Speicher zu übertakten ist immer ein Thema, wenn man sich damit nicht beschäftigen will, kauft man Module die zumindest beim Takt der Spezifikation entsprechen.tiga05 schrieb:Ich hätte nicht gedacht, dass das mit dem Speicher bei der 5000er Serie noch sein Thema ist. Ich habe mitbekommen, dass dies bei den ersten Ryzen Generationen problematisch, sich dann aber wohl gebessert hat.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuer RAM macht PC instabil
- Ersteller tiga05
- Erstellt am
Ja, genau so sieht das bei mir auch aus, nur mit schlechterem Takt.^^tiga05 schrieb:Ich kann zwischen Profil 1 und 2 wählen. Sie scheinen aber tatsächlich keinen Unterschied zu machen. Zumindest sieht man nicht mehr wie Spannung und einfache Timings.
Mit Profil 1 in Windows starten, Zen-Timings starten und einen Screenshot machen, das Tool hat diese Funktion für Screenshots integriert.^^
Und danach das gleiche mit Profil 2, beide Screenshots nebeneinander und vergleichen oder reicht ja eigentlich auch wenn man nur einen Screenshot mit offenem Zen-Timings vergleicht.^^
Ich würde es erstmal ohne XMP mit nur eingestellter DRAM Frequency versuchen:
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.138
So. Mal eben schnell Tipp Nummer 2 von @Fachlaie umsetzen, dachte ich mir.
Ergebnis: PC bootet nicht mehr inklusive tollen Effekten.
Effekt 1: Bios zeigt komische Dinge an (blaue Umrandung). Kurz danach dann kleine Vierecke auf dem Bildschirm und Absturz.
Effekt 2: Bildschirm zeigt komische Dinge an.
Ich musste das BIOS über die Pins zurücksetzen. Weil ich dabei eh meine Graka ausbauen musste, habe ich die Gelegenheit gleich mal genutzt, um den alten RAM wieder einzubauen. Dieser hat folgende Werte:
(identisch zu Slot 2)
(Identisch zu Slot B2)
Meine Anfängeraugen sagen mir:
Ergebnis: PC bootet nicht mehr inklusive tollen Effekten.
Effekt 1: Bios zeigt komische Dinge an (blaue Umrandung). Kurz danach dann kleine Vierecke auf dem Bildschirm und Absturz.
Effekt 2: Bildschirm zeigt komische Dinge an.
Ich musste das BIOS über die Pins zurücksetzen. Weil ich dabei eh meine Graka ausbauen musste, habe ich die Gelegenheit gleich mal genutzt, um den alten RAM wieder einzubauen. Dieser hat folgende Werte:
(identisch zu Slot 2)
(Identisch zu Slot B2)
Meine Anfängeraugen sagen mir:
- Dual-Rank
- 3600MHZ
- CL16
- Micron-RAM statt Hynix. Ich glaub die sind besser!
Richtig, du musst die Anzahl der Zyklen durch die Frequenz teilen, also z.B. mit CL18 bei 3600 MT/s 18/1800 MHz = 10 ms CAS Latenz.tiga05 schrieb:Also soweit ich das verstanden habe, ergibt sich aus den CL-Werten und der Mhz-Zahl die Latenz. Und das ist gut für Games.
Ja, wobei hier nur die CAS Latenz besser wäre. Die anderen Timings sind nicht besser.tiga05 schrieb:Nach dieser einfachen Logik wäre doch dieser RAM eher geeignet, oder?
32 GB DDR4 Module sind immer Dual Rank.
Ich habe ein ähnliches Problem um habe viel Rum probiert, bei sind es. Die Timings ich habe auch auf 32Gb 3600 MHZ CL18-CL22 Rum probiert und voltage auf 1.32 bei CL 21 mit nem amd rz 3700X. Das sind nur die Timings. Und Unterschiede merke ich in 20 spielen kaum. Außer in Fc24 da habe ich immer noch ruckler. Klar voltage kann man da auch auf 1,4 V Volt hochstellen ohne das was passiert auf Dauer.
XxJanxX
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 17
Der Unterschied ist, dass XMP1 Die Standart XMP Timings des RAMs lädt, während XMP2 auf das Board selber Optimiert wird. In der Regel sind die Beiden Profile nicht sichtbar zu unterscheiden, allerdings werden im XMP Profil 2 Einige "Verbesserungen" an den Standard XMP Werten des Herstellers durchgeführt. XMP1 Sollte aber Stabiler Laufen, da es vom Hersteller direkt für diesen RAM optimiert wurde. Diese vom Boardhersteller vorgenommenen "Verbesserungen" können selten zu Instabilität des RAMs führen.AMD-Flo schrieb:Sicher, dass es 2 XMP Profile gibt? Wodurch unterscheiden sie sich denn?
