News Notebooks: Dell plant XPS 15 und XPS 17 mit 16:10-Bildschirm

dunkelmut schrieb:
Schade... Das XPS15 mit Ryzen 4000 wäre echt nett. Dieser nvidia Kram wird im Linux Kernel kaum gepflegt, da kann man das Notebook erst in 5 Jahren benutzen - wenn sich bei nvidia jemand dazu herablässt seinen Kram zu pflegen...
Nvidia funktioniert nur mit offiziellen Treibern gut. Die anderen kann man komplett vergessen bei den neueren GPUs.
Bei Intel sieht die Sache recht gut aus. Grafik umschalten ist ja auch so eine Sache auf Linux.
Ich würd es vorziehen sie sparen sich die GPU komplett, bauen nur eine Ice Lake CPU ein fertig. Spart auch Platz am PCB da kann man dann das ganze etwas dünner noch machen eventuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelmut
ildottore schrieb:
Nö hab ich nicht. Hab aber grad die Gesten nachgeschaut und seh keinen nennenswerten Unterschied zu denen in Windows 10. Und warum das Touchpad dafür besonders groß sein muss erschließt sich mir auch weiterhin nicht. Mit Ausnahme von "Schreibtisch anzeigen", wo man ja wirklich mit der ganzen Hand draufpatschen muss :D

Den Unterschied fühlt man aber, es bedient sich einfach viel smoother. Da muss Windows noch ordentlich aufholen.

Großes Touchpad ist z.B. super bei Drag n Drop. Und auch allgemein musst du nicht wirklich drauf achten wo du gerade hinpatscht ^^
 
Bäh, ohne USB-A kaufe ich mir kein Notebook in den nächsten 10 Jahren. Dann wird mein 1 Jahr altes XPS15 wohl mein letztes XPS, nachdem ich 10 Jahre lang nur XPSe hatte mit einer 2 Jährigen Ausnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
naniii schrieb:
@Opa Hermie Wenn man ein bisschen Zehnfingerschreiben kann, dann braucht man einen extra Zahlenblock nicht. Ich vermisse eher einen tack Point.

kann ich, sogar sehr gut und schnell...

dennoch bei vielen Zahleneingaben in excel oder sowas, bin ich mit dem numblock einhändig schneller als wenn ich beidhändig auf der oberen Leiste rumtrommel und kann mit der zweiten and noch umblättern weil sie Frei ist.

aber zur Not gibts ja nen num Block zum anstecken... dennoch ohne numblock wollte ich nicht viele Zahlen eingeben, egal wie gut man schreiben kann an der Tastatur.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Den Unterschied fühlt man aber, es bedient sich einfach viel smoother. Da muss Windows noch ordentlich aufholen.

Großes Touchpad ist z.B. super bei Drag n Drop. Und auch allgemein musst du nicht wirklich drauf achten wo du gerade hinpatscht ^^


Kann ich nur bestätigen, auch wenn ich aus der Surface Fraktion komme... bei meinem Surface Book 2 greife ich auch kaum noch zur Maus, zu mindestens wenn ich nicht gerade am Schreibtisch sitze.

Das Touchpad vom SB2 kommt denen aus dem Macbook ja schon (vorsichtig ausgedrückt) ziemlich nahe.
 
Mit „Intel Inside“ können sie es behalten!
 
Entschleuniger2 schrieb:
[...]Für Privatleute macht 16:10 keinen Sinn. Videos, Filme und auch Spiele sind alle 16:9. Surfen allein ist kein Argument, geht ja auch so wunderbar.[...]

Danke, dass du das für alle Privatleute entscheidest.

Filme sind übrigens überwiegend 21:9, haben also eh schon oben und unten Balken und einige Serien sind ebenfalls in einem breiteren Format.

Ich würde mich auch im privaten Umfeld über 16:10 freuen.

Was mMn aber ein kompletter "Dealbreaker" ist, ist das komplette Fehlen von USB Typ-A. Habe zwar im täglichen Gebrauch durch ein TB Dock meine USB A Buchse kaum in Benutzung, aber oft genug ist man gerade unterwegs noch drauf angewiesen. Und das wird in der näheren Zukunft auch so bleiben, dafür ist einfach zu viel Peripherie vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
16:10 ist toll! Ich liebe das ja immer noch an meinem Uralt MacBook Pro Mid 2012. Einer der wenigen Dinge, die ich an meinem XMG Fusion vermisse - aber es gibt eh kaum Gamingtaugliche Laptops mit 16:10. Für meinen Partner, Coder und eingeschossener XPS Fan, ist das natürlich toll, falls ein neuer XPS Laptop her soll.
 
