neues MB mit einigen Bedingungen

T

Tapeworm

Gast
Also, ich bin mir bewußt das es zu dem Thema Mainboard+Kaufberatung schon haufenweise Threads gibt, aber da war immer irgendwas, daß sich mit meinen Interessen nicht gedeckt hat, daher mach ich noch einen neuen thread auf...:)

ich bin zwar mit dem board was ich jetzt habe, voll
also das soll auf MB rauf, bzw später dazukommen:

Also vorhanden:
- Belkin Wlan-Karte
- MSI X1600Pro

To come:

Audigy4
TV-Karte

Bedingungen:

- Freezer 64 muss passen
- Passiver Chipsatz wenn möglich
- wenn nicht passiv muss passiv nachrüstbar sein
- darf dann nicht dem geplanten passiven der graka im wege sein
- kein SLI
- gute lüftersteurung
- superstabil
- 3 vollwertige PCI slots

so das wars...

wäre schön wenn sich da was findet......

achja...das asrock würde das zwar treffen, aber ich bevorzuge dann doch schon den nforce chipsatz.....nix gegen asrock....
 
Gigabyte K8NF9 Ultra.

Allerdings kann in den meisten Fällen einen der 3 PCI Slots aufgrund des Grafikkartenkühlers nicht benutzt werden - da musst Du Dich schlau machen vorher.
Zum Übertakten ist das Board nicht geeignet, sonst perfekt.

Du redest doch von Sockel 939, oder?

€:/ Ansonsten ASUS A8N-E - allerdings nicht zu empfehlen bei der Verwendung von TV-Karten aufgrund der verbuggten PCI Spannungen..
Hier müsstest Du auch nachrüsten was den passiven Chipsatzkühler angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das gigabyte wäre auch mein favorite gewesen, wie von dir angeschnitten is aber ein pci slot weg wenn ich ne passive kühlung an die graka bastel...

was hat das mit der spannung bei asus boards ansich (link reicht)..
 
Einige TV-Karten brutzeln den ASUS-Boards (vorzüglich den A8N-SLI Versionen) den Chipsatz weg. ;)
Das war der Grund, warum ich damals mein A8N-SLI Deluxe gegen das Gigabyte umtauschte.

http://www.dvbviewer.com/forum/index.php?showtopic=10506&hl=Shor

Ich weiß nicht, wie mein Wissensstand zu dem Zeitpunkt war, was das Problem angeht.
Fakt ist, dass es scheinbar ausschließlich bei ASUS Boards passiert und nicht allgemein beim nForce 4 Chipsatz, wie es beispielsweise auf TechniSat.de steht, weil sie es nicht besser wissen.
Und ein ASUS Supporter an der Hotline hat mir das auch mal bestätigt, als ich ihm klargemacht habe, dass ich langsam genug habe von Lügen. :rolleyes:

Dir friert der Rechner nach wenigen Sekunden TV-gucken ein und Dein Chipsatz wird sauheiß. Nach 3-4 mal, manchmal schon nach dem 1. mal nach 20 Sekunden, ist Dein Board dann im Anus.
Hatte auch mal hier auf cb.de ein Thema dazu aufgemacht.

Es sieht wohl so aus, daß der PCI Port nur noch eine 3,3 Volt Spannungsversorgung hat und du somit alle Karten, die zwingend 5V benötigen vergessen kannst - und eigentlich darf das nicht sein.
Das habe ich mal im Internet gelesen und das soll angeblich eine Aussage von Asus gewesen sein.

In dem Forum sind noch viele Infos zu dem Thema, alles führt immer zu ASUS und ich habs am eigenen Leibe erfahren. ;)

PS: Ein Freund von mir betreibt allerdings das A8N-E mit einer Airstar 2 von TechniSat, aber naja..
 
Zuletzt bearbeitet:
das is ja mal interessant....aber gut, denn ne technisat wird nicht werden,...eher ne pinnacle, terratec oder hauppage...wobei da ja vllt auch probleme aufkommen könnten...
 
Du sagst es. ;)
Allerdings würde ich mein Glück mit einem A8N-E versuchen.
Denn das Problem scheint hauptsächlich bei den A8N-SLI Serien aufzutauchen. Und mein Kumpel und ein weiterer aus dem Forum haben das A8N-E und es läuft damit.
Zumal ist das Board insofern ganz gut, als dass Du wirklich alle 3 PCI Slots benutzen und den Chipsatzkühler tatsächlich durch eine passive Lösung ersetzen kannst, weil er passend platziert ist. Bei Boards wie den DFIlanparty Boards kann das schonmal aufgrund der teilweise ziemlich langen Grafikkarten zu Problemen führen. Denn der Zalman ZM-NB47J beispielsweise ist doch recht hoch und naja.. Da eignet sich das A8N-E mehr, denke ich.

Ich bin allerdings kein ASUS Fan mehr seit der Geschichte, die mich reichlich viel Stress gekostet hat, nur weil man angelogen wird seitens ASUS. :rolleyes:

€:/ Habe gerade einen Freund gefragt. Der meinte zu mir, dass auf sein A8N-SLI Deluxe der Zalman ZM-NB47J nicht draufpasst. Er passt zwar, aber dann lässt sich seine Grafikkarte nicht mehr einbauen. Beim A8N-E ist der glaube ich an der selben Stelle verbaut. Musst ggf. mal nach so einem Kühler wie dem, der auf den Gigabyte Boards ist, gucken. Hab die allerdings noch nie gesehen im normalem Verkauf - wäre aber mal interessant. Vielleicht weiß da ja jemand mehr als ich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist doch schonmal eine feine Sache.
Zu anderen Boards möchte ich Dir ungerne was sagen. Ich bin zwar davon überzeugt, "dass sie laufen" :D, aber ich kenne eben nicht so die Details wie zu den anderen. Ich mag es generell nicht, Dinge weiterzuempfehlen, die ich slebst noch nicht verbaut habe. Und mittlerweile komme ich an ziemlich viel, weil meine ganze Bekanntschaft aufrüsten will und mich beauftragt. :freak:

Aber mit ASUS haben wir da scheinbar etwas gemeinsam. Du kannst Dir natürlich auch noch das MSI Board hier angucken. Abit, EpOX usw. fallen leider auch flach, weil Du das mit den PCI Steckplätzen nicht hinbekommst.

Link:
http://www.geizhals.at/deutschland/a126140.html

Allerdings würd ich mich da wahrscheinlich für's ASUS entscheiden.
 
was ist genau der unterschied zwischen dem A8N-E und dem A8N5X...Layout ist dasselbe, das eine ein nForce 4 U und das andere normal...laut diversen shops etc und auch der Asus Seite ist mir nicht klar, wodurch die beiden sich jetzt definitiv unterscheiden...denn 75 zu 90 € is n ganz guter Batzen...

wenn jemand hier noch dazu n tipp hätte wäre ich überglücklich :D -> Klick


Joa...

das A8N5X hat "nur" SATA150 und keine Active Armor....also mit persönlich macht das nicht allzuviel aus, aber für die zukunft.....:/

Die neue baureihe von asrock is auch recht interessant...allerdings is das das layout echt zum k*****.......den da würde der ganze ATX strang über den kühler gehen ( Bild )...
Ansonsten is das board super vom layout...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben