Nullprozent Finanzierung...woran verdient der Händler

iRalle

Banned
Registriert
Mai 2017
Beiträge
35
Hallo,

Ich wollte fragen, warum man bei Händlern eine (Nullprozent-)Finanzierung angeboten bekommt, auch wenn man Barzahlung bevorzugen würde. Ist das für den Händler nicht eigentlich besser?

1. der hat das Geld direkt vom Kunden
2. wenn der Kunde das Gerät per Finanzierung kauft und es dann nicht mehr zahlen kann sitzt - irgendjemand - auf den Kosten (Händler/Bank)
3. je mehr "Parteien" an einer Transaktion beteiligt sind, desto kleiner ist der Gewinn, oder nicht?

Wäre es da nicht für den Händler besser (wenn sie sehen dass der Kunde das zahlen kann) auf Barzahlung zu gehen ?
 
Der Händler bekommt das Geld direkt von der entsprechenden Bank mit der du einen Kreditvertrag über den Händler abschließt. Da die Bank jedoch nicht gratis ihre Dienstleistungen anbietet, trägt der Handler die entsprechenden Kosten. Seinen Vorteil bezieht er aus der Kunden gewinnung da eben nicht jeder dazu in der Lage ist Konsumgüter Marke Spielzeug bar zu finanzieren
 
Das hängt vom jeweiligen Angebot ab, entweder verdient der Händler weil er denn den Listenpreis zugrunde legt und keine Rabatt wie Barzahler gewährt oder eben weniger. Dann ist die Finanzierung oft direkt vom Hersteller bzw. dessen Bank und nicht selten machen diese zur Verkaufsförderung dann entsprechende Angebote, die eben nur gültig sind wenn diese Finanzierung abgeschlossen wird. Außerdem sind derzeit die Leitzinsen negativ und selbst einige Banken verlangen Negativzinsen, zumindest bei Firmenkonten auf denen größere Beträge gebunkert werden.
 
Die Verkäufer verkaufen auch gerne Versicherungen zu den Krediten. Also Garantieverlängerungen oder Restschuldversicherungen. Oft wird man dort aber falsch beraten. So wurde z.b. einen befristet Beschäftigten eine Restschuldversicherung aufgeschwatzt beim Autokauf. Jetzt ist er arbeitslos und die Versicherung für 4000 Euro greift nicht. Cross selling ist hier das Stichwort.
 
Wie schon die Vorposter schrieben, gibt es genug Möglichkeiten, indirekt das Geld wieder hereinzuholen. Dazu muss man bedenken, dass bei Neuwagen durchschnittlich etwa 10%-15% Rabatt auf den Listenpreis gewährt wird, im Einzelfall können es auch bis zu 25% sein (Quelle: kurze Internetrecherche). Bei einer Nullprozentfinanzierung wird der Verhandlungsspielraum kleiner, damit ergibt sich effektiv auch eine Art Verzinsung. Verschenkt wird also nix.
 
Ich weiß nicht genau, ob das bei dieser Art der Verbraucherkredite auch der Fall ist aber üblicherweise bekommt man in der Branche eine Provision für die Vermittlung von Krediten von der Bank.

Die Bank hat ein Interesse daran solche Kunden zu bekommen, weil die in der Regel nicht nur einen Kredit haben, sondern mehrere. Auch sind das häufig Menschen, die mit Geld nicht gut umgehen können und sich für die Angebote, die die Banken dann während der Laufzeit anbieten (Rahmenkreditverträge) interessieren dürften. (= die aktuelle "Rate" bleibt gleich, der Kreditrahmen wird um beispielsweise 5.000 EUR zur freien Verfügung aufgestockt. der Sollzins liegt dafür dann häufig bei ~10%.)

Dazu kommen dann noch die oben genannten Cross Selling Geschichten über Restschuldversicherungen, Garantieverlängerungen (auch nur eine Versicherung) bis hin zu "Pack doch noch ne Playstation" für 5 EUR pro Monat mit drauf...