16:10, also mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Referenz-AMOLED-Option mehr. Sehr schade. Damit hat sich das 2020er XPS für mich erledigt. Einmal OLED, immer OLED. Auf grauschwarze Balken beim Filmeschauen habe ich ganz sicher keine Lust mehr. Und die 2160 Pixel in der Vertikalen sind trotz Windows-Skalierung mehr als genug für alle Workloads, die man sich vorstellen kann.

Warum sich alle das 16:10-Format von 2003 wieder herbeisehnen, ist mir ein Rätsel. Ich hatte vor 15 Jahren meinen letzten 16:10-Bildschirm in Betrieb und seither nur noch 16:9. Bsp.: 27" bei 1440p (16:9) ist überhaupt kein Problem, was die nutzbare Fläche angeht - und das sollten wohl fast alle User eines 27-WQHD-Zöllers bestätigen können. Welche essentiellen Anwendungen sind es denn, die so enorm von den paar Pixeln mehr in der Höhe profitieren?

Dell geht es dabei nur darum, mit dem MacBook gleichzuzuiehen. Bzw. es wird das adaptiert, was gerade im Trend ist.
 
v_ossi schrieb:
Danke, dass du das für alle Privatleute entscheidest.

Filme sind übrigens überwiegend 21:9, haben also eh schon oben und unten Balken und einige Serien sind ebenfalls in einem breiteren Format.

Ich würde mich auch im privaten Umfeld über 16:10 freuen.

Was mMn aber ein kompletter "Dealbreaker" ist, ist das komplette Fehlen von USB Typ-A. Habe zwar im täglichen Gebrauch durch ein TB Dock meine USB A Buchse kaum in Benutzung, aber oft genug ist man gerade unterwegs noch drauf angewiesen. Und das wird in der näheren Zukunft auch so bleiben, dafür ist einfach zu viel Peripherie vorhanden.

Es geht nicht darum, wer Recht und Unrecht hat. Soweit ich mich erinnere, ist alles bei Netflix und Co 16:9, genauso wie Youtube. Und bei Filmen hast du mir ja sogar Recht gegeben. Bei 16:10 wären die Filmbalken ja noch dicker. Sind so wenige, die das im Privaten wollen, dass es sich für die Hersteller nicht lohnt, solche Konfigs für Konsumenten zu bauen. Die müssen sich halt Commercial Maschinen kaufen. Die sind dann halt teurer. Muss jeder für sich entscheiden, ob es ihm das wert ist. Was ich allerdings nicht weiß ist, ob es im Commercialbereich schon 16:10 gab vorher. Gingen die Surface Geräte nicht in die Richtung?
 
Dingsdada schrieb:
Wer kauft sich denn zum Videoschauen einen XPS? Da reicht jedes 0815 Notebook für 300 Euro
Auch wenn das nicht an mich gerichtet war: ich.
Ich will einen gescheiten Bildschirm, dünne Bildschirmrahmen, gescheite Tastatur, anständige Lautsprecher und ein Gehäuse, das stabil ist. Eigentlich benutze ich das aber nur für Youtube, Netflix und Surfen.
Trotzdem ist das XPS für meine Anforderungen das günstigste Notebook, das ich so finden konnte.
 
Aspethic schrieb:
Windows wird bald so Adapter lastig wie Apple,

Entweder "Dell wird wie Apple" oder "Windows wird wie MacOS", aber da du dich auf die Anschlüsse beziehst eher ersteres, da es nicht von dem Betriebssystem abhängt, welche Anschlüsse verbaut sind, sondern vom Hersteller.


Dingsdada schrieb:
Wer kauft sich denn zum Videoschauen einen XPS? Da reicht jedes 0815 Notebook für 300 Euro

Wer kauft sich denn zum Fahren einen Porsche? Da reicht jedes 0815 Auto für 900 Euro
 
@Dero55 ich dachte auf einem Computerforum erklärt sich von selbst, dass ich mit Windows, Windows als Betriebssystem nutzende Geräte (hier Notebooks) meine und mit Apple, MacOS Geräte meine...

Man muss ja hier nicht unbedingt alles auf die Goldwaage legen:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyronhawk
Endlich wieder mehr 16:10 und 4:3 bzw. 3:2 Bildschirme. DAs ich das noch erleben darf :) Schon mein Notebook von 2003 ein Acer Travlemate hatte eine Auflösung von 1.400 x 1.050 und daran lässt sich viel besser arbeiten als einem 16:9 Sehschlitz. Besoners die mit der x768 Krüppelauflösung.
Als dann 16:10 kam war es auch ok, aber mit 16:9 konnte man nur noch bei nem 17" FHD Zoll Notebook ordentlich arbeiten.
 
Zurück
Oben