Ich habe mir vor einem Monat das Vorgänger Modell gebraucht beschafft.
Bin damit sehr zufrieden.
(XPS 15 7590 mit i7-9750H)
Wie schon einige andere User gesagt haben, hat das 2019er Modell Temperatur-Probleme. Sprich die Leistung wird im Betrieb reduziert oder gedrosselt da sonst das Gerät zu heiß wird.
(Besonders mit der i9 CPU)
Ich vermute das wird bei dem neuen 2020er Modell nicht anders sein.
Allerdings sieht es auf dem Bild so aus als hätte zumindest das neue XPS 17 ein anderes Kühlsystem.
Wie dem auch sei habe ich die Temperatur-Probleme auf meinem XPS 15 in den Griff bekommen.
Das Ganze mit Undervolting und Repasting.
Ab Werk schafft die CPU nach einer Stunde Stresstest ca. 3,4GHz auf allen Kernen, bei ca. 94°C im Durchschnitt, dazu bis 99°C im Peak.
Fand ich schon verdammt heiß.
Mit dem Repasting (erneuern der Wäremeleitpaste) und Undervolting habe ich jetzt im gleichen Szenario 3,8 GHz auf allen Kernen, bei ca. 85°C im Schnitt und 89°C im Peak.
(CPU läuft mit -140mV und Boost-TDP ist auf 45Watt limitiert)
Die Lüfter drehen sogar langsamer als @Stock, sind aber dennoch Laut xD
Ach auf der GPU habe ich natürlich das gleiche gemacht, entsprechend auch dort ähnliche Verbesserungen.
Also insgesamt weniger Wärme, leiser, geringerer Stromverbrauch und dazu mehr Leistung als ab Werk von Dell.
Natürlich muss jeder für sich selbst überlegen ob er soviel Geld für ein Gerät ausgeben will, an dem erst durch Handanlegen das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann.
Das Gerät ist aber auch ein gewisser Kompromiss aus maximaler Leistung und maximaler Mobilität.
(Mobilität in Bezug auf Größe und Gewicht)
Ich fand es allerdings toll, dass ich durch ein paar eingriffe noch deutlich mehr rausholen konnte. Dieses „rumbasteln“ hat mir gefehlt und sehr viel Freude bereitet.
Der Rest vom Notebook ist echt super. Verarbeitung, Tastatur, Touchpad.
Besonders das Display hat es mir echt angetan.
(4K IPS mit Touchscreen).
Jetzt wäre natürlich die neuen AMD Prozessoren in diesem Gehäuse und mit dieser Kühllösung sehr interessant.
Ich vermute mit denen wären schon deutlich bessere Ergebnisse ab Werk möglich.
Wahrscheinlich wäre dann auch eine 8 Kern CPU sinnvoll.
Vielleicht schafft es AMD ja noch ins XPS.
Für mich persönlich kommt das neue Modell nicht in frage
Es stört mich das es keine USB-A Anschlüsse mehr gibt, ich bräuchte Adapter…
Ansonsten ist die Leistung wahrscheinlich nicht viel höher als bei meinem 2019er.
(Außer Dell verbessert das Kühlsystem deutlich)
Vermutlich wird aber die Verarbeitung, Display und Gehäuse wieder Top, da hat es Dell schon drauf.
Der Rest ist aber irgendwie gefühlt immer ein Kompromiss.
Für mich ist das einfach nur Produkt pflege. Sie bringen das Gleich nochmal neu raus, mit ein paar Details angepasst. (siehe die „neuen“ Intel CPUs)
Hoch angepriesen werden jetzt 16:10 Displays und in ein paar Jahren sind es dann wieder 16:9 xD
Einfach nur um was „neues“ zu bringen, machen ja irgendiwe alle Technik Hersteller so.
Gruß
Niko