News Neuer Pentium E6500 bereits in wenigen Wochen

Und so einge User hier sagen immer der Sokel 775 sei tot, dann frage ich mich doch warum noch neue CPU`s für den Sokel gebaut werden.
 
@Trackballfan
Das bezieht sich zumeist auf ein Aufrüsten in 2 Jahren oder so. Da hat AM3 von AMD mutmaßlich die Nase vorne. Allerdings ist wohl mit Recht zu behaupten, dass man in 2 Jahren eh schon wieder eine völlig andere Plattform benutzen wird, wenn man ohnehin häufig aufrüstet.
Da hast du natürlich recht.


Der Sockel 1366 und Co werden erst interessanter, wenn der Stromverbrauch mit dem 32nm Prozess gesenkt wird. Ist jedenfalls meine Meinung.
 
Was meint ihr ob die neuen Pentium E6x00 etwa mit 3333 MHz (~ 333er FSB) laufen könnten,
wären dann ein guter Ersatz für meinen Pentium E2180.

frankkl
 
Lies Posting 7.
 
Tekpoint schrieb:
Wer braucht das? Könne die bei Intel nicht langssm mal neue i5 und i/ Modelle ausbringen.

... sorry - aber solche Aussagen zeigen mal wieder nur zu deutlich, dass das Intel-Marketing sein Geld zu recht verdient! :evillol:

Schon mal daran gedacht, dass gerade diese CPUs momentan noch hervorragend für extrem günstige Spiele-Rechner auf Sockel 775er Basis zu nutzen sind, ohne wirkliche Abstriche machen zu müssen?

Schließlich kann man mit die vergleichsweise hohen Multis hervorragend dafür nutzen, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Man braucht keinen hohen FSB (333), um z.B. relativ einfach 3.5GHz zu realisieren, kann normalen 800er Speicher benutzen und hat mit aktivierter EIST-Funktion im Idle eine Taktrate zur Verfügung, die sehr wenig Strom braucht!

Warum um alles in der Welt, sollte man also auf i5 und Konsorten setzen, wenn man eigentlich noch keinen Quad braucht, sein Mainboard (incl. Speicher) weiter benutzen will und der Meinung ist, dass gerade Core 2 Duo-Prozessoren der 8.xxx-Serie immer noch deutlich überteuert sind. ;)



uboot schrieb:
19. Juli, endlich mal ein Termin wo ich dann auf Preissenkungen für den E8600 hoffen kann - 150 Dollar sollte angemessen sein ;-)

Darauf wirst du wahrscheinlich noch sehr lange warten müssen, wobei ich persönlich nicht glaube, dass Intel diese CPU jemals zu deinem angepeilten Preis verkaufen wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt euch einfach einen E 8400.
Der hat viel unter der Haube ist gut zu übertakten und nicht teuer.
Mfg
 
Holt euch einfach einen E 8400.
Der hat viel unter der Haube ist gut zu übertakten und nicht teuer.
Oh nein,
der E8400 ist doppelt so teuer sowas tue ich mir nicht an :(

frankkl
 
Gamer-Notebook schrieb:
Holt euch einfach einen E 8400.
Der hat viel unter der Haube ist gut zu übertakten und nicht teuer.
Mfg

... der ist immer noch zu teuer ... ;)
 
hallo,
lohnt sich der umstieg von einem E5200 @ 3,85GHz auf einen E6500? da der E6500 mehr befehlssätze kennt, wirkt dass dann deutlich auf die performance?
 
Gamer-Notebook schrieb:
Holt euch einfach einen E 8400.
Ich denk ja nicht dran. Seit einem Jahr halte ich die Cpu für überteuert und das hat sich nicht geändert. Mein E7200 kann/konnte technisch wenn ich mich nicht irre alles genauso gut, nur dass er einen halbierten Cache hat. Das macht im Schnitt bei gleichem Takt 10-15% Performanceunterschied. Kann ich nur immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen. Scheinbar glaubt das niemand, weil sie meinen sie müssten unbedingt ne 4Ghz Cpu einbauen für den Penismark. :p

Und noch immer liegt der E8400 mit rund 130 Euro tray gegenüber den rund 90 Euro tray des E7300 bei knapp 50% Mehrpreis bei ca. 10-15% Mehrleistung bei gleichem Takt! Halbwegs alltagstaugliche OC Werte von bis zu 3600Mhz schaffen sie dabei beide. Wer einen nenneswerten realen Unterschied zwischen 3600 und 4000 Mhz in vielen alltäglichen Anwendungen sieht, den muss ich bewundern.

s4pph1r3 schrieb:
da der E6500 mehr befehlssätze kennt, wirkt dass dann deutlich auf die performance?
Kommt darauf an, ob die von dir verwendeten Programme Virtualisierung benötigen.
Wenn du was rausholen willst nimm lieber weniger Mhz und schärfere Timings für den Ram, damit der mini Cache des E5200 etwas ausgehebelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz, CPUs wie e8400 holt man sich auch wegen dem Wiederverkaufswert. Schau dir mal in der Bucht die Preisunterschiede zwischen dem e6600 und dem e6400 an. Anders ausgedrückt: das was du beim e8400 heute mehr bezahlst, bekommt in 2 jahren genau so wieder zurück - nur eben, dass man über die Zeit +15% mehr Rechenleistung hatte.
 
