Innovation und Motivation, das ist der Punkt bei AMD...aber blubbert weiter.MalWiederIch schrieb:So kann man es sich auch einfach machen, wenn man keine Argumente hat - dann nennt der „Fanboy“ die anderen „Fanboys“
Habe übrigens selbst AM4 mit einem 5750G im Einsatz, dazu hatte ich vorher einen Ryzen im Desktop und eine RX 6900 XT - es bleiben dennoch nur 1,4 Cent die Stunde und du machst dich selbstverständlich lächerlich bei Hardwarekosten von über 2.000€
Mein PC liegt auch in dem Bereich und selbst ohne Photovoltaik wäre es lächerlich sich über den Unterschied von gerade einmal 50 Watt im CPU Limit Gedanken zu machen - nochmal 1,4 Cent die Stunde bei den aktuellen Stromkosten
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Neues Branding: Mit Meteor Lake teilt Intel „Core i“ in „Core Ultra“ und „Core“
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.526
Ne ne, Raider heißt jetzt Rader und Twix heißt jetzt Twx. Das i fällt weg .loskexos schrieb:Ich fasse zusammen, sinngemäß:
Raider heißt jetzt rAider
Dafür gibt es jetzt aber auch Twx Ultra.
Fand das eigentlich gar nicht sooo schlecht, damit hat man immerhin vermieden, dass unterschiedliche Generationen unter dem selben Namen verkauft werden.Klever schrieb:AMD ist was Namensgebung der Produkte angeht aber da kein Deut besser. Die Namensgebung bei Zen 1000, 2000, 3000 war noch schlüssig und logisch, 4000e Reihe war nur für Notebooks, 5000e wiederum für Desktop, Zen 6000 ist wieder Notebook Zen 3+ Gen und nicht Zen 4, das ist wiederum die 7000 Reihe.
Abgesehen stimmt deine Aufzählung nicht ganz, 4000er gabs (später) auch für den Desktop, 5000er sowohl im Desktop als auch im Notebook.
Warum? Gibts dazu Gerüchte oder hab ich was verpasst?Klever schrieb:Für den Desktop wird es somit auch keine 8000e Reihe geben sondern man springt wieder gleich auf 9000.
Grundsätzlich ja, aber mit der 10er Gen hast du dir ein schlechtes Beispiel ausgesucht, da wurde im Notebook sowohl Comet Lake als auch Ice Lake als 10er verkauft.Klever schrieb:Bei Intel war das früher übersichtlicher imo, die 10 Gen war auch die 10 000 Reihe usw. Aber jetzt ist das wohl auch vorbei.
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 4.183
Passt schon, bei Microsoft kam nach "360" ja auch "one"
Seit der Einführung der K,F,U,Y,H,HK,MK, HQ,3,5,7,9 etc und haste nicht gesehen, ist es mir mittlerweile total schnuppe wie Intel gedenkt seine CPUs zu nennen.
Bei Interesse wird nach Leistung und entsprechenden Angeboten geschaut, wie die CPU dann offiziell heißt ist Jacke wie Hose, da man eh nichts auf deren Namen geben kann.
Seit der Einführung der K,F,U,Y,H,HK,MK, HQ,3,5,7,9 etc und haste nicht gesehen, ist es mir mittlerweile total schnuppe wie Intel gedenkt seine CPUs zu nennen.
Bei Interesse wird nach Leistung und entsprechenden Angeboten geschaut, wie die CPU dann offiziell heißt ist Jacke wie Hose, da man eh nichts auf deren Namen geben kann.
fairhext
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.644
Für Anwendungen nutz ich eh Apple ARMs und solange Intel keine effiziente Gaming CPU bringt würd ich sie eh nicht kaufen. Von daher is mir Latte.
