News Neues OpenAI-Modell: „Voice Engine“ kann mit 15-sekündiger Sprachaufnahme die Stimme klonen

Bunny_Joe schrieb:
Vor allem die Sprachübersetzung, noch ein paar Jahre bis es ausgereift ist und alle Hollywood Filme werden in allen Sprachen der Welt verfügbar sein mit den original Stimmen der Schauspieler.
Oh man darauf kann ich auch Verzichten. Ich schaue öfter Filme und Serien in O-Ton. Einige Schauspieler nuscheln ohne Ende. Das verstehen selbst Muttersprachler kaum. Da fragt man sich wie die Leute ein vorsprechen Schaffen und eine Rolle bekommen. Und dann gibt es welche die total furchtbare Stimmen haben. Da ist dann die deutsche Syncro Stimme eine Wohltat.

Tja zum Thema selbst. Mal sehen wann es erste Skandale geben wird wie diese aussehen und was es daraus für lehren geben wird. Ansich sind die KI Sachen schon toll. Nur ist das Potential für Missbrauch so hoch und die Hürden teils so niedrig. Das ist ja fast wie ein Skalpell in den Händen eines Arztes ein tolles Instrument, in den Fingern des falschen eine Waffe zum Morden.
 
Wer von uns hier ist denn echt? Inzwischen kann man sich das doch im Internet zu fast allem fragen. Wenn man dem nicht mehr vertraut, sollte man es nicht mehr nutzen. Und in dem Fall dann auch kein Telefon mehr. Das fördert das Brief schreiben von Hand und Briefe versenden.
 
Auf der einen Seite unfassbar beeindruckend was in den letzten wenigen Jahren/wenigen Monate alles auf dem AI-Markt geschehen ist. Videogenerierung, normale Konversationen und Hilfestellungen im Bereich Programmierung etc.., Bildgenerierung und jetzt auch noch Stimmgenerierung.

Beeindruckend und gleichzeitig wirklich erschreckend, wenn man daran denkt was damit alles möglich ist.
 
Na super, dann kann Person X in Zukunft offen in Telefonaten z.b. Mordaufträge vergeben und Telefonmitschnitte als Fake-News abtun.
Gleiches gilt für Fotos und Videos.
 
Das Potenzial für Missbrauch solcher Technologie ist in der Tat enorm und könnte im Extremfall gar Kriege auslösen. Vielleicht ist AI die Büchse der Pandora ...
 
whats4 schrieb:
sonst noch probleme, herr lehrer?
Das hat nichts mit "Lehrer" zu tun. Deine Texte sind unterirdisch. Nach dem 2. Beitrag habe ich alle deine Kommentare übersprungen. Wer die Sprache auf so vielen Ebenen missbraucht, verdient es nicht, gelesen zu werden. :rolleyes:

@Topic:
Hier gibt es bereits seit längerem ein vergleichbares Tool: https://elevenlabs.io/
Dort kann man auch seine eigene Stimme hochladen. Habe ich nicht gemacht, aber die Stimmen die es da bereits zur Auswahl gibt (nach einer Registrierung kann man mehr Parameter bestimmen als auf der Startseite ohne Account) sind stellenweise schon sehr beeindruckend bei der Aussprache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
recht starke worte.
nun, mir solls recht sein. aber gott bewahre mich davor, daß leute wie du regeln machen.
beachtlich wenig, was nötig ist, um die maximale kanonade loszutreten.
"....auf so vielen ebenen...."
weil du weisst ganz genau, was man sprachlich darf und was ned.
jo, ned unverbreitet. drum ist ja der oberlehrer auch sprichwörtlich.
 
"Das habe ich so NIE gesagt!" rückt in ein neues Licht, wenn es dazu noch Politiker behaupten in Zukunft :D

"Die Rente ist sicher!"
"Keiner hat vor eine Mauer zu bauen!" (o.s.ä.)
"Ick bin ein Berliner."
"Mit mir wird es keine Taurus-Lieferung geben!" :D
 
Also wenn Joe Biden mich anruft, bin ich natürlich überhaupt nicht skeptisch - gerade bei Politikern gab es bisher doch genug Leute, welche die Stimme ziemlich gut imitieren können - das wird jetzt halt einfacher.

Ich sehe dort die tatsächliche Gefahr aber eher in die andere Richtung - wenn die KI das gut genug klont, dass man es forensisch nicht mehr unterscheiden kann, wird jeder immer behaupten können xyz habe er nie gesagt. Das betrifft auch jegliche andere Beweismittel vor Gericht. Es ist nicht nur so, dass man die mit KI zukünftig ggf. fälschen kann, es ist eben auch so, dass man den tatsächlichen Beweismitteln einfach vorwerfen kann, die seien mit KI gefälscht.
 
