Test nuPro A-20 und A-10 im Test: Endlich Vollaktive von Nubert

Ich versteh es immernoch nicht warum hier immer 2.1 mit 2.0 verglichen wird. :rolleyes:
Damit der Vergleich wirklich passt sollte der Subwoofer entweder abgestellt werden (was ja wohl ned geht) oder eben ganz leise gedreht werden dann hat man praktisch 2.0 erst dann kann man doch meiner Meinung nach richtig vergleichen.
Und dann ist doch eigentlich klar, dass dort ein 2.0 Gespann ob von Nubert, Elac oder weiß der Geier von wem gewinnen wird.

Und die Endstufen bezahlste beim Teufel nicht oder wie? ;)

Und dann würde ich auch ganz ruhig sein mit Sachen die man selber nicht gehört hat ich sag ja auch nicht, dass die Elac 150 AM weitaus besser spielen als die NuPro A10/20 und selbst wenn es so wäre ist das doch sowas von subjektiv.

Eins sollte eh klar sein, wer eher zoggt und Filme schaut für den jenigen wird wohl ein Sub/Sat-System besser sein bei Musik sieht das jedoch wieder etwas anders aus da würde ich glaub ich mit nem PC-System nicht warm werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar muss man bei Teufel auch für die Endstufen bezahlen. Ich denke P/L mäßig ist es aber besser, wenn nur 1 Netzteil usw. verbaut ist - oder? Meiner Meinung nach sind das unnötige Kosten für den Käufer...

Ja das stimmt schon, dass man 2.0 mit 2.0 und 2.1 mit 2.1 vergleichen sollte. Wennste beim Teufel den Sub abdrehst, ist das ungefähr so, wie wenn man bei ner 3-Wege box den Tieftöner abklemmt (die trennen bei etwa 400Hz +) -> klingt dann nimmer so gut. So ist aber eben der Aufbau bei 3-Wege. Da ist der Mitteltöner eben nur für den Mitteltonbereich da (200-1400Hz).

Wenn man sich nicht entscheiden kann, ist es immer noch am besten, man kauft sich wie hier z.B. ne A-10 und ein D 500 und hört es probe. Ich wette dann kommt dabei etwa 50:50 raus (auch unter Musikliebhabern) und nicht 100:0 für die A-10 wie es hier die meisten Kaufverteidiger glaubhaft machen wollen...
Der Tester Jirko hat auch geschrieben, wenn das D 500 mehr Eingänge hätte (digital), hätte er ne CB-Empfehlung gegeben ;)

Die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht um 400€ und wie schon geschrieben: Nubert kocht auch nur mit Wasser -> Stichwort pegelfestigkeit eines 12cm Tief-Mitteltöners: wenn da ein ordentlicher Basskick kommt, wird von dem sauberen Mittelton nicht mehr so viel übrig bleiben - da hat man dann auch net so die Freude damit auch wenn es sonst kristall klar klingt.


just my two cent
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich glatt machen mit dem Vergleich, wenn ich die Kohle über hätte beide zu bestellen... t_T
 
Snakeeater schrieb:
Würd ich glatt machen mit dem Vergleich, wenn ich die Kohle über hätte beide zu bestellen... t_T

Das Teufel kann man glaub ich bis zu 8 Wochen probehören. Sendet man es dann zurück, bekommt man wieder den vollen Kaufpreis rückerstattet. Auf den Versandkosten für den hin und Rücktransport bleibt man allerdings hängen. Das sollte einem aber das Probehören dann schon wert sein...

Bei Nubert kenn ich mich nicht aus wie die das machen.

Wenn du das Geld hast (bzw. ausborgen kannst) würd ich es an deiner Stelle so machen.
Da wäre es aber dann besser, wenn du wieder auf die Aktion warten würdest wo man das D 500 für 400€ bekommt...

greets
 
Den Versand bei Nubert bezahlt man 1 x, für die Rücksendung bekommt man von Nubert einen vorfrankierten Rücksendeschein.
 
...das ist eine Feine sache von Nubert. Bei Teufel müsste man glaub ich nur für den Rücktransport aufkommen weil die meistens gratis Versand haben.
Ich würde allerdings gerne die 6,90€ für ein DHL Paket bezaheln, wenn ich dafür 8 Wochen in den eigenen 4 Wänden probehören kann :cool_alt:
 
Naja also vor nem Jahr etwa war's bei Teufel so, dass du den Setpreis + Versand bezahlst.
Innerhalb der ersten zwei Wochen, greift ja sowieso das Widerrufrecht, da haben sie dir den Rückversand bezahlt.
Wenn du es dann länger behälst, wirst du anrufen müssen ob sie dir Rücksendeetiketten schicken...
 
Hallo,

ich hadere....

NuPro A-20 oder das Gesamtpaket Yamaha Pianocraft 940?
 
;) Keines der beiden...! Was haste denn vor? Was willste denn beschallen?
 
DerBaya schrieb:
;) Keines der beiden...! Was haste denn vor? Was willste denn beschallen?

Meine sehr sensiblen Ohren. Ich höre mehr als der Lautsprecher hergibt. :-)

Einsatzzweck:

Lautsprecher für PC, viele MP3's, Livestreams, ab und an auch noch DDD-CD's.

Dazu wären die NuPro A-xx optimal. Allerdings muss der PC immer laufen und externe
Quellen sind nahezu ausgeschlossen. Die Pianocraft kann man auch mal anwerfen, wenn kein PC an ist.

Naja, vielleicht Pianocraft + NuPro ?

Musik: Fast alle Richtungen.

