Neuinstallation oder Zurücksetzen?

Hatte einen Fehler drin, den ich gerade korrigiert habe. So ist der Satz richtig:

br3adwhale schrieb:
Im Regelfall also nur den Datenträger angeschlossen, auf dem Windows installiert werden soll.
 
Habe das Click BIOS 5 von MSI.

Mir ist aufgefallen das Secure Boot Deaktiviert ist.
Wenn ich es aktivieren will bekomme ich eine Fehlermeldung.

Wenn ich "Secure Boot Mode" auf "Custom" stelle und erneut Secure Boot aktivieren will bekomme ich die gleiche Fehlermeldung.

Ich sehe auch die Fehlermeldung "Repeat operation..." habe aber Angst das Windows 10 gar nicht mehr startet. MSI_SnapShot_02.jpg

Und wie kann ich sehen ob CSM oder UEFI aktiv ist. Habe mir Videos angeschaut finde aber nichts in meinem BIOS.

Wie kann man neu starten wenn man Änderungen im BIOS vorgenommen hat, diese aber nicht speichern sondern verwerfen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt eingelesen in das Thema und hoffe das die “Windows 11“ Installation so machbar ist.

Ablauf:

1. BIOS auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
2. BIOS M-FLASH (USB) - Update.
3. FAN Einstellungen & XMP aktivieren.
4. BOOT MODE - UEFI umstellen.
5. TPM 2.0 [PTT] - aktivieren.
6. SECURE BOOT - aktivieren.
7. Speichern & Neu starten.

8. Media Creation Tool - starten.
9. Windows Setup - Eingabeaufforderung (SHIFT+F10).

10. Diskpart öffnen.
11. Datenträger auswählen & löschen.
12. NVMe SSD (Windows 11) in GPT-Format Konvertieren.
13. 2. Platte - HDD - löschen. Soll ich diese ebenfalls zu GPT Konvertieren?
(Daten auf Externer Festplatte gesichert)

14. Windows Setup - NVMe SSD auswählen - NEU (Partitionen werden erstellt)
15. Installation Windows beenden.

16. Datenträgerverwaltung - 2.Platte HDD - neues Volume erstellen.

Ist das so machbar?

Bitte um Hilfestellung!
 
Kann bitte jemand zu meinem vorherigen Post - #24 - "Ablauf der Installation" was sagen.

Bin mir da etwas unsicher, ob das alles so machbar ist und hätte da gerne eine fremde Meinung dazu.
Vielleicht findet jemand die Zeit?

Bitte! Danke!
 
Zurück
Oben