Neues Mainboard verbaut

DcJ schrieb:
Wenn du Abstandhalter drin hast und keine Schraube kann das einen Kurzschluss verursacht haben

Was ist denn das für ein Schwachsinn?
ohne Leiter, ergo Schraube, kann da garkein Kurzschluss stattfinden.
 
Meleager schrieb:
Was ist denn das für ein Schwachsinn?
ohne Leiter, ergo Schraube, kann da garkein Kurzschluss stattfinden.
Überhaupt kein Schwachsinn. Hirn einschalten. Die Abstandshalter können ja wo sein, wo sie beim alten Board richtig waren und beim neuen nun hinten einen Kurzschluss überbrücken.
 
Klang so nicht durch und ist dann auch nicht korrekt.
Und genug Hirnschmalz trau ich dem OP schon zu, dass er das Board nicht über falsch sitzende Abstandshalter schrammt.
Nur schreien hier seit 3 Seiten alle Abstandshalter und Kurzschluss, obwohl schon mehrfach vom OP gesagt wurde, dass er sie (korrekt) verbaut hat.

Ob die CPU gescheit verbaut oder das Mainboard selbst vielleicht fritte ist, interessiert hier anscheinend niemanden.
 
Meleager schrieb:
Ob die CPU gescheit verbaut oder das Mainboard selbst vielleicht fritte ist, interessiert hier anscheinend niemanden.

Nicht korrekt. Aber dann können wir nicht helfen. Wir können nur helfen, alle anderen Fehlerquellen so gut es geht auszuschließen. :)
 
Meleager schrieb:
Und genug Hirnschmalz trau ich dem OP schon zu, dass er das Board nicht über falsch sitzende Abstandshalter schrammt.
Wir haben hier schon praktisch alles gesehen.

Ich habe ihm hier geschrieben auf was er alles achten soll und was er tun soll wenn es danach immer noch nicht läuft.
 
Meleager schrieb:
obwohl schon mehrfach vom OP gesagt wurde, dass er sie (korrekt) verbaut hat.
hat er offensichtlich nicht, sonst wären die überall und an der richtigen Stelle. Ich glaube bei sowas kein Wort. Das hat wir schon hunderte Male... :P
 
Wenn du nicht antwortest können wir nicht helfen.. es kann kaputt sein oder auch nicht
 
Ich werde heute alles wieder versuchen was ihr mir vorgeschlagen habt und wenn es immer noch nicht funktioniert dann dann werde ich wieder mein altes Mainboard bennutzen H110-M ASUS
 
Berichte dann mal.
 
Ich habe alles versucht ich habe sogar das Board außerhalb de Gehäuse gestartet trozdem kein Bild ich habe jetzt mein altes Board wieder ein gebaut und es läuft alles perfekt meine Komponenten laufen alle gut da ist nichts kapput ich weiß nicht was ich machen soll, soll ich es weiter verkaufen oder soll ich zu einem Fachmann geh'n der sich das angucken soll das kostet wieder Geld :(
Was meint ihr
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Händler das Geld zurückverlangen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Ich hätte als erstes mal den RAM Riegel in den Ersten Slot gesteckt, da gibt es oft Vorgaben seitens des Herstellers, wie die Ram Bausteine zu stecken sind.
Dann könnte man noch die GRAKA in verschieden Steckplätzen testen und wie schon mehrfach vorgeschlagen, im Spannungslosem Zustand mal die CMOS Batterie Herausnehmen und wieder einsetzen (Bios Reset).
 
zak1976 schrieb:
Ich hätte als erstes mal den RAM Riegel in den Ersten Slot gesteckt, da gibt es oft Vorgaben seitens des Herstellers, wie die Ram Bausteine zu stecken sind
Ich hätte ihn in den zweiten Slot gesteckt ... .
 
Ich hab mal kurz ins Handbuch geschaut, obwohl es der 2te Steckplatz für den Kanal ist wird empfohlen diesn bei einem Modul zu benutzen, weiter unten steht auch, dass ein beliebiger Steckplatz verwendet werden kann.
Ist aber nicht immer so, versuch macht klug...
 
ich habe alle steckplätze durch getestet bios reset was soll das noch bringen scheiß drauf
ich kann das mainboard nicht mehr zurück geben weil ich das gebraucht gekauft habe
Ergänzung ()

ih könnt diesen thread schliessen
 
OMG 😂😂😂 ich habe Bild endlich
Aber was hat der Arbeitsspeicher mit dem Bildschirm zu tun ich flip aus ich habe die Bios Batterie raus genommen und den 3 Slot meines Arbeitsspeicher benutzt yeahhh ich danke euch von ganzen Herzen
Ergänzung ()

Wenn ich den 2 Riegel einbaue bekomme ich wieder kein Bild warum ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in der spannenden Welt der Hardware und des Fehlersuchens :D Und Gratulation zum ersten erfolgreichen "Debugging".

Anscheinend verträgt dein Board nicht zwei Riegel. Oder der zweite Slot ist kaputt. Oder es ist was an den Kontakten. Oder der zweite RAM-Riegel hat einen Schaden. Bestimmt hat jemand anderes nach mir auch noch eine Idee.

Du könntest jetzt zum Beispiel noch die Riegel tauschen, dh. einen Riegel so stecken dass es tut, den dann rausnehmen und dann den zweiten Riegel an die Stelle. Damit kannst du testen ob es nicht vielleicht der zweite RAM-Riegel ist, der einen Schaden hat. So kannst du verschiedene Sachen ausschließen.
Wenn das getestet ist, schauen ob es nicht irgendeine Slot-Kombination gibt, in der beide Riegel laufen. Und so weiter.
 
Zurück
Oben