Krik schrieb:
Man muss das Geld schon in der Bevölkerung zirkulieren lassen, sonst gibt es niemanden, der den Arbeitgeber bezahlt.
Ach es reicht Geld bei Firmen zirkulieren zu lassen.
Bevölkerung ist nur Ballast und Konsumenten.
Es reicht außerdem immer mehr nur die Wohlhabenden Konsumenten zu bedienen.
Das Musterbeispiel ist NVIDIA.
Die Bevölkerung ist inzwischen absolut unbedeutend und wird nur noch mit winzigen DIEs und KI Upscaling versorgt. Das ist eine stellvertretende Entwicklung für alles bei dem man menschliche Arbeit mit bsp. KI ausklammern kann.

###

Fake Gefahr halte ich für nicht gegeben.
Eher sehe ich Erziehungsaspekt das die Bevölkerung endlich generell mal misstrauischer wird.
Politiker sollten sowieso nicht immer rumplärren oder Urteile ohne Faktenlage fällen.
Niemand reagiert auf einen "öffentlichen Auftritt" eines Politikers aus dem Stehgreif.
Man verifiziert das erstmal und fragt dann auf bsp. Bundespressekonferenz noch mal nach.
Ansonsten hätte Frau Baerbock Russland ja schließlich schon aus versehen den Krieg erklärt xD

cbmik schrieb:
Na super, dann kann Person X in Zukunft offen in Telefonaten z.b. Mordaufträge vergeben und Telefonmitschnitte als Fake-News abtun.
Gleiches gilt für Fotos und Videos.
Klar, solltest aber eventuell nicht dein Telefonanschluss/SIM benutzen xD
Aber wer sollte einen Mordauftrag per Telefon mit Originalstimme überhaupt bisher gemacht haben?
Wäre das nicht total bescheuert? Selbst vor 20-30 Jahren hat fast jeder Film das schon beachtet.
Dazu gibt es ja die Alibi Sache sowie auch das man unter Umständen gefakte Voice noch als KI Source identifizieren kann.

Außerdem, warum nicht Telefonate mittels Authentifizierung oder Wasserzeichen?
Mal sehen was passiert in Zukunft.
 
Zum Glück gehört zur menschlichen Stimme mehr als nur tonale Oberschwingungen im Frequenzbereich. Jeder Mensch hat in bestimmten Situationen (wenn man nachdenklich wird, wenn man trauert, wenn man sich freut, wenn man sarkistisch rüberkommen möchte usw.) einen komplett anderen Sprachfluss oder -rhythmus. So etwas kann man nie und nimmer aus 15 Sekunden "Voice-Samples" extrapolieren.
 
@Weyoun

Und aus 5h Voice samples? Die 15 sekunden waren nur ein plakatives Beispiel - daran würde ich mich nun wirklich nicht aufhängen!
 
in zukunft heißt es dann wohl "voice verified", aber von wem und stimmt das dann auch?
wenn man so ein tool entwickelt sollte man sich auch über mögliche konsequenzen klar sein.
man kann es ja erstmal vorsichtig einsetzten für verstorbene synchronsprecher, aber dann fangen die derzeitigen sprecher an zu jammern die ki würde ihnen die arbeit klauen. wenn es ums geld geht, dann ist der spass eben schnell vorbei.
 
@Krik

Es ist respektlos, einem diese Buchstabensuppe andrehen zu wollen. Du willst, dass die Leute deine Texte lesen, dass sie dich verstehen und dass sie dich wahrnehmen? Dann gib ihnen was Vernünftiges zu lesen. Es muss nicht 100% nach Duden (egal ob neu oder alt) gehen, 95% schaffen wir alle und das reicht dann auch aus.
Alles andere ist Zeitverschwendung für den Leser.
Respektlos? Bezahlst du für den Text(ihn, nicht CB)? Nein? Dann frag dich selbst mal, warum du nicht in der Lage bist, ihn zu überfliegen, wenn dich das Deutsch so dermassen stört. Aber solange du nicht dafür bezahlst, hat das nichts mit Respekt für den Leser zu tun. Beim Rest gehe ich ja mit dir, wenn man gelesen werden will, sollte man sich etwas anpassen. Wobei ich dieses "ned" nun echt nicht schlimm finde.

Zeitverschwendung? Kommentare lesen ist Zeit richtig Nutzen??? Bitte, denkt einmal darüber nach, was und vor allem wo ihr dermassen hohe Ansprüche stellt. Ihr seid hier alle in eurer Freizeit! Da ist kein "Zeit kostet Geld" oder derlei.
Fazit, wenn euch ein Kommentar nicht gefällt, nicht lesen. So einfach ist das, wenn man will.

