neuer PC stürzt ständig beim zocken ab, liegt es am Netzteil?

parisienne

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
14
Guten Abend,
mir wurde von einem Freund mein PC zusammengebaut, weil er meinte es wäre kostengünstiger und sinnvoller. Ich zocke zwar gerne, kenne mich jedoch mit dem PC im allgemeinen sehr wenig aus. (Girl knowledge halt). Gut mein Problem ist folgendes: Der PC stürzt ständig während dem zocken ab, normales surfen im Internet usw hat bis jetzt noch getan. Manchmal stürzt einfach nur das Game ab, manchmal geht der Bildschirm (und Musik) aus, der Computer leuchtet zwar noch, hat aber generell kein Signal mehr zum Bildschirm oder Ton. Das ganze passiert ca. 1-2 mal pro Game, was bei ranked games ziemlich nervig sein kann. Ein Freund meinte nun mein Netzteil ist für meine Grafikkarte eventuell zu schwach, nun bin ich mir am überlegen eine etwas leistungsstärkeres Netzteil zu holen, aber würde mir gerne sicher sein ob es tatsächlich daran liegt. Was meint ihr?

Daten vom PC: (ich liste einfach mal alles auf was ich hab, keine ahnung was davon tatsächlich notwenig ist)
AMD Ryzen 5 2600 6x3.40Ghz
16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
1000GB Intel 660P Retail M.2 2280
be quiet! Pure ROck slim Tower Kühler
6GB KFA2 GeForce GTX 1660
400 Watt be quiet! Pure Power 11cm
ASRock B450M Pro4-F AMD B450

Ich bedanke mich für jedliche Hilfe <3
 
400watt hört sich schon recht wenig an hast mal in die ereignisanzeige von windows gesehen ob da was stand
 
Als er abgestürzt ist oder wie meinst du? Da stand nur das Signal zum Bilschirm ist weg, meistens Restarte ich dann
 
Das Netzteil reicht locker aus und ist gut. Hatte ich selber mit noch Mahr stromfressern am laufen. Tippe auf RAM und oder Timings?
 
Naja, es handelt sich neim zocken um League of Legends, da sollten 16GB Ram doch locker reichen oder?
 
Versteh nicht, wie man sich in Gaming PC's so kleine Netzteile einbaut.

So ein Netzteil ist langlebig und wird vermutlich noch lange Jahre in deinem PC seinen Dienst verrichten.

Die ~10-20€ mehr für die 500-600W Version hätten dich mit Sicherheit nicht ärmer gemacht.

Der Unterbau ist gut, nur willst du vielleicht irgendwann eine stärkere Grafikkarte haben und da kommt man meistens mit 400W nicht zurecht. (Wie vermutlich jetzt grade auch schon nicht.)

Alle die jetzt vielleicht meinen so ein NT ist am effizientesten wenns zu 80-90% ausgelastet wird.. Ja mag sein.. Aber wie viel spart man da im Jahr? 2€? Merkt kein Mensch.

Also lieber mehr Watt haben anstatt zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
@payne, wie gesagt ich kenne mich damit nicht aus und habe mich auf meinen Freund verlassen, da er meinte er wüsste was er tut. Ich hätte da auch lieber die 20 euro mehr gezahlt ;-)
 
Es kann durchaus um den RAM gehen. Ryzen ist da deutlich wählerischer als Intel-CPUs, und dein RAM ist für Intel optimiert. Betreibe den testweise mal mit 2133Mhz
 
Würde auch den ram erst einmal niedriger takten auch ein bios update kann schon deutlich helfen. Beim netzteil ja könnte sein aber dein rechner ist nun nicht die super stromhungrige maschine. Deshalb würde ich erstmal in richtung ram denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: parisienne
Bonjour Mme Parisienne;),
ich würde auch Mongoo zustimmen, dass das NT ausreichend ist. Die 1660 ist doch eher recht sparsam. Ansonsten gibt es im System keine mördermäßigen Verbraucher. Aus meiner Sicht ist die Zusammenstellung sehr durchdacht.
Hast Du auch einmal ein anderes Spiel ausprobiert? Nicht, dass es nur am Spiel liegt.
Wie sind denn die Temperaturen von Prozessor und Grafigkarte (drehen die Lüfter)? CoreTemp und GPU-Z gibts hier im Downloadbereich.
Ansonsten könntest Du noch im Event Viewer nachsehen, ob da etwas hinterlegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: parisienne
parisienne schrieb:
(Girl knowledge halt)
Es gibt kein "girl knowledge", PC-Wissen kann sich jeder aneignen und jeder hat auch bei Null begonnen.

