@playthestation Natürlich gibt es diese Paragraphen. Dort stehen sie doch. Sie sind Teil des Regelwerks für Gewinnspiele bei Computerbase. Du deutest an, dass Paragraphen nur in Gesetzen exisitieren könnten. Das ist schlicht Unsinn.
Paragraph ist einfach ein anderes Wort für Absatz, das Paragraphenzeichen dient zur einfachen Kennzeichnung eines solchen. Und zwar bspw. in Gesetzen, Verträgen und anderen Schriften mit formellem Charakter.
Es ist übrigens bestehendes Recht, dass CB ohne die Einwilligung der Gewinnspielteilnehmer deren perosonenbezogene Daten (inwieweit eine Adresse darunter fällt weiß ich gerade nicht) nicht weitergeben dürfen. Und CB holt diese Einwilligung nicht ein, sondern verspricht, die Daten (außer im Gewinnfall) nicht weiterzugeben. Täte CB dies dennoch, bin ich mir sicher, dass dies nicht rechtskonform wäre.
Natürlich bleibt wie gesagt jedem überlassen, daran zu glauben, dass andere sich an eigene Versprechungen und die Rechtslage halten oder auch nicht. Das ist aber ein grundsätzliches Risiko.
Ich persönlich empfinde das Vorgehen von CB als vernünftige Maßnahme um übermäßige Mehrfachteilnahmen einzudämmen, wodurch ich meine Gewinnchance gesteigert sehe.
Aber die Teilnahme steht ja jedem frei. Sehr viele Leute nutzen bspw. auch Payback- oder Deutschlandkarte und lassen damit ihr Kaufverhalten für Werbezwecke analysieren, nur um ein wenig Rabatt zu erhalten. Da ist mir persönlich ein CB-Gewinnspiel jedenfalls deutlich sympathischer.
Edit: Deine letzte Antwort hat sich mit meiner zeitlich überschnitten. Wenn die Verwendung des Paragraphenzeichen deiner Meinung nach einen offiziellen bzw. gesetzlichen Charakter suggeriert, dann kann ich deiner Argumentation folgen, widerspreche ihr aber. mMn suggeriert dies keinen gesetzlichen Charakter. Aber du schreibst ja selbst, dass du darüber nicht ewig weiterdiskutieren möchtest, dann werde ich es an dieser Stelle auch sein lassen.