@ Micha-

Ich finde diese Geisteshaltung, vor allem in einer Demokratie, für sehr bedenklich. Wer selber mal Verantwortung in größeren Rahmen,noch nicht mal in der Politik, übernommen hat, weiß das es nicht immer so einfach ist.

Ist zwar OT, aber ich kann es angesichts echter Bedrohungen unserer Werte Ordnung einfach nicht mehr ertragen sowas zu lesen.
Sorry, aber dafür kannst du dich bei den Politikern bedanken. Wenn man dieses Amt übernimmt, ist man sich im klaren, dass es nicht einfach ist. (Wenn man das mal durchdenkt hiesse das, wenn es nicht einfach wird, dann ist Lügen legitim????? Welchen Moralischen Kompass hat man dann?)
Wenn man aber dann Lügt, was nachweislich oft geschieht in der Politik, dann hat das nichts mit der Demokratie zu tun, sondern mit den Politikern. Was denkst du, warum Politikverdrossenheit gerade so extrem zunimmt, oder die AFD so im Aufwind ist(Abgesehen davon, dass die auch lügen wie Zau)?
Welche Werteordnung meinst du eigentlich? Die, welche Menschenrechte auf die Fahne schreibt und gleichzeitig zig Tausende Menschen im Mittelmeer ertrinken lässt? Meinst du diese Werte?

Zum Thema:

Wir werden alle sterben!!!!!!!!!!!!

Mal ernsthaft, das hat man schon bei so vielem behauptet und als grosses Problem hochstilisiert. Was ist tatsächlich passiert?

Stichworte dazu:
-Computer wird abertausende an Arbeitsplätzen kosten. Das er neue Arbeitsplätze geschaffen hat, ja eine ganze Industrie, wurde damals nicht gesehen. Man fand es besser, das neue, ungewohnte zu verteufeln.
-Robotik wird uns alle Arbeitsplätze wegnehmen. (Ist nicht passiert, aber man hat versäumt Robot-Arbeitsleistung zu besteuern. Somit hat man Geld an Firmen verloren.)

Wie man sieht, ist die Begründung Angst zu haben sehr, sehr alt und meistens Unfug. Angst ist auch kein guter Ratgeber, wenn man etwas Analysieren will und es reglementieren. Das sollte man sich immer vor Augen halten. Sollten Arbeitsplätze wegfallen, entstehen andere. Solange wir die wirklich wichtigen Berufe schlecht bezahlen, wird es immer Arbeit geben die niemand machen will. Da ist es ja auch so viel wichtiger, die Rosinen zu erhalten!

Sollte man die Technik kritisch sehen? Ja, auf jeden Fall.
Sollte man sie verbieten? Nein, denn dann machen es andere auf jeden Fall und das Problem bleibt bestehen. Siehe Gentechnik, nur als Beispiel.

Ich sehe, ehrlich gesagt wenig Einsatzmöglichkeiten, die wirklich für mich Sinn ergeben. Vielleicht mangelt es mir ja an Fantasie.
Jedenfalls sehe ich das Missbrauchspotenziel, jedoch sehe ich kaum-bis-wenig echten Schaden, den es anrichten kann. Fakenews gibts nunmal, auch ohne KI. Dagegen hilft nur Medienkompetenz. Die Möglichkeiten durch die KI werden nun etwas mehr und einfacher, die Technischen Möglichkeiten gabs aber schon vorher, wie hier einige bereits völlig richtig angemerkt haben.

Es sterben mehr als 25 Tausend Menschen im Jahr(Deutschland) im Krankenhaus wegen Keimen. Könnte man verhindern, mit den richtigen Massnahmen, Holland macht es vor, man zieht es aber vor, es nicht zu tun, da es Geld kostet.
Aber man macht einen enormen Aufwand ein Gesetz zu machen für KI, ganz zu schweigen wie viel es kostet, da ist Geld dann kein Thema.
Es gibt noch zig weitere Beispiele, aber ich belasse es mal dabei. Man sieht aber ganz gut, wie bescheuert wir doch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch_lein schrieb:
Respektlos? Bezahlst du für den Text(ihn, nicht CB)? Nein? Dann frag dich selbst mal, warum du nicht in der Lage bist, ihn zu überfliegen, wenn dich das Deutsch so dermassen stört.
Mit Geld hat das nichts zu tun. Wenn ihm keiner sagt, was stört, dann wird er es nicht lernen.

Mensch_lein schrieb:
Zeitverschwendung? Kommentare lesen ist Zeit richtig Nutzen??? Bitte, denkt einmal darüber nach, was und vor allem wo ihr dermassen hohe Ansprüche stellt. Ihr seid hier alle in eurer Freizeit! Da ist kein "Zeit kostet Geld" oder derlei.
Hohe Ansprüche? Ist es wirklich zu viel verlangt, wenn man normales Hochdeutsch erwartet? Gilt das tatsächlich als hoher Anspruch? Wir sind hier natürlich nicht in der Schule, aber gebietet einem nicht schon der Anstand, sich möglichst verständlich auszudrücken?