😂TimSellHD schrieb:habe viel Rum probiert
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
eraser4400
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 769
Darf man mal ganz blöde fragen: Wozu eigentlich?tiga05 schrieb:sodass ich nun insgesamt 64GB verbaut habe.
Man sieht hier im Forum immer mehr Leute, die sich unnützerweise 64GB verbauen die aber in Wahrheit nix mit ihrem PC machen. außer eben spielen und surfen.
Dafur benotigt man aber eben gar nicht mehr wie 32Gb (außer eben wirklich nur der MSFS kann davon profitieren) und selbt die, werden sie meist nicht voll bekommen.
Ist der Grund -is grad preisgünstig zu haben, auch wenn ich's nie brauche mit dem System-, oder -32GB hatte ich ja bereits vorher-?
Es scheint einfach bloss das selbe Phänomen wie bei den Displays. Seit vielen Jahrzehnten wird das Neue immer eine Nummer größer. Mal sehn was passiert, wenn alle 32 zoll haben, ob dann auch alle auf 40 zoll wechseln, ihre Schreibtische verbannen und das Ding an die Wand nageln um weit genug davon weg zu kommen um noch alles im Blick zu haben....aber Hauptsache noch größer gekauft... bin echt mal gespannt.
Ich weiß hier sind hauptsächl. Freaks, aber selbst die, sollten doch nicht sinnbefreit Geld rausschmeissen?
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.138
@eraser4400
Das hatte ich weiter oben bereits beschrieben: Ich programmiere an diesem PC auch. Und wenn ich dann Programme wie Visual Studio, Visual Studio Code, deren jeweilige Debugumgebung + verschiedene Browser, Docker und vielleicht noch nen Android Emulator gleichzeitig offen habe, wirds dann schon etwas eng mit RAM.
Wenn ich dann mal eben ne Runde Helldivers 2 zocken möchte, muss ich erst alles schließen.
Zusätzlich experimentiere ich aktuell mit lokalen LLMs oder Bilderzeugungs-KI rum. Das sind die 64GB teilweise auch wieder zu knapp.
Tja Leuts... Was mach ich jetzt? Ich habe eigentlich wenig Motivation ewig an meinem Speicher rumzubasteln. Ich glaube ich wähle erstmal den leichten Weg und werde mir ein anderes Modell kaufen. Wahrscheinlich das von @AMD-Flo empfohlene Modell.
Das hatte ich weiter oben bereits beschrieben: Ich programmiere an diesem PC auch. Und wenn ich dann Programme wie Visual Studio, Visual Studio Code, deren jeweilige Debugumgebung + verschiedene Browser, Docker und vielleicht noch nen Android Emulator gleichzeitig offen habe, wirds dann schon etwas eng mit RAM.
Wenn ich dann mal eben ne Runde Helldivers 2 zocken möchte, muss ich erst alles schließen.
Zusätzlich experimentiere ich aktuell mit lokalen LLMs oder Bilderzeugungs-KI rum. Das sind die 64GB teilweise auch wieder zu knapp.
Tja Leuts... Was mach ich jetzt? Ich habe eigentlich wenig Motivation ewig an meinem Speicher rumzubasteln. Ich glaube ich wähle erstmal den leichten Weg und werde mir ein anderes Modell kaufen. Wahrscheinlich das von @AMD-Flo empfohlene Modell.
Interessant, hast du dafür eine Quelle?^^XxJanxX schrieb:Der Unterschied ist, dass XMP1 Die Standart XMP Timings des RAMs lädt, während XMP2 auf das Board selber Optimiert wird. In der Regel sind die Beiden Profile nicht sichtbar zu unterscheiden, allerdings werden im XMP Profil 2 Einige "Verbesserungen" an den Standard XMP Werten des Herstellers durchgeführt. XMP1 Sollte aber Stabiler Laufen, da es vom Hersteller direkt für diesen RAM optimiert wurde.
Dann werde ich das vielleicht doch mal testen, in der Anleitung zu meinem Mainboard steht davon nichts, aber wurde vielleicht auch nur weggelassen.^^
A-XMP [Disabled]
Please enable A-XMP or select a profile of memory module for overclocking the memory. This item will be available when the installed processor, memory modules and motherboard support this function.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 951
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 3.292
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.491
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 5.696