Dome87 schrieb:
Die Technik ist noch nicht ausgereift, auch wenn das Bild natürlich spitze ist.
Sagen wir mal so, OLED ist nicht perfekt, aber das gilt ja für alle derzeitigen und früheren Displaytypen. Alle haben Vor- und Nachteile.
Es muss halt jeder für sich entscheiden, ob OLED für ihn in Frage kommt, und wenn ja für welche Anwendungsgebiete.
Ich selbst nutze meinen LG-OLED-TV nicht als Computer-Monitor. Ich schaue fast nur Streams per integrierten Apps (Youtube, Amazon usw.) oder Blu-Ray-Disks. Dauerhaftes Einbrennen hatte ich in ca. 4,5 Jahren noch nicht. Ab und zu brauchte es einen Pixel-Refresh (bisher zwei mal manuell angestoßen, keine Ahnung wie oft automatisch), um auf einfarbigem Bild schwach sichtbare Artefakte (z.B. Rechtecke der Videovorschau in den Apps oder vertikale Streifen) wieder los zu werden.
Als Computer-Monitor würde ich wohl auch keinen OLED haben wollen. Jedenfalls nicht zu den derzeitigen, hohen Preisen. Ein OLED-Monitor wäre ein "Verbrauchsgegenstand", den man wahrscheinlich nach ein paar Jahren austauschen muss. Wenn ich einen teuren High-End-Monitor kaufe, soll der auch für mindestens 10 Jahre über mehrere PC-Generationen gut sein.
Für den TV ist OLED aber meiner Einschätzung/Erfahrung nach sehr gut geeignet und ich möchte vor allem das perfekte Schwarz nicht mehr missen. Wenn mein TV in ein paar Jahren permanente, störende Bildfehler bekommen sollte, kann ich das wohl auch verkraften, denn neue Modelle haben ja seit dem doch ein paar coole Features dazubekommen.
Für eine mobile Spielkonsole oder noch mehr ein Smartphone sieht es ähnlich aus. Da will man irgendwann wohl sowieso ein neues Modell mit aktueller Technik, und kann damit leben, dass das Display nach einigen Jahren zunehmend Mängel bekommt.