• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Nintendo] WiiU News/Diskussions [Sammelthread]

der multiplayer sieht interessant aus, der singleplayer mode nicht :( schade. die hätten einfach eine hd version von kirby tripel deluxe bringen sollen! + den multiplayer von rainbow curse ^^
 
Hab noch ein bissl Smash gespielt. Runter fallen oder besser gesagt nicht fallen klappt jetzt schon etwas besser, aber dieses rumfliegen da unten ohne abzuschmieren ist noch mal was ganz anderes. ;)

Der Favoritenkreis hat sich auch noch mal ein bissl geändert. Jetzt sind Kirby, Sheik und Samus grade gesetzt. Wobei ich immer noch 10 oder so nicht mal angespielt hab.
 
Es ist ja möglich das Nintendo wirklich den Nachfolger zur WiiU bringt, 2016 ;)
Aber dann mit dem System wie auf dem PC, das die WiiU weiter unterstützt wird, nur eben in Low Konfiguration läuft?

Das einzige was hier ein Problem ist, WiiU hat ein PowerPC CPU intus, denke der Nachfolger und Hand Held werden auf ARM setzen.
Hierzu muss also ein Tool geben, was den Code PowerPC auf ARM überträgt und zum laufen bringt, auf Knopfdruck!
Nur eben, wäre sowas möglich?^^
 
Man kann ja entweder den Chip der Wii U weiterhin verbauen oder eben versuchen das ganze zu emulieren, je nachdem wie leistungsstark die neue Konsole wird.
 
WATC
Ich glaube dass der New 3DS schon die erste Generation ist. Da läuft Xenoblade Wii. Nintendo hat ARM Lizenzen und hat AMD schon mal gelobt dass man bei der WiiU Abwärtskompatibilität integrieren konnte ohne die alte AMD TEV GPU integrieren zu müssen.
Sonst die WiiU CPU ist jetzt in 45 nm winzig. Irwas um die 25 mm^2. In 16nm Finfet wäre die putzig. Vllt 10mm^2 ? DiDie WiiU CPU könnte man dann auch für hintergrundanwendungen, standby download, Kommunikation wie Chat oder Voice ect verwenden. (Wenn nicht im WiiU Modus)

Ich glaube der 3DS Nachfolger kommt 2016. Mit dem wird man neue Gameengine, Betriebssystem ect einführen. Dann kommt einein WiiU Nachfolger mit dwm gleichen Betriebssystem und die neuen Engine werden portiert und an die stärkere GPU und höhere Anzahl der Cores angepasst.
Durch die einfache Portierung wäre der WiiU Nachfolger attraktiver weil ein 3D Party Developer ein Spiel dann auf beide Plattformen easy Portieren kann.

Sry bin am Handy, das tippen ist fürchterlich xd
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem 3DS Nachfolger um 2016/2017 kann ich gut leben, da habe ich ja noch genug Zeit jetzt alles zu spielen :D
 
‘Currently, we can only provide two form factors because if we had three or four different architectures, we would face serious shortages of software on every platform,’ said Nintendo boss Satoru Iwata recently.

‘Apple has a common platform called iOS. Another example is Android. Though there are various models, Android does not face software shortages because there is one common way of programming on the Android platform that works with various models. The point is, Nintendo platforms should be like those two examples.

‘Whether we will ultimately need just one device will be determined by what consumers demand in the future, and that is not something we know at the moment.

‘However, we are hoping to change and correct the situation in which we develop games for different platforms individually and sometimes disappoint consumers with game shortages as we attempt to move from one platform to another, and we believe that we will be able to deliver tangible results in the future.’

Wenn man sich zurück denkt, das Betriebssystem für den 3DS und für die WiiU immer weiterentwickelt hat. Die Nintendo ID ist längst Account gebunden. Da Nintendo Support die Nintendo ID bereits online über das Internet auf eine neue Konsole aktivieren kann (falls die alte Konsole defekt ist) spricht das klare Worte.

Ich wette, der 3DS kommt zuerst. Beispiel 4 Cores, 512 Shader. Dann 1-2 Jahres später WiiU Nachfolger mit 8 Cores und doppelt so viele oder sogar mehr Shader (wenn Nintendo im Vergleich zu 2016 noch eine bessere Fertigung nützt).
Wie oben geschildert, Nintendo hat dann wie Android ein gemeinsames Betriebssystem, die selbe Architektur und die Nintendo Systeme wären attraktiver, weil ein 3rd Party Developer dann ein Spiel für Nintendo gleich auf zwei Plattformen portieren und leicht anpassen kann. (Voraussetzung, Nintendo schafft es, den 3DS Nachfolger weiterhin erfolgreich zu kaufen, aber man merkt, das weiterhin, besonders an Pokemon Interesse gibt)

Als Namen erhoffe ich mir dann die Namen GameCubePro und GameCubeLite (oder Mobile). Vllt auch FusionPro und FusionLight. Man muss aus meiner Sicht aber einen neue Marke entwickeln. Nintendo hat zwar recht, jeder kennt das Wii Label, das Problem aber, jeder verbindet das Label mit Wii-typischen Spiele.
Auch hoffe ich, dass Nintendo die aktuellsten GPU Features integrieren und Discs verwenden, die eine hohe Speicherkapazität haben. Das halte ich für 3rd Party Support für unbedingt wichtig, auch wenn Nintendo Raubkopierer fürchtet.

Nintendo könnte aber der erste Hersteller sein, der dann eine AMD GPU für mobile Devices verwendet. AMD hat auf Android oder Win8 Plattform ja kaum Design Wins bekommen können, selbst wenn aktuelle Produkte mit Sicherheit nicht schlecht sind. Mit einem 3DS Nachfolger, könnte AMD hier vllt mal einen großen Marktanteil gewinnen. Der 3DS ist aktuell immerhin bereits bei 48 mio, das spricht also für Marktpotential, auch für AMD.

Ich bin schon gespannt wie der 3DS Nachfolger aussehen wird :
http://www.theverge.com/2014/12/16/7406585/nintendo-said-to-use-sharp-free-form-displays
Da Sharp Nintendo als Nützer (soviel ich weiß sogar für den Anfang exklusiv für Nintendo) erwähnt hat, dürfte das eventuell ein weiterer Hinweiß für einen 3DS Nachfolger sein.
in any case, Kyodo's report says that mass production of the Free-Form Display is set to begin early 2016.

Aja noch zur Ergänzung zu einem gemeinsamen Betriebsystem. Nintendo hat zur selben Zeit damals Crossplay in Aussicht gestellt. Das ist ein weiterer Hinweiß, dass Nintendo überlegt, ein Betriebssystem zu entwickeln, dass die nächsten Jahre für alle Konsolen verwendet werden dürfte.
Super Smash Bros.U dürfte in die Richtung zeigen und für Nintendo war der Release auf beiden Konsolen offensichtlich ein Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
Als Namen erhoffe ich mir dann die Namen GameCubePro und GameCubeLite (oder Mobile).

Du enttäuscht mich :P

Da verwendest du schon Namen aus der Geschichte Nintendos und nennst den nächsten Handheld nicht einfach Gameboy?

Einfach nur "Gameboy", nichts weiter.

Wer einen 2016er Handheld mit einem aus den 80ern verwechselt ist eh nicht mehr zu retten, weshalb man einfach diesen klassischen Namen wählen könnte.
 
iSight2TheBlind

Egal welcher Name verwendet wird, er sollte am besten nichts mit Wii zu tun haben, er sollte signalisieren, es ist keine Konsole nur für Causal Gamer, sondern eben auch "traditionelle" Gamer und "Core" Gamer und eine Verbindung beider Konsolen symbolisieren.
Das heißt, wer sich einen 3DS Nachfolger kauft, hätte auch einen "Gewinn" wenn er sich die stationäre Konsole holt, falls es vllt Crossplay geben würde. Ich würde mir das wünschen, kauf die die Handheld Version eines Games, bekomme die stationäre Version. Unterwegs, spiele am Handheld, zuhause, lade das Spiel über eine Cloud (miiverse). Eventuell nützte deinen Handheld als Gamepad (wie bei der WiiU aktuell) nützte aber die GPU deiner stationären Konsole.

Oder spiele ein Spiel auf zwei Geräte auf unterschiedliche Arten. Aber mal sehen, was am Ende kommt.
Ein gemeinsames Betriebssystem und zu mindestens ähnliche Hardware, halte ich zu mindestens als höchstwahrscheinlich. ARM würde at least einfach besser zu Nintendo passen, als X86.

Gameboy wäre eine gute Idee, aber die Frage ist, ob der Name noch zeitgemäß ist, aber eine gelungene Anspielung wäre super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossplay ist aber schon im Jahr 2014 zu haben und wäre daher erst mal "nur" ein me-too feature. Allerdings könnte Nintendo das mit einer auch außerhalb Japans erfolgreichen mobilen Plattform auf nen neuen Level heben, was die Spiele betrifft. Aber der WiiU Nachfolger müsste schon etwas mehr drauf haben als nur mobile Games auf nem Fernseher darzustellen. Im Hinblick auf die 3rd Partys muss ein Blu-Ray Laufwerk ebenso darin werkeln wie ne ordentlich dimensionierte Festplatte. Wenn dann die Power mindestens auf PS4 Niveau liegt und man auch bei den Online-Diensten mal auf nen aktuellen Stand bringt könnte das auch wieder dazu führen, dass der Nachfolger durchweg auch als "Erstkonsole" betrachtet wird. Zu Zeiten eines SNES war alles andere auch ne Majestätsbeleidigung.
 
Bitch Pudding schrieb:
Aber der WiiU Nachfolger müsste schon etwas mehr drauf haben als nur mobile Games auf nem Fernseher darzustellen.

Wenn ein 3rd Party Developer ein Game für eine Nintendo Konsole macht, kann er dessen Engine dann sogar für 3 Plattformen herstellen.
Tablet, Handheld und stationäre Konsole.
Es zeigt sich sowieso schon, dass Publisher auch mehr und mehr Games für Tablets herstellen. Siehe Apple und Battlefiled ect.
Oder bedenke dass Resident Evil Revelation von 3DS ist, oder andere Remakes gibt. Dass Super Mario 3D World auch nichts anders ist als Super Mario 3D Land nur eben mit einem Multiplayer ect.

Es ist dann wie am PC. Umso stärker die Hardware, desto höher werden die Settings eingestellt. Man müsste zugegeben die Engine etwas "flexibler" machen.
 
Man darf wirklich gespannt sein was da auf uns zukommen wird. 😉 Ich muss hier Bitch Pudding zustimmen, Nintendo sollte hier schwere Geschütze auffahren um die guten alten SNES Zeiten wieder aufleben zu lassen.

BluRay ist nice to have, eine große Festplatte Pflicht und die Online Funktionen wie Coop, eShop müssen dringend verbessert werden. Ebenso erhoffe ich mir eine GPU die Stand 2016 mindestens 1200-1500 Shader bietet und somit über PS4 Niveau liegt.

Ich hoffe wirklich Nintendo denkt hier mehr "mainstream" und kommt in die Puschen. 😊
 
ich hab seit monaten meine wii u im schrank liegen. nach picmin3, zombie, monster hunter und zelda kam irgendwie nix mehr für mich. wird sich das in nächster zeit noch ändern oder sollte ich sie verkaufen ?
 
@pitu: Heut kommt Toads Treasure Tracker. Da freu ich mich total drauf.
Leider ist Smash Bros. nichts für mich, darum hab ich es in den Marktplatz gesetzt. Werde mit dem Konzept irgendwie nicht so ganz warm.
 
xtensions schrieb:
@pitu: Heut kommt Toads Treasure Tracker. Da freu ich mich total drauf.

Das macht auch irgendwie total Laune. Denke aber, dass es ein Spiel ist, was stark polarisiert. Daher vorher unbedingt anspielen oder Videos schauen.
Zumindest zieht es auch meine Freundin in den Bann...
 
Ich glaube nicht, dass die Leistung des Wii U Nachfolgers die Playstation 4 deutlich übertreffen wird.
Man muss dabei immer bedenken, dass der Stromverbrauch einer Konsole für Nintendo ein verdammt wichtiges Kriterium zu sein scheint.

Die Wii U und auch schon die Wii lassen ein Spiel mit einem Stromverbrauch laufen, den die anderen Konsolen schon auf dem Homescreen deutlich übertreffen.

Wenn die Leistung der PS4 bis zum Release des Gamecube Next (^^) in 50 Watt zu packen ist wird Nintendo das machen, ansonsten werden sie sich wohl maximal an der Xbox One orientieren oder sogar noch darunter.


Und ein Handheld auf selber Hardwarebasis - nur halt in Shadern/Kernen und Auflösung etwas abgespeckt - wäre ideal.

Man muss nur mal schauen was Electronic Arts beispielsweise mit Real Racing 3 abgeliefert hat.
Auf einem iPad 4 sah das Spiel verdammt klasse aus, gleichzeitig lief es aber auch noch auf einem iPhone 4 gut.

Ähnlich muss man dann halt auch die Spielengines für Gameboy und Gamecube skalieren lassen.

Es muss ja auch nichtmal für Dritthersteller verfügbar sein, wenn Nintendo eigene Titel schnell auf beiden Plattformen releasen kann und ein ansprechendes Spielerlebnis bieten kann haben sie schon mal das Wichtigste geschafft.
So kommt es dann nicht mehr zu einer Versorgungslücke wie in dieser Generation, wo sie anfangs alle Ressourcen auf den 3DS legen musste, da er schwächer als erwartet startete - und diese Fokussierung auf den 3DS dann die ersten anderthalb Jahre der Wii U versaute, weil es nun dort an Spielen fehlte.

Und Dritthersteller können den Gamecube dann mit Multiplattformtiteln versorgen und den Gameboy halt mit klassischen Handheldspielen.

Die Strategie (als Dritthersteller) Handhelds auch mit Multiplattformtiteln auf dem Niveau der stationären Konsolen versorgen halte ich nach der PS Vita für gescheitert, diese Titel waren auf der Vita fast ständig grafisch stark kastriert (Injustice, Borderlands 2).

Überhaupt muss man natürlich die Frage stellen, ob 2016 Handhelds überhaupt noch eine ernstzunehmende Rolle spielen können.
Da muss man für ein weiteres Gerät Geld ausgeben und ein weiteres Gerät mit sich herumtragen - wenn das Smartphone oder Tablet diese Rolle doch zumindest teilweise auch ausfüllen kann.

Ein generelles Crossbuy von Seiten Nintendos könnte hier vielleicht helfen, wenn ich dann alle Titel (von Nintendo) auf beiden Systemen spielen kann und wie von pipip bereits gesagt die Spielstände synchronisiert würden, dann kann ich mir auch mal irgendwann zwischendurch für 150-200€ den Gameboy zusätzlich zum Gamecube holen.

Immerhin besser als RemotePlay auf der PSVita, welches nicht einmal ansatzweise so gut funktioniert wie die Funktion der Wii U.

Bei der Game-Generation von Nintendo hätte ich dann sicherlich die Möglichkeit lokal auf dem Gamecube zu spielen, auf dem Gameboy die Gamecube-Version remote zu spielen oder eben außer Haus die grafisch leicht abgespeckte Gameboy-Version zu spielen, alles mit dem selben Spielstand.
 
Frage ist, ob Crossplay bei Nintendo mit Crossbuy gleichzusetzen ist? Siehe Super Smash 4. Man benötigt zwangsläufig beide Versionen.

Was den 3rd Party Support angeht, so würde ich doch behaupten, dass es den meisten Leuten um die Multiplatform Titel geht. Battlefield, Assassins Creed, Far Cry, Call of Duty, etc. pp. Man benötigt dann keine zweite Konsole/PC, um ein sehr großes Spektrum der Spiele spielen zu können.

Was das Smartphones gegenüber dem 3ds NICHT hat, sind guten "Core" Spiele, die nicht nur für zwischendurch sind. Auch die Steuerung spielt für mich eine große Rolle. Touch Screen schön und gut, aber die Touchscreen Steuerung Mithilfe von virtuellen Analog Stick ist einfach auf dauer ermüdend. In jedem anderen Punkt kann das Smartphone überall mithalten oder bei weitem übertreffen (Display, Auflösung, Rohleistung, Gewicht, Preis :p).

Was mich an dem 3DS stört, ist die niedrige Auflösung. Schade, dass der New 3DS nicht pauschal die doppelte Auflösung bekommen hat. Es ist plump ausgedrückt ein Schlag in's Gesicht, wenn ich mein g2 mit dem 3ds vergleiche.

Was ich zum Release gerne hätte, wäre ein Major Titel. Auch wenn z.B. Zelda TP ein GameCube Port war, habe ich es mir direkt für die Wii zum Release gekauft. Die anderen Spiele wie Wii Party, Rayman Raving Rabbids und Wii Play (nur gekauft wegen der Wii Mote) waren nicht wirklich ausschlaggebend.
 
Ich würde an Nintendos Stelle komplett auf Crossplay=Crossbuy setzen.
Es senkt die Schwelle um sich eine der beiden Plattformen zu holen, wenn man die andere gekauft hat und kann auch beide Plattformen als Gesamtes interessanter machen.

Das (über)nächste Zelda für den Fernseher UND unterwegs für 50€? Ist gekauft!
Stattdessen 100€ ausgeben?
Da kaufe ich dann lieber doch nur eine Version und verzichte auch gleich auf den Gameboy.

Es wird in der Zukunft immer schwieriger werden Handhelds zu verkaufen (ich schleppe meine Vita auch nur hin und wieder mit wenn zumindest eine kleine Chance besteht, dass ich sie benutzen könnte - und nutze sie dann trotzdem nicht), einfach weil sie mit so vielen anderen Dingen konkurrieren.
Vom Geld und dem Gewicht/Größe her, aber auch von den Dingen die ich mittlerweile sonst so tun kann.
Auf einem Smartphone steht mir die Welt offen, ich "muss nicht mehr" in der Bahn unbedingt spielen um mir die Zeit zu vertreiben sondern kann dank mobilem Internet weiter mit Freunden chatten, im Web surfen, Musik streamen oder sogar Filme und Serien schauen.

Da muss es für Nintendo eine hohe Priorität sein, dass die Handhelds trotzdem in die Taschen der Leute kommen, selbst wenn man sie dafür quasi verschenkt, indem man alle Firstpartytitel als Crossbuy anbietet.

Man kann es sich fast als eine Weiterentwicklung der Wii U vorstellen (auch wenn der Name "Wii" nicht mehr fallen darf, siehe pipips Ausführungen dazu), bei der man den Tabletcontroller einfach mitnehmen kann und Spiele dann direkt darauf spielen kann.

Die nächste Konsole von Nintendo wird keinen Tabletcontroller haben - sondern einfach den "Gameboy" - und für die Konsole gibt es dann Ausgaben ohne Gameboy, für alle die ihn bereits besitzen und mit, für diejenigen die bisher keinen haben.

Und was die Auflösung angeht: Die Hölle!
Ich bin sicherlich seit dem iPhone 4 verwöhnt, aber der 3DS ist leider bei der Auflösung echt enttäuschend.
Die PS Vita ist auch nicht viel besser, da besonders fordernde Spiele dort auch gerne mal in einer niedrigeren Auflösung gerendert werden.

Der Nachfolger des 3DS muss unbedingt Fortschritte in diesem Bereich haben.

Es müssen keine 400dpi sein, nicht einmal unbedingt 300dpi - aber über 200dpi müssen es schon sein.

Auf 3D wird man wahrscheinlich verzichten, das ist mittlerweile kein Verkaufsargument mehr und frisst nur unnötig Leistung, so dass darauf beim 3DS ja mittlerweile schon oft verzichtet wird.

Stellt sich nur noch die Frage ob es einen Klappmechanismus geben wird oder eher die Form des 2DS als Vorbild dienen wird.
Ein verschlanktes Wii U Tabletgamepad, mit ähnlich großem Display, aber weniger Rahmen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben