Neues MacBook Air und 4k

intereddy

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
294
Hallo, ich werde mir im Herbst den 65zoll 4k Fernseher von sony kaufen und überlege zusätzlich die Anschaffung eines neuen MacBook Airs. Weiß jemand, ob ich 4k Material mit diesem abspielen und auch ausgeben kann?
 
Du weißt aber schon das für 4K ein neuer HDMI Standard her muss. Sonst wird das nix!
 
Oder einfach Displayport:
DisplayPort 1.2 (August 2009) mit 5,4 GHz Symbolrate:
1 Leitung: 540 MByte/s (4,32 GBit/s): ausreichend für 1600×1200 oder 1920×1200
2 Leitungen: 1080 MByte/s (8,64 GBit/s): ausreichend für 3072×1920 oder 2560×1600
4 Leitungen: 2160 MByte/s (17,28 GBit/s): ausreichend für 3840×2400 oder 4096×2560
 
HDMI 1.4a kann bei 3840x2400 noch 30Hz ausgeben, der TB/DP vom MacBook Air müsste das können, schwieriger wirds da ehr genug content zum abspielen zu bekommen ;-)

checks0n schrieb:
Du weißt aber schon das für 4K ein neuer HDMI Standard her muss. Sonst wird das nix!
 
firefrag schrieb:
HDMI 1.4a kann bei 3840x2400 noch 30Hz ausgeben, der TB/DP vom MacBook Air müsste das können, schwieriger wirds da ehr genug content zum abspielen zu bekommen ;-)
Das kann 1.4 "ohne A" doch auch schon.
 
Meine Aussage bezog sich auf die Hz-Übertragung.
Für die 4K Fernseher wird es definitiv einen neuen HDMI-Standard geben, der mehr Hz übertragen kann.
Da würde ich 2x überlegeben ob ich so viel Geld in so einen Fernseher investiere.
 
Die GPU kann das...

Displayport sollte dazu auch in der lage sein - nach dem kauf eines Aktiven mDP auf HDMI Adapters sollte der TV auch mit 4K angesprochen werden können.

Achten musst du aber auf dei HDMI Kabel, weil diese gibt es in sehr unterscheidlichene variationen - ein HDMI 1.4 Kabel wird nicht reichen.... "Highspeed" und "with Ethernet" steht da dran...

Das angebot an 4K Videos ist noch äußerst gering - es gibt einige videos auf Youtube - auch gibt es immer mehr trailer die in 4k erscheinen...

Bei dem Zeigen von Fotos hat jede Kamera über 2MP einen vortteil :)


edit:::
warum sollte ein neuer HDMI standard nötig sein?

HDMI ist als "Wohnzimmerstandard" gebaut worden - eine Blu-ray hat 23.976FPS - also unter 30... also reichen für das normale Film schauen 30HZ aus.
Für Filme die in HFR (High-Frame-Rate) gefilmt wurden, gibt es noch kein trägermedium - obwohl ich das für quatsch halte...

also 4K HFR spielt also noch weit keine rolle...

Für den Computersektor (4K Monitore) wird HDMI warscheinlich nicht mehr großen anklang finden - Displayport ist diesem einfach überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja irgendwann wird es einen neuen Standard geben aber selbst 4K content der nächsten Blu-Ray Generation wird wahrscheinlich auch nur 24p haben, im TV Bereich je nach Region 25p/30p ... das einzige was nicht richtig geht PC anschliessen für 60p und zocken!
Für PC LCDs haben wir ja DP.

checks0n schrieb:
Meine Aussage bezog sich auf die Hz-Übertragung.
Für die 4K Fernseher wird es definitiv einen neuen HDMI-Standard geben, der mehr Hz übertragen kann.
Da würde ich 2x überlegeben ob ich so viel Geld in so einen Fernseher investiere.
 
Vermutlich geht es nicht. Es ist ein Apple Gerät. Apple rüstet wenig nach, bei seinen Rechnern.

4K spielt heute noch keine Rolle. Theoretisch wird Dein Air technisch gesehen keinerlei Probleme mit der Auflösung haben. Ob das MacOS zusammen mit dem alten Air das können wird, eher nicht. Vielleicht doch. Usw, usw.
 
Du kommst mit einem Fernseh für über 5000€ und dann willst du ein Air an dem Fernseh betreiben, ein Gerät das 1,5cm dick ist und eine Onboard Grafik besitzt, dass passt irgendwie nicht zusammen, die 1000€ mehr für das 15er retina wirst wohl auch noch haben.
Ps: Überweis mir mal lieber die Kohle ich wüsste besseres damit anzufangen, es wird frühstens 2015 verbreitetes 4K Material geben, da die Fernseh für den Mainstream viel zu teuer sind! Du kannst also mal locker mit einem Wertverlust von mindst 1000€ im ersten Jahr rechnen für ein Gerät das du nichtmal ansatzweise ausreizen kannst. Wie gesagt überweis mir die Kohle. Einfach pn und dann klären wir das
 
Na hab gerade beim Retina nachgesehen, dies scheint wohl auch nicht zu klappen (max Auflösung zweitbildschirm 2560x1600)

Es macht übrigens schon Sinn, wenn man jedes Jahr um die 10.000 Fotos knipst und diese dann in wunderschöner 4k Auflösung anschauen kann. Und wenn ich sowieso dabei bin, mir ein neues MacBook zu kaufen, dass ist genau das in meiner Überlegung ein wichtiger Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Mac Pro wird 4K unterstützen. Dieser jat jedoch Thunderbolt 2. Deshalb denke ich, dass du warten musst, bis Thunderbolt 2 in den Airs verbaut ist.
 
intereddy schrieb:
Na hab gerade beim Retina nachgesehen, dies scheint wohl auch nicht zu klappen (max Auflösung zweitbildschirm 2560x1600)

Es macht übrigens schon Sinn, wenn man jedes Jahr um die 10.000 Fotos knipst und diese dann in wunderschöner 4k Auflösung anschauen kann. Und wenn ich sowieso dabei bin, mir ein neues MacBook zu kaufen, dass ist genau das in meiner Überlegung ein wichtiger Punkt.

Angeblich kann das rMBP über Boot Camp per HDMI 4K ausgeben.

Das Air kann es nicht, weil nur DP 1.1a unterstützt wird.
 
Hallo zusammen!

Erstmal sorry für das "Wiederbeleben" dieses alten Threads, aber das hier vorgebrachte Anliegen ist nun mal GENAU meines.. nur ein update wäre schön! :)

Hat denn jemand inzwischen testen können, ob aus dem aktuellen MacBook Air (Mid-2013) eine 4k-Auflösung herauszukitzeln ist?
ich rede hier vom Anschluss über den Mini-DisplayPort Standard - via Thunderbolt 1 (also mit chaining und so) gehts nicht, schon klar... und auch nicht zwangsweise von MacOS - Windows oder Linux wären auch ok :)

Irgendwie ist da nirgends eine klare und verlässliche Aussage zu finden.
Wenn man nach diesem Thread hier geht, dann ja eher nein.
Laut diesem Forum scheint es ja doch zu gehen (wenn auch nicht unter MacOS) - Der Typ schreibt unter Linux war es kein Problem:
Link: http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=18139853 (bzw. eigentlich Post #22)

..aber eine zweite Meinung bzw. ein zweiter Erfahrungswert wäre echt beruhigend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben