Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuer Prozessor oder neue Grafikkarte?
- Ersteller Geeky26
- Erstellt am
HerrRossi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.062
Max. Graphic card Length: 350mm (Support for High End Graphics Cards)
http://cougargaming.com/products/cases/qbx/
http://cougargaming.com/products/cases/qbx/
Ich sehe gerade, dass die SC-Version der EVGA GTX 1060 wohl minimum ein 500 Watt Netzteil braucht.
Ich habe ein 450 Watt Gold Netzteil von Corsair. Die Effektivität liegt bei etwa 92%. Vorher hatte ich 500 Watt Bronze Netzteil was aber keine gute Marke war. Mit dem hatte ich damals eine R9 285 betrieben. Danach eine GTX 960.
Dann vor ein paar Wochen der Wechsel zu einem 450 Watt Gold Netzteil. Denkt ihr, damit kann ich die EVGA 1060 SC betreiben?
Nvidia selber sagt, dass man für eine 1060 ein 400 Watt Netzteil braucht (http://www.geforce.com/hardware/desktop-gpus/geforce-gtx-1060/specifications).
EVGA selbst auch (http://www.evga.com/Products/Specs/GPU.aspx?pn=5fa28d37-0fb1-42be-8b9b-04223cb59d85). Alternate sagt bei dieser Version seien 500 Watt erforderlich.
Kommt es hier auf die Watt an oder auf die Ampere auf der 12 Volt Schiene?
Ich habe ein 450 Watt Gold Netzteil von Corsair. Die Effektivität liegt bei etwa 92%. Vorher hatte ich 500 Watt Bronze Netzteil was aber keine gute Marke war. Mit dem hatte ich damals eine R9 285 betrieben. Danach eine GTX 960.
Dann vor ein paar Wochen der Wechsel zu einem 450 Watt Gold Netzteil. Denkt ihr, damit kann ich die EVGA 1060 SC betreiben?
Nvidia selber sagt, dass man für eine 1060 ein 400 Watt Netzteil braucht (http://www.geforce.com/hardware/desktop-gpus/geforce-gtx-1060/specifications).
EVGA selbst auch (http://www.evga.com/Products/Specs/GPU.aspx?pn=5fa28d37-0fb1-42be-8b9b-04223cb59d85). Alternate sagt bei dieser Version seien 500 Watt erforderlich.
Kommt es hier auf die Watt an oder auf die Ampere auf der 12 Volt Schiene?
Also egal ob Prozessor oder Grafikkarte. Manchmal frage ich mich, wo solch hoch gegriffene Werte eigentlich herkommen.
Es ist ein Corsair 450 Watt SFX Gold.wenn es denn ein gutes Markennetzteil ist.
Serious_Sam
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.904
Ja es ist mehr als ausreichend.
Diese hochgegriffenen Hersteller-Angaben gelten als Absicherung für Schrott-NTs wo 500W drauf steht, aber weit weniger drin ist, sodass gerade noch genug über die 12V Leitung kommt.
Diese hochgegriffenen Hersteller-Angaben gelten als Absicherung für Schrott-NTs wo 500W drauf steht, aber weit weniger drin ist, sodass gerade noch genug über die 12V Leitung kommt.
Erinnert mich an das Schrott-Netzteil eines Freundes. 550 Watt steht drauf, Ampere bringt es 21. Selbst mein 500 Watt Nicht-Marken-Netzteilhatte 36 Ampere auf der 12 Volt Schiene.
Ok dann reicht das ja, perfekt. Danke für die Auskunft.
Ok dann reicht das ja, perfekt. Danke für die Auskunft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.157
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 1.612
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 532
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 1.368
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 789