‘Currently, we can only provide two form factors because if we had three or four different architectures, we would face serious shortages of software on every platform,’ said Nintendo boss Satoru Iwata recently.
‘Apple has a common platform called iOS. Another example is Android. Though there are various models, Android does not face software shortages because there is one common way of programming on the Android platform that works with various models. The point is, Nintendo platforms should be like those two examples.
‘Whether we will ultimately need just one device will be determined by what consumers demand in the future, and that is not something we know at the moment.
‘However, we are hoping to change and correct the situation in which we develop games for different platforms individually and sometimes disappoint consumers with game shortages as we attempt to move from one platform to another, and we believe that we will be able to deliver tangible results in the future.’
Wenn man sich zurück denkt, das Betriebssystem für den 3DS und für die WiiU immer weiterentwickelt hat. Die Nintendo ID ist längst Account gebunden. Da Nintendo Support die Nintendo ID bereits online über das Internet auf eine neue Konsole aktivieren kann (falls die alte Konsole defekt ist) spricht das klare Worte.
Ich wette, der 3DS kommt zuerst. Beispiel 4 Cores, 512 Shader. Dann 1-2 Jahres später WiiU Nachfolger mit 8 Cores und doppelt so viele oder sogar mehr Shader (wenn Nintendo im Vergleich zu 2016 noch eine bessere Fertigung nützt).
Wie oben geschildert, Nintendo hat dann wie Android ein gemeinsames Betriebssystem, die selbe Architektur und die Nintendo Systeme wären attraktiver, weil ein 3rd Party Developer dann ein Spiel für Nintendo gleich auf zwei Plattformen portieren und leicht anpassen kann. (Voraussetzung, Nintendo schafft es, den 3DS Nachfolger weiterhin erfolgreich zu kaufen, aber man merkt, das weiterhin, besonders an Pokemon Interesse gibt)
Als Namen erhoffe ich mir dann die Namen GameCubePro und GameCubeLite (oder Mobile). Vllt auch FusionPro und FusionLight. Man muss aus meiner Sicht aber einen neue Marke entwickeln. Nintendo hat zwar recht, jeder kennt das Wii Label, das Problem aber, jeder verbindet das Label mit Wii-typischen Spiele.
Auch hoffe ich, dass Nintendo die aktuellsten GPU Features integrieren und Discs verwenden, die eine hohe Speicherkapazität haben. Das halte ich für 3rd Party Support für unbedingt wichtig, auch wenn Nintendo Raubkopierer fürchtet.
Nintendo könnte aber der erste Hersteller sein, der dann eine AMD GPU für mobile Devices verwendet. AMD hat auf Android oder Win8 Plattform ja kaum Design Wins bekommen können, selbst wenn aktuelle Produkte mit Sicherheit nicht schlecht sind. Mit einem 3DS Nachfolger, könnte AMD hier vllt mal einen großen Marktanteil gewinnen. Der 3DS ist aktuell immerhin bereits bei 48 mio, das spricht also für Marktpotential, auch für AMD.
Ich bin schon gespannt wie der 3DS Nachfolger aussehen wird :
http://www.theverge.com/2014/12/16/7406585/nintendo-said-to-use-sharp-free-form-displays
Da Sharp Nintendo als Nützer (soviel ich weiß sogar für den Anfang exklusiv für Nintendo) erwähnt hat, dürfte das eventuell ein weiterer Hinweiß für einen 3DS Nachfolger sein.
in any case, Kyodo's report says that mass production of the Free-Form Display is set to begin early 2016.
Aja noch zur Ergänzung zu einem gemeinsamen Betriebsystem. Nintendo hat zur selben Zeit damals Crossplay in Aussicht gestellt. Das ist ein weiterer Hinweiß, dass Nintendo überlegt, ein Betriebssystem zu entwickeln, dass die nächsten Jahre für alle Konsolen verwendet werden dürfte.
Super Smash Bros.U dürfte in die Richtung zeigen und für Nintendo war der Release auf beiden Konsolen offensichtlich ein Erfolg.