Notebook von privat mit Rechnung gekauft, Händler lehnt Gewährleistung ab.

Bitte nicht falsch verstehen, ich will natürlich das du ein funktionierendes Laptop hast, aber welches Geld zurück? Du hast doch gar keines an Lenovo gezahlt?

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann warst du doch drittbesitzer durch irgendein Tauschgeschäft, oder?
 
Die LenovoLine ist für Compliance-Verstöße da. Ggf. vorsätzliches Vorenthalten von zugesicherten Rechten wäre doch genau das?
 
Ich nutze Gmail und keine extra App dazu sondern habe einfach die Seite als App in Windows installiert, da gibt es diese Möglichkeit leider nicht.
Zumal ich mich frage ob der Support wiederum .msg öffnen darf/kann. 🤔

@Avatoma
ich meine eine ähnlich klingende Option ausgewählt zu haben.
 
Adonay schrieb:
Ich nutze Gmail und keine extra App dazu sondern habe einfach die Seite als App in Windows installiert, da gibt es diese Möglichkeit leider nicht.
Zumal ich mich frage ob der Support wiederum .msg öffnen darf/kann. 🤔
Ich kuck mal später nach wie es dort geht. Gehen sollte es auch.
msg Files öffnen sollte eigentlich kein Problem sein. Ist ein Standardformat von Microsoft.
 
@verbaliBerlin
das tut nichts zur an wenn ich gezahlt habe, die Garantiebedingungen sehen das vor (wie Froky bereits erläutert hat), daher auch ständig die Frage nach der Rechnung, nur das es anschließend immer im Sand verläuft.

@FrankenDoM
Danke, aber mach dir keine allzu großen Umstände (auch wenn es mich abseits dessen trotzdem interessiert).
Der Mitarbeiter wollte gerade zuletzt eine Referenz, habe ihm die vom aktuellen Eskalationsfall gegeben, nun wurde der Fall geschossen mit dem Hinweis das entsprechende Team benachrichtigt zu haben.

Ob dies der Wahrheit entspricht werde ich wohl nie erfahren.

Mich würde nicht wundern wenn ich einfach weiter ignoriert werde, diesbezüglicher Spitzenwert liegt ja bei etwa 4 Wochen, wenn die was können ist es ignorant sein (oder mit anderen Worten auf den Kunden sch******).
 
verbaliBerlin schrieb:
Du hast doch gar keines an Lenovo gezahlt?
Die von Lenovo versprochene Herstellergarantie ist an das Gerät, also den Laptop, gebunden, nicht an eine natürliche Person.

In den Tiefen der Lenovo-Garantie ist festgehalten, dass es die Möglichkeit zur Erstattung des Kaufpreises gibt. Aber dies nur für den Fall, dass der Kundenservice vorher sagt, dass eine Reparatur nicht möglich ist.

@Adonay , hat der Kundenservice eine solche Erklärung abgegeben?

Falls nein: Höre endlich auf, Dich von Lenovo weiter hinhalten zu lassen.

Schildere den Fall Deiner Rechtsschutzversicherung und bitte die um eine Deckungszusage für ein gerichtliches Klageverfahren gegen die Firma Lenovo auf Inanspruchnahme der Herstellergarantie. Du kannst dann zweistufig klagen.

Liegt die Deckungszusage Deiner Rechtsschutzversicherung vor, wird Dich sicherlich auch eine Rechtsanwältin bzw. ein Rechtsanwalt anwaltlich vertreten, weil der Streitwert um ein vielfaches höher ist, als der Streitwert für die Behebung eines Displayschadens.

Die Rechtsschutzverischerung kann Dir für ein solches Verfahren vielleicht auch eine Rechtsanwältin bzw. einen Rechtsanwalt empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Adonay, FrankenDoM und Madcat69
Moin Froki,

hakt es denn dann nicht wieder an der Stelle das ich nicht der ursprüngliche Käufer bin?
Oder ist das nun wieder komplett unproblematisch weil es der ursprüngliche Fehler ist?

Jetzt wieder alles in die Wege leiten nur um festzustellen das kein Anwalt Lust hat sich damit zu beschäftigen wäre eine weitere Frustration die ich gerade nicht brauche.
 
Also ich finde die ganze Nummer echt brutal. Auch wenn Du gestern Zweifel hattest bin ich absolut auf Deiner Seite.
Am Ende des Tages wirst Du halt nur 2 Optionen haben.
Machen was Froki vorgeschlagen hat oder die Sache langsam aufgeben. Ohne die Schritte von Froki wird sich Lenovo nicht mehr rühren befürchte ich.
Ob Dir das den Stress und Theater wert ist musst natürlich Du entscheiden. Ich würde gern hier lesen, dass Lenovo eine auf die Finger bekommen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Adonay
Mir geht einfach nicht in den Kopf was die Frage nach der Rechnung soll um mich dann einfach am Fliegenfänger hängen zu lassen?

Dann können die mich doch gleich von Anfang an ignorieren?

