Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.185
Hallo zusammen,
@n8mahr
Und da hat Ecovacs einmal mehr wieder geschlampt. Die Vorteile sind so wie man sich das gedacht hat, dadurch in der Realen Umgebung, unter Realen Wohnungsverhältnissen, zumeist eher unzureichend umgesetzt.
Das geht schon seit Jahren so. Mußt mal Ausschau nach dem Ozmo 950 halten. Da ungefähr zu der Zeit ging es los. Vorher konntest du beinahe Blind auf Ecovacs setzen.
@Beitrag
Und wenn ich sehe was hier so alles getestet wird, sehe ich nicht, wieso nicht auch Robies Einzug halten sollen. Zumal die immer Alltagstauglicher geworden sind und teils in nächster Zeit nochmal erhebliche Innovationen kommen werden von manchen Robie-Herstellern.
@WhoDat
Ich habe dir mal von einer aktuellen Reinigungsfahrt in meinem Wohnzimmer die absolvierte Karte angehängt. Nicht daß du denkst, ich erzähl hier Grimms Märchen. Die Kabel erkennt er wirklich jedesmal zuverlässigst. Und fährt auch nicht weiter rein.
Mit was er Probleme hat, sind Schwarze Sachen, wie das andere Icon, das du siehst. Das ist mein "Schwarzer" Zeitschriftenständer. Allerdings haben alle Robies Probleme mit Schwarzen Sachen. Jedenfalls nur dies als Beleg. Der L10s Ultra ist in Punkto Kabel vorbildlich, zumindest bei meinen Wohngegebenheiten.
Ich sollte vielleicht noch Erwähnen, daß da ein Heller Teppich liegt. Was auch nicht nachteilig ist. Ich hatte aber schonmal vergessen, das Netzteil meines Notebooks hochzuheben. Und das hat er zuverlässigst erkannt. Das war völlig ohne Absicht. Er umrundete das Netzteil, setzte auf der anderen Seite dann die Reinigung fort.
War echt faszinierend, das dann zu Sehen.
Momentan hat Dreame bei seinen Spitzen-Robies die beste Hinderniserkennung. Dann Roborock, wobei deren Robies Probleme mit Gegenständen grundsätzlich haben, die kleiner als 5 cm sind. Und zwar bei allen ihren Robies.
@PusteBlume0815
Die Dreame Modelle sind im Verhältnis unkompliziert. Ich mache eine Vollreinigung der Station einmal im Monat. Maximal 5-8 Minuten bei den Stationen von Dreame. Die sind da vorbildlich einfach.
Was den Robie an sich angeht, entnehme ich einmal die Woche den Staubfilter und reinige den. Sowie bei Bedarf die Walze unten. Letzteres würde ich aber auch vom Schmutzgrad der Wohnung abhängig machen. Bei mir ist das mittlerweile nur noch alle 3-4 Wochen notwendig und mache das nur noch Pro Forma.
Auf jeden Fall kein Ding in Relation zu der Zeit, die einem so ein Ding einspart. Was aber oft vergessen wird, so ein Robie kann keinen vollwertigen Staubsauger ersetzen. Ich habe einen Tag bevor ich meinen bekomme habe, mit meinem Dyson DC04 eine Grundreinigung meiner Wohnnung vorgenommen.
Das schafft dann so ein Robie, nach so einer Grundreinigung eine Wohnung dann dauerhaft Sauber zu halten. Wenn eine Grundreinigung vonstatten ging vorher. Jedenfalls bei mir kann ich das bestätigen.
@mykoma & @Jan
Ich möchte hiermit zum einen die Schaffung eines Extra Threads für Robies Anregen. Zum anderen daß CB vielleicht zukünftig solche Robies in ihr "Testsortiment" aufnimmt. Diese Gerätegattung hat gerade in den letzten 1 1/2 - 2 Jahren einen enormen Sprung gemacht, was die Alltagstauglichkeit angeht.
Und wenn ich alleine schon von meinem näheren als auch weiteren Bekanntenkreis ausgehe, tragen sich nicht wenige mittlerweile mit dem Gedanken, sich so ein Ding in absehbarer Zeit zuzulegen.
Ebenfalls kann man ja hier alleine schon in diesem Thread erkennen, was für ein Echo diese Anzeige hervor ruft. Also durchaus Interesse vieler Leute mittlerweile an dieser "Gerätegattung" vorhanden ist.
