Notebook zum 3. Mal defekt!

Zerato

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
23
Hallo,

habe Dezember letzte Jahres einen Notebook gekauft.. 6 Monaten später defekt -> Reparatur! Nach 1 Woche kam es wieder an, Festplatte kaputt und ausgetausch, 6 Monate später im Dezember wieder defekt, nach 1 Monat ist es angekommen! Wieder Festplatte ausgetausch... Letzte Woche zurückbekommen, heute wieder kaputt gekommen, das 3. Mal.. wahrscheinlich gleicher Fehler.. Das ist ein i7 Notebook, ATI HD Radeon 5650 Grafikkarte und 4GB ddram, ein sehr guter Gamer Notebook.. Innerhalb 1 Jahr 3x defekt, habe noch 1 Jahr Garantie.. Habe es bei Media Markt gekauft, ein Packard Bell...

Was kann Ich tun?
 
Allerdings wird Dir Packard Bell den gezogenen Nutzen vom Kaufpreis abziehen !

Viel Glück
 
Packard Bell hat damit nichts zu tun. Geh zu Mediamarkt und verlang den Umtausch in ein einwandfreies Produkt. Falls das abgelehnt wird, verlang dein Geld zurück - und zwar alles.

Siehe § 437 Nr. 2 und Nr. 3 BGB Mängelgewährleistungsrecht.
 
Tiffosy schrieb:
Allerdings wird Dir Packard Bell den gezogenen Nutzen vom Kaufpreis abziehen !

Viel Glück

Echt jetzt? Davon habe ich noch nie gehört!
Ist es nicht vom Gesetz her so das man nach 3 mal Reparatur vollen Kaufpreis erstattet bekommt?
Oder macht das nur PB so? Weil von MediaMarkt kenne ich das auch das dann voller Kaufpreis kommt...

EDIT:
@Redirion
ja sage ich doch hab ja im wirtschaftsunterricht ab und an mal zugehört! ^^

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, denn er macht es ja über die Gewährleistung des Mediamarktes.

https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Gewährleistung#Wandlung
Wenn es ein gravierender Mangel ist, kann er den kompletten Preis zurückverlangen...

Falls du es selbst zu Packard Bell geschickt haben solltest, könnten sie was vom Preis abziehen, denn dann wäre es Garantie.

Deshalb immer über den Händler gehen beim Defekt, auch wenn einem Onlineshops immer was anderes weiß machen wollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tiffosy
Hierbei handelt es sich eindeutig um einen Gewährleistungsfall. Packard Bell darf hierbei mal überhaupt nix abziehen. http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...zungsgebuehr-in-der-garantiezeit-1548824.html
(Falls aus irgendeinem Grund die Gewährleistung nicht zum Tragen kommt und es sich hier wirklich um einen Garantiefall handelt, haben imho alle Hersteller "Abnutzungsklauseln" in den Garantiebestimmungen drinnen. (z.B. Acer 3% pro Monat))

Handelt es sich 3x um den exakt gleichen Fehler? Wenn der Händler 2x erfoglos nachbessert, hast du das Recht auf eine Wandlung des Kaufvertrages. Du kannst dann das Geld in voller Höhe zurückverlangen.
 
Hm.. war eig 999 Euro, aber da Ausstellungsstück nur 950, aber trotzdem, bisjetzt immer der gleiche Fehler -> Festplatte hinüber.. Betriebssystem kann nicht gefunden werden, somit kann Ich nicht Neuaufsetzen oder die Daten retten, alles futsch.. Bekomm ich ein neues oder Geld zurück? Dann kauf ich ein neues mit dem Geld...

Was muss Ich machen? Drohen mit Anwalt? Welcher Anwalt? Kaufrecht Anwalt oder Verbraucherschutzzentrale?

Bitte um Hilfe!
Ergänzung ()

Ja 2x gleicher Fehler, immer wurde Festplatte ausgetausch und Betriebssystem, sowie Bios neuaufgesetzt, jetzt HÖCHSTWAHRSCHEINLICH gleicher Fehler, wegen dem Geräusch!
Was kann ich nun machen?
Denn letzte Woche ist es von der Reparatur zurückgekommen und heute grad eben kaputt..........
 