@Froki
ich hatte deine Frage nicht beantwortet:
Es hat noch keiner eine Aussage getätigt, allerdings wollte ich von dem Mitarbeiter, vor der letzten Reparatur eine Bestätigung das, sollte nach dieser irgendwas am Gerät nicht in Ordnung sein ein Austausch oder Rücknahme passiert, die Antwort lautete zitiert:
"Sollte ein hauptsächlicher Bestandteil des Rechners (Hauptplatine, LCD etc.) ausgetauscht werden, so können wir über eine kommerzielle Lösung nachdenken. Natürlich fällt darunter auch ein Schaden, der in der Werkstatt verursacht wurde. Daher würde ich empfehlen, Fotos von dem Rechner zu erstellen, bevor Sie ihn absenden. Die Werkstatt wird ihre eigenen Fotos als Bestandteil des Reparaturprozesses erstellen, und so können wir feststellen, an welcher Stelle ein potenzieller Schaden entstanden ist."

Eine kommerzielle Lösung kann wohl kaum Sein nach der Rechnung zu verlangen und das Thema anschließend auszusitzen.

Diese schriftliche Bestätigung ist doch bestimmt letzten Endes verwertbar?
 
Nun hat gerade jemand angerufen, wohl als Reaktion auf meine Meldungen.

Allerdings ist das nur jemand vom "normalen" Support, der von seinem Vorgesetzen angewiesen wurde mich zu kontaktieren und nachzuhören was los sei.

Es ist einfach zum Haar raufen :utminigun:

Edit: scheinbar hat der Kollege am Telefon gerade so Druck gemacht das ich noch während des Telefonats eine Antwort per Mail bekommen habe die wie folgt aussieht:
"Sehr geehrter Herr xxxx,


Die Gelderstattung wurde mir abgelehnt.

Ich warte momentan auf die Genehmigung für einen kostenlosen Austausch des Rechners und werde Ihnen so zeitnah wie möglich ein Angebot unterbreiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Bxxx"

Was würdet ihr daraus machen?
Ich möchte kein Gerät mehr von der Bude?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kein Notebook mehr von Lenovo möchtest, lass es dir schicken und verkaufe es dann.
Beim Geldwert würden sie dir wahrscheinlich auch nicht das ganze Geld auszahlen sondern die Benutzung aufgrund des Alters abziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig und FrankenDoM
Schatho schrieb:
sondern die Benutzung aufgrund des Alters abziehen.
Was ja eine Frechheit wäre nachdem es fast 9 Monate nicht benutzbar war.
 
Adonay schrieb:
Was würdet ihr daraus machen?

Das gleiche wie Schatho. Wer weiß wieviel Geld sie Dir gegeben hätten und ob nicht der Verkauf des Notebooks vielleicht doch mehr bringen würde. Auch ist die Sache denn endlich vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Wenn die gegen dasselbe Modell austauschen wäre es ein großes Verlustgeschäft.
Da fände ich ein Upgrade schon fair da ich ja auch ein 3/4 Jahr verloren habe.
 
Ein Upgrade wirst sicher nicht erhalten.
Dein Argument mit dem 3/4 Jahr wird die nicht interessieren, da es ja immer noch benutzbar war.
Wenn du jetzt auf dem Standpunkt bleibst, das du ein besseres Gerät als jetzt willst, wird das nie enden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Schatho schrieb:
da es ja immer noch benutzbar war
War es ja eben nicht da es zu heiß wurde, zumindest nicht im Sinne eines Gaming Notebooks.

Ich bin aber auch nicht scharf auf eine Upgrade, die sollen mir einfach den Rechnungsbetrag auszahlen.
Das verstehe ich ja auch nicht es wurde sogar zu einem vergünstigten Preis erworben.
 
Das wird nie enden wenn Du so weitermachen willst. Was Du Dir vorstellst wirst Du ohne den von @Froki aufgezeigten Weg über Klage nicht bekommen und selbst wenn Du klagst kann es zu einem Vergleich/Kompromiss kommen und Du nicht kriegen was Du willst.

Wie gesagt, ich bin absolut auf Deiner Seite und würde hier gern von auf die Finger von Lenovo lesen, ABER das wird ein Wunsch bleiben.
Sollten die jetzt das Gerät tauschen, dann nimm es und beende die Nummer. Die paar Euro Differenz die da dann noch durch den Raum geistern wären MIR den ganzen Stress nicht wert.
 
Das werden aber viele paar Euro sein, selbst wenn es gegen ein neues, ungeöffnetes ausgetauscht wird werden das mindestens 500€ sein.
 
Zugegeben, damit hab ich jetzt nicht gerechnet. Hatte da eher die Hälfte im Kopf, aber das ändert an meiner Aussage halt trotzdem leider nur wenig.

Wenn es Dir das wert ist, dann beschreite den Weg von @Froki. Ich glaube halt nicht, dass Du von Lenovo noch was besseres bekommen wirst, falls die dann überhaupt den Austausch anbieten. Steht ja auch noch im Raum und ist nicht sicher.
 
Zurück
Oben