News Noiseblockers bionische Lüfter „eLoop“ im Vorverkauf

Welchen dieser Lüfter müsste ich den kaufen um

a) diese auf meinen Scythe Mugen 3 zu platzieren (und via BIOS die Drehzahl regeln zu lassen)

b) die Lüfter in meinem Gehäuse (Fractal Design R4) zu ersetzen und trotzdem die Lüftersteuerung (5,7,12V) vom Gehäuse nutzen zu können?

Danke!
 
für a) am besten den B12-P oder B12-PS, je nach dem wieviel Leistung du möchtest
für b) am besten B12-1/2/3. Kannst aber auch P oder PS nehmen, dann brauchst du aber möglicherweise einen PWM zu 3Pin Adapter.

Aber da dein Gehäuse Platz für 140mm Lüfter hat, wäre es empfehlenswert auch solche zu nutzen
 
Danke für die Infos!

Ich werde dann wohl erstmal einen Lüfter für meinen Mugen3 kaufen und dann evtl. auf 14cm Lüfter fürs Gehäuse umrüsten, wenn diese auf den Markt kommen.

Denke der kleinste mit max. 1500 Umdrehungen/Min reicht locker. Habe gelesen, dass die Kühlleistung im Gegensatz zum Scythe Slipstream, selbst auf 750 Umdrehungen, besser sein soll.

:)
 
Gibt es schon weitere Erfahrungsberichte zum eLoop?
 
@Wurzel:
Bis jetzt hat sich da nicht viel getan, was ich nach dem ganzen Klimbim um die revolutionären Lüfter einfach nicht nachvollziehen kann, ich dachte, die Webseiten reißen sich um Reviews.
An der Verfügbarkeit kanns nicht liegen, wenn ich so in den Preisvergleich schaue.

Hier wird ein kleines Lüfterroundup geplant:
http://extreme.pcgameshardware.de/l...hlaege-fuer-einen-luefter-roundup-2012-a.html
 
Ich suche noch einen 120er und bin am überlegen ob ich auf den eLoop PWM warten soll oder mir den beQuiet SilverWings 2 kaufe.

Da wäre ein Review schon schön, wobei der PWM von eLoop noch gar nicht verfügbar ist.
 
Klar sind die eLoops als PWM Variante verfügabr, ich habe die B12-P seit dem Tag der Vorstellung hier zu liegen.
 
...aber noch nicht der für mich interessante -> eLoop B12-PS - ;)
 
Und bist Du mit dem PWM zufrieden oder lohnt es sich nicht unbedingt?

Tests sind ja ziemlich rar.
 
Hatte auch 2 PS, habe ich aber umtauschen lassen in die normalen Varianten. Im direkten Vergleich war das Lager der PWM-Version lauter. Vielleicht hatte ich aber auch nur schlechte Modelle erwischt.
 
Die PWMs haben, wie XaVeon schon sagte, teilweise etwas schlechtere Lager und neigen minimal zum Klackern. Bei meinen B12-P ist es aber kaum hörbar, schon gar nicht aus dem Gehäuse heraus.

Sonst bin ich recht zufrieden, es sind sehr hochwertige und gute Lüfter mit einem hervorragenden Regelverhalten. Das einzige Manko ist mMn., dass sie sich nicht für den Pull-Betrieb an Kühlern eignen.
 
Zurück
Oben