E6400 Neupreis ca. 200 Euro. E6600 Neupreis ca. 300 Euro. Wiederverkaufswert E6400 ca. 40 Euro, Wiederverkaufswert E6600 ca. 60 Euro. :o

Zu beiden Auktionen liegen keine nennenswerten Ergebnisse vor. Die E6400 enden alle in über 2 Tagen. Jeder weiß, dass insbesondere bei solchen Fachprodukten die Gebote in den letzten 20 Sekunden rein kommen, von daher.


nur eben, dass man über die Zeit +15% mehr Rechenleistung hatte.
Wer die tatsächlich ausnutzen kann steht aber wo anders geschrieben.

Mein eigenes Beispiel:
E7200 vor nem guten Jahr gekauft für 103 Euro. Ende 2008 verkauft für ungefähr 75Euro inklusive. Dann kam ein PhenomII rein, über dessen Sinn der Geldausgabe ich jetzt nicht weiter eingehen werde. Jedenfalls hatte ich den E7200 über 6-7 Monate und habe ca. 25-30 Euro nur verloren. Für den verkauften E6400 habe ich zum Kaufzeitpunkt des E7200 sogar noch gut 50 Mücken bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal schon, dass da was dran ist. Wenn ich an den q6600 denke, der war einfach beliebt bei den Leuten und hat sich sicher besser verkauft als andere Modelle (unter uns enthusiasten). Denke der e8400 hat da eine ähnliche Rolle, weil er nicht zu teuer ist und sich prima übertakten lässt. Der wird sicher noch von vielen empfohlen werden.
 
Meiner Meinung nach ist der e8400 aber zu teuer, für das Geld bekommt man schon einen Q6700 oder einen Phenom 2 Quad, die in den meisten Anwenungen besser sind (Ja Spiele immoment nich nicht sehr gravierend, aber ihr werdet noch sehen :D, Lust auf eine Quad-Sinn Diskussion habe ich auch nicht).
Der e6300 ist für mich einfach ein guter und günstiger Zweikerner, zusamen mit einer GTX 260/ HD 4870 hat man da sehr günstig einen sehr guten PC zusammen.

Mehr als 70€würde ich den 775 aber auch nicht mehr stecken, der Sockel 1156 mit i3 und i5 sollte in ca 6-12 Monaten Standard sein.
 
Ich finde die E7x00 und E8x00 sind nicht nötig für alle normale Anwendungen reicht ein Pentium E
und wer besondere Ansprüche hat kauft einen Vierkernprozessor !

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
@frankkl

kann ich nur "zustimmen" ;-) Mein E8400 geht schon bei Datenrettung voll "unter" , d.h. 100% auslastung bei einem Programm...alles 4GB RAM voll und dann kann ich nicht mal Film anschauen und das IE geht gar nix mehr x)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frankkl
Ja, so würde ich das ebenfalls unterschreiben. Jedenfalls aus Spielerperspektive. Wobei der E7300 mit mittlerweile 90 Euronen und gemessen an früheren Preisen von Prozessoren kein so schlechter Deal ist.
 
hm..da könnte der PDC E6300 ja meinen betagten c2d e6300 ersetzen..sieht zumindest sehr interessant aus. vorausgesetzt, diese cpu läuft auf meinem alten gigabyte ds3 - board (p965-chipsatz)?!
 
währe aber auch erfreulich wenn die mainboard hersteller reagieren würden (bios update)
bei msi ( ich mag die neo2-fi) boards habe ich geschaut p35 nur bis e5300 r0 kein 5400r0
und e6300 r0

Und p45 neo 2 -fi (noch) kein e6300 r0.....

Na ja ich liege sowie so in klinsch mit msi
habe aus den Rma-support (p35-neo2-fi) ein durchgebranntes neo2-fi beommen , was
nicht mehr starten wollte soweit ps/2 tastatur oder maus bzw. ein usb gerät dran war ( usb an der atx rückseite). kleiner branntfleck auf ein baustein unter heatpipe , nur mit tipp ex übergepinselt .
Das habe die gleich zurück bekommen , frechheit .... sowas
 
aklaa schrieb:
@frankkl

kann ich nur "zustimmen" ;-) Mein E8400 geht schon bei Datenrettung voll "unter" , d.h. 100% auslastung bei einem Programm...alles 4GB RAM voll und dann kann ich nicht mal Film anschauen und das IE geht gar nix mehr x)
Dann senk doch im Taskmanager die Priorität des Dattenrettungsprozesses oder nimm einen Kern weg. Ok, bei I/O-Zugriffen hängt Windows manchmal je nach Datenträger.
 
Zurück
Oben