Deine Grafikkarte benötigt maximal 120 Watt, die CPU keine 100 Watt, also bleibt mit einem 400 Watt Netzteil mehr als genügend Reserve für den restlichen Kleinkram im PC. Probier mal die Tipps aus #7 und #9, wenn das nicht hilft oder du dabei Hilfe benötigst, dann pfeif deinen Freund her, der dir die Kiste gebaut hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: parisienne
An sonsten gibt auch pc helfer siehe liste unten in meiner signatur die für nen kleinen betrag gerne vorbei kommen und sich dat kistchen mal ansehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: parisienne
Ohne näheres zu wissen gehe ich davon aus dass der RAM den takt nicht richtig mitmacht, so klingt es zumindest was die erklärten Abstürze angeht. Hier könnte ein Mem test helfen um die Stabilität zu prüfen. Gröbere weitere Fehler kann man eigentlich ausschließen wenn die Abstürze nur bei Belastung passieren.

Also den RAMtakt fürs erste senken und die Spannungen beobachten und dann testen ob der RAM stabil läuft :D hole dir hier zur sicherheit deinen freund zu hilfe, weil der die Kiste gebaut hat und hoffentlich weiß was zutun ist :rolleyes:
 
Nvidia empfiehlt ja schon ein 450 Watt Netzteil für die Gtx 1660 und das sicher nicht ohne Grund. Ich hab mit meinen 41 Jahren nun schon sehr viele Rechner zusammengebaut, oder wieder flott gemacht und Abstürze unter Last, oder wenn der Rechner nur mit schwarzem Bildschirm startet hatten ausnahmslos immer die Ursache eines zu alten, oder zu schwachen Netzteils. Dabei zu knausern bringt entweder gleich zu Anfang, oder später nach Jahren, wenn das Netzteil irgendwann schwächelt diese Probleme. Unter guten 550 Watt würde ich nie ein Gamingsystem zusammenstellen, da sich die Netzteillast jederzeit durch Treiberänderungen, CPU–Boostoptimierungen durch Biosupdates, Windowsupdates, oder der nächsten Grafikkarte in ein paar Jahren ändern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: parisienne und kroto
Blubbo schrieb:
Nvidia empfiehlt ja schon ein 450 Watt Netzteil für die Gtx 1660 und das sicher nicht ohne Grund.
Ja, damit man auch mit einem 9900K und Billignetzteil auf der sicheren Seite bleibt... Diese Herstellerempfehlungen sind generell sehr grosszügig gehalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myron und parisienne
Hatte einen 3770k auf 4,4ghz am laufen und eine 1080 auf 2ghz und zig Festplatten SSD und optische Laufwerke. Das höchste was ich am einen stromverbrauchsmessgerät sah waren 330 Watt eingangseitig. 10 Prozent Verlust kommen 300 sekundär raus und alles lief bei 100 prozent last . Glaube kaum das deine CPU und Grafik bei den Spiel auf 100 prozent laufen. Und dann is mehr als genug Leistung über.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: parisienne
So wie bereits geschrieben, takte den Arbeitsspeicher mal auf 2800 zum testen. Ansonsten zeig einfach mal Screenshots von CPU-Z, den Memory Reiter ob und was da eingestellt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: parisienne
  • Gefällt mir
Reaktionen: parisienne und PS828
Ich danke euch allen vielmals für eure Antworten! Gibt es denn einen Taktungstest den ihr empfehlen könnt? Also eine spezielle Seite wo man das machen kann? :D
Ergänzung ()

Bzw wie genau ändere ich die Taktung meines Arbeitsspeicher?
 
Zurück
Oben