Klassisches Win-Win
 
Ich bin Händler und war auch mal dran das anzubieten, bei den meisten Banken is das so, dass du eine monatliche Grundgebühr bezahlst, damit du Finanzierungen anbieten darfst und dann bezahlst du von dem verkauften Preis, noch eine Provision an die Bank von 1-5% kann das alles sein, kommt auf das Kreditinstitut an usw.

Warum macht man das als Händler? Es ist einfach ein zusätzlicher Service und bei manchen Artikeln, wollen die Leute eben finanzieren. Ich habs dann aber gelassen, weil wenn du da nur 1-2 Finanzierungen im Monat abschließt, legst du als Händler einfach drauf und wenn man viel macht, bist du gerade als kleiner Händler, ständig mit dem Papierkram beschäftigt.
 
Echt? Das lassen sich die Banken von den Händlern bezahlen? Absurde Welt ^^
 
nebulein, was für Artikel verkaufst Du so?
 
So ähnlich sehe ich das auch: Jemand, der für ein Konsumgut einen Kredit aufnimmt, kann ja fast per Definition nicht mit Geld umgehen und schließt dann gerne noch so Unfug wie die angesprochenen Restschuldversicherungen ab oder lässt sich irgendeinen anderen Mist andrehen.

Zu 90% zahlt man da als Verbraucher trotzdem irgendwie drauf.
 
Wer zu Hochzinszeiten die es gab, bei Null Prozent Finanzierungen bar zahlt, hat die Finanzwirtschaft nicht verstanden
 
Andregee, dies hängt immer davon ab welchen Rabatt man bei Barzahlung rausschlagen kann und ggf. wie viel Rendite die eigene Anlage anwirft.
 
Mediamarkt hatte die 0% Finanzierung ja auch glaube ich. Das Ding ist, dass sie das Geld für die Ware ja trotzdem bekommen nur nicht auch nochüberteuerte Zinsen auf die Ratenzahlung. Heißt in anderen Worten: Sie zocken dich nur beim Kaufpreis ab und nicht auch noch bei der Finanzierung ;)
 
Das ist so nicht richtig. Oft kann man mit dem Verkäufer auch bei Mediamarkt handeln. Smartphone auspacken und Geizhals den günstigsten Preis raussuchen und die gehen oft mit. Danach gehen die sicher nicht im Preis hoch wenn du finanzieren willst.
 
Lipovitan schrieb:
Geizhals den günstigsten Preis raussuchen und die gehen oft mit. Danach gehen die sicher nicht im Preis hoch wenn du finanzieren willst.
Das muss man ausprobieren, der Preis des günstigsten Anbieters auf Geizhals wird wohl kaum auch noch eine 0% Finanzierung beihalten und dann dürfte es davon abhängen wie viel Marge MM auf dem Artikel hat und wie deren eigene Kalkulation für die Finanzierung ist.
 
Lipovitan schrieb:
Das ist so nicht richtig. Oft kann man mit dem Verkäufer auch bei Mediamarkt handeln. Smartphone auspacken und Geizhals den günstigsten Preis raussuchen und die gehen oft mit. Danach gehen die sicher nicht im Preis hoch wenn du finanzieren willst.

Bei einer normalen Finanzierung nicht, da hier die Kosten ja dann nicht auf MM abgewälzt werden aber 0% Finanzierung gibt es nicht selten nur auf ausgewählte Angebote.
 
Das kann gut sein. Bisher hatten die Händler wo ich war 0% Finanzierungen auf bestimmte Laufzeiten beschränkt.12 Monate ist so eine magische Grenze die mir hier immer wieder mal begegnet ist.
 
Holt schrieb:
Das muss man ausprobieren, der Preis des günstigsten Anbieters auf Geizhals wird wohl kaum auch noch eine 0% Finanzierung beihalten und dann dürfte es davon abhängen wie viel Marge MM auf dem Artikel hat und wie deren eigene Kalkulation für die Finanzierung ist.

Beim MediaMarkt wurde mir letztens gesagt, dass sie nur bei Einzelhändlern in der Umgebung mitgehen (z.B. Saturn), nicht aber bei Amazon.de, was früher mal ging.
 
Zurück
Oben