Wo ist denn das Problem, einfach mal die Rechtschreibprüfung zu aktivieren und sich die rot unterstrichenen Wörter anzuschauen? Ich mein', ich nehme mir die Zeit, da kann ich das auch von der anderen Seite erwarten.

Wir sind hier in einem öffentlichen Forum, wir haben nur das geschriebene Wort (und manchmal Bilder), um uns mitzuteilen. Rechtschreibung ist hier einfach das A und O. Will man hier, wo unter Umständen auch mal tausende Leute die eigenen Posts lesen, sich so die Blöße geben? Was sagt das über einen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
@Krik

Naja, der Ton macht die Musik. Hohe Ansprüche darf man haben, darf aber, wenn sie enttäuscht werden nicht erstaunt sein. Nein, der Anstand gebietet uns nicht, Hochdeutsch zu schreiben. Oder erwartest du von einem Bayern auch, dass er seinen Dialekt vergisst und mit dir hochdeutsch spricht?
Du kannst deine Sichtweise nicht als Standart ansehen, das ist.. etwas vermessen.

Wir sind hier bei CB, somit teil-öffentlich, da man sich anmelden muss, um posten zu können. Dazu gilt das Hausrecht von CB und da steht in den Regeln nicht, man müsste astreines Hochdeutsch schreiben und die Rechtschreibung korrekt beachten.

Es sagt aus, dass man vielleicht die Regeln der Deutschen Sprache nicht so eng sieht. Viel mehr, sagt das nicht aus. Oder darf nun ein Legastheniker hier nicht schreiben? Ist es eine Blösse, wenn man zB eine Krankheit hat, eine Rechtschreibschwäche etwa? Oder anders rum, ist es ein muss, dass ein Mensch mit einer Einschränkung das doppelte der Zeit aufwenden muss, damit der Post Deinen Kriterien entspricht?

Des Kaisers neue Kleider, denk ich mir dabei direkt. Ist also ein Bettler, der arm aussieht weniger wert?
 
Ich erwarte von einem Bayern tatsächlich, dass er auf seinen Dialekt verzichtet und Hochdeutsch spricht, sobald er merkt, dass er nicht verstanden wird. Umgekehrt mache ich das auch so. Ich könnte hier Plattdeutsch schreiben, aber dann verstehen mich 90% der Leute nicht mehr. Hochdeutsch als Standarddialekt ist genau für diesen Fall da: Damit sich alle verstehen.

Bei einem Legastheniker mache ich gerne eine Ausnahme. Ich kenne persönlich Legastheniker und weiß, wie sie schreiben. Da kommt was ganz anderes raus als konsequentes Ignorieren der Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion usw. Der Unterschied ist, Legastheniker können nicht anders, selbst wenn sie wollten.
Mir geht es um die Leute, die schon richtig schreiben können, aber mit Absicht auf die Regeln pfeifen. Um was eigentlich zu erreichen? Einen Vorteil bringt das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth und KarlsruheArgus
Schmunzelt, ich nicht, da ich weiss, dass sies meistens nicht lange schaffen, aber gibt ja auch Ausnahmen. Im Falle hier, wurde er ja verstanden, daran lag es also nicht. Dass es einfacher ginge, für den Leser, ist auch klar.

Wir brauchen uns nicht über die Sinnhaftigkeit zu streiten. Ich versuche ja auch, so gutes Deutsch zu schreiben, wie es mir möglich ist. Jedoch sehe ich das nicht so eng bei anderen, da diese andere Ansprüche haben können. Insofern erwarte ich eigentlich herzlich wenig. Ich überlese so etwas dann einfach eher, als dass ich mich zwinge, es zu lesen. Ist ja kein muss, noch wird der Weisheit letzter Schluss in einem simplen Kommentar auf CB geschrieben werden.
Natürlich bringt es keinen Vorteil so zu schreiben, aber es steht jedem frei, es so zu handhaben, wie er/sie/es will.
Ich hab mir das "ned" ja auch abgewöhnt, da es unschönes Deutsch ist, in meinen Augen. Aber kann ich es von anderen erwarten? Nein. Meine Entscheidung, genauso wie es seine ist. Und deine, dass du es Mist findest.
 
Hat halt wie immer beim Thema KI seine zwei Seiten. Es bietet auch tolle Möglichkeiten, so ist man bei Stimmen für Marketing, für Werbefiguren, bei Synchronstimmen usw nicht mehr abhängig von einzelnen Personen, für kleine Content Creator wird es sehr viel einfacher (zu finanzieren) überhaupt Vertonungen zu generieren usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
Zurück
Oben