3200
MSI passiv gekühlte 1030 grafikkarte.

Nachdem ich es zusammengebaut habe, hab ich den PC eingeschaltet. Gar keine Reaktion. Ich hab dann alle Anschlüsse mehrmals überpruft: ATX, den 40 poligen 12v. Die Powerswitchstecker. usw. Hab auch auf das naheliegenste geachtet und das Netzteil eingeschaltet. Die CPU und der CPU Lüfter sind auch angesteckt. Der PC zeigt gar keine Reaktion. Wie gesagt, die Teile sind alle neu. Kann es sein, dass das Netzteil kaputt ist, oder liegt es am Board? oder an was anderem. oder ist nur der Einschaltknopf kaputt, ist aber auch ein neues Gehäuse.
 
Wenn selbst vom Mainboard keinerlei Reaktion kommt, sind die Anschlüsse nicht richtig am Mainbaord dran oder das Netzteil hat einen defekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ganz banal, Steckdose hat Strom? Bzw. mal anderes Kaltgerätekabel ausprobiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Abstandshalter vom Gehäuse sind korrekt verbaut? Wenn einer nen Kontakt zum Mainboard hat, gibt's nen kurzen.
Stromversorgung von der CPU ist auch angesteckt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Wichtigste Frage:
Sind alle Stecker vom Gehäuse auch mit dem Mainboard verbunden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso, cyberpirate, trommelmaschine und eine weitere Person
Das Übliche also. Mir geht es nach zig Jahren auch immer so, dass der Moment am spannendsten ist, wenn man POWER drückt. Ich bezweifle, dass etwas kaputt ist. Meist ist es irgend eine Kleinigkeit.
Als erstes schau mal, ob Du dieses...ja ka wie heißt das...Steckerpanel wo die ganzen Controls dran sind wirklich richtig gesteckt sind.
1595587440167.png
 
Oder auch ganz lustig: du hast den Schalter auf der Rückseite des Netzteils angeschalten?
 
Also der 24 polige Stecker ist drin, dann noch der 4 polige, der powerswitch und die powerleds auch. Ich hab das Kabel, vom meinen Netzteil getestet, keine änderung. Das mit den Abstandshaltern ! auf dem Gehäuse waren schon welche verbaut, das waren aber nur 3 schrauben und an einer stelle war so ein stift, der durchpasste., auf dem board sind noch 2 löcher für die schrauben, in ein loch hab ich einen alten abstangshalter von mir reingeschraubt, da mir das sehr wenig vorkam, kann es daran liegen? aber der abstandshalter ist an der richtigen stelle und ich kann ihn anschrauben.
Ergänzung ()

corsa222 schrieb:
Oder auch ganz lustig: du hast den Schalter auf der Rückseite des Netzteils angeschalten?

Das hab ich als erstes gecheckt, das hatte ich früher schon mal, das ich ewig fehler suchte und es daran lag, das der schalter auf 0 war, daran liegt es sicher nicht.
 
Mach bitte mal detaillierte Bilder vom Inneren wie bereits vorgeschlagen. Wir bewegen uns sonst nur im Kreis.
Die abstandshalter dürfen nur dahin, wo die Bohrungen des Mainboards sind.
Ansonsten halt nochmal alles ausbauen, und das Mainboard auf nen Karton legen, nur 1 ram verbauen , Stromversorgung anschließen. Also minimal konfig.
Siehe auch Link in meiner Signatur "nullmethode"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oli69 und inge70
hamju63 schrieb:
Wichtigste Frage:
Sind alle Stecker vom Gehäuse auch mit dem Mainboard verbunden?

Ja, es sind ja nur: der 24-polige atx-stecker, der 4 polige 12v stecker, hd audio, usb3, und powerswitch, und die powerled´s , ich hab auch in der anleitung nochmal nachgeschaut. ich kann nur die obere reihe stecken, da kein resetknopf vorhanden ist. von links nach rechts: powerled+, powerled -, power + und power -
 
Abstandshalter nur dort wo auch Schrauben durchs Mainboard kommen. Sonst können die übrigen, die man nicht braucht einen Kurzschluss verursachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Wenn Du noch einen 2. PC hast, würde ich dort mal das Netzteil ausprobieren.
Das Du alles richtig verkabelt hast, davon gehe ich einfach mal aus.
Und mir soll Niemand damit kommen, daß ein Defekt an einem Bauteil so gut wie auszuschließen ist.
Wenn man alles sich selbst zusammen stellt, kann natürlich ein Bauteil auch defekt angeliefert werden.
 
Check den Anschluss vom Powerswitch ganz genau.

Nicht das Du da einen Denkfehler drin hast oder einen Pin verrutscht bist.
 
inge70 schrieb:
Abstandshalter nur dort wo auch Schrauben durchs Mainboard kommen. Sonst können die übrigen, die man nicht braucht einen Kurzschluss verursachen.

An einer Stelle
Ergänzung ()

Ein Kumpel hat mir geraten, folgendes zu machen: Den 4-poligen 12v stecker zu ziehen und dann einschalten. Das hab ich gemacht, dann laufen die beiden Gehäuselüfter. Aber ausschalten kann ich sie mit dem Powerbutton nicht mehr. Liegt ea dann am Board? Oder könnte bei der Montage der CPU was passiert sein? Der Kumpel meinte, es könnte auch sein, da es eine neue CPU ist, man ein Biosupdate benötigt? Aber wie soll das gehen.
 
Wieso ignorierst du jetzt schon nach mehreren Nachfragen die Fotos?:stacheln:

So drehen wir uns ja wie gesagt im Kreis. Mainboard Draufsicht + Sämtliche Steckverbindungen (ja auch RAM und GPU)
mfg
 
Sorry, hier ein paar Bilder!
Mainboard.jpg
Gehäusepurebase.jpg
 

Anhänge

  • Mainboard2.jpg
    Mainboard2.jpg
    815,3 KB · Aufrufe: 239
  • Mainboard3.jpg
    Mainboard3.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 248
  • Mainboard4.jpg
    Mainboard4.jpg
    707,7 KB · Aufrufe: 244
  • Mainboard5.jpg
    Mainboard5.jpg
    908,9 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
der Vierpolige CPU Stecker richtig drin, ( obwohl er verkehrt nur schwer reingehn dürfte, )
steck man den Power und sonstwas Switch noch mal ab, und starte das Bord mit Hilfe eines Schraubendrehers, (die beiden Pins brücken, )
dann, du hast sechs mal Löcher für Schrauben, diese sind schön gekennzeichnet, mit so kleinen Lötpunkten um das Loch, hier, und nur hier !! dürfen im Case Abstandhalter sein , nicht irreführen lassen von irgendwelchen anderen Löcher auf dem Board, alle andernfalls gesteckte Abstandhalter sind zu entfernen,
Ergänzung ()

rechts oben neben dem CPU kühler hast du keine Schraube, Und auch keinen Abstandhalter ?
den kannst du noch weiter rechts entnehmen, wo zwei, drei Stück noch vorhanden sind, ( wäre für ein atx-Board)
 
ja, das hab ich mehrmals gemacht, alles abgesteckt und wieder an. es werden nur die lüfter gestartet, wenn der 4 polige stecker abgesteckt ist. einige abstandshalter waren montiert, für 3 schrauben. das kam mir wenig vor, ich hab dann noch einen abstangshalter hinzugefügt, den sieht man im bild mainboard3, ist direkt oben rechts, neben dem hd audioanschluss
 
In deinem Case sind ja die verschiedenen Boardmöglichkeiten schön beschriftet
 
Zurück
Oben