News Nokia CEO: „Mehrkern-CPUs sind Stromverschwendung“

fyffes schrieb:
...

1080p Videoaufnahme geht sehr wohl auch ohne Dual- / Quadcore Prozessor, Nokia hats ironischer Weiße selbst bewiesen. Das Nokia 808 kanns. Und hat ganz nebenbei erwähnt das wohl innovativste Handykamera-Design auf dieser Welt.

...

Was eine Leistung wenn man im Kameramodul einen eigenen leistungsfähigen und stromhungrigen Bildprozessor hat. Da hinkt der Vergleich ziemlich.


Noch etwas anderes: Weder Microsoft noch Nokia fertigen eigene Soc`s. Und fast sämtliche ARM Designs (bis auf die Low Budget Dritteweltableger) sind für Multicores designt.
Allein schon aus dem Grund aktuelle und damit optimierte Technologie einsetzen zu können, sollte man Dualcore Unterstützung anbieten.

Oder aber man verabschiedet sich von dem Gedanken Hightech zu verkaufen. Nur dann muss man das preislich auch merken und gleichzeitig sollte man sich vom Traum eines gut gefüllten Appstores verabschieden (denn es sind gerade die Handy-Enthusiasten die überdurchschnittlich viel in Apps investieren)

Das WP7 auch jetzt flüssig läuft stellt sicher niemand in Abrede. Genau so wenig wie die Tatsache dass Android relativ Ressourcenhungrig daherkommt. Das ist aber der Tatsache geschuldet dass Google im Reibungspunkt Performance vs. Kompatibilität immer zweiteres wählen wird. Es geht nämlich nicht darum das Optimierteste System zu haben, sondern darum mittels eines möglichst hohen Marktanteiles andere Google Produkte zu pushen und die Entwicklung des Mobile Internet maßgeblich mitbestimmen zu können. Und so lange Hardware so dermaßen schnell leistungsfähiger und gleichzeitig billiger wird sehe ich da auch kein Problem drin.
 
buzz89 schrieb:
Edit: In meinen Augen hat Nokia versucht sich von dem Hardware geprotzte fern zu halten.
Deshalb hat man sich wohl auch für WP7 entscheiden.
Hier hat man ja die Vorgaben und somit ein etwas ruhigeres Fahrwasser.
Sieht man sich den restlichen Markt an, sieht man schnell das hier Samsung eine Macht geworden ist.
Dieser ist ein harter Gegner, im direktem Vergleich (Droide gegen Droide)hätte Nokia keine Chance.
Was für ein Bullshit.
Nokia würde genauso, wie alle anderen Hersteller auch, die entsprechenden SoCs einfach einkaufen und mit diesem Punkt wird deine gesamte Argumentation ad absudum geführt.
Dafür hier mal den Quote eines anderen:
epospecht schrieb:
Noch etwas anderes: Weder Microsoft noch Nokia fertigen eigene Soc`s.


buzz89 schrieb:
Microsoft versucht gerade die fehlende Leistung mit optimierten/verkürzten Wegen wett zu machen.
Die wichtigsten Hardware Komponenten eines iPhone stammen von Samsung.
M$ versucht nicht fehlende Leistung durch optimierte/verkürzte Wege wett zu machen, sondern sie wollen ein qualitativ hochwertiges OS anbieten - ganz im Gegensatz zu Google, die sich um Qualität nen sch***dreck kümmern.

buzz89 schrieb:
Tja wer hier was nicht verstanden hast bist wohl du.
Es gibt kaum ein aktuelles Smartphones mit Akkulaufzeit über einem Tag.
Wieder eine haltlose Behauptung. Mein Omnia hänge ich, wie die meisten anderen WP7-Nutzer auch, alle 2-3 Tage an die Dose.

epospecht schrieb:
Das WP7 auch jetzt flüssig läuft stellt sicher niemand in Abrede. Genau so wenig wie die Tatsache dass Android relativ Ressourcenhungrig daherkommt. Das ist aber der Tatsache geschuldet dass Google im Reibungspunkt Performance vs. Kompatibilität immer zweiteres wählen wird. Es geht nämlich nicht darum das Optimierteste System zu haben, sondern darum mittels eines möglichst hohen Marktanteiles andere Google Produkte zu pushen und die Entwicklung des Mobile Internet maßgeblich mitbestimmen zu können.
Das überzeugt mich als potentiellen Käufer absolut. Ich weiß also, dass ich immer Betaware um die Ohren geschmissen bekomme, die nach kurzer Zeit nichts mehr wert ist und wahrscheinlich nie ausgereift sein wird bis ich mir ein Nachfolgerät gekauft habe, dass dann wieder die nächsten Schwächen hat.
Na wenn das so ist, muss ich unbedingt nen Androiden haben!!!! :rolleyes:
 
Getroffene Hunde bellen. Oder wie ging dieser Spruch nochmal?? Im Ernst, wer tätigt solche dummen Aussagen? Nen Auto mit 3 Reifen oder gar nen Moped tuts doch auch :evillol:
 
bLu3to0th schrieb:
...

Das überzeugt mich als potentiellen Käufer absolut. Ich weiß also, dass ich immer Betaware um die Ohren geschmissen bekomme, die nach kurzer Zeit nichts mehr wert ist und wahrscheinlich nie ausgereift sein wird bis ich mir ein Nachfolgerät gekauft habe, dass dann wieder die nächsten Schwächen hat.
Na wenn das so ist, muss ich unbedingt nen Androiden haben!!!! :rolleyes:

Wenn das deine Form von Lesen und verstehen ist...

Android ist alles andere als "Betaware". Es ist in seinen Designentscheidungen nur darauf ausgelegt möglichst offen, kompatibel und vielseitig zu sein. Und das bedingt Entscheidungen die die volle Performancekontrolle aus den Händen von Google hin zu den Herstellern der Geräte verschiebt.
Hast du dich schon mal gefragt warum andere Hersteller bspw. keine Widgets (nein, die WP7 Kacheln gelten nicht als solche) zulassen? Oder warum in IOS die Appsymbole nur seitlich durchblätterbar (in Intervallen) sind? Oder WP7 zur Gestaltung fast ausschließlich auf Typo mit viel Whitespace setzt? Warum Apps nirgends so viele Rechte bekommen wie bei Android? Warum Multitasking streng reglementiert wird?

All das sind Punkte bei denen der Hersteller die Kontrolle über Leistungsspitzen und die Auslastung des Systemes verliert. Wenn ich ein "smoothes" Bedienen über alles Stelle dann verbiete ich diese Funktionalitäten.
Das ist aber nicht der Google Weg. Deren Credo ist es alles was möglich ist individualisierbar zu machen und technologische Innovationen zu bieten, das System aber trotzdem noch im stabilen Rahmen zu bewegen.
Dass das nie so perfekt funktioniert wie in geschlossenen Systemen ist klar.
Auf der anderen Seite fördert es aber den Wettbewerb innerhalb des eigenen Systems, und spornt Hardwarehersteller an, sich durch immer bessere Specs von anderen abzuheben. Und wenn man die Verbreitung, sowie das unglaublich große Angebot an Androidgeräten (in allen möglichen Klassen von Navigationsgeräten, Armbanduhren bis Handys), und das vorherrschende Preis/Leistungsverhältnis anschaut (auch bei Kleinserien, nicht jeder kann wie Apple seine Marge durch pure Einkaufsmacht erhöhen), dann hat Google alles richtig gemacht.
 
ganz im Gegensatz zu Google, die sich um Qualität nen sch***dreck kümmern.
schon mal android 4 über einen längeren zeitraum benutzt ?
das zeigt sehr schön das man durchaus versucht sein system zu verbessern

Wieder eine haltlose Behauptung. Mein Omnia hänge ich, wie die meisten anderen WP7-Nutzer auch, alle 2-3 Tage an die Dose.

hängt wohl stark vom nutzungsverhalten ab mein lumia hällt in etwa so lange wie das Galaxy Nexus. 1-2 tage


bis ich mir ein Nachfolgerät gekauft habe, dass dann wieder die nächsten Schwächen hat.
ist das nicht immer und überall so ? doch irgendwas als betaware zu bezeichnen halte ich für falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinner nochmal an die "Anektdote", als RIM mitbekommen hat, daß Apple den iPhone rausbringen will und auf einer geheimen Sondersitzung das Managment mit den technischen Leitern die Internas analysierte.