Erstmal an den Mediamarkt wenden, bevor du mit nem Anwalt kommst. Evtl findet ihr ne Lösung, die euch beide viel Ärger erspart.

Festplatte gehen gerne bei unsachgemäßem Gebrauch kaputt...
 
Geh mit dem geil vernuenftig um... Dann geht es auch nicht kaputt.

Sei froh das du ueberhaupt staendig ersatz bekommst... Solche leute wie du sorgen dafuer, dass wir hoehere preise zahlen muessen.

Die festplatte ist ein mechanisches teil.. Und wenn du Das geraet auf zb nen tisch knallst und die platte floeten geht, darfst du dich nicht wundern.

Gewaehr ist durch beweislastumkehr wie nen halbes jahr garantie... Garantie darueber hinaus gibt es vom hersteller und der wird dir allerhoechstens den zeitwert ersetzen... Um anwalt gehen.. Pff...

Nichts mit geld zurueck..
 
Packard Bell, da kann man ja gleich S****** kaufen.

Kauf dir ein vernüftiges Notebook z.B. von Lenovo, HP, Samsung, Toschiba oder Apple.
Der Rest wird bei mir unter Elektroschrott geführt.
 
supastar schrieb:
Festplatte gehen gerne bei unsachgemäßem Gebrauch kaputt...


Was meinst du damit?

Erschütterungen oder etwas anderes?
 
Kann nicht sein unsachmäßig benutzt..
Ich arbeite mit meinem Laptop und spiele damit nicht oder benutze es jeden Tag, als Ich es von der Reparatur zurückbekommen habe, war es schon langsam, heute hat es den Geist aufgegeben.. Alles hängte sich auf -> Absturz, Reboot -> Operating System not found... BIOS geht nicht rein, joa Betriebssystem ist weg, Daten auch, Neuaufsetzen funktioniert ebenfalls nicht..

Es kann doch einfach nicht sein, dass es nach 1 Woche, nach der Reparatur schon Macken hat und nicht mehr flüssig läuft, sondern nur am Ruckeln ist... Das ist definitiv nicht mein Fehler...

Was soll passiert sein?
Es liegt bei mir zuhause und habe es höchsten 6 von 8 Tagen benutzt, wie soll es bitte schön kaputt gehen, Ich versteh es nicht, warum es wieder defekt ist... Verdammt, damit habe ich nicht gerechnet :(
Von dem Geld was ich evtl zurückbekomme auch wenn es nur 2/3 ist kaufe ich ein anderes..

Zur Sache Anwalt, wer zahlt die Kosten, Ich, Media Markt oder Packard Bell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ... Platte defekt.. Kann natuerlich auch vom transport kommen.. Aber 3 x der selbe defekt.. Das kann zu 99,9% nur durch unsachgemaesse handhabung kommen.
 
Ganz plötzlich vom heiteren Himmel?
Schließlich fällt es nicht runter oder überhitze ich ihn, keine Ahnung, bis jetzt wurde immer Ausgetausch, sogar nach dem Austauschen, war das Gerät langsam als sonst....
 
@Sebbl2k
Geh mit dem geil vernuenftig um... Dann geht es auch nicht kaputt.
Woher willst gerade DU das wissen? Keiner hier im Forum weiß was wirklich defekt ist. OS not found ist schließlich keine eindeutige Fehlermeldung....
Vielleicht ist es auch ein Software- oder ein Designfehler (Platter überhitzt, Schwingungsdämpfer fehlerhaft,...)

Sei froh das du ueberhaupt staendig ersatz bekommst... Solche leute wie du sorgen dafuer, dass wir hoehere preise zahlen muessen.
Ich erwarte von meinen Produkten, dass sie bei sachgemäßer Nutzung nicht vorzeitig das Zeitliche segnen. Warum polterst du an dieser Stelle gegen die Verbraucherrechte?