Apple macht das ja BTW ähnlich. M1/2 Ultra. Pro. Pro Max. Junge tekkies mögen solche Begriffe eben
Und z.n i7H,T,K,KS….. is auch net besser
Apple macht das ja BTW ähnlich. M1/2 Ultra. Pro. Pro Max. Junge tekkies mögen solche Begriffe eben
Und z.n i7H,T,K,KS….. is auch net besser
Gsonz
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 1.920
So doof finde ich die Bezeichnungen garnicht.
Wenn man das mal auf die aktuelle Generation anwendet wäre es dann wohl so:
Wenn man das mal auf die aktuelle Generation anwendet wäre es dann wohl so:
- i3 wird einfach nur Core 3
- der i5 13400 wäre ein Core 5, der 13600K wäre dann ein Core Ultra 5 weil es ja das Topmodell der 5er Serie ist
- beim i7 gibts ja nur ein Desktop-Modell, wahrscheinlich wäre der non-K dann Core 7 und der K wäre Core Ultra 7 (oder beide heißen Core Ultra und es gibt nur bei den Notebooks Varianten ohne Ultra)
- i9 wird Core Ultra 9
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.526
So ist es eben NICHT - die Anhängsel wie K, F, KF, KS und T usw. bleiben nämlich erhalten!Gsonz schrieb:Wenn man das mal auf die aktuelle Generation anwendet wäre es dann wohl so:
- i3 wird einfach nur Core 3
- der i5 13400 wäre ein Core 5, der 13600K wäre dann ein Core Ultra 5 weil es ja das Topmodell der 5er Serie ist
- ...
Weiterhin kommen dann ja trotzdem noch (wie gehabt) die vier bis fünfstelligen Modellnummern hinzu.
Es sieht dann so aus:
Old Branding: Intel Core i5-13420H
New Branding: Intel Core Ultra 5 1003H
Zuletzt bearbeitet:
Tom_111
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 560
Nein, die K Bezeichnungen bleiben. Die Ultras haben wahrscheinlich KI-Beschleuniger.Gsonz schrieb:So doof finde ich die Bezeichnungen garnicht.
Wenn man das mal auf die aktuelle Generation anwendet wäre es dann wohl so:
- i3 wird einfach nur Core 3
- der i5 13400 wäre ein Core 5, der 13600K wäre dann ein Core Ultra 5 weil es ja das Topmodell der 5er Serie ist
- beim i7 gibts ja nur ein Desktop-Modell, wahrscheinlich wäre der non-K dann Core 7 und der K wäre Core Ultra 7 (oder beide heißen Core Ultra und es gibt nur bei den Notebooks Varianten ohne Ultra)
- i9 wird Core Ultra 9
Der 13600K / 14600K Nachfolger wird wohl zu etwas wie Core Ultra 5 1600K.
Sind das dann 3 Riegel und das neue mittlere kommt aus der neuen dritten Twx-Fabrik?conglom-o schrieb:Ne ne, Raider heißt jetzt Rader und Twix heißt jetzt Twx. Das i fällt weg .
Dafür gibt es jetzt aber auch Twx Ultra.
'Xander
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.666
Kann es sein, dass Raptor Lake Refresh evtl. mehr Kerne bekommt wie damals Coffee Lake Refresh?
Zur Zeit machen ja Gerüchte (u.A. auch bei Igor) die Runde von:
4% - 8% mehr Single Core Leistung.
8% - 15% mehr Multi Core Leistung.
6.2 Ghz zu 5.8 Ghz (13900K) würden ~ 7% Single Core Leistung erklären.
Bei der Multi Core Leistung denke ich nicht, dass man bis zu 15% in thermisch akzeptablem Rahmen rein duch den Takt herausholen kann.
Mit 2 zusätzlichen P Cores würde man rein rechnerisch auf ein + von ~ 13% bei vergleichbarem Takt kommen.
Gruss
Zur Zeit machen ja Gerüchte (u.A. auch bei Igor) die Runde von:
4% - 8% mehr Single Core Leistung.
8% - 15% mehr Multi Core Leistung.
