Notebook vs. Desktop PC

User

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2002
Beiträge
508
Da ich mal wieder net weiß wohin mit dem Thread, muss mich vielleicht ein Mod verschieben. Ich machs jetzt einfach mal hier rein.

So, dann starte ich mal ne interessante Diskussion, an der sich hoffentlich viele Leute beteiligen werden.

Die Frage ist, ob es für Leute, die eine Notebook UND ein Desktop PC besitzen, rentiert, den Desktop PC zu verkaufen und nurnoch das Notebook zu nutzen.
Ich hab jetzt seit einiger Zeit ein Notebook und bin immer mehr der Meinung, dass das meinen Desktop PC eigentlich ersetzen könnte. Einzigst die TV-Karte hätte ich dann nicht mehr.
Welche Leistung mein Notebook hat, spielt ja dabei keine Rolle. Es geht generell um Notebooks, die an die Leistung neuerer Desktop PCs heran kommen oder gar besser sind.
Wann würde es sich also lohnen den Desktop PC zu ersetzen??
Meiner Meinung nach wäre das der Fall, wenn das Notebook gut aufrüstbar ist. Kann man also beispielsweise einen Pentium M Prozessor einzeln austauschen, wenn er denn mal veraltet sein sollte? Wie sieht es mit anderen Komponenten aus? Grafikarte, RAM, Laufwerke, Festplatte?
Zu RAM, Laufwerke und Festplatte kann man wohl sagen, dass es kein Problem sein dürfte diese zu erneuern. Aber wie es da mit Grafikkarte und Prozessor aussieht, weiß ich net. Vielleicht kann dazu einer was sagen."
Da die 2,5" Festplatten ja nicht so ein großes Fassungsvermögen wie die "normalen" IDE oder SCSI Platten haben, wäre es da wohl sinnvoll zu einer externen Festplatte zu greifen. Sollte ja aber kein Problem sein. Die wirklich wichtigen Daten sollten sich ja auf 40-80 GB speichern lassen.
Und falls man z.B. noch daran denkt sich einen DVD-Brenner zu leisten, kann man da ja auch die externe Variante wählen.
Was also würde gegen diesen Gedanken sprechen, den Desktop PC zu ersetzen?
Noch dazu kommt ja, dass das Notebook viel leiser und kühler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Noch dazu kommt ja, dass das Notebook viel leiser und kühler ist."
Na, diesen Satz kannste wohl komplett vergessen. Es gibt superleise Desktop-PCs als auch etrem laute Notebooks.
Ich persönlich habe auch schon seit knapp 3 Jahren ein 600er Acer-Notebook (auf 512MB RAM und 40GB-Platte aufgerüstet) und bin mit diesem ohrschonenden Gerät sehr zufrieden.
Für's Internet, diversen Office-Apps und ab-und-zu-mal-Video-gucken langts allemal.
Allerdings will ich (noch nicht!) auf meinen Hauptrechner nicht verzichten.
Diese Diskussion hatte ich vor ein paar Tagen mit'm Kumpel, der seinen PC (P4 2.0GHz 256MB RAM usw.) als "Gott" ansieht den er O-Ton: "...niemals im Leben aufgeben bzw. gegen so einen sche*** kleinen Drecks Mini-Computer" eintauschen würde. Gut - er ist so ziemlich auf jeden und alles neidisch, der etwas "besseres" hat als er; diese Diskussion führte auch ins Nichts!
Allerdings bin ich persönlich der Auffassung, dass es in den nächsten Jahren immer mehr in Richtung Laptop/Notebook gehen wird, weil die Vorteile immer mehr überwiegen und die Leistung teilweise heute schon den "großen Brüdern" in nichts mehr nachstehen.
Allerdings sollten die Hersteller auch den Aspekt der Lauthaut, Mobilität (Akku) und die Wärmeentwicklung nicht aus den Augen verlieren.
Lieber mehr Nutzwert als irgendwelche GHz, die sich in meinen Beinen einbrennen ;)
Das war's denn von mir...
 
Da haste natürlich Recht. Klar gibt es auch Notebooks, die nicht gerade leise sind.
Meiner is so leise, dass ich ihn wirklich nicht hören kann und wird auch nicht heiß. Von daher hab ich das so geschrieben. Aber wie gesagt, du hast Recht, es gibt natürlich auch andere.
Warum kannst du auf deinen Desktop PC (noch) nicht verzichten?
Hat dein Kumpel den ein gutes Notebook? Also als ich vor ca. 4 Monaten noch keins hatte, hätte ich mir auch im Leben nicht vorstellen könne, dass ich mal so denken würde.
Aber das Notebook kann echt mit der Leistung des Desktop PCs mithalten. Würde sogar sagen, dass die Graka besser ist und das er auf jeden Fall viel leiser ist!!
 
Ist auch letzlich immer eine Sache von "was will ich damit machen"!