Ich meine, ihr testet aller möglichen Sachen. Wieso also nicht solche Robies, wo diese wirklich mittlerweile immer populärer werden bzw. geworden sind? Zumindest eine Überlegung halte ich das in jedem Fall für Wert.
Könnte mir ansonsten durchaus vorstellen, daß sich die Aufnahme von solchen Robies in euer Testsortiment auch positiv auf die Reichweite der Seite auswirken wird bzw. könnte. Schaut nur mal, wieviel Aufmerksamkeit dieser Artikel bekommen hat, obwohl er klar und deutlich ersichtlich als "Anzeige" gekennzeichnet ist bzw. wurde.
Okay, auf jeden Fall schon einmal herzlichen Dank im voraus.
So long...
@n8mahr
Nein, Sagen wir so, Ecovacs ist nicht mehr was sie mal waren. Die gehörten zur Speerspitze. Aber seit ca. 2-3 Jahren lassen die es mehr als schleifen, gerade was FW-Support angeht. Du mußt mal ins Roboter-Forum. Das war mal ganz anders.n8mahr schrieb:das interessiert mich jetzt! ist ecovacs als schlecht bekannt?
Nimm den Ecovacs X2 Omni. Herovrragende Ideen. Die Bauform, das Anbringen bzw. wie der Lidar genutzt wird. Aber von der Idee zur Realität war es dann ein kaum machbarer Gang, wie sich gezeigt hat. Gerade bei den Robies kommt es auf das Zusammenspiel von Software und Sensoren essentiell an.n8mahr schrieb:was meinst du mit gute idee / schlecht in der realität?
Und da hat Ecovacs einmal mehr wieder geschlampt. Die Vorteile sind so wie man sich das gedacht hat, dadurch in der Realen Umgebung, unter Realen Wohnungsverhältnissen, zumeist eher unzureichend umgesetzt.
Das geht schon seit Jahren so. Mußt mal Ausschau nach dem Ozmo 950 halten. Da ungefähr zu der Zeit ging es los. Vorher konntest du beinahe Blind auf Ecovacs setzen.
@Beitrag
Meine Rede. Alleine in meiner näheren Umgebung kann ich Sagen daß es einige gibt, die sich tragen sich so einen Robie zuzulegen.Beitrag schrieb:Das fände ich auch eine schöne Sache. cb testet ja auch Dinge wie Balkonkraftwerke, warum dann nicht auch Saugroboter
Und wenn ich sehe was hier so alles getestet wird, sehe ich nicht, wieso nicht auch Robies Einzug halten sollen. Zumal die immer Alltagstauglicher geworden sind und teils in nächster Zeit nochmal erhebliche Innovationen kommen werden von manchen Robie-Herstellern.
@WhoDat
Der Dreame L10s Ultra erkennt bei mir zuverlässigst meine ganzen Kabel. Fährt sogar um liegende Notebook-Netzteile herum und sucht sich auf der anderen Seite seinen Weg. Allerdings muß es Hell sein.WhoDat schrieb:Ergebnis: es gibt keinen Saugroboter, der Hindernisse ordentlich zuverlässig erkennt, ansonsten nennt mir gern einen.
Ich habe dir mal von einer aktuellen Reinigungsfahrt in meinem Wohnzimmer die absolvierte Karte angehängt. Nicht daß du denkst, ich erzähl hier Grimms Märchen. Die Kabel erkennt er wirklich jedesmal zuverlässigst. Und fährt auch nicht weiter rein.
Mit was er Probleme hat, sind Schwarze Sachen, wie das andere Icon, das du siehst. Das ist mein "Schwarzer" Zeitschriftenständer. Allerdings haben alle Robies Probleme mit Schwarzen Sachen. Jedenfalls nur dies als Beleg. Der L10s Ultra ist in Punkto Kabel vorbildlich, zumindest bei meinen Wohngegebenheiten.
Ich sollte vielleicht noch Erwähnen, daß da ein Heller Teppich liegt. Was auch nicht nachteilig ist. Ich hatte aber schonmal vergessen, das Netzteil meines Notebooks hochzuheben. Und das hat er zuverlässigst erkannt. Das war völlig ohne Absicht. Er umrundete das Netzteil, setzte auf der anderen Seite dann die Reinigung fort.