6.2 Ghz zu 5.8 Ghz (13900K) würden ~ 7% Single Core Leistung erklären.
Bei der Multi Core Leistung denke ich nicht, dass man bis zu 15% in thermisch akzeptablem Rahmen rein duch den Takt herausholen kann.
Mit 2 zusätzlichen P Cores würde man rein rechnerisch auf ein + von ~ 13% bei vergleichbarem Takt kommen.
Gruss
Zuletzt bearbeitet:
Gerüchtehalber wird der i7 12 E-Kerne bekommen, der Rest sollte aber bleiben.'Xander schrieb:Kann es sein, dass Raptor Lake Refresh evtl. mehr Kerne bekommt wie damals Coffee Lake Refresh?
Alexikator
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2022
- Beiträge
- 72
Wie diese CPU,s heißen ist doch egal
Ich wollte bei Meteor Lake upgraden, aber diese CPU,s scheinen nur für Notebooks oder Office PC,s gut zu sein,
33% davon ist iGPU, weitere 33% Künstliche Intelligenz und nur 33 % ist die CPU welche für Leistung zuständig ist.
Die Spieler brauchen keine iGPU, Künstliche Intelligenz und E-Kerne,
viele schalten diese E-Kerne im Bios ab, weil diese angeblich die Spiele ausbremsen.
Ich wollte bei Meteor Lake upgraden, aber diese CPU,s scheinen nur für Notebooks oder Office PC,s gut zu sein,
33% davon ist iGPU, weitere 33% Künstliche Intelligenz und nur 33 % ist die CPU welche für Leistung zuständig ist.
Die Spieler brauchen keine iGPU, Künstliche Intelligenz und E-Kerne,
viele schalten diese E-Kerne im Bios ab, weil diese angeblich die Spiele ausbremsen.
Tom_111
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 560
Dann solltest du AMD in Betracht ziehen.Alexikator schrieb:Ich wollte bei Meteor Lake upgraden, aber diese CPU,s scheinen nur für Notebooks oder Office PC,s gut zu sein,
33% davon ist iGPU, weitere 33% Künstliche Intelligenz und nur 33 % ist die CPU welche für Leistung zuständig ist.
Die Spieler brauchen keine iGPU, Künstliche Intelligenz und E-Kerne,
viele schalten diese E-Kerne im Bios ab, weil diese angeblich die Spiele ausbremsen.
künftig wird es dann ja nicht mehr verwirrend sein. Immerhin ist dann klar erkennbar, dass "Ultra", die aktuelle Generation ist, während die non-Ultra die vorherige Generation unter neuem Namen darstellen. Deswegen möchte Intel wohl auch nicht mehr von einer Generation sprechen. AMD hat es mit den 7000er Mobile ja vor gemacht, dass man Generationen mischen kann, um unterschiedliche Anforderungen und Preissegmente zu bedienen.andr_gin schrieb:Ich halte es für eine Unart verschiedene Architekturen unter einer Generation laufen zu lassen. Das ist mehr als verwirrend.
Dass es Sinn macht im Low End Bereich die Vorgänger CPU einzusetzen streite ich ja gar nicht ab, da man damit nicht so viel Ballast mitschleppt.
Aber was z.B. AMD da macht ist pure Kundenverarsche. Der Durchschnittskunde sieht "toll ein Ryzen 7000" mit 6 Kernen und nimmt an, dass er 6 Kerne mit Zen4 IPC bekommt. Aber in Wirklichkeit steckt da ein 4 Jahre alter Zen2 drin.
Aber was z.B. AMD da macht ist pure Kundenverarsche. Der Durchschnittskunde sieht "toll ein Ryzen 7000" mit 6 Kernen und nimmt an, dass er 6 Kerne mit Zen4 IPC bekommt. Aber in Wirklichkeit steckt da ein 4 Jahre alter Zen2 drin.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 3.462
- Antworten
- 121
- Aufrufe
- 18.285
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 7.021
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 6.530
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2.983