Ein Desktop-PC ist vom Aufrüsten her besser und daher eher für Spieler geeignet. Ein Notebook ist eher für Leute die Mobil sein müssen/wollen und eignet sich für das internet und zum arbeiten hervorragend insofern ein externes Keyboard/Maus dabei ist.
 
Original erstellt von GRAKA0815
.... eher für Spieler geeignet...

Na das is ja das, was ich ja eben meine, dass es eben net so ist. Wenn ich mir jetzt grad NFS U anschau, kann ich das dank GeForceFX aufm Notebook sogar besser spielen, als auf dem Desktop PC.
 
Kommt ganz auf die Bedürfnisse des Users an. Mir persönlich ist ein Notebook zu schlecht erweiterbar, besonders cpu und co. Auch die hdd-Grössen reichen oft nicht. Habe beides, starte den Desktop jedoch meisst nur zu rechenintensiven Dingen wie Spiele oder Multimedia (für Compilieren etc. hats ne eigene Maschine). Laptop ist für surfen, Office und Webkram. Vorteile des Laptops sind natürlich die Mobilität und die (zumeist) leise Arbeitsweise (das lauteste an meinem Modell ist die hdd).

Lange Rede kurzer Sinn: Der Desktop bleibt (bei mir) erhalten, je nach Einsatzzweck wird das jeweilige System genutzt.

edit: Welche Graka steckt denn in deinem Desktoprechner? Wenn da ne "kleinere" drin sitzt relativiert sich deine Aussage der besseren Graka natürlich;)
 
@User: Ob mein Kumpel ein gutes Notebook hat? Nee, eben nicht, nur seinen "Götter"-PC, aber er will unbedingt eins haben (sagt seine Freundin:p ). Daher hat er als extrem-neidischer Mensch solch eine Meinung!

Mein Desktop-PC (sehr leise/WaKü): soll schuften und ich spiele darauf.
Mein Notebook (auch sehr leise): wird als Arbeits- und Freizeit-Gerät benutzt.

Allerdings möchte ich auf meinen PDA (Compaq Ipaq 3850) auf gar keinen Fall verzichten
 
Hehehe, lustiger Kumpel!! :D :D

Aber es ist doch echt so, dass man auf den derzeitigen Notebooks wirklich genauso spielen kann, wie auf Desktop PCs. Ich versteh immer noch net ganz, warum das Argument "Spielen" immer wieder kommt. Man bekommt doch für die aktuellen Notebooks z.B. GeForceFX oder neue ATI Rardeon Karten. Was will man also mehr??
Naja, PDA is wieder ne andere Geschichte. :p
 
Spielen kommt daher als Argument in Frage, weil die Austauschbarkeit der Graka bei Notebooks so gut wie nicht vorhanden ist.
´Ne Grafikkarte ist in einem Desktop-PC schnell ausgetaucht, wenn man die neuesten Games vernünftig daddeln will.
Willste dir im mobilen Bereich jedesmal ein neues Notebook kaufen...?
 
Ne, aber das war ja ne Frage von mir!!
Kann man CPU und Graka austauschen, wenn die veraltet sind?? Ich hab z.B. noch keine einzelne Pentium M CPU gesehen, die man kaufen hätte können.
 
Ach, du meintest, ob man die Graka und CPU in einem Notebook tauschen kann?
Diese Frage habe ich jetzt wohl übersehen;)
Die CPU kannste mittlerweile austauschen, die Graka eher sehr sehr selten.
Woher einen Prozz nehmen? "Einfach" ein altes Gerät schlachten oder bei Ebay gucken.
 
Naja, so einfach scheint das aber net zu sein. Was wäre, wenn ich jetzt auf einen Pentium M 1,7 GHz updaten wollte?? Hab bei Ebay keinen gefunden. :D
Soll nur ein Beispiel sein. Ich such keinen Prozessor.
Außerdem, wie würde es mit dem Mainboard aussehen? Da is ja auch noch nix aufm Markt, was man tauschen könnte.
Wenn das alles auf dem Markt wäre, dann wär das Notebook win wirklicher Desktop PC Konkurrent!!
 
Notebook:
+ Mobilität

Desktop:
+ Flexibiltät (Auswahl und Austausch der Komponenten)
+ bessere Grafikleistung (für Spiele)
+ bessere Festplattenleistung

Weiters bieten die Notebook-Screens oft ein schlechteres Bild als die Produkte für den Desktop-Markt und die kleinen Tastaturen sind auch nicht jedermans Sache.

Wenn ich mir ein Notebook kaufe, dann damit ich mobil bin (heißt es soll leicht sein und eine lange Akkulaufzeit vorweisen). Die Frage ist, wer aus diesem Grund wirklich ein Notebook benötigt. Eines zu kaufen um zu spielen führt den Zweck des ganzen ad absurdum. Dann kauf ich mir einen Gameboy oder dergleichen. Und daheim kauf ich mir aus obigen Gründen einen "normalen" PC. Im Bett oder im Bad brauch denn nun wirklich kein Internet oder BF 1942 :D.

Ein Notebook das für Spiele gekauft wird, verfehlt hingegen meist das eigentliche Kriterium: Mobilität. Meist sind sie schwer, haben eine kurze Akkulaufzeit, werden heiß. Und doch kommt die Spieleperformance nicht an die des großen (im wahrsten Sinne) Bruders ran. Und falls doch, blättert man soviel hin wie für 2 Desktops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar. Natürlich kauft sich keiner nen Notebook um zu zocken. Und wenn doch, dann macht er da was falsch.
Ich sach doch nur, dass man mit nem Notebook mit guter Graka genauso gut zocken kann. :p
 
Etwas was ihr noch gar nicht wirklich angesprochen habt, ist eigentlich die finanzielle seite:

Soviel ich weiß sind die Komponenten, die man jetzt so austauchen möchte, doch noch ein gutes Stück teurer wie die eines DesktopPCs... Auch externe Hardware ist nicht gerade billig, und auch nicht so schnell wie eingebaute

Und weiters kommt hinzu, dass wenn man ein Notebook haben möchte, dass in etwa dem System entspricht, dass man von seinem Desktop her gewohnt ist, doch meist tiefer in die Tasche greifen muss, als beim besagten DesktopPC.

Ich hab mir auch überlegt, ob ich mir nicht ein Notebook kaufen sollte, doch im endeffekt überwogen die Vorteile ein neues DesktopSystem anzuschaffen, und diese sind nun mal erweiterbarkeit und hier spielt sehr wohl die Speicherkapazität eine Rolle. Hier ein kleines Beispiel, dafür dass Notebooks sicherlich nie ein DesktopSystem ersetzen kann:
Angenommen man benötigt schnellen und vorallem viel Speicherkapazität zusätzlich verbunden mit einer gewissen Sicherheit der Daten (zb. Parity-Check). Dieses Problem könnte man elegant lösen mit einem RAID 5 Controller und den dazugehörigen HDDs.
Zugegeben nicht jeder wird das brauchen, eigentlich nur sehr wenige, aber wenn sie es brauchen, wird es sicherlich jemanden geben, der versuchen wird, dieses Bedürfniss dieser Leute zu stillen (wodurch diese Person wiederum ihr Bedürfniss nach Geld befriedigt, aber das wäre jetzt eigentlich Wirtschaftslehre... :) )
Doch diese Form (also ein RAID 5 System) wird in dieser Art und Weise und vor allem nicht zum selben Preis nie in einem Notebook landen, wo es ja dann noch dazu wahrscheinlich kein Notebook mehr wäre sondern eher sowas wie ein Referencebook oder ein Dictionary... :)

MfG
PredeX

edit: wie mir scheint hab ich den Beitrag von Loopo überlesen, der ähnliches anführt wie ich es nun getan habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher soll es Leute geben, die sich ein Notebook kaufen um auf LAN-Parties nicht mehr soviel schleppen zu müssen. Ich denke aber, dass die Freude nur von kurzer Dauer sein wird. Ob ein Notebook mit integrierter MX440 / 5600 /ATI 9000 usw. nä. Jahr noch die neuen Spiele ausreichend gut wird darstellen können, möchte ich dann doch bezweifeln.
Ein Notebook ist für mich eine Investition für mind. 5 Jahre. Dafür ist mir das Ding dann letzlich doch viel zu teuer um mir alle 2 Jahre ein neues anzuschaffen um damit auch aktuelle Spiele zocken zu können.
Überhaupt finde ich diesen Aufrüstwahn der PC´s für Spiele irgendwie idiotisch. Doch leider sind die Spielekonsolen nur bedingt ein Ersatz für Spiele-PC´s. Vielleicht wird es ja was mit der nächsten Generation!
 
mit nem ALIENWARE notebook ist man auf jedenfall ganz oben mit dabei, vorallem kann man jetzt auch die graka austauschen!!!
also ist zwar nicht ganz billig aber diese Serie von Alienware kann meiner Meinung nach den Normalen PC ablösen, wie gesagt ist aber nicht ganz billig !!!:cool_alt:
 
Wenn du mit ner Akkuleistung von einer Stunde auskommst, ist Alienware sicher ne Idee. Nur der zu langsame TFT Screen ist dann noch hinderlich.
 
Also mit dem Preis habt ihr natürlich Recht!! Sin schon ziemlich teuer, die Teile.
 
also nur mal so zur info ich habe nen laptop und zwar ohne akku, ich benötige auch keinen da ich überall wo ich hingehe genügend steckdosen sind!! also mir würde es schnurz sein was der laptop für eine akkuleistung hat !!:D
 
Zurück
Oben