Entgegen dem Trend der Zeit, lege ich weniger großer Wert auf brachiale Bässe, sondern ausgewogene Mitten und feine Höhen. Ein sehr guter, aber nicht überbewerteter Bass, gehört natürlich zu jedem guten Lautsprecher.

Die Fakten:

Plazierung: Ca. 80 bis max. 150cm vom Sitzplatz entfernt.

Aufstellwinkel horizontal: ca. 90-130°

Aufstellwinkel vertikal: ca. 30-45° (Sie schauen auf mich herab)

Raumgröße: 70-75m³
 
@ Überkinger:

In deinem Budget wären z.B. noch ADAM A7X, Abacus A-Box-5..
Die A-Box-5 mit dem 13cm Tieftöner find ich allerdings schon ein bisschen klein für 70m² - haben jedoch eine sehr gute Detailwidergabe und spielen linear runter bis auf 16Hz.

Für 1000€ würde ich jedoch eher zu einem AVR oder Stereoverstärker greifen + ordentliche Standlautsprecher. Wenn du dann noch ein paar € in einen CD-Player mit USB/mp3 Funktion investierst, gehts auch großteils ohne PC ;)

btw: ein User Review zu den nuPro A-20 ausm Luxx:
http://www.hardwareluxx.de/community/f267/nubert-nupro-20-mein-review-821080.html

Was die feine Detailwidergabe betrifft, sind die garnicht sooo gut...
 
Mal noch ne ganz blöde Frage: Kostet eine Box 285 oder 2 Boxen 285?!
 
matrix8 schrieb:
@ Überkinger:
Die A-Box-5 mit dem 13cm Tieftöner find ich allerdings schon ein bisschen klein für 70m² - haben jedoch eine sehr gute Detailwidergabe und spielen linear runter bis auf 16Hz.

16hz?
Auf 16hz komm ich mit meinen 4 38cm Tieftönern nicht linear runter. Hast du da keine 0 vergessen? Oder meinst du vielleicht 60hz?
 
@Ratterkiste
Guggs dir doch an:
a-box_5_frequenzgang_2011-03-01.jpg
 
*Schneiderlein* schrieb:
Mal noch ne ganz blöde Frage: Kostet eine Box 285 oder 2 Boxen 285?!

Eine natürlich ;)

Das mit den 16Hz glaub ich dir auch net ganz, das Diagramm ist wahrscheinlich bei einem Pegel von 30db ;)
 
Ich beschalle mit der Abacus A-Box 10 seit einigen Monaten meinen 60qm großen Wohnraum. Diese ist dafür definitiv ausreichend. Bei der 5L-Variante weiß ichs aber nicht.

Die Linearität ist durchaus gegeben, es hat schon der eine oder andere Besucher bei mir vergeblich nach dem Subwoofer gesucht (ich habe keinen). Der Pegel ist bei voller Ausreizung der 16Hz in der Tat begrenzt, es reicht aber bei Musik noch sehr gut zum Nachbarn ärgern und wird durchaus so laut dass es für mich schon unangenehm ist. Und zwar ohne zu Verzerren und ohne dass der Bass nachlässt. Bei Filmen mit viel Bumms könnte der maximale Pegel ohne Einsetzen des Limiters einigen Leuten eventuell zu wenig sein, mir reichts aber auch da noch voll und ganz. Ich hab den Hochpass bei mir übrigens auf ca. 35-40Hz stehen, da hört man auch keinen Unterschied mehr zu 16Hz.

Keine Partybox (Pegel), aber dafür kriegt man mit der A-Box eine wunderschön klingende Box mit sehr sehr (sehr!) präzisem, ausgewogenem Bass, ohne dabei Mitten und Höhen zu vernachlässigen. Ich kann sie nur empfehlen.

Ich hatte sie damals auch gegen zwei andere Monitorpaare getestet bevor ich mich entschieden habe, meine Eindrücke habe ich hier im Forum irgendwo niedergeschrieben, wenn man meine Beiträge durchsucht findet man das bestimmt.

**edit:
mehr Infos über die A-Box: http://www.abacus-electronics.de/110-0-A-Box.html
mein Vergleich: https://www.computerbase.de/forum/threads/2-0-aktivsystem-gesucht.911174/page-3#post-10246024
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sieht man schön den Verlauf der A-Box10...


Aktivlautsprecher-Abacus-A-Box-10-r850x530-C-8816a2db-45191558.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Quelle: http://www.audio.de/testbericht/aktivlautsprecher-abacus-a-box-10-1107957.html)
man betrachte folgenden Frequenzverlauf der A-Box-10:

Aktivlautsprecher-Abacus-A-Box-10-r850x531-C-e21a8eed-45191550.jpg


die Box schafft knappe 85db bei 40Hz. Die unteren Kurven sind der Klirrverlauf -> bei 85-90db perfekto!!

Wenn man nicht auf maximalst Pegel im unteren Frequenzbereich aus ist, ist das die perfekte Box. Kostet jedoch auch 1200€ :D

zum vergleich: Ein D 500 müsste laut THX 105db von 35Hz bis 20KHz schaffen. Allerdings spielt der Sub dabei bis auf 135Hz rauf was ich aber nicht schlimm finde (liegt gerade so an der untersten Grenze des ortbaren - die beiden 165mm Tieftöner sind auch vorteilhaft an der Front des Subs angebracht). Der Klirrverlauf bei 105db wird da aber logischerweise nicht mehr so gut sein...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
17
Aufrufe
7.901
root1179
R
D
Antworten
24
Aufrufe
6.235
Zurück
Oben