Das vorläufige Fazit war, daß es eine Finte sein muß. Es kann unmöglich ernst gemeint sein, ein Gerät auf den Markt bringen zu wollen (und verkaufen zu können), welches jeden Abend an die Steckdose muß.

Tja... Wobei ich mich über den Erfolg solcher Ziegel auch 2012 noch wundere.
 
riDDi schrieb:
Wer seinen Akku ganz leer werden lässt darf sich alsbald einen neuen zulegen
.@Swarlos: Tiefentladen heißt kaputt. Davor schützt das Batteriemanagement.
Da widersprichst du dir selber :D

Das Batteriemanagement kann nicht richtig arbeiten, wenn man den Akku entfernt hatte und dieser noch nicht "angelernt" (sprich einmal entladen bis Gerät abschaltet, und dann vollladen) wurde. Bis dahin muss es lediglich anhand der Spannung "abschätzen" wie voll der Akku ist. Nicht mehr und nicht weniger war und ist meine Aussage.


Es schützt nicht vor Verschleiß.
Hab ich auch nie behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AIXXX schrieb:
Hier ein Beispiel:
Na toll, andere Eingabegeräte brauchen kaum mehr Leistung. Und für die Anzeige ist in erster Linie eine gute GPU nötig. Vor allem finde ich diesen 3D-Hintergrund lächerlich und überflüssig. Mag sein, dass das mit einem Single-Core nicht läuft, aber warum braucht man sowas?

Und sein Handy als PC zu nutzen mag Sinn machen. Aber kenne niemanden der von diesem Szenario Gebrauch macht. Nokia's CEO hat ja auch nicht gesagt, dass man Multicores in Zukunft nie sinnvoll nutzen wird, aber die Aussage dass diese derzeit meist Stromverschwendung sind ist richtig.
 
Hi,

@G00fY

Es geht nicht um die Eingabegeräte, sondern um die Applikationen (mehrere Browser nebeneinander z.B.). Und diese brauchen selbstverständlich mehr Leistung.

Und sein Handy als PC zu nutzen mag Sinn machen. Aber kenne niemanden der von diesem Szenario Gebrauch macht.

Dann wird es wohl auch niemand nutzen, wenn du niemanden kennst, gelle? ;)

Nokia's CEO hat ja auch nicht gesagt, dass man Multicores in Zukunft nie sinnvoll nutzen wird, aber die Aussage dass diese derzeit meist Stromverschwendung sind ist richtig.

Ich z.B. bin dankbar über eine Smartphone-Desktop-Lösung, bei der ich auch Multithreading-Anwendungen mit mehreren Kernen und ausreichend Leistung nutzen kann. Meinen PC brauche ich dann wirklich nur noch zum Programmieren oder Video-Encoding, 90% von der Zeit brauche ich die Leistung nicht und meine Stromrechnung wird sich freuen.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
Dann wird es wohl auch niemand nutzen, wenn du niemanden kennst, gelle? ;)
Hatte zuvor schon geschrieben, dass es (derzeit noch) Extreme gibt und durchaus Gruppen die mehr Leistung brauchen. Von denen spricht Nokia aber bestimmt nicht.
 
Telefon als Desktopersatz... das dürfte auf mittlere Sicht noch relativ Sinnfrei sein. Im Vergleich mit einem Desktop mag das Telefon wie ein Wunderwerk der Sparsamkeit erscheinen. An einem Laptop ist allerdings genau wie am Telefon auch das Display der größte Energieverbraucher. Um dann anständig arbeiten zu können braucht es also einen extra Bildschirm und dann ist es schon wieder gar nicht so einfach den Energiebedarf eines Laptops zu unterbieten.
Also um vielleicht fünf Watt zu sparen wäre mir da einerseits das benötigte Superphone immer noch zu langsam und außerdem die Anschlussmöglichkeiten zu begrenzt.
 
Deadpool83 schrieb:
.....

Hardware-Merkmale von Smartphones scheinen hier den PC als Statussymbol abgelöst zu haben, daher gilt wieder: Mehr ist immer besser. Elop hat insofern eine unbequeme Wahrheit ausgesprochen: Viele Hardware-Merkmale sind für einen Großteil der Kunden bei einem durchschnittlichen Nutzungsverhalten gegenwärtig teuer erkauft, im Zweifelsfall durch Akkulaufzeit. Daran ist nicht zu rütteln. Gilt neben Mehrkernprozessoren aber ebenso für 4,x" Bildschirme, LTE-Module etc. Wer diese Bestandteile heute schon voll nutzt, der mag diese Aussage dämlich finden, er gehört aber eben auch nicht zur größten und daher wichtigsten Nutzergruppe.
.....

Und du willst den Kunden sagen was sie brauchen oder nicht? Ich versuche es wiedermal zu erklären Bedarf hat NICHTS mit dem Kaufverhalten zu tun! Der Kunde kauft NICHT was er braucht sondern was er glaubt zu brauchen! Und das sind nunmal Multicore, >4,3" Displays, mehr MP bei cams usw... Das hat überhaupt gar nichts mit "sinnvoll" oder "brauchen" zu tun sondern mit dem was der Kunde will. Ich habe das Gefühl wenn ihr alle mal CEO einer Firma seit würde die in wenigen Monate pleite gehen weil ihr dem Kunden einreden wollt "Du brauchst das doch gar nicht!" anstatt den Weg zu gehen und dem Kunden zu geben was er möchte. Viele verwechseln die Wirtschaft immer mit der Wohlfart habe ich das Gefühl.
 
Hallo,

ich selbst hatte mir im Dezember ein Lumia 800 gekauft und es nicht ohne Grund nach 5 Wochen wieder verkauft. Gründe:

- Mir fehlten wichtige apps wie z.B. Opera Mobile Browser u.a.
- WP 7 lief zwar sehr flüssig, aber bei weitem nicht alle apps. Das Gegenstück zu tap a talk war unerträglich am laggen, einige andere apps auch. Tolles System, schlampig programmierte apps. Das Ergebnis ist für mich aber das gleiche.
- Die Akkulaufzeit, um die es hier ja geht war gar nicht gut, obwohl ich ein bugfreies Gerät hatte, welches die updates schon in den ersten Stunden verfügbar hatte. Die Laufzeit war vergleichbar mit dem Galaxy SII, welches aber technisch mehr zu bieten hat. Mit 2000 mAh Akku hielt das Samsung aber deutlich länger als das Lumia. Wieso mussten die auch so nen mickrigen 1450 mAh Akku verbauen? Andere Geräte halten nicht unbedingt länger, aber das Lumiamauch nicht trotz singlecore etc. Hier nimmt elop den Mund zu voll!
- Das Display war für meinen Geschmack nicht wirklich gut. Das Amoled vom Galaxy SII war besser. Beim Lumia wirkten Schriften verschwommen!


Das nur mal dazu! Das Gerät hat bei mir einen positiven Eindruck hinterlassen, aber nicht alles was glänzte war auch Gold!

Jetzt habe ich das HTC one X. Es hat auch den ein oder anderen lag, im großen und ganzen läuft es aber super und ein baldiges update soll das Prozessormanagement noch verbessern für bessere Performence und mehr Akkulaufzeit. Es hält aber schon jetzt nach 2 Ladezyklen etwas länger bei mir als das Lumia. Dafür aber noch nicht so lange wie mein Sensation XE und nicht so lang wie das galaxy SII mit 2000er Akku.

Zum Glück habe ich ein fehlerfreies Gerät erwischt. schon seltsam, gibt viele negative Userberichte. Genau wie beim neuen iPad, lese viel über Probleme, habe selbst aber keins davon. Übrigens ist dieses Gerät auch das einzige bei mir, welches absolut immer lag- und ruckelfrei ist und gleichzeitig auch noch super Akkulaufzeiten hat. Ich surfe täglich 3-5 Stunden und muss nur alle 3 Tage laden. Dazu kommt noch Musik und Youtube Wiedergabe.

Von daher bietet dieses Gerät das beste Gesamtpaket, als Smartphone würde mir trotzdem kein iOS Gerät ims Haus kommen. Zumal Apples Firmenpolitik mir nicht zusagt in Bezug auf Patente und Konkurrenten.

übrigens, hatte vorher ein Android tablet mit HC, da Acer sich ja mit dem updaten so lange Zeit lässt hatte ich mir ein custom ICS rom installiert. Die Performence war so lala... für einen dualcore eigentlich wirklich schwach. Mit HC war es unerträglich.

Was bleibt zu sagen? Habe WP7 Geräte (Lumia 800), Android Smartphones (Galaxy SII, Sensation XE, ONE X) als auch Android tablet (acer iconia a500) und ein iOS tablet (new iPad) lange genutzt.

KEINES der Geräte stellt 100% zufrieden. Warum steht oben. Beim ipad liegt es einfach an der itunes Bindung, mangelnde Video Codec Unterstützung und kein erweiterbarer Speicher.

Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, wie der Kerl hier was von Akkuverschwndung faseln kann währen "sein" Gerät trotz "einfacher" Hardware eher zu den schlechteren gehört, was die Laufzeit angeht. Richtig ist, dass im Lumia nur ein schwächerer Akku verbaut ist, als bei den anderen Geräten. Daran kann ich als user aber nichts ändern, also ist dies für mich kein Argument.


Mfg
geschrieben mit ipad, sorry für Fehler
 
riDDi schrieb:
Telefon als Desktopersatz... das dürfte auf mittlere Sicht noch relativ Sinnfrei sein. Im Vergleich mit einem Desktop mag das Telefon wie ein Wunderwerk der Sparsamkeit erscheinen. An einem Laptop ist allerdings genau wie am Telefon auch das Display der größte Energieverbraucher. Um dann anständig arbeiten zu können braucht es also einen extra Bildschirm und dann ist es schon wieder gar nicht so einfach den Energiebedarf eines Laptops zu unterbieten.
Also um vielleicht fünf Watt zu sparen wäre mir da einerseits das benötigte Superphone immer noch zu langsam und außerdem die Anschlussmöglichkeiten zu begrenzt.

Smartphones werden völlig drahtlos (auch Energie) mit der Peripherie interagieren. Und man nutzt das SM doch nicht wegen geringerem Stromverbrauch sondern weil man seine Hardware immer bei sich hat. Es ist eben ECHTE Mobilität im Gegenatz zu Laptops.

Der Stromverbrauch ist höchstens ein netter Nebeneffekt weil zum surfen die meisten Geräte die die Leute nutzen völlig überdimensioniert sind. Wenn jemand POWER benötigt wird er sicher nicht sein SM benutzen, oder nur als Unterstützung (also als Datenträger).

Seit 15 Jahren wird über den Computer in der Hosentasche gesprochen, so nah wie heute waren wir da noch nie dran.
Ich bin mir z.b. sicher meine Eltern würden mit einem SM als Hauptrechner auch heute schon völlig auskommen, denn mehr als Photos anschauen, Surfen und Telefonieren tun sie damit eh nicht.
 
@TNM: Eine schöne Utopie. In der echten Welt ist das alles teuer und gähnend langsam ;)
Bei Wireless-Bild gibt es noch nicht mal ernstzunehmende Standards und Geräte erst recht noch nicht.
Laptops sind vielleicht langweilig, aber sie bieten neben den Kosten immer noch immense Vorteile. Z.B. darf ich mir das Betriebssystem aussuchen - auf manchen Telefonen darf ich Custom-ROMs installieren, bei den meisten sind Hacks notwendig. Und um Updates brauche ich mir auch keine Sorgen zu machen, neue Versionen der Betriebssysteme erscheinen selten und Fehlerbehebungen werden an jedes Gerät verteilt. Dabei sind die Geräte ohnehin sehr ausgereift und verfügen auch so schon über alle Features, die man benötigt. Leistung gibt es auch für kleines Geld en masse, eher zu viel als zu wenig. Das merkt man auch daran, dass es mittlerweile selbst Microsoft schwer fällt, Windows durch mehr Features noch langsamer zu machen, damit neue Hardware gekauft wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Svendrae schrieb:
Wieso mussten die auch so nen mickrigen 1450 mAh Akku verbauen? Andere Geräte halten nicht unbedingt länger, aber das Lumiamauch nicht trotz singlecore etc. Hier nimmt elop den Mund zu voll!

Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, wie der Kerl hier was von Akkuverschwndung faseln kann währen "sein" Gerät trotz "einfacher" Hardware eher zu den schlechteren gehört, was die Laufzeit angeht. Richtig ist, dass im Lumia nur ein schwächerer Akku verbaut ist, als bei den anderen Geräten. Daran kann ich als user aber nichts ändern, also ist dies für mich kein Argument.
Wenn du Recht hast ist es zwar kein Argument für ein Nokia Smartphone. Aber das bedeutet doch nicht dass er den Mund zu voll nimmt.
Du fändest es doch nicht besser wenn sie einen DualCore und schlechtere Akkulaufzeit hätten.

Und wenn Nokia dann in weiterer Ferne mit Windows (Phone) 8 DualCores verbaut, dann wahrscheinlich auch größere Akkus.
 
riDDi schrieb:
@TNM: Eine schöne Utopie. In der echten Welt ist das alles teuer und gähnend langsam ;)
;)

Utopie = unausführbare/unerreichbare Vision (im Sprachgebrauch)...das Wort würde ich mit Vorsicht verwenden in diesem Zusammenhang.-

1. Surfen ist auf den Geräten gar kein Problem, von gähnend langsam kann gar keine Rede sein. Jedes SM/Tablet der letzten 1-2 Jahre schafft die typischsten Anwendungen E-Mail/Surfen/Musik/Video ruckelfrei. Ich wette, ohne es einem DAU-User zu erzählen, würde er nicht merken ob er auf einem PC oder einem SM surft (Hardware nicht sichtbar während des Tests natürlich, nur Peripherie).
Meine Bekannte hat ihre Laptopnutzung um 80% verringert seit sie in der Moderne von SMs und Tablets angekommen ist. Den schaltet sie nur noch ein wenn Officearbeiten zu erledigen sind oder sie vor Ort einen größeren Bildschirm benötigt.

2. Laptops bieten kaum Vorteile, dafür VIELE Nachteile wenns um Mobilität geht. Die Auflösungen sind schlecht, die Bildqualität grausam, und über Akkus wollen wir nicht reden oder? Um da was Vernünftiges zu bekommen bezahlst du 1300€ aufwärts (wir mögen unterschiedliche Auffassungen von "vernünftig" haben).
Im Vergleich: kauf ein Top-SM um 550€ und packe 750€ Peripherie dran (Dock, BT-Tastatur, Bildschirm für Zuhause).

Das einzige was Laptops für sich verbuchen können, heute noch zumindest, ist die x86-Architektur die garantierte Kompatibilität zu Windows-Produkten gewährleistet, und das ist im Office-Bereich nunmal sehr verbreitet. Das könnte sich mit Win8 ganz schnell ändern, wenn Microsoft denn so will.

Und auch die Drahtlos-Geschichte ist keineswegs utopisch. Alles ist heute schon drahtlos machbar, einzig und allein die Bildübertragung hat noch keinen festen Standard. Aber hier werden Lösungen bereits angeboten, Stichwort DLNA, HTCs MediaLink; und drahtloses HDMI gibts auch.

Wir sprechen einfach 2014 nochmal bezüglich der Utopie :D
 
Ich muss zugegeben, wie vermutlich 98% aller hier, keine Werte und Faken zu haben, aber ist bei einem Smartphone nicht das Display der mit Abstand größte Stromfresser?
Somit dürfte es doch ziemlich egal sein, ob ein effizienter Dual-Core jetzt 15% mehr Strom verbraucht, als ein Single-Core oder nicht.

Außerdem ist diese Aussage doch totaler Selbstmord, schließlich wird man ja in absehbarer Zeit auch Mehrkernprozessoren verbauen.
 
Will Nokia sich mit solchenAktionen und Aussage etwa selbst auf´s Abstellgleis schieben?
Oder läuft da vielleicht was anderes, kommt der CEO nicht von "Kleinweich":D. Ein Schelm wer böses dabei denkt, hat MS etwa vor Nokia zu übernehmen:freak:?

Aber die Aussagen sind schon ziemlich gewagt!
 
Zurück
Oben