Neues System, nach acht Jahren

ArtVandelay

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
47
Hi zusammen,
mein altes Phenom II X4 955 basiertes System hat langsam ausgedient, deswegen hab ich mir folgendes überlegt:

AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.60GHz
+ Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler

Asus Prime X370-Pro AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX

16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2400 DIMM CL14 Dual Kit

250GB Samsung 850

be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower
+600 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold

da ich mir vor einem Jahr eine Sapphire Nitro RX 480 8GB gekauft hatte, werde ich die weiter verwenden. Habt ihr Änderungsvorschläge? Das Ganze würde knapp über 800 kosten, was schon etwas über der Schmerzgrenze ist. Allerdings will ich auch nicht zu sparsam sein. Danke.
 
Vermutlich ist der Macho überdimensioniert. Ram könnte schneller sein -> ca. 3GHz, Netzteil reicht ganz ganz locker 500W, SSD geht vermutlich noch etwas günstiger - macht aber wohl alles den Kohl nicht so fett.
Siehe zur Inspiration die FAQ

Edit: Wie weiter unten erwähnt geht das Board natürlich auch noch günstiger, da kommt dann insgesamt doch einiges an Ersparnis zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde schnelleren RAM nehmen, idealerweise 3200er mit CL14. beim NT reichen in den meisten fällen auch 500W mehr als locker. CPU-kühler ggfs nen Scythe Mugen 5 Rev.B, der ist nicht ganz so sperrig.
 
Moin,

beim Board kannst du auch ein günstigeres B350 nehmen, wie das Asus Prime Plus und es langt auch ein 500W Netzteil, SSD Mx300. Du kannst da auch das PurePower 10 nehmen. Ich rate dir dann aber noch zu schellerem RAM 3000/3200.

Ist bei dem Macho inzwischen AM4 Kit ab Werk dabei? Alternativ Mugen 5 Rev B (PCGH).

Willst du übertakten? Wenn ja, greif zum 1600.

Du könntest in der kommenden Woche mit BlackFriday durchaus etwas sparen hier und dort musst dann etwas flexibel mit den genauen Teilen sein. Guck dafür einfach mal auf mydealz.de

mfG
 
Ram 3200 mit cl 14 . Der Ryzen profitiert davon . Ansonsten mir gefällt es . Bald werden die ersten sagen den 1600 nehmen . Bin nicht die Meinung .Sind sicher selektierte . Und übertakten würde ich nur wenn die Leistung nicht mehr reicht .Kaufe auch kein Auto mit 90 Ps und gleich zum Chiptuning.Aber Ansichtsache
 
Der RAM sollte schneller sein, die PSU reicht auch eine Nummer kleiner, als Board reicht auch ein B350-Board, den "HR-02 Macho" kann man nehmen, der günstigere "Ben Nevis Advanced" wäre aber auch ausreichend, die SSD könnte man größer wählen und deine RX 480 kannst du natürlich weiter verwenden.
 
@ Annafestbesucher

wenn du mit dem Chiptuning beim 90PS Auto das Gleiche erreichst wie mit dem Chiptuning beim zb. 120PS Auto, würdest du vielleicht doch das 90PS Auto kaufen.
Grundsätzlich hast du aber Recht. Auch wenn der Vergleich etwas stark hinkt. ;)

@TE
Da du das System scheinbar zum zocken holen möchtest würde ich auch zu schnelleren Speicher greifen. DDR4-2666 wäre da das Minimum. Den gibt es ab 145€. DDR4-3000er ab knapp 160€ und 3200er ab 170€. Da kann man wirklich die paar €uro drauflegen. Was den Vorschlag mit dem DDR4-3200er mit einer Latenz von 14 angeht, wäre mir das keine knapp 200+€ Wert. Da ist der Aufpreis einfach zu groß. Netzteil ist ok. Kann man so kaufen. Alternativ würde ich aber zu dem 500W-Modell ohne Kabelmanagment setzen. Dein Gehäuse setzt schon auf ein Kabelmanagment. Die Kabel verschwinden also auch so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise!
RAM wird zu 3200er ausgetauscht
Netzteil zu 500W
CPU Kühler vermutlich Mugen
SSD sollte fürs System reichen, habe bereits andere SSDs für Games etc.

Was das Mainboard angeht: ich muss meinen PC per Toslink an meinen Receiver anschließen, deswegen hatte ich mich für das Asus Prime X370-Pro entschieden. Was wären noch günstigere Alternativen mit Toslink Output?
 
Nun, du kannst ja mal hier die beiden Boards direkt vergleichen: https://geizhals.de/?cmp=1582178&cmp=1580914

Das ASUS Board hat halt die bessere Ausstattung, wie zB besserer Soundchip, mehr CPU-Phasen, mehr Steckplätze für Erweiterungskarten, zusätzlich USB 3.1, ...
Dafür kostet es halt annähernd auch da Doppelte.
 
Ich hab mich jetzt für das MSI B350 GAMING PRO entschieden. Etwas günstiger als das Asus, aber bessere Ausstattung als das MSI.

Ich hätte jetzt ggf. die Möglichkeit, diesen Arbeitsspeicher kostenlos zu bekommen: http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=Z9H60AA&opt=&sel=ACC

Würde es Sinn machen, den zu nehmen, obwohl er nur 2400er ist? Wäre der generell kompatibel? Ich bin nur Gelegenheitszocker, deswegen hab ich nicht die höchsten Ansprüche.
 
Der reicht problemlos wenn man nicht das letzte quentchen zum zocken aus dem Rechner holen muss. Ich zocke ja auch nur gelegentlich und da merke ich keinen Unterschied. Meiner läuft dabei nur mit 2133 MHz.
 
Danke, das dachte ich mir, was die Taktung angeht. Aber der HP RAM, den ich verlinkt habe, ist ein handelsüblicher und mit dem Mainboard kompatibler RAM, oder?
 
Was für eine Frage;)...der RAM ist kostenlos, natürlich macht es da Sinn den zu nehmen. Selbst wenn er nicht laufen sollte (was ich nicht glaube), kannst du ihn ja weiter verkaufen. Der Leistungsunterschied zu schnellerem RAM ist zwar da, aber liegt bei vielleicht 10%. Das ist zwar nur für den RAM schon viel, aber wäre mir den Preisunterschied nicht wert.

Vielleicht ist der HP RAM sogar etwas übertaktbar oder Dual-Rank (das Datenblatt bei HP gibt da leider keine Auskunft).

Und ja, ist handelsüblicher DDR4 RAM
 
Zurück
Oben