Neuer Selbstbaurechner CPU nicht erkannt.

Hier stand Mist.
 
Abstandshalter des Gehäuses nur dort, wo sie hingehören?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G3RM4N04K
Sahit schrieb:
@G3RM4N04K naja nicht nur die Pins können Kaputt gehen. Wenn man die Platine zu stark durchbiegt könnten z.B. auch Leiterbahnen brechen. Jeder Pin ist mit ner Leiterbahn verbunden. Wenn wirklich alles was hier steht befolgt wurde bleibt dir nicht mehr viel übrig. Ist der Kauf schon länger als 14 Tage her?

Edit: Kann da abcddcba nur Zustimmen mach mal bitte Bilder vom Inneren des PC.

Heißt ggf Mainboard kaputt oder CPU kaputt oder beides? Wie finde ich das raus?
 
@G3RM4N04K solange du kein 2tes Mainboard oder ne 2te passende CPU hat kann man nichts ausschließen. Mach doch aber mal bitte Bilder eventuell kann man sehen ob noch ein Fehler vorliegt. Ein CPU defekt ist meiner Erfahrung nach aber wesentlich unwahrscheinlicher als Mainboard defekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G3RM4N04K
abcddcba schrieb:
ein paar Bilder vom Innenleben des Rechners, und die meisten hier wären etwas beruhigter ...

wie lange hast du eigentlich gewartet? Manche berichten von einiger Zeit beim ersten Starten, damit alles einmalig initialisiert wurde

Habe ca 2-3 Minuten laufen lassen

Anbei die Bilder
 

Anhänge

  • IMG-20200605-WA0016.jpeg
    IMG-20200605-WA0016.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 366
  • IMG-20200605-WA0001.jpeg
    IMG-20200605-WA0001.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 401
  • 200051700399_2310.jpg
    200051700399_2310.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 382
  • Gefällt mir
Reaktionen: kroto
bitte mal prüfen ob beide Stromstecker nahe der CPU richtig drinstecken, die beschriftung ist leicht verschoben d.h. einer sitz vielleicht nicht ganz drin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!
G3RM4N04K schrieb:
Ich plane langfristig. In 1-2 Jahren wird aufgerüstet. Daher das starke Netzteil.
Also ich habe seit 15 Jahren immer ca. 550w Netzteile. Die Komponenten verbrauchen im Laufe der Entwicklung immer weniger Strom, nicht mehr. Für eine 700w PSU sehe ich keinen Einsatzzweck in einem durchschnittlichen System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hasentier, G3RM4N04K und eigsi124
Denniss schrieb:
bitte mal prüfen ob beide Stromstecker nahe der CPU richtig drinstecken, die beschriftung ist leicht verschoben d.h. einer sitz vielleicht nicht ganz drin

Saß fest, habs überprüft. Sieht auf dem Bild so aus, da es ein zweiteiliger Stecker ist.
 
Hi,
teste mal ohne die NVME SSD.
Manchmal gibt es Probleme mit pcie Geräten. Evtl. Dann durch uefi Update lösbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G3RM4N04K
hi,
hat das Board die Möglichkeit ohne CPU das UEFI zu flaschen?
Wenn ja mal versuchen.
 
Sahit schrieb:
@G3RM4N04K solange du kein 2tes Mainboard oder ne 2te passende CPU hat kann man nichts ausschließen. Mach doch aber mal bitte Bilder eventuell kann man sehen ob noch ein Fehler vorliegt. Ein CPU defekt ist meiner Erfahrung nach aber wesentlich unwahrscheinlicher als Mainboard defekt.
Blöde Frage, aber komme ich auch ohne CPU ins BIOS?
 
Das die Debug LEDs bei MSI aufleuchten ist normal, die gehen kurz an und schalten sich dann wieder ab, wenn der Test erfolgreich war, ist zumindest bei meinem X470 Gaming Pro Carbon so, würde mich wundern, wenn es bei den anderen Boards nicht so wäre.

Hast du schon einen CMOS Reset gemacht? Das war für mich noch nicht so ganz erkenntlich, oder ich hab's schlicht überlesen.

Ohne die CPU kommst du nicht ins BIOS.
Du brauchst bei Ryzen immer CPU und ein RAM Modul, ansonsten postet da überhaupt nichts.

Dein Board sollte aber über die Flashback Option verfügen, das du ohne CPU das Bios flashen kannst, wie das genau funktioniert, steht in der Anleitung, du brauchst einen entsprechend vorbereiteten USB Stick und der muss an einen (i.d.R. markierten) USB Anschluss hinten im I/O des Boards.
 
Hi,
evtl. Board defekt? Hatte mein Kumpel leider auch. Auch hundert Sachen versucht ohne erfolg und 9 Std. verbrannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G3RM4N04K
Nur kurz Batterie raus langt nicht, die Kondensatoren speichern noch mehrere Minuten teilweise auch Stunden noch Strom, benutz die CMOS Clear Pins auf dem Board.
Ein paar mal mit einem Schraubendreher (oder dergleichem) überbrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G3RM4N04K
mykoma schrieb:
Nur kurz Batterie raus langt nicht, die Kondensatoren speichern noch mehrere Minuten teilweise auch Stunden noch Strom, benutz die CMOS Clear Pins auf dem Board.
Ein paar mal mit einem Schraubendreher (oder dergleichem) überbrücken.
Wie lange? Hatte das nämlich auch schon probiert
 
Bei meinen Letzten Fall als die CPU nicht erkannt wurde lag es daran das etwas Wärmeleitpaste in den Sockel gekommen ist und nach einer Guten Spülung mit Alkohol ging es wieder - Am besten eine Taschenlampe nehmen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G3RM4N04K
metallica2006 schrieb:
Hi,
evtl. Board defekt? Hatte mein Kumpel leider auch. Auch hundert Sachen versucht ohne erfolg und 9 Std. verbrannt.

Leider sind die 14 Tage schon vorbei. Aber evtl. Werde ich das gleiche Board nochmal kaufen und testen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben