Neues Netzteil ?

wiebiesi

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2021
Beiträge
42
Hallo Freunde,

ich bin am überlegen mit eine neuen Grafikkarte anzulegen. In Überlegung ist, gebrauchte 3080/3080ti, 4070ti/super oder 4080.
Aktuelle gpu ist die rtx3070 von Gigabyte.
CPU ist 5800x3d mit 360er aio.
B550 f gaming asus rog strix
2x 16gb ddr4 3600mhz ram
2x ssd Festplatten
2-3 Gehäuse Lüfter
Netzteil 650w seasonic

Reicht mein Netzteil für die oben genannten Grafikkarten oder muss ich ein neues Netzteil holen ?
 
der Sprung von einer 3070 zur 3080(Ti) ist jetzt net wirklich groß und würde da schon auf min. eine 4070Super gehen, die im Vergleich zu den beiden auch nochmals um einiges weniger verbraucht,

aber ja dein NT würde selbst für eine 3080Ti noch ausreichend sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, wiebiesi und midwed
okay gut zu wissen dann brauch ich mir die 3080er nicht mehr anzuschauen.
Lohnt sich die normale 4070 nicht oder wieso soll ich mindestens ne 4070 super holen ?
 
die 4070 ist nochmals 10% langsamer und auf dem Niveau einer 3080, lohnt nicht wirklich, bis auf die 12GB VRam vielleicht, würde da schon min. wie gesagt zur 4070Super, die auf dem Niveau einer 3090 liegt, greifen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wiebiesi
Kannst du mir ein paar 4070ti oder super gpus schicken welche gut sind? Sehe grade es gibt welche neu ab 600-650€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Ich spiele auf wqhd Auflösung. Hab seit kurzem ein neuen 165hz wqhd Monitor
 
Die Dimesionierung eines Netzteils sollte (muss) die maximal mögliche tatsächliche Leistungsaufnahme
abgeben können die dein System im ungünstigsten Fall abrufen kann.
Dazu eignen sich die Netzteilkakulatoren der Hersteller.
 
bei WQHD würde ich für die Zukunft wohl auch zu einer 16GB Karte greifen, was bei Nvidia entsprechend teuer ist, wenn man zeitgleich noch einigermaßen Leistung dazu haben möchte, sofern dir da 800€ nicht zu teuer sind: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9816_03+05+17+-+RTX+4070+Ti+SUPER

denn Texturen kosten keine Leistung solang genügend VRam vorhanden ist, außer du hast kein Problem damit je nach Titel in Zukunft die Texturen auf Mittel bis Hoch zustellen aufgrund der 12GB VRam, denn auch Raytracing kostet nochmals ne Schippe VRam mehr
Ergänzung ()

joel schrieb:
Dazu eignen sich die Netzteilkakulatoren der Hersteller.
nein tun sie nicht, denn diese nötigen einen nur zu einem teureren Modell zu greifen, letztens erst wieder meine Konfig bei beQuiet eingegeben und mir wurde mit 654W ein 750W NT empfohlen und dabei noch nicht mal ein Pure Power, welches mir erst ab 850W und bei den anderen Leistungsklassen ein Dark oder Straight Power mit 750W empfohlen wurde

und schau mal mit welchem Netzteil ich mein System problemlos betreibe, selbst noch als ich meine 6800XT zum benchen auf 350W ohne Probleme hab laufen lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, wiebiesi und BassCatBall
Ich werde die 4070 super ti im auge behalten und gucken ob da sich was preislich tut. Ich kenn mich nicht ganz so gut aus .. wie läuft das mit den Pin Steckern? Wird das direkt passen oder muss ich da was umändern? Und was muss ich machen nachdem ich die Karte eingesteckt habe ? Neue Treiber runterladen oder macht das geforce experience alles alleine ?
 
@wiebiesi kommt drauf an wie viel Luft du zwischen Seitenwand und Grafikkarte noch hast, beim mitgelieferten Adapter brauchst du noch etwas Platz um es biegen zu können und nicht den Stromanschluss der Karte zu beschädigen

ansonsten hier so nen Winkeladapter nehmen, weis aber nicht welcher von denen gut und zu empfehlen ist: https://geizhals.de/?fs=12hpwr+adapter&hloc=de
Ergänzung ()

@wiebiesi oder hier solche Adapter Kabel die du von Seasonic für modulare Netzteile bekommst: https://geizhals.de/?fs=12hpwr+seasonic&hloc=de
 
Was ist der unterschied bei Gigabyte zwischen aero Gaming Windforce und eagle ?
 
wiebiesi schrieb:
Ich spiele auf wqhd Auflösung. Hab seit kurzem ein neuen 165hz wqhd Monitor
Und der muss auch zwingend mit 165 FPS befeuert werden? Immer und stets, damit der Stromanbieter sich die Hände reiben und du dir permanent Kopfhörer anziehen kannst, um den Lüfterlärm nicht ertragen zu müssen? Und nur so als Tipp: den PC als winterliche Wärmequelle zu nutzen, ist denkbar ineffizient ^^

Nein, mal im Ernst: du schreibst erst auf Nachfrage überhaupt mal etwas zu deinem Bildschirm. Wie sieht es überhaupt mit den gewünschten Spielen aus, um was geht es denn da? Glaub bloß nicht, dass du in den meisten Spielen überhaupt einen Unterschied zwischen 60 und 120 FPS feststellen kannst, von 120 auf 165 schon gar nicht.

Von daher sollte man Hardware auch sinnvoll anhand der eigenen Vorgaben und Wünsche wählen und nicht einfach nur, weil es größere Zahlen auf dem Papier gibt.

Von einer RTX 3070 kommend würde ich z.B. nicht auf eine 4070 (und auch nicht Ti und auch nicht Ti Super) wechseln. Der Leistungssprung wäre gemessen am Kaufpreis einfach viel zu gering.