War echt faszinierend, das dann zu Sehen.
Ich weiß ja nicht, was das war. Aber ich kann dir versichern daß die Leute welche dir den in Punkto Hinderniserkennung empfohlen haben, diese Meinung ziemlich exklusiv haben. Vor allem dozt der überall wie blöd an. Ähnlich wie die Roombas.WhoDat schrieb:Am wenigsten Probleme hat der VR7 gemacht und der wurde auch von weiteten Quellen empfohlen, bezüglich der Hinderniserkennung.
Momentan hat Dreame bei seinen Spitzen-Robies die beste Hinderniserkennung. Dann Roborock, wobei deren Robies Probleme mit Gegenständen grundsätzlich haben, die kleiner als 5 cm sind. Und zwar bei allen ihren Robies.
@PusteBlume0815
Kommt auf das Modell an. Die Roborock S8 Modelle mit Station sind etwas aufwendiger. Mein Nachbar hat einen S7 MaxV Ultra - den ich bei mir probiert hatte - und der muß seine Station auf dem Balkon reinigen. Da bei der Station mehrere Teile ausgebaut werden müssen Plus Filter, dauert das gerne mal, je nach Verschmutzungsgrad, bis zu einer halben Stunde Plus X. Als ich dabei war nahm das knapp über 35 Minuten in Anspruch.PusteBlume0815 schrieb:Und wie hoch ist der Wartungsaufwand?
Die Dreame Modelle sind im Verhältnis unkompliziert. Ich mache eine Vollreinigung der Station einmal im Monat. Maximal 5-8 Minuten bei den Stationen von Dreame. Die sind da vorbildlich einfach.
Was den Robie an sich angeht, entnehme ich einmal die Woche den Staubfilter und reinige den. Sowie bei Bedarf die Walze unten. Letzteres würde ich aber auch vom Schmutzgrad der Wohnung abhängig machen. Bei mir ist das mittlerweile nur noch alle 3-4 Wochen notwendig und mache das nur noch Pro Forma.
Auf jeden Fall kein Ding in Relation zu der Zeit, die einem so ein Ding einspart. Was aber oft vergessen wird, so ein Robie kann keinen vollwertigen Staubsauger ersetzen. Ich habe einen Tag bevor ich meinen bekomme habe, mit meinem Dyson DC04 eine Grundreinigung meiner Wohnnung vorgenommen.
Das schafft dann so ein Robie, nach so einer Grundreinigung eine Wohnung dann dauerhaft Sauber zu halten. Wenn eine Grundreinigung vonstatten ging vorher. Jedenfalls bei mir kann ich das bestätigen.
@mykoma & @Jan
Ich möchte hiermit zum einen die Schaffung eines Extra Threads für Robies Anregen. Zum anderen daß CB vielleicht zukünftig solche Robies in ihr "Testsortiment" aufnimmt. Diese Gerätegattung hat gerade in den letzten 1 1/2 - 2 Jahren einen enormen Sprung gemacht, was die Alltagstauglichkeit angeht.
Und wenn ich alleine schon von meinem näheren als auch weiteren Bekanntenkreis ausgehe, tragen sich nicht wenige mittlerweile mit dem Gedanken, sich so ein Ding in absehbarer Zeit zuzulegen.
Ebenfalls kann man ja hier alleine schon in diesem Thread erkennen, was für ein Echo diese Anzeige hervor ruft. Also durchaus Interesse vieler Leute mittlerweile an dieser "Gerätegattung" vorhanden ist.
Ich meine, ihr testet aller möglichen Sachen. Wieso also nicht solche Robies, wo diese wirklich mittlerweile immer populärer werden bzw. geworden sind? Zumindest eine Überlegung halte ich das in jedem Fall für Wert.
Könnte mir ansonsten durchaus vorstellen, daß sich die Aufnahme von solchen Robies in euer Testsortiment auch positiv auf die Reichweite der Seite auswirken wird bzw. könnte. Schaut nur mal, wieviel Aufmerksamkeit dieser Artikel bekommen hat, obwohl er klar und deutlich ersichtlich als "Anzeige" gekennzeichnet ist bzw. wurde.
Okay, auf jeden Fall schon einmal herzlichen Dank im voraus.
So long...
Zuletzt bearbeitet: