No Airflow System

Spawnie

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
180
Hi

da ich zur Zeit ein grösseres Projekt plane, wollte ich wissen welche Pc Bauteile (auf dem Mainbord) dann wassgerkühlt werden müssen, wenn kein Lüftchen weht. (Cpu, Graka, Chipset und mosfets sind klar)

mfg spawnie

p.s.

danke im vorraus
 
ein luftstrom sollte schon da sein, da sich sonst die hitze staut. vorne und hinten ein leiser lüfter mit 700 rpm sind da schon genug und unhörbar.
 
Ich denke, dass wenn du das System vernünftig baust, die Restabwärme durch konvektion durch etwaige Lüfterschlitze verschwinden könnte. Einen minimalen Airstream sollte man zwar schon haben, aber ich würde es einfach einmal riskieren das Teil ohne laufen zu lassen. RAM solltest du vlt. noch Wasserkühlen.
 
doof gesagt, aber wenn du 0 airflow hast, kannste mal im shop die wakü's angucken, und im prinzip jede komponente einpacken sb,nb,cpu,graka,ram etc
denn alles produziert abwärme, kühlund durch passiven airflow in forum von schlitzen oben unten solltest du auf jedenfall haben.
 
Komplett ohne Luftstrom würde ich an der Oberseite Lüftungsschlitze anbringen damit die Hitze entweichen kann.
Außerdem alles kühlen wofür es eine Kühlkörper gibt da sich sonst zuviel Wärme staut und die Temperatur von jedem Teil ansteigt.

Wird das Gehäuse freistehend sein oder irgendwo eingebaut ?
 
Kommt auf die Komponenten an die du verbauen möchtest. DDR3 RAM wird weniger warm als DDR2 RAM ( wobei ich denke das auch DDR2 RAM passiv klar kommt).

bei einer CPU die viel Strom braucht sollten die Spannungswandler unter Wasser,


Auch die Northbridge benötigt eine Wasserkühlung wenn kein Luftzug im Gehäuse ist.
Bei der Southbridge kommt es auf das Board an, es gibt Boards wo die nicht sonderlich warm wird. ich würde sie ( ich habe sie ) gleich mit in den Wasserkreislauf eingebunden.

CPU und Grafikkarte sollten selbstredend in den Wasserkreislauf.

Bei den Festplatten muss man gucken wie warm sie werden. ich habe meine nicht aktiv gekühlt. einfach eine SSD als Systemplatte und WD Caviar Green als Datenplatten.
 
Das soll an die Wand gehangen werden. Luftschlizte lässt sich machen. Wären Staubfilter da sehr schädlich. Denn die Idee war das ich den Haupteil nur für die Wakü Wartung aufmachen muss.
 
Wozu Staubfilter? wenn du keine Luft in das Gehäuse reinpustest kommt da auch kein Staub rein.
 
was hast du mit dem nt vor? das könnte für einen leichten luftzug sorgen
 
Dann sag ich mal danke, und geh zurück an Reißbrett. Projekt thread kommt dann bei bau beginn. Das Nt sollte in einer getrenten Kammer die Laufwerke kühlen.
 
laufwerke musst du nciht zwingend kühlen, aber die festplatten, und die koennteste mitm nt rein machen und passive drauf setzen
 
so war das gemeint also ich hab festplatten jez mal zu laufwerken gezählt
 
Wenn du auch ausserhalb des Case 0 Airflow haben möchtest würde ich dir diesen Radi empfehlen:
--->Link<--- lässt sich auch ganz einfach erweitern
 
Zurück
Oben