Nord Korea testet Atomwaffe

@akron1980 Das sehe ich etwas anders. Prinzipiell hast du natürlich recht, jedes Volk hat das Recht so zu leben wie es das für richtig erachtet. Problematisch wird es dann wenn Menschen mit Gewalt unterdrückt und gezwungen werden sich unterzuordnen. Die ideale Gesellschaft (ich weiss) lässt auch Minderheiten Raum zum Leben. Dieses propagieren von Nichteinmischung usw. spielt ja eigentlcih nur Diktaturen in die Hände. Diese mögen es nämlich nicht wenn sie kritisiert werden. In offnen Gesellschaften wird Kritik von Aussen zwar auchnicht unbedingt von allen positiv bedacht aber es wird darüber diskutiert. Wenn man der Meinung ist das die Kritik berechtigt ist wird gehandelt wenn nicht dann nicht. Mitglieder der Gesellschaft dürfen und sollen sich äussern. In Diktaturen ist das lebensgefährlich.
Die Frage ist wieviel Souveränität lässt man zu wenn Menschen systematisch umgebracht werden usw und wann greift man ein. Eigentlich hat man mal die UNO gegründet um eine Handhabe zu bekommen Menschenrechte besser schützen zu können.
 
Menschenrechte haben in den letzten 20 Jahren eine sehr gute Begründung gedient, um in zahlreichen Ländern einzumarschieren. Stichwort: Responsibility to Protect. Wie möchte der Westen die Zivilbevölkerung in Nordkorea denn schützen? Darauf gibt es wahrscheinlich keine Antwort. Solange China NK mit Nachschub jeglicher Art beliefert und Kim Jong Un sich nicht zu etwas weniger repressiven Reformen durchdringt, wird sich nichts ändern.

Das Recht auf Selbstbestimmung ist zunächst eine normative Dimension der UN-Charta, die es zu achten gilt. Kann das Recht auf Selbstbestimmung von außen einem Land aufoktroyiert werden? Weshalb wählt der Westen lieber den Weg in den Staatszerfall als über die Diktatur zum zivilisatorischen Hexagon? Auf diese zentralen Fragen gibt es bis dato keine Antwort.
 
@Daaron
In anderen Ländern (insbesondere unter Ausschluss der Öffentlichkeit) geht es auch nicht gerade human zu, soll jetzt überall wo gegen Menschenrechte verstoßen wird, eine Intervention gestartet werden? Da müssten sich ja viele Staaten selbst bekriegen oder zulassen das andere es regeln. Wer bestimmt das und vor allem wie? Wie kann es sein das man sich unter Vorbehalt den Menschenrechten dienen zu wollen, einfach über die Souveränität eines Staates inwegsetzen tut (im Grunde mit dem eigentlich Ziel einen Kontrahenten und Störenfried wegzubekommen und sich schon wie oben erwähnte Punkte anzueignen)? Über kurz oder lang befindet sich jede Gesellschaftsform eines Staates im Wandel (ob vorwärts oder rückwärts lasse ich mal weg), mit oder ohne Einfluss von außen. Es obliegt nicht anderen, unter Beachtung von Grenzen und Selbstbestimmung, sich einfach irgendwo einzumischen. Wo kämen wir dann dahin wenn jeder machen könnte was er will wobei man das ja mehr oder weniger, heutzutage sieht was passiert wenn nirgendwo in Politik und Wirtschaft, richtige Regeln herrschen die "ausnahmslos" jeder zu beachten hat.

@Gucky
Würde die UNO unparteeisch handeln und ihre eigenen Strukturen komplett überdenken und umformen, könnte man schauen ob sowas funktioniert aber mit bestimmten Privilegien für die Einen und Nachteilen für die Anderen geht das nicht. Auch hierbei kann man kein Land unter den jeweiligen Regierungen dazu zwingen, sich solch einer Organisation zu beugen, warum auch ist es doch die Entscheidung von jedem selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es muss interveniert werden. Wobei Intervention nicht automatisch heisst das Truppen entsandt werden. Aber es muss klar gemacht werden dass man alles beobachtet und das man auf solche Sachen reagiert. Das geht von formalen Protesten bis hin zu Sanktionen.
Es gibt niemanden der "unparteiisch" ist also kann es auch die UNO nicht sein. Aber desto wichtiger ist es klar in der eigenen Position zu sein und Verbündete zu suchen.
Die Menschenrechte sind ein Versuch einen Minimalkonsenz über alle Länder hinweg zu erreichen. Ich kann da auch nichts falsches oder ideologisches erkennen wenn man Menschen vor Gewalt und Unterdrückung zu schützen versucht. Aber selbst dieser Konsenz existiert nicht, ein Mensch ist nicht überall ein Wesen das besonderen Schutz verdient. Eigentlich erschreckend.
 