Dann wiederum, wenn z.B. sowieso keine Spiele gespielt werden, die höchste FPS benötigen, damit auch du der nächste Weltmeister in Counterstrike werden kannst, ist eben erneut die Frage: brauchst du überhaupt eine neue Grafikkarte? Eine RTX 3070 ist in den meisten Spielen auch in WQHD noch sehr gut in der Lage, ein tolles Bild bei deutlich über 60 Bildern pro Sekunde auf den Bildschirm zu werfen.

Ich habe von einer RTX 3060 Ti ausgehend auch lange überlegt, ob ich in die 40er Serie aufrüsten soll. Einzig eine RTX 4070 Ti Super oder eine 4080 Super wären hier für mich in Frage gekommen, da ich in jeder Auflösung somit mindestens eine 100%ige Leistungssteigerung erfahren hätte. Für beispielsweise 30% mehr FPS kaufe ich keine teure Hardware.

Ich habe mich jedoch dagegen entschieden und warte entspannt, bis nVidia die 5000er Serie herausbringt und schaue mir dann an, ob es sich lohnt a) dort zuzugreifen oder b) von eventuell (wenn auch nur leicht) fallenden Preisen der 4000er Generation zu profitieren.

Wenn es dich also nicht maßlos pressiert, solltest du eventuell auch noch zwei, drei Monate warten.

Schreib aber bitte dennoch ruhig mal, welche Art Spiele dir vorschweben und ob du nicht trotz 165 Hz-Monitor dennoch getrost mit "nur" 90-120 FPS leben kannst.

Ich z.B. stelle in meinen Spielen ab 90 FPS aufwärts keinerlei Unterschiede mehr fest und ich sitze sehr nah an einem 31,5" 165 Hz-Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wiebiesi
@DJMadMax Hallöchen,

ich spiele eigentlich nur Counter Strike ab und zu warzone. Demnächst will ich black ops 6 zocken wenn’s rauskommt. Ich muss nicht dringend mit 165hz spielen denke werde den dann auch Drossel auf etwas weniger fps. Ich hab sowieso vor einige Wochen zu warten da ich nicht in Eile bin eine neue karte zu holen. Aber für meine 3070 müsste ich gute 300€ noch bekommen dann leg ich 500€ noch drauf und kann die 4070 ti super kaufen.
 
@wiebiesi
Das kannst du machen, klar. Die Frage muss halt weiterhin lauten: was erhoffst du dir davon? Ich wage zu behaupten, dass du in einem Blindtest (nicht wörtlich nehmen, die Augen dürfen dabei ruhig offen sein ^^) gar keinen Unterschied zwischen z.B. 120 FPS und 165 FPS (jeweils auf die exakte Hz-Zahl gesynct) feststellen würdest.

Auf WQHD müsste die 3070 in den genannten Spielen noch durchaus genügend Performance besitzen. Wie viel FPS liegen denn an, wenn du spielst?

Wie gesagt, du kannst ja mal den Test machen: stelle mal eine Custom Auflösung in deinem nVidia Treiber ein von 2560x1440, also deiner nativen Monitorauflösung und wähle 90 Hz als Wiederholfrequenz und aktivierst diese auch in Windows.

Anschließend gehst du in CounterStrike, aktivierst VSync und du solltest exakt 90 FPS mit nahezu perfekten Frametimes haben.

Das wird sich vermutlich flüssiger als 60 FPS auf 60 Hz anfühlen.

Anschließend wiederholst du mal denselben Test mit 120 Hz, demnach also 120 FPS im VSync und ich würde fast schon wetten, dass du da gar keinen Unterschied mehr feststellen kannst. Der Unterschied zu 165 Hz / FPS ist dann dermaßen gering, dass ihn vermutlich in einem Blindtest nur die aller wenigsten Menschen auf dieser Welt überhaupt mit Sicherheit benennen könnten.

Ich will dir keinesfalls die neue, sehnlich herbeigewünschte Grafikkarte madigreden, Hardware ist immer toll ^^ Aber man sollte sich keine allzu hohen Hoffnungen in etwas setzen, was dann vermutlich gar keinen echten Unterschied oder allenfalls einen Placebo-Effekt hervorruft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wiebiesi
@DJMadMax Naja ich erhoffe mir nicht viel nur ich will halt etwas aufrüsten für die Zukunft. Für counter strike reicht die 3070 vollkommen aus. Da spiel ich auch auf vollen 165fps ohne das es laggt oder das die Temperatur in die Höhe schießt. Bei call of duty spiel ich in full hd auf maximal 100 fps. Wqhd muss ich noch testen auf 100fps. Aber ich will halt demnächst trotzdem was besseres und neueres holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@wiebiesi
CoD hatte glaube ich eh ein Performanceproblem bei über 100 FPS, das rennt wohl äußerst schnell ins CPU-Limit. Lies dich dazu lieber noch mal ein wenig ein.

Für die Zukunft aufrüsten ist immer schwer und nicht unbedingt ratsam, wenn die Performance zum Stand "Jetzt" passt. Wenn es also nicht extrem pressiert, kannst du eventuell auch noch bedenkenlos warten, bis die 5000er Serie rauskommt und dann hoffentlich im Frühjahr 25 auch eine 5070 das Licht der welt erblickt und diese bezahlbar sein wird.

Das ist aber alles noch sehr viel Spekulation. Grundästzlich gilt: man kauft Hardware, wenn man sie braucht (oder meint, zu brauchen ^^).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wiebiesi
@wiebiesi oder einfach mal bei Youtube nach vergleichbaren Systemen schauen und mit deinem vergleichen

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und wiebiesi

Ähnliche Themen

Zurück
Oben