Neues System

ZERO___666

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
65
Hi Leute. Will mir bald ein neues system anschaffen. Was haltet ihr dafon.

ASUS P5ND2-SLI
MDT DIMM 1 GB DDR2-533
Intel® Pentium® 4 Processor 640 3,2GHz
XFX GF7800 GT Extreme Gamer
 
Ordentliche Zusammenstellung.

Nur sollte man in Betracht ziehen, gleich 2 GByte RAM zu verbauen. Auf längere Sicht hin auf jeden Fall eine sinnvolle Investition.

mfg Simon
 
Wenn du ein PC zum Zocken zusammenstellen willst würde ich eher auf AMD setzen!

AMD Athlon 643500+ o. 3700+ auf nem ASUS A8N- Sli Deluxe/ Premium würde sehr gut laufen!
Und das mit den 2gb Ram ist nicht schlecht was mein Vorgänger schon sagte, auf längere sicht wäre das von vorteil. Bestes beispiel ist ja BF2, dafür werden 1.5-2gb empfohlen und das bestimmt auch für die neuen Spiele die jetzt rauskommen, wie Quake 4 z.b!!
 
Wie is das wenn ich das AMD system nem und statt den 3500+ den 3200+ und man den dan auf den takt vom 3500+ bringt?
Ist beim ASUS A8N- Sli die SLI bridge dabei? hab beim zübehör nähmlich nix davon gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gelten die schwach getakteten Modelle von AMD wie der 3000, 3200 und der 3500 als sehr gut übertaktbar, guten Kühler und entsprechende Gehäuselüftung vorausgesetzt und angeraten.
(Am besten Multiplikator runter, HT-Referenztakt rauf)
Die SLI-Bridge ist auf jeden Fall dabei. :)
 
Als CPU Kühler würd ich den Arctic-Cooling Silencer 64 Ultra TC L nehmen. Kannst du mir das mit dem Multiplikator und dem HT-Referenztakt mal bitte näher beschreiben?
 
ZERO___666 schrieb:
Wie is das wenn ich das AMD system nem und statt den 3500+ den 3200+ und man den dan auf den takt vom 3500+ bringt?
Ist beim ASUS A8N- Sli die SLI bridge dabei? hab beim zübehör nähmlich nix davon gelesen.

Ich hab das Premium mit X2. Da ist keine Bridge dabei, da auto erkennend.
Soll heißen, brauchste net. Das Board erkennt die 2te Karte und schaltet um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurz erklärt funktioniert das so:

1.Du holst dir einen 3000+/3200+/3500+ mit einem guten Kühler
2.Du holst Dir DDR500 Speicher deiner Wahl, zu empfehlen sind GEIL,OCZ,A-DATA,G-Skill
3.Sagen wir mal Du hast einen 3200+ mit einem Takt von 2000Mhz
Der Takt von 2000Mhz setzt sich zusammen aus dem:
HT-Referenztakt (200MHz) x dem Multiplikator der CPU (10) > 200MHz x 10 = 2000MHz

4.Du mußt rausfinden, wie hoch der Speicher zu gehen vermag, also machst Du Folgendes:
Du stellst den Multi von 10 auf 6 und setzt alle Latenzen herauf.
Jetzt taktest du den HT-Referenztakt und den Speicher synchron in kleinen Schritten (5MHz) hoch und testest zwischendurch die Stabilität mit Prime95, Memtest etc.

5.Hast du den Maximaltakt gefunden, setzt Du nach und nach die Latenzen wieder hoch
und testest die Stabilität mit den vorher genannten Tools.

6.Sagen wir mal, du erreichst einen Ht-Referenztakt/Speichertakt von 250Mhz mit einem Multiplikator von 8, somit wärst du wieder bei 2000MHz, da der HT-Referenztakt jetzt aber 25% schneller ist und synchron zum schnellen Speicher läuft, profitieren Spiele/Anwendungen ungemein von der 25%-igen Anhebung des Datendurchsatzes.

7.Wenn Du ganz mutig bist, kannst du entweder dir DDR600 Speicher holen und den HT-Referenztakt noch mehr anheben oder den Multiplikator zusätzlich anheben.

Grundsätzlich gilt aber: Mulitplikator runter, HT-Referenztakt/Speicher rauf führt zu den besten OC-Ergebnissen.

Am besten läßt sich der 3000+ übertakten, bis 2400 soll kein größeres Problem sein mit Mulitplikator 8 und HT-Referenztakt 300MHz/DDR600 Speicher. Venice-Kerne sollen sehr gut sein. Man könnte dies alles noch etwas genauer ausführen, aber dies sollte Dir zumindest etwas die Grundidee des Übertaktens der A64 näher bringen, die darauf beruht, daß es beim A64 keinen festen FSB mehr gibt und man dies mit schnellem Speicher und hohem HT-Referenztakt nutzen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wie weit kann man eigentlich mit dem boxedlüfter übertakten z.B.: 3200+ und den 3500+?
 
Schwer zu sagen, habe es nicht ausprobiert ;)
Mußt es wohl selbst rausfinden, ich persönlich wäre sehr vorsichtig, aber wenn
Du behutsam vorgehst, kann eigentlich nicht viel ;) schief gehen, also alles mit Fingerspitzengefühl angehen
 
Welcher CPU is eigentlich besser für eine 7800GT bzw. später zwei 7800GT. Der 3200+ oder der 3500+.
 
@Mirkman
Bist wohl neidisch, daß man die Prescott-Raumlufterwärmer wohl nicht übertakten kann, ohne einen Kühlschrank in den PC zu stellen ;)

@Zero,
für 2x 7800GT reicht noch nicht einmal der FX57, für eine würde ich den 3500 holen und um
200MHz übertakten, oder den HT-RT auf 250MHz hochjagen, sollte dicke reichen für die nächste Zeit.
 
Zurück
Oben