Gewaehr ist durch beweislastumkehr wie nen halbes jahr garantie... Garantie darueber hinaus gibt es vom hersteller und der wird dir allerhoechstens den zeitwert ersetzen... Um anwalt gehen.. Pff...
Das ist Blödsinn. Beweislastumkehr hin oder her, der Fehler bestand offensichtlich von Anfang an.

btw: Habe Festplatten in Laptops nicht ohnehin Beschleunigungssensoren drinnen, die die Schreibköpfe in Sekundenbruchteilen in die Parkposition befehlen? ;) (ka wie gut die in der Praxis wirklich funktionieren)


@TE
Geh zum MM, zeig denen die Rechnung, den Wisch der ersten beiden Fehlerbeschreibungen und bestehe auf Wandlung des Kaufvertrages. (2 malige erfolglose Behebung des Problems)
Anschließend sollten sie dir das gesamte Geld zurückgeben. (umgehend)
Ich bin mir sicher, du bekommst ohne Problem dein Geld zurück. Falls es doch Probleme gibt, schreib nochmal hier und wir schicken dir die richtigen Paragrafen, mit denen du zum Filialleiter marschierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebbl2k schrieb:
Ja ... Platte defekt.. Kann natuerlich auch vom transport kommen.. Aber 3 x der selbe defekt.. Das kann zu 99,9% nur durch unsachgemaesse handhabung kommen.

Oder es ist etwas an einem anderen Bauteil defekt, was die HDD abschiesst.
Oder durch nen Serienfehler der HDD.
Oder oder oder.

Ich finde es eh seltsam, wie hier die Meinung entsteht, dass er die HDD durch unsachgemäßen Umgamg kaputtgemacht hat.

@ Threadersteller: geh zum MediaMarkt und sag denen, dass der Fehler zum 3ten Mal aufgetreten ist und dass du vom Kaufvertrag zurücktrittst und jetzt dein Geld wiederhaben willst. Und zwar alles.

Druck dir die hier verlinkten Paragraphen aus und zeig sie vor, wenns Theater gibt. Wenn das immer noch nicht klappt drohst du mit einem Anwalt.

Die Sache ist ja recht klar, sag MediaMarkt, dass sie deine Auslagen, Anwaltskosten usw zu tragen haben und es teurer für die wird.

Wennn du da wieder einkaufen möchtest kannste denen das ja gleich sagen. Ich würde mich nicht mit nem Warengutschein zufrieden geben!
 
Mit anwalt wirst du keine chance haben... Die gewaehr ist durch die beweislastumkehr quasi unbrauchbar... Der hersteller wird dir auch 0 auf dein kto ueberweisen... Vlt bekommst du von media markt auf kulanz noch 50%...

Du zahlst die kosten... Da du das verfahren verlieren wirst bleibst du auch darauf sitzen.. Aber probiers.. Bitte :-). Und poste es hier


Was sollte denn die platte bitte abschiessen?

Warum sollte pb 3mal die selbe platte einbauen, wenn sie immer wieder abraucht.. Das notebook wurde bestimmt nicht nur einmal verkauft.

Was soll der beschleunigungssensor bringen, wenn das notebook auf den tisch geknallt wird..

Ich weiss es nicht... Aber erfahrungen zeigen es..

Ich bin doch relativ hardcoreverbraucher und hab beruflich nichts mit mit handel oder sowas zu tun... Waere doof wenn ich gegen meine eigenen rechte poltern wuerde... Ich polter nur gegen die die sie ausnutzen wollen.

Ich verwalte derzeit rund 50 platten beruflich u privat und kann mir glaube ich ueber die jahre ein urteil erlauben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh Danke, wo finde ich die Paragraphen?
Sie sollten, falls es nicht klappt, wenigstens den Motherboard umtauschen... Habe immerhin noch 1 Jahr Recht auf Reparatur oder Umtausch, oder nicht?

Also wen soll ich jetzt glauben? Habe ich Chancen oder 0 was der Vorredner sagt?!
Ich habe Garantie, keine Gewährleistung, schon ganz am Anfang..
 
Achja... Da das ding immer langsamer wurde, scheint es allein ein mechanisches problem zu sein... Also kein elektronisches bedingt durch ueberspannung.. Da kann man motherboard und netzteil wohl ausschliessen.

Meine empfehlung waere ja... Sei dankbar das es sooft getauscht worden ist und bau dir ne ssd rein... Oftmals verlierst du dabei auch nicht die garantie.
Enormen Performancegewinn und je nach ssd auch keine probleme mehr fuer die zukunft.. Und wochenlanges warten auf ersatz
 
Zurück
Oben