akron1980 schrieb:
@Daaron
In anderen Ländern (insbesondere unter Ausschluss der Öffentlichkeit) geht es auch nicht gerade human zu, soll jetzt überall wo gegen Menschenrechte verstoßen wird, eine Intervention gestartet werden?
Mag sein, aber andere Bananenrepubliken und Schurkenstaaten sind keine so offensichtliche Bedrohung für Alliierte des Westens.
NK hat spätestens mit dem Versenken eines SK-Kriegsschiffes endgültig klar gemacht, woher der Wind weht. Gib so einem Staat die "ultimative Waffe", und er wird genau so nicht zögern, sie einzusetzen.

Gucky10 schrieb:
Ja es muss interveniert werden. Wobei Intervention nicht automatisch heisst das Truppen entsandt werden. Aber es muss klar gemacht werden dass man alles beobachtet und das man auf solche Sachen reagiert. Das geht von formalen Protesten bis hin zu Sanktionen.
Sanktionen? Sanktionen laufen schon seit Jahren. Eben durch die Sanktionen sind die Ressourcen in NK ja so knapp... und die Kims buttern das bisschen, was rein kommt, immer noch in ihren eigenen Luxus und das Militär.
Formale Proteste? Sogar China hat jetzt schon gegen den letzten Test Protest erhoben. NK hat hier sogar schon den letzten leidlichen Verbündeten verprellt, und folgt dem Kurs TROTZDEm weiter.

Schaut euch den Kurs an. Die Kim-Regierung steuert NK in eine Sackgasse. NK wird kollektiv aus der Gemeinschaft der zivilisierten Nationen ausgeschlossen. Es ist sogar schon so weit, dass Russen und Chinesen, die mit Europäern und Amis sonst nichts anfangen können und ihnen gern mal Knüppel zwischen die Beine werfen, mit ziehen.
Ein solcher Kurs erinnert schwer an die fehlgeleitete Außenpolitik im 2. Deutschen Reich, nachdem Bismarck zum Rücktritt gezwungen wurde. Statt Bismarcks Bündnissystem weiter zu stärken wurde Deutschland komplett isoliert und schlug am Ende aus einer "Bedrohungslage" heraus zu. Das Resultat dauerte 4 Jahre, forderte 17 Mio Menschenleben und führte indirekt zum 2. WK.... nur wird es diesmal nicht so glimpflich ablaufen, denn hier spielt diesmal von Anfang an die atomare Bedrohung eine Rolle. Eine A-Bombe auf Seoul, und die Verluste großer Materialschlachten im ersten Weltkrieg erscheinen wie Kinderkram.
 
Nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Die Führung von NK ist nicht so dumm, wie einige meinen. Die haben ein Ziel in Augen.
Da sehe ich Strategie hinter.
Und wenn dabei nur eine bessere Position in weiteren Verhandlungen dabei herausspringt.
 
Permanent unangenehm aufzufallen und sich gegen alles und jeden zu stellen hat noch nie eine Verhandlungsposition verbessert.

Aber nein, dumm sind die Kims nicht, sie sind nur Heuchler. Immer schön auffem Westen rumhacken. Wo ging Kim Jong Un nochmal zur Schule? Schweiz! Was war das Lieblingshobby von Kim Jong Il? Hollywood-Filme. Und hast du das Propaganda-Video letztens gesehen? Schön Szenen aus CoD:BO2-Cinematics einbauen und Michael Jackson in den Hintergrund legen...

Wenn die Bevölkerung in NK großflächig wüsste, was wir wissen, die Revolution wäre wohl nur eine Frage von Monaten.
 
Natürlich ist es Heuchelei, was die Kims machen und machten.
Aber sie sind noch im Sattel und können Verhandlungen führen, wenn sie denn wollen...
Und mal eben die Richtung des Staates komplett ändern geht nicht. Das Militär würde die Macht vollends an sich reissen
und dann weiß keiner, wo es lang geht.
Der Umbruch wird mit Säbelrasseln, großen Gesten und sowie großen Worten vonstatten gehen.
So sehe ich es eher.

Deine angesprochene Revolution würde nur zu Chaos führen.
NK kann man nicht mit den ehem. sog. Ostblock-Staaten vergleichen. Stichwort: Indoktrinierung.
Eine dann folgende Wiedervereinigung der beiden kor. Staaten wäre komplizierter als unsere im Jahre 1990.
Der Zusammenbruch des Ostblocks ging gesittet über die Bühne, abgesehen von Rumänien.
Als deren ehem. Führung einen kurzen Schauprozess bekam und dann an die Wand gestellt wurde.
Noch schlimmere Szene würden wir dann von dort zu sehen bekommen.
Und nicht vergessen; China ist gleich nebenan.
 
-oSi- schrieb:
Und mal eben die Richtung des Staates komplett ändern geht nicht. Das Militär würde die Macht vollends an sich reissen
und dann weiß keiner, wo es lang geht.
Welche Macht das ach so allmächtige Militär hat, das hat die Geschichte oft genug gezeigt. Oder hast du z.B. den Tiananmen-Mann vergessen?

Eine friedliche Revolution unter den Augen der westlichen Medien wäre ein Erdrutschsieg. Keine militante Machtergreifung könnte Bestand haben unter dem folgenden Druck, z.B. aus Südkorea.
 
Welchen Druck will denn Südkorea ausüben?
Ich sehe eher, dass dann China und die USA gegeneinander ausgespielt werden.
 
SK ist ein Verbündeter der USA, vergiss das nicht. Und auch China dürfte eher Interesse an einem neuen Absatzmarkt in Form der NK-Bevölkerung haben. Denen nutzt ein wahnsinniger Diktator nichts. Hinsichtlich der Absatzmärkte hingegen... denk nur dran, welchen Aufschwung die BRD durch die 16Mio neuen Kunden in der ehem. DDR hatte.
 
Irgendwie kann man auch sagen , dass Nk die USA im Sack haben.Ein wichtiger Faktor , sowas in richtung einer politisch perversen Symbiose zwischen westen und Osten.
 
Wie sollte Nordkorea überhaupt in irgend einer Form Macht über die USA ausüben? NK ist wirtschaftlich nicht existent, hat keine relevanten Rohstoffvorkommen, hat keine starke Marine+Luftwaffe und auch "noch" keine ICBMs. 2 amerikanische Trägergruppen würden dem ganzen Spuk ganz schnell ein Ende bereiten.
Nordkorea ist nur für einen eine Bedrohung: Südkorea... aber diese Bedrohung ist gewaltig.
 
Wie ? NK könnte etwa kein Bündniss mit etlichen anderen asiatischen Staaten eingehen , die an der Besetzung Amerikas interresiert sind ? Inklusive Russland ?
 
Daaron schrieb:
Nordkorea ist nur für einen eine Bedrohung: Südkorea... aber diese Bedrohung ist gewaltig.

hab ich schon mal irgendwie gelesen... nur dass es dabei um andere staaten ging... ps: sie fangen beide mit i an... :rolleyes:
 
Daaron schrieb:
Wie sollte Nordkorea überhaupt in irgend einer Form Macht über die USA ausüben? NK ist wirtschaftlich nicht existent, hat keine relevanten Rohstoffvorkommen, hat keine starke Marine+Luftwaffe

braucht NK auch nicht. Denn es reicht schon eine A-Bombe die ja offenbar exisitiert. Mit heutigen NEws droht NK auch den USA mit einem Erstschlag!

Das muss man sich mal zu Gemüte führen sollte das wirklich passieren. Man kann nur noch hoffen das die NKs zur Besinnung kommen. Sanktionen helfen da mMn wenig bis gar nicht ...
 
Das Erstschlag Gesabbel ist natürlich Quark, es sei denn man sieht nen Mc Donalds in Seoul als US Territorium und packt die Bombe auf nen Tieflader.
Die Drohung vom Wochenanfang, den Waffenstillstand aufzukündigen, ist da schon ernster zu nehmen.
Ich warte darauf, dass es China auch mal zu bunt wird und die selbst was unternehmen. Wenn die Kims so weiter machen halte ich das für nicht unwahrscheinlich.
 
theblade schrieb:
Mit heutigen NEws droht NK auch den USA mit einem Erstschlag!
... Man kann nur noch hoffen das die NKs zur Besinnung kommen. Sanktionen helfen da mMn wenig bis gar nicht ...

Darum wäre es das Beste, wenn die USA das nordkoreanische Theater mit einem massiven thermonuklearen Erstschlag beenden.
 
und hundertausende unschuldiger zivilisten töten und verstrahlen? klasse idee... :freak:

leute lasst euch doch von so leerem geschwafel nicht so aus der reserve locken. hohle propagandaphrasen um im eigenen desinformierten volk eindruck zu schinden, mehr ist das nicht.
auch der waffenstillstand nutzt in erster linie nordkorea was, weil die usa dadurch nicht nach lust und laune ziele in nordkorea bombadieren dürfen.
kim-junior macht nur einen auf dicke hose. das ist kaum ne pressemitteilung wert...

alles andere wäre schon extreme dummheit von ihm...
 
Zurück
Oben