Hallo zusammen,
nach nun fast 8 Jahren wird es Zeit für einen neuen Rechner![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Fokus liegt ganz klar auf Spielen.
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Anno 1800 // Age 2 Definitive Edition // Warcraft 3 Reforged
Gespielt werden soll auf jeden Fall in WQHD, ein Upgrade auf UHD ist nicht geplant.
FPS für Anno sollten wenn möglich auch im Lategame im "spielbaren" Bereich liegen. Dies sollten 30 bis 40 FPS sein?!?!?
Qualität sollte so hoch wie möglich sein, aber eben nicht um jeden Preis.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Auf keinen Fall ne Glasscheibe an der Gehäuseseite.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 x Dell S2719DGF // 2560x1440 // 144Hz
Habe ich vor ein paar Monaten auf Grund der Empfehlungen hier im Forum gekauft.
Laut Datenblatt und Empfehlungen verfügt er über FreeSync und ist wohl G-Sync kompatibel.
Zweiter Monitor aktuell nicht geplant.
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ursprünglich wollte ich um die 750€ ausgeben, da ich beruflich bedingt nicht so oft spielen kann und ich durchaus nen Schieberegler für Details bedienen kann. Vermute jedoch, dass dies für die angestrebte Auflösung (WQHD // 2560x1440) nicht realistisch ist.
Mein Fokus liegt jedoch eher auf einem guten P/L Verhältnis denn auf HighPerformance oder Upgradefähigkeit.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Sobald dies notwendig ist. Wann das bei mir der Fall ist, wird sich zeigen.
Die Erfahrung zeigt, dass ich meine Rechner bisher nie einem Upgrade unterzogen haben.
Auch wäre ich damals nie davon ausgegangen, dass ich fast 8 Jahre den Rechner nutzen werde.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In den nächsten Tagen. Sprich sobald meine Fragen / Unsicherheiten geklärt sind![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Rechner wird selber zusammen gebaut.
Hier meine bisherigen Überlegungen zu den einzelnen Komponenten:
CPU:
Laut CPU-Benchmark schlägt der R7-3700X den R5-3600 um 7% (HD) bzw. 1% (UHD). Der Aufpreis beträgt jedoch rund 125%. Daher tendiere ich zum R5-3600. Was mir noch nicht ganz klar ist, in wiefern sich der 3600 vom 3600X unterscheidet... ich lese nur immer, dass diese eine identische Leistung hätten. Wie unterscheiden sich dann die beiden Modelle?
Lüfter:
Was empfehlt ihr unter der Annahme, dass der Lüfter auf genau der CPU verbleibt und kein CPU Upgrade erfolgen wird?
Mainboard:
MSI B450 Tomahawk Max aus der Empfehlung.
Oder gibt es hier unter dem Punkt das kein Upgrade erfolgen wird eine bessere Alternative?
RAM:
Hier wird ja regelmäßig der Crucial Ballistix Sport LT anstelle des G.Skill empfohlen, wegen der Übertaktung.
Auf Grund von Anno würde ich hier auf jeden Fall 32GB rein packen und zum Cruical tendieren.
SSD:
Cruical MX500 500GB aus der Empfehlung sollte reichen, Datengrab (NAS) ist vorhanden.
Netzteil:
Habe bisher in allen Rechnern gute Erfahrungen mit den be quiet Netzteilen gemacht.
Dem gegenüber stehen bei dem Corsair aus der Empfehlung 10 Jahre Garantie gegen 5.
Oder gibt es andere nennenswerte Unterschiede? 550 Watt?
Gehäuse:
Bezogen auf die Empfehlung würde ich das be quite bevorzugen.
Alternativ gerne etwas im Mesh-Styl wie mein aktuelles Bitfenix Raider Gehäuse.
Grafikkarte:
Der Monitor sollte ja mit AMD und NVIDIA umgehen können, daher hierdurch keine Einschränkung.
Preislich liegen die RTX206 Super und die RX5700 XT gleich auf (380 bis 420), wenn ich das korrekt überblicke.
Laut Grafikkarten Rangliste liegt die 2060 rund 6% vor der XT bei Anno in WQHD und liefert rund 60 FPS.
Auch ließt man immer noch davon, dass die Treiberprobleme für die XT-Karten immer noch nicht abschließend gelöst wurden.
Hier bin ich mir aber aktuell noch absolut unsicher :/
Ist die Super 2060 nun eine gute P/L Option? Und kann diese auch im Late Game noch die 60 FPS liefern?
Passt die 2060 zum R3600?
Hoffe das war jetzt nicht zu wirr und/oder lang![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und vielen Dank schon mal an alle im Voraus!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
GReetz
Buke
nach nun fast 8 Jahren wird es Zeit für einen neuen Rechner
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Fokus liegt ganz klar auf Spielen.
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Anno 1800 // Age 2 Definitive Edition // Warcraft 3 Reforged
Gespielt werden soll auf jeden Fall in WQHD, ein Upgrade auf UHD ist nicht geplant.
FPS für Anno sollten wenn möglich auch im Lategame im "spielbaren" Bereich liegen. Dies sollten 30 bis 40 FPS sein?!?!?
Qualität sollte so hoch wie möglich sein, aber eben nicht um jeden Preis.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Auf keinen Fall ne Glasscheibe an der Gehäuseseite.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 x Dell S2719DGF // 2560x1440 // 144Hz
Habe ich vor ein paar Monaten auf Grund der Empfehlungen hier im Forum gekauft.
Laut Datenblatt und Empfehlungen verfügt er über FreeSync und ist wohl G-Sync kompatibel.
Zweiter Monitor aktuell nicht geplant.
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Prozessor (CPU): i5 3470 @ 3.20GHZ
- Arbeitsspeicher (RAM): 2 mal 4GB Cruical Ballistix Sport DDR3 1600 DIMM CL9
- Mainboard: AS Rock H77 Pro4/MVP
- Netzteil: 450 Watt beQuite Straight Power E9
- Gehäuse: Bitfenix irgendwas
- Grafikkarte: ASUS 7950 DirectcU II Top
- HDD / SSD: 250 GB Samsung 840 SSD / 2TB WD Red
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ursprünglich wollte ich um die 750€ ausgeben, da ich beruflich bedingt nicht so oft spielen kann und ich durchaus nen Schieberegler für Details bedienen kann. Vermute jedoch, dass dies für die angestrebte Auflösung (WQHD // 2560x1440) nicht realistisch ist.
Mein Fokus liegt jedoch eher auf einem guten P/L Verhältnis denn auf HighPerformance oder Upgradefähigkeit.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Sobald dies notwendig ist. Wann das bei mir der Fall ist, wird sich zeigen.
Die Erfahrung zeigt, dass ich meine Rechner bisher nie einem Upgrade unterzogen haben.
Auch wäre ich damals nie davon ausgegangen, dass ich fast 8 Jahre den Rechner nutzen werde.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In den nächsten Tagen. Sprich sobald meine Fragen / Unsicherheiten geklärt sind
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Rechner wird selber zusammen gebaut.
Hier meine bisherigen Überlegungen zu den einzelnen Komponenten:
CPU:
Laut CPU-Benchmark schlägt der R7-3700X den R5-3600 um 7% (HD) bzw. 1% (UHD). Der Aufpreis beträgt jedoch rund 125%. Daher tendiere ich zum R5-3600. Was mir noch nicht ganz klar ist, in wiefern sich der 3600 vom 3600X unterscheidet... ich lese nur immer, dass diese eine identische Leistung hätten. Wie unterscheiden sich dann die beiden Modelle?
Lüfter:
Was empfehlt ihr unter der Annahme, dass der Lüfter auf genau der CPU verbleibt und kein CPU Upgrade erfolgen wird?
Mainboard:
MSI B450 Tomahawk Max aus der Empfehlung.
Oder gibt es hier unter dem Punkt das kein Upgrade erfolgen wird eine bessere Alternative?
RAM:
Hier wird ja regelmäßig der Crucial Ballistix Sport LT anstelle des G.Skill empfohlen, wegen der Übertaktung.
Auf Grund von Anno würde ich hier auf jeden Fall 32GB rein packen und zum Cruical tendieren.
SSD:
Cruical MX500 500GB aus der Empfehlung sollte reichen, Datengrab (NAS) ist vorhanden.
Netzteil:
Habe bisher in allen Rechnern gute Erfahrungen mit den be quiet Netzteilen gemacht.
Dem gegenüber stehen bei dem Corsair aus der Empfehlung 10 Jahre Garantie gegen 5.
Oder gibt es andere nennenswerte Unterschiede? 550 Watt?
Gehäuse:
Bezogen auf die Empfehlung würde ich das be quite bevorzugen.
Alternativ gerne etwas im Mesh-Styl wie mein aktuelles Bitfenix Raider Gehäuse.
Grafikkarte:
Der Monitor sollte ja mit AMD und NVIDIA umgehen können, daher hierdurch keine Einschränkung.
Preislich liegen die RTX206 Super und die RX5700 XT gleich auf (380 bis 420), wenn ich das korrekt überblicke.
Laut Grafikkarten Rangliste liegt die 2060 rund 6% vor der XT bei Anno in WQHD und liefert rund 60 FPS.
Auch ließt man immer noch davon, dass die Treiberprobleme für die XT-Karten immer noch nicht abschließend gelöst wurden.
Hier bin ich mir aber aktuell noch absolut unsicher :/
Ist die Super 2060 nun eine gute P/L Option? Und kann diese auch im Late Game noch die 60 FPS liefern?
Passt die 2060 zum R3600?
Hoffe das war jetzt nicht zu wirr und/oder lang
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und vielen Dank schon mal an alle im Voraus